1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • fixed alert:tbird vers. 24-5-0 in opensuse version 13.1[erl]

    • TmoWizard
    • 21. Mai 2014 um 23:45

    Hallöchen!

    Zitat von "lin"

    was kann das sein - wie kann ich es testen.

    hat es was mit den passwoerten zu tun

    Mit den Paßwörtern oder deinem Provider hat das nichts zu tun. In dem von dir zitierten Text steht ziemlich deutlich, daß es mit dem Profil von Thunderbird zusammenhängt. Er hat entweder keine schreib/lese-Rechte darauf oder deine Platte ist voll!

    Mike, TmoWizard

  • inf. Mail aus TB-Profil entfernen

    • TmoWizard
    • 9. Mai 2014 um 10:16
    Zitat von "Dinole"

    Aber konkret dazu mein nächstes Thema "Meine Emailadresse wurde als Absender missbraucht"

    Ehem... Dann hast du doch aber mit Sicherheit schon deine entsprechenden Paßwörter bei deinem Provider gewechselt!

  • inf. Mail aus TB-Profil entfernen

    • TmoWizard
    • 8. Mai 2014 um 23:24

    Hallöchen!

    Zitat von "Dinole"

    wie kann ich denn infizierte Mails aus meinem TB-Profil entfernen, die der EU-Cleaner gefunden hat, ohne mein gesamtes TB-Profil zu zerstören? (Alle Mails aus allen Ordner entfernen und Ordner komprimieren?)

    Du läßt dir wie es sich aus Sicherheitsgründen gehört deine E-Mails von Thunderbird als reinen Text anzeigen, wählst die betreffende Mail aus und drückst die Entf-Taste. Dann leerst du deinen Papierkorb und läßt die Ordner komprimieren, das war's dann auch schon!

    Na, war das schwer?

    Und wenn es doch einmal notwendig sein sollte, daß du eine Mail in HTML ansehen mußt (solche schwarzen Schafe gibt es leider! :aerger:

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ), dann hilft dir dieses Add-on:

    Allow HTML Temp

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Passwörter übertragung von Firefox 28 auf 29 klappt nicht

    • TmoWizard
    • 5. Mai 2014 um 18:01

    Hallo und willkommen, allerdings im falschen Forum!

    Hier geht es um Thunderbird, Hilfe zu Firefox gibt es entsprechend bei Camp Firefox.

    Mike, TmoWizard

  • Kann kein weiteres Mail-Konto hinzufügen

    • TmoWizard
    • 1. Mai 2014 um 23:52

    Hallo Peter!

    Ich hab das wohl nicht richtig erklärt wie mir scheint!

    AOL war nur ein Beispiel, da ich gar kein Mailkonto mehr einrichten kann. Wenn ich den Assistenten aufrufe, dann bekomme ich keine Auswahl mehr, was für ein Konto ich einrichten will. Es wird einfach der Assistent für ein News-Konto geöffnet! :nixweiss:

    Ich habe nur ein AOL-Konto, dieses wollte ich nun hier einrichten. Ansonsten ist mein Hauptkonto bei Arcor, dann bin ich noch bei GMX, WEB.de, Google und noch ein paar anderen Anbietern, allerdings habe ich eigentlich überall Weiterleitungen zu Arcor eingerichtet, so daß ich eigentlich nur dieses in SeaMonkey brauche.

    Nun ist es jedoch so, daß eine Weiterleitung bei AOL scheinbar nicht mehr möglich ist. Aus dem Grund wollte ich das Konto nun in SeaMonkey einrichten, aber das geht eben gar nicht mehr.

    Wie erwähnt hatte ich das Problem schon einmal und es konnte auch gelöst werden, nur fällt mir nicht mehr ein, wie das ging!

    Mike, TmoWizard

  • Kann kein weiteres Mail-Konto hinzufügen

    • TmoWizard
    • 30. April 2014 um 00:49

    Thunderbird-Version: SeaMonkey 2.25
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): AOL

    Hallöchen zusammen!

    Ich wollte gerade ein weiteres Mail-Konto hinzufügen und mußte nun feststelle,.daß ich nur noch News-Konten hinzufügen kann.

    Ich bin mir ziemlich sicher, daß es da eine relativ einfache Lösung gibt, da ich das Problem vor längerer Zeit schon einmal hatte. Aber irgendwie hab ich das jetzt nicht mehr gefunden, da mir momentan nicht einfällt, ob das nun hier im Forum war, in der Mozilla-Newsgroup oder wo völlig anders.

    Es wäre nett, wenn mir da jemand mal die Augen öffnen könnte. Ist zwar für SeaMonkey, funktionierte damals aber ähnlich!

    Mein aktuelles Profil von SeaMonkey ist wie immer in der Signatur zu erreichen!

    Nächtliche Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Email zurückweisen

    • TmoWizard
    • 21. April 2014 um 19:19

    Hallöchen und willkommen im Forum!

    Zitat

    Es soll so aussehen, als ob die emails von der Person nicht zugestellt werden können, da der Empfänger nicht existiert.

    Das wäre mir neu, wenn irgend ein Mail-Client das könnte! Das ist wohl eher eine Einstellung bei deinem Anbieter, in dem Fall also GMX. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann geht das dort in den Einstellungen -> Sicherheit -> Blacklist.

    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Inhalt im Junk-Ordner wird nicht angezeigt!

    • TmoWizard
    • 16. April 2014 um 11:50
    Zitat von "Mapenzi"

    Nur so eine Überlegung: könnte es sein, dass diese Junk-Datei von einem Virenscanner in Quarantäne gelegt wurde?

    Kaum möglich! ClamAV wurde nach meinem eigenen Tutorial installiert und zeigt nur, ob eine Mail infiziert ist oder nicht. Der darf da nichts löschen oder verschieben und kann mit dem Add-on clamdrib auch gar nicht entsprechend konfiguriert werden. Wäre ja auch fatal, wenn der bei einer Falschmeldung die Mail einfach so versemmelt!

  • Inhalt im Junk-Ordner wird nicht angezeigt!

    • TmoWizard
    • 15. April 2014 um 16:50

    Hallo Mapenzi,

    danke für deine Hilfe! Wenn sich mein Bekannter wieder bei mir meldet, dann werde ich das Ganze mal versuchen.

  • Inhalt im Junk-Ordner wird nicht angezeigt!

    • TmoWizard
    • 15. April 2014 um 14:40

    Mahlzeit!

    Zitat von "Mapenzi"

    Hallo,

    ich würde zunächst noch versuchen, bei beendetem TB die Datei "Junk.msf" im entsprechenden POP-Kontenordner im Profil löschen, danach TB starten.

    Gute Idee, werde ich versuchen! Auf die Idee hätte ich eigentlich auch selber kommen sollen... :wall:

    Zitat von "Mapenzi"

    Sollten die Mails im Junk-Ordner immer noch nicht sichtbar sein, könnte man einen weiteren Versuch machen, indem man die Mbox-Datei "Junk" mittels des Add-ons "importExportTools" importiert.

    Schwer, da leider in englisch. Außerdem nicht kompatibel mit SeaMonkey, so daß ich es nicht hier bei mir testen kann! Ich möchte ja bei meinem Bekannten nichts kaputt machen.


    Grüßchen aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Inhalt im Junk-Ordner wird nicht angezeigt!

    • TmoWizard
    • 15. April 2014 um 13:34

    Thunderbird-Version: 24.4
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Lokal

    Hallöchen zusammen!

    Auf dem Rechner eines Bekannten zeigt sich derzeit das Problem, daß der Inhalt des lokalen Junk-Ordners (angeblich 225 Nachrichten) nicht angezeigt wird. Es wurde bereits versucht, mit "Ordner reparieren" das zu richten, brachte aber nichts.

    Gibt es dafür irgend eine Lösung, daß man diese Nachrichten wieder sehen kann? Es wurden anscheinend vom Filter automatisch Mails dorthin verschoben, die noch dringend benötigt werden! :cry:

    Das große Problem dabei ist allerdings, daß ich keinen direkten Zugang zu dem Rechner habe. Wir verwenden hierfür TeamViewer, da mein Bekannter doch ein paar Meter :mrgreen: von Augsburg entfernt lebt! (Uelzen!)

    Es dreht sich hierbei um ein Konto bei GMX, von welchem die Nachrichten mit Thunderbird auch richtig abgerufen werden. Vor allem eine bestimmte Mail wurde gestern am späten Abend und (da sie nicht im Posteingang von TB erschien) heute früh noch einmal verschickt, kam jedoch nie bei Thunderbird an, im Posteingang von GMX ist sie jedoch vorhanden!

    Ehrlich gesagt habe ich bei Leuten mit Thunderbird UND Firefox langsam aber sicher große Lust, daß ich die alle auf SeaMonkey umstelle. Damit hatte ich seit dem Netscape Communicator nie solchen Ärger

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    , und das ist nun wirklich schon sehr lange her!


    Viele Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Adressbuch mit Thunderbox in Fritzbox 7390 übertragen ?

    • TmoWizard
    • 23. Februar 2014 um 21:03

    Hallöchen zusammen!

    Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? Die alte Version 0.9.1 von THUNDER!Box funktioniert nach der üblichen Anpassung der install.rdf (für SeaMonkey) ohne Probleme, die von Standby verlinkte Version bringt nur die lapidare Meldung, daß das Paßwort für meine Fritz!Box falsch sei! :gruebel:

    mrb:

    Bei meiner "FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL" funktioniert das ohne Probleme, da wurde nichts überschrieben! Allerdings habe ich nun einige doppelt da drinnen, da ich die ja schon von Hand eingetragen hatte.

    Edit: Ups, jetzt sind die alten Daten doch weg! :aerger: :flehan:

    Noch ein mal Edit: Hat zum Glück nur eine Nummer gefehlt.

    Ach ja: Aktuelle Konfiguration wie immer in der Signatur!

  • Kein Mail Eingang möglich [erl.]

    • TmoWizard
    • 8. November 2013 um 12:06

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von "xant"

    Thunderbird-Version: ? Finde ich nicht

    Die findest du z. B. im Menü -> Hilfe -> Über Thunderbird

    Zitat von "xant"

    Postfachanbieter (z.B. GMX): M-Net

    "Fehler beim senden des Passworts. Der Mail-Server pop.mnet-online.de antwortete: Unable to lock maildrop: Mailbox is locked by POP server"

    Schau dir dazu einmal diese Anleitung (PDF-Datei) von m-net an, die könnte eventuell helfen.

    Weiterhin habe ich im Forum von m-net diesen relativ aktuellen Thread gefunden, der sich ebenfalls damit befaßt!

    Hier scheint derzeitig eindeutig der Server von m-net Probleme zu bereiten, leider kann ich selbst das aber nicht überprüfen. Ich bin zwar ebenfalls bei m-net, habe dort allerdings kein Postfach. Ich werde mich da mal bei einer Bekannten erkundigen, ob sie derzeit auch Probleme damit hat. :gruebel:

  • E-Mails von Vodafone in Thunderbird abrufen

    • TmoWizard
    • 6. November 2013 um 23:44

    Hallo Esmeralda,

    zwei Möglichkeiten für Vodafone und Thunderbird, beide direkt von Vodafone:

    • Vodafone InfoDok (PDF-Datei) ab auf Seite 2
    • Hilfeseite von Vodafone

    Persönlich würde ich die Hilfeseite verwenden, da sie direkt für Thunderbird geschrieben ist. :top: Ich spreche hier aus Erfahrung, da ich selbst ein Konto bei Vodafone habe! :mrgreen:

    Nächtliche Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • französische Feiertage in Lightning Kalender [erl.]

    • TmoWizard
    • 5. November 2013 um 16:18

    Hallöchen!

    Zitat von "Mapenzi"

    Gehe auf diese Seite Calendar - Holiday Files, ...

    Den Link kannte ich auch noch nicht, einen knuddeligen Dank dafür!

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • TmoWizard
    • 2. November 2013 um 08:05

    Hallöchen zusammen,

    das wird ja immer schlimmer mit Lightning! :aerger: SeaMonkey Update auf 2.22 (Linux), Lightning wird auf Version 2.6.2 gelupft und weg waren alle Kalender. Getestete Lightning Versionen:

    • 2.6
    • 2.6.1
    • 2.6.2

    Ergebnis:

    Keine Chance!

    Nun habe ich Lightning 2.7b1 installiert und siehe da, es funktioniert alles, allerdings wieder nur mit dem Provider! :eek: :stupid: Ich weiß ja nicht, was die Programierer da machen, aber irgendwie scheinen die von Linux und SeaMonkey nicht viel zu halten. :( Wer außer einem Freak wie mir kommt schon auf die Idee, daß er Beta-Versionen zum produktiven Arbeiten verwendet? Bei SeaMonkey 2.21 funktionierte übrigens nur Lightning 2.6 und nicht die dafür vorgesehenen 2.6.1 oder 2.6.2! :wall:

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Spam à la "nyp ryi"

    • TmoWizard
    • 27. Oktober 2013 um 22:19

    Guten Abend!

    Zitat von "highend"

    Aber ich bin wohl gerade auf die passende Lösung gekommen: http://www.spamihilator.com/

    Portabler Spamfilter. Ich hatte eigentlich gedacht, er würde nur über Pop3 arbeiten, er unterstützt
    aber auch IMAP.

    Ach, der existiert noch?!?! Den kenne ich noch von früher, müßte eigentlich gut sein. Für mich allerdings völlig untauglich, der ist Windows only und ich bin vor einigen Jahren komplett auf Kubuntu/Linux umgestiegen!

    Am Anfang dachte ich ja, daß da was mit dem Mailkonto nicht stimmt und hab das Paßwort. Als dann beim zweiten GMX-Konto ebenfalls das Zeug auftauchte wurde mir aber klar, daß das gar nichts mit GMX oder gar einem meiner Konten zu tun hat!

    Mich wundert es allerdings, denn die zweite GMX-Adresse kennen maximal 3 Personen! Ich kann mir nur vorstellen, daß da jemand unbedachter Weise sein Adreßbuch mit Facebook oder so synchronisiert hat. Das wäre allerdings auch seltsam, da alle meine Bekannten auch meine Arcor-Adresse haben. Bei der kommt aber trotz abgestellten Spamfilter seltenst irgend ein Spam rein, obwohl diese als meine Hauptadresse wohl (mit Ausnahme meiner ersten GMX-Adresse) am weitesten im Internet verbreitet sein dürfte... :gruebel: :nixweiss:

  • Spam à la "nyp ryi"

    • TmoWizard
    • 27. Oktober 2013 um 21:40

    Hallo highend,

    das Problem besteht derzeit anscheinend bei allen mir bekannten GMX-Nutzern! Ich habe selbst zwei Adressen dort, es kommt da also einiges von dem Mist zusammen... :aerger:

    Bei mir ist es sogar so, daß ich angeblich selbst der Absender sein soll, ich schick mir die Dinger also selber! :freak: Nachdem ich mir ein paar Quelltexte dieser Mails angesehen habe wurde jedoch schnell klar, daß die Absender gefälscht sind. Drei der Mails hab ich mir mal aufgehoben, hier die Absender mit Adressen für eine Antwort:

    • vch (at) bloodhound180 (dot) com - r (dot) bange (at) gmx (dot) de
    • qmd (at) scoop (dot) it - rs (dot) schroeder (at) gmx (dot) de
    • nafh (at) claws-mail (dot) sourcearchive (dot) com - sabinelentner (at) gmx(dot) de


    Ich habe auch schon versucht, irgend etwas über eine der Adressen zu erfahren, hatte aber bis jetzt keinen Erfolg damit. :nixweiss:

    Was mich dabei wundert sind die beiden Absender scoop.it und claws-mail, die sind ja nicht gerade unbekannt. Ich hab da nicht so aufgepaßt, aber alleine heute dürfte ich mindestens 50 solcher Mails mit immer anderen Absendern bekommen haben! :eek: Ich hab ja auch nichts anderes zu tun, als ständig mein Postfach zu überprüfen... :wall:

    Zitat von "highend"

    Was tun, einen eigenen Mailserver aufsetzen (Dovecot) und dann mit Spamassassin vorfiltern?

    Ähm... Spamassassin ist bei mir im Einsatz, hilft aber auch nichts! Ich bekomme die Teile schon seit knapp einer Woche, aber in dem Fall dürfte jeder Spamfilter kläglich versagen. Übrigens ist bei United Internet (1 & 1, web.de, GMX) ebenfalls Spamassassin im Einsatz, der scheint hier aber irgendwie ziemlich machtlos zu sein!

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wobei ich gestehen muß, daß ich den auch abgestellt habe. Da wurde zuviel herausgefiltert, das gind mal gar nicht...

    Grüße aus TmoWizard's Castle

    Mike, TmoWizard

  • Termine eintragen nicht möglich [erl.]

    • TmoWizard
    • 27. Oktober 2013 um 02:36

    Hallo Johannes.Breit!

    Schnapp dir am Besten hier von AMO Lightning 2.6, die neue Version 2.6.1 macht nur Probleme! Das hättest du aber durch eine Suche hier im Forum aber selbst feststellen können, es gibt wirklich genügend Meldungen darüber.

    Lightning 2.6.1 ist Schrott für Linux, egal ob mit Thunderbird 24.* oder wie bei mir SeaMonkey 2.2*. :wall:

  • Lightning 2.6.1 für TB 24.0 - 24.*

    • TmoWizard
    • 27. Oktober 2013 um 02:19

    Hallo vincent001!

    Zitat von "vincent001"

    Es hilft offensichtlich, die Version 2.6.1 des Addons zu deinstallieren und die Vorgängerversion 2.6 neu zu installieren.

    Ist gar nicht notwendig: Einfach bei AMO die alte Version 2.6 drüber installieren, Update aus und haben fertig!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™