1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails von Vodafone in Thunderbird abrufen

  • Esmeralda
  • 6. November 2013 um 12:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Esmeralda
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Nov. 2013
    • 6. November 2013 um 12:47
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: MS Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): ja
    Postfachanbieter (z.B. GMX):vodafone

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2013 um 12:49
    • #2

    Guten Tag Esmeralda, und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    ...


    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Esmeralda
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Nov. 2013
    • 6. November 2013 um 12:51
    • #3

    Hallo,

    jetzt habe ich wohl zu schnell auf Enter gedrückt.

    Seit Vodafone auf Vodafone E-Mail umgestellt hat kann ich keine E-Mails über Mozilla abrufen bzw. auch keine versenden. Die notwendigen Konteneinstellungen habe ich durchgeführt.

    Vodafone sagt, ich müsste ein neues Konto erstellen. Muss ich beim Erstellen des neuen Kontos neue E-Mail-Adresse angeben? Ich möchte die Alte jedoch behalten. Wenn ich neues Konto einrichte - verliere ich dann die vorhandenen E-Mails? Das möchte ich natürlich nicht.

    Danke schon vorab für die Unterstützung.

    Gruß, E.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2013 um 13:11
    • #4
    Zitat

    jetzt habe ich wohl zu schnell auf Enter gedrückt.


    Ja, das wird wohl passiert sein :-)

    Ob du bei deinem Provider gleich ein neues Konto mit einer anderen Mailadresse erstellen musst, weiß ich nicht. Das wird dir wohl nur ein Vodafone-Kunde sagen können. Ich kann es mir aber kaum vorstellen, denn V. will auch keine Kunden verprellen.

    Du solltest als erstes auf die Seite von Vodafone gehen, und Informationen einholen.
    Dort muss zu lesen sein, ob du eine neue Adresse benötigst. Oder ob du vlt., warum auch immer, ein anderes Konto (??) einrichten musst, und ob du dafür die vorhandene Mailadresse weiter nutzen kannst, usw. Bei einem seriösen Provider muss das auf der Webseite stehen!
    Und es muss auch zu lesen sein, welche Mailserver aktuell zu verwenden sind, welche Ports, und ob es Besonderheiten bei der Verbindungssicherheit gibt. Es kann zum Bsp. auch nur sein, dass Vodafone auf den jetzt üblichen Zug aufspringt, und die Verbindungen nur noch verschlüsselt bereitstellt und die unverschlüsselten Zugänge abschaltet.

    Also:
    1.) Informieren
    2.) diese Einstellungen im TB anpassen. (Wobei eine Änderung von POP3 auf IMAP nicht möglich ist => Konto neu im TB anlegen!)
    Vielleicht meint der Support genau dieses mit dem Einrichten eines neuen Kontos. Die dafür wichtige Frage hast du ja einfach nur mit "ja" beantwortet: Kontenart (POP / IMAP): ja Wir erwarten aber "POP" oder "IMAP". Du kennst den Unterschied?

    Dann ist es auch hilfreich, wenn du uns die konkrete Fehlermeldung postest. "... kann ich keine E-Mails über Mozilla abrufen bzw. auch keine versenden.... ." ist keine Fehlermeldung, genau so wie "Mozilla" eine Organisation (Foundation) ist.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Esmeralda
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Nov. 2013
    • 6. November 2013 um 13:22
    • #5

    Hallo Peter,

    die Fehlermeldung lautet wie folgt: Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop.vodafone.de antwortete: login failed

    Den Benutzernamen habe ich öfters schon gändert und mir genau aufgeschrieben. Also kann ich ihn nicht falsch eigegeben haben.

    Bei Vodafone muss ich ja kein neues Konto einrichten. Über die Vodafone-Seite kann ich meine E-Mails abrufen - solang keine Störung vorliegt, wie heute. Die Kundenberater haben mir vorgeschlagen bei Thunderbird ein neues Konto zu erstellen. Und hier eben meine Befürchtungen: kann ich die E-Mail-Adresse behalten? Verliere ich meine "alten" E-Mails.

    Bei der Umstellung auf Vodafone E-Mail hat sich ja nur der Server-Name geändert. Diese Änderung habe ich in den Einstellungen durchgeführt. Trotzdem diese Fehlermeldung. Wirklich ein ganz neues Konto in Thunderbird erstellen?

    Danke.

    Grüße, E.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2013 um 13:32
    • #6

    Wenn du mir noch schreiben würdest,

    von welchem Namen:

    in welchen Namen:

    sich der Servername geändert hat ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Esmeralda
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Nov. 2013
    • 6. November 2013 um 13:50
    • #7

    Von welchem Namen weiß ich jetzt leider nicht.

    In diese Namen: pop.vodafone.de; smtp.vodafone.de

    (früher stand zwischen pop bzw. smtp und vodafone noch etwas dazwischen - also pop.XXX.vodafone.de)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2013 um 14:59
    • #8

    OK, für mich war wichtig, dass da kein Umbau von POP3 auf IMAP (und evtl. umgekehrt) gefordert ist.

    Gehe in die Konteneinstellungen und trage dort einfach die neuen Servernamen ein. Fange mit dem Posteingangsserver an. Auf der Seite der Konteneinstellungen > Server-Einstellungen muss unbeding "Servertyp POP" stehen! Trage dort pop.vodafone.de ein. Beginne mit "Verbindungssicherheit: KEINE", Port 110 und "Authentisierungsmethode: Passwoert, normal".
    Und dann schaust du, ob er ohne Fehlermeldung die Mails abholt.
    Und danach machst du das gleiche mit dem Postausgangsserver.

    Du kannst (musst aber nicht unbedingt) auch die Verbindungssicherheit hochdrehen. Also mit SSL/TLS und STARTTLS testen. Wenn es geht, kannst du eine davon nutzen. Den Test kannst du dir aber sparen, wenn du dich vorher auf der Webseite nach den Möglichkeiten umsiehst ... .

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 6. November 2013 um 23:44
    • #9

    Hallo Esmeralda,

    zwei Möglichkeiten für Vodafone und Thunderbird, beide direkt von Vodafone:

    • Vodafone InfoDok (PDF-Datei) ab auf Seite 2
    • Hilfeseite von Vodafone

    Persönlich würde ich die Hilfeseite verwenden, da sie direkt für Thunderbird geschrieben ist. :top: Ich spreche hier aus Erfahrung, da ich selbst ein Konto bei Vodafone habe! :mrgreen:

    Nächtliche Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™