1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThunderMan

Beiträge von ThunderMan

  • Einzelne Konten mit Passwort schützen, erst dann sichtbar machen.

    • ThunderMan
    • 19. Februar 2019 um 10:47
    Zitat von Drachen

    Der gegenseitige Zugriff auf die Daten der Benutzer (neben E-Mails auch die schon erwähnten Dokumente, Bilder, Downloads usw.) wird durch Schutzmechanismen des Betriebssystems verhindert, die schließlich genau dafür konzipiert sind.

    MfG

    Drachen

    Hallo, danke für Eure Antworten.

    Ist es dann auch möglich andere Nutzer auf diese Daten zugreifen zu lassen? In manchen Fällen (so sie die gleichen Rechte haben) wäre dies ja sehr sinnvoll. Denn es kann gut sein, das zwei, oder mehr Mitarbeiter oder USER allgemein die gleichen Aufgaben haben. Dann bekommt aber nur einer Mails und die anderen die das selbe Thema bearbeiten wüssten von nix.

    Oder kann ich bestimmte Profile für mehrere USER an einen anderen Ort bringen?

  • Einzelne Konten mit Passwort schützen, erst dann sichtbar machen.

    • ThunderMan
    • 17. Februar 2019 um 22:59

    Hallo Jungens,

    vielen Dank für Eure Vorschläge. Natürlich habt ihr recht mit alle dem Umgehen, Klartext usw. das ist auch nur für den "normalen" Benutzer eine kleine Barriere.

    Für Leute wie Euch ist all das natürlich kein Thema, ist mir klar.

    Verschiedene Konten... habe ich noch nicht verwendet. Wo liegen denn dann die Mails?
    Jeweils im Home Verz. (Linux) desjenigen?
    TB steht so zu sagen darüber und ist nur einmal installiert, oder?

    Ich denke das ist die bessere Lösung wenn es so ist.

  • Einzelne Konten mit Passwort schützen, erst dann sichtbar machen.

    • ThunderMan
    • 16. Februar 2019 um 13:33

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 65.0 64bit
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 18.3
    • Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): zumeist GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine derzeit
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Standardeinstellung von Linux
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7590

    Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit einzelne Konten erst nach der eingabe eines PW sichtbar zu machen.

    Ich verwende derzeit 6 Mailkonten, gemischt als POP und IMAP. Diese werden aber bereits beim öffnen von Thunderbird angezeigt.

    Auch wenn ich ein Master-PW verwende kann ich ohne das PW einzugeben in den einzelnen Ordnern herum stöbern.

    Ich denke es ist besser wenn die Konten erst sichtbar werden wenn das PW richtig eingegeben wurde.

    Ansonsten kann jeder sehen was in den Konten an Mail-Verkehr läuft.

    Beim einrichten eines Kontos (oder später) müsste man JA/NEIN Feld haben das ich anklicke wenn es erst nach der Eingabe sichtbar wird.
    Ich denke das wäre eine echte Bereicherung.

    Denn oft können mehrere Personen einen Laptop oä. benutzen und auch Mails schreiben/lesen. Aber eben nicht bei allen Konten.
    Warum 3...10 PCs oä. herumstehen haben wenn es einfacher ist.
    Es macht nicht immer Sinn gleich verschiedene Systembenutzer einzurichten.

    Z.B. wenn die Systemeinstellung ansonsten bei allen Nutzern gleich wäre.

    Vielleicht hat ja jemand ein AddOn, oder ähnliches.... ;)

  • ESC zum schließen von geöffneten Mails

    • ThunderMan
    • 29. März 2018 um 06:57

    Vielen Dank für die Antwort.

    Habe es jetzt erst gesehen als ich meine Mails durchgeschaut habe.

    Hab es versucht zu installieren, will aber nicht weil es wohl nicht zertifiziert sei.

    Gibt es ne Möglichkeit es trotzdem zu installieren?

  • ESC zum schließen von geöffneten Mails

    • ThunderMan
    • 18. Januar 2018 um 12:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo ich hätte einen Vorschlag zum schließen von geöffneten Mails zu machen.

    Dienstlich verwende ich Notes (Vorgabe) und habe einiges an Mailverkehr zu bewältigen.

    Dabei ist eine simple Eigenschaft sehr hilfreich.

    Mit der ESC-Taste lassen sich geöffnete Mails schnell schließen, bei mehrmaligem drücken bis dahin das man im Grundprogramm ankommt.

    Ist vielleicht eine gute Sache für Thunderbird....

  • TB ein PC zwei Systeme, W7 pof.32bit, Linux Mint 11 64bit

    • ThunderMan
    • 20. Januar 2012 um 20:03

    Hallo muzel,
    ich will es noch mal wissen und probiere gerade Deinen Vorschlag aus.
    Ich habe mir das mal angesehen, aber das übersteigt meine Fähigkeiten. Ich weiß nicht mal welche der Dateien ich laden muß. Da sind ja eine irre Latte aufgeführt.
    Ich weiß zwar das ich 11.04 und Debian (glaube ich zu Mindest, Standard) habe, aber dann hört´s auch schon fast auf.
    Schuster bleib bei Deinen Laisten, - ich klopfe dann doch weiter Nägel gerade.... :redface: :rolleyes:

  • TB ein PC zwei Systeme, W7 pof.32bit, Linux Mint 11 64bit

    • ThunderMan
    • 9. Januar 2012 um 11:57

    Hey muzel,
    ich habe mich früher schwer mit DOS beschäftigt und irgentwie k...t es mich an das ich die Kommandozeile im LINUX noch nicht inne habe. :redface:

    Zeit ist der Faktor der hier eine Rolle spielt. Komme immer nur sporadisch zum weitermachen.
    Hab auch noch ein Haus und dessen "Befindlichkeiten" an der Backe. Ämter sind meine besonderen Freunde :evil:
    Da stehen wollen und können im Zwiespalt. Finde es aber super das Du dir die Zeit nimmst. Ich denke das krige ich dann doch mal hin. :hallo:

  • TB ein PC zwei Systeme, W7 pof.32bit, Linux Mint 11 64bit

    • ThunderMan
    • 9. Januar 2012 um 01:15

    Hallo muzel,
    Du bist ja ne et treue Seele, Danke.
    Habe versucht beide Versionen auf die 9.01 zu bringen. Im W7 war es ja bereits diese, aber im Linux will es mir nicht gelingen.
    Habe die Version gezogen und entpackt. Geladen hab ich sie als "thunderbird-9.0.1.tar.bz2" und entpackt heißt das Verzeichnis dann "thunderbird" Allerdings weiß ich dann nicht wie es weiter geht. Einfach über das bestehende Verzeichnis drüber bügeln ? Kann ich mir kaum vorstellen.
    Mal sehen ob ich dazu noch irgentwo was finde. Jetzt ist erst mal Ritze.

  • TB ein PC zwei Systeme, W7 pof.32bit, Linux Mint 11 64bit

    • ThunderMan
    • 7. Januar 2012 um 17:01

    Nee, bei Dir... damit hatte ich gemeint, - bezogen auf Deine Antwort..... war ein Missverständnis !

    Übrigens, hab versucht es wie beschriben zu ändern hat aber nicht geklappt. :redface:

  • TB ein PC zwei Systeme, W7 pof.32bit, Linux Mint 11 64bit

    • ThunderMan
    • 7. Januar 2012 um 14:18

    Hallo muzel,
    ich bin gerade dran und versuche es mal umzusetzen. Verstanden hab ich es, denke ich zu mindest.

    Bei Dir schlingo, kann ich davon ausgehen das es sowohl für Win. als auch für Linux die selbe Version gibt ??? Dann haben wir zu mindest in der Frage die Kuh vom Eis.

  • TB ein PC zwei Systeme, W7 pof.32bit, Linux Mint 11 64bit

    • ThunderMan
    • 7. Januar 2012 um 13:55

    Hallo, Ihr drei schön das Ihr Zeit gefunden habt. :)

    Ich muß Euch zustimmen, verschiedene Versionen könnte wirklich zu einem Problem führen. Stellt sich mir aber die Frage, wie bekomme ich auf "beiden Seiten" die selbe/annähren die selbe Version hin ? Ich nehme an, das sich die Versionszählweise im Windows und Linux unterscheiden. Weniger die Funktionsweise. Wie gesagt, ist ne Annahme. Beides sind aber die letzten Versionen zum jeweiligen System.

    Da ist es vielleicht besser IMAP zu verwenden. Das habe ich bisher jedoch deswegen vermieden, weil oft größere Anhänge an den Mails waren/seien werden. Der Speicher ist aber beim Provider nicht unbegrenzt. Irgentwann ist der Sack zu.

    Habe mir auch schon überlegt, auf der Fritzbox einen Mailserver einzurichten. Aber bei beiden Alternativen ist das Problem Offline nicht gelöst. Wenn ich unterwegs bin, bearbeite ich oft im Zug oder so meine Mails, oder lese sie erst einmal. Da ist es dann schon gut das "Zeug" auf der Kiste zu haben. Vielleicht finden wir ja doch noch ne Lösung, oder in der Entwicklung von TB macht man sich einmal über so etwas Gedanken. Denn, so selten ist das nicht das man egal auf welchen System man gerade arbeitet immer einen Datenstand für die Mails haben möchte. Eine Lösung könnte auch darin bestehen, einen MySQL-Server auf dem PC zu installieren und darauf zuzugreifen.
    Mal sehen wer sich den Beitrag noch so an sieht, vielleicht wird ja was gutes draus..... :confused:

  • TB ein PC zwei Systeme, W7 pof.32bit, Linux Mint 11 64bit

    • ThunderMan
    • 7. Januar 2012 um 00:15

    Thunderbird-Version (siehe Bilder):
    Betriebssystem + Version W7 pof.32bit + Linux Mint 64bit Vers.11:
    Kontenart POP:
    Postfachanbieter GMX:

    Ich habe mir einige Beiträge durchgelesen die ähniches beschäftigt, oder beschäftigt hat. Leider sind die Beiträge nicht weitergeführt worden, oder als gelöst bezeichnet. Auch kein Danke für die Hilfe.... an den Manieren sollte noch gearbeitet werden.

    Ich bin auf die Idee gekommen, auf meinem Laptop zwei Systeme zu installieren, aber aus Richtung W7 oder Linux wollte ich stets den selben Datenstand.
    Dazu habe ich zu erst im W7 TB im LW "D:\Mozilla Thunderbird" installiert und ein bestehendes Profil nach:"D:\Mozilla Thunderbird\Mail_Profile" kopiert. Danach habe ich mit dem Profil-Manager ein neues Profil unter Verwendung des kopierten Ordners eingerichtet. Soweit ist alles top. Nun wollte ich aus Richtung Linux auf genau diesen Ordner (Profil) zugreifen. Tja, dann bekomme ich leider die Fehlermeldung (siehe Bild)

    Darauf habe ich gesucht und auch einige Beiträge in versch.Foren gefunden. Leider bekomme ich das auf meinem Leppi nicht zum laufen.
    Welche Versionen ich verwende, welche Änderungen ich vorgenommen habe, als auch die Fehlermeldung habe ich einmal in Bildern festgehalten. Würde mich über Euer Lösungsvorschläge freuen.

    Bilder

    • TB Fehlermeldung.png
      • 20,76 kB
      • 687 × 138
    • TB profiles ini.jpg
      • 60,5 kB
      • 825 × 187
    • TB Versionen.jpg
      • 150,77 kB
      • 959 × 362
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™