1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB ein PC zwei Systeme, W7 pof.32bit, Linux Mint 11 64bit

  • ThunderMan
  • 7. Januar 2012 um 00:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ThunderMan
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    6. Jan. 2012
    • 7. Januar 2012 um 00:15
    • #1

    Thunderbird-Version (siehe Bilder):
    Betriebssystem + Version W7 pof.32bit + Linux Mint 64bit Vers.11:
    Kontenart POP:
    Postfachanbieter GMX:

    Ich habe mir einige Beiträge durchgelesen die ähniches beschäftigt, oder beschäftigt hat. Leider sind die Beiträge nicht weitergeführt worden, oder als gelöst bezeichnet. Auch kein Danke für die Hilfe.... an den Manieren sollte noch gearbeitet werden.

    Ich bin auf die Idee gekommen, auf meinem Laptop zwei Systeme zu installieren, aber aus Richtung W7 oder Linux wollte ich stets den selben Datenstand.
    Dazu habe ich zu erst im W7 TB im LW "D:\Mozilla Thunderbird" installiert und ein bestehendes Profil nach:"D:\Mozilla Thunderbird\Mail_Profile" kopiert. Danach habe ich mit dem Profil-Manager ein neues Profil unter Verwendung des kopierten Ordners eingerichtet. Soweit ist alles top. Nun wollte ich aus Richtung Linux auf genau diesen Ordner (Profil) zugreifen. Tja, dann bekomme ich leider die Fehlermeldung (siehe Bild)

    Darauf habe ich gesucht und auch einige Beiträge in versch.Foren gefunden. Leider bekomme ich das auf meinem Leppi nicht zum laufen.
    Welche Versionen ich verwende, welche Änderungen ich vorgenommen habe, als auch die Fehlermeldung habe ich einmal in Bildern festgehalten. Würde mich über Euer Lösungsvorschläge freuen.

    Bilder

    • TB Fehlermeldung.png
      • 20,76 kB
      • 687 × 138
    • TB profiles ini.jpg
      • 60,5 kB
      • 825 × 187
    • TB Versionen.jpg
      • 150,77 kB
      • 959 × 362
  • muzel
    Gast
    • 7. Januar 2012 um 01:13
    • #2

    Hallo ThunderMan,

    du willst mit zwei sehr unterschiedlichen TB-Versionen auf ein- und dasselbe Profil zugreifen? Gut, daß das nicht funktioniert hat.
    Das eigentliche Problem ist aber die profiles.ini. Da sollte ein relativer oder absoluter Pfad zum Profil stehen, und nicht ln -s (...). Der Profilmanager hätte dir dabei helfen können, genau wie unter Windows.
    Oder eben manuell die profiles.ini anpassen, ich vermute, du brauchst etwas wie

    Code
    isRelative=0
    Path=/media/Daten/Mozilla Thunderbird/Mail_Profile/dingsda.default


    Aber wie gesagt, nur bei annähernd gleichen Versionen empfehlenswert.
    Ich halte übrigens nichts vom parallelen Betreiben eines Profils unter mehreren Betriebssystemen. Bei IMAP-Konten ist es (im Prinzip) überflüssig, und auch POP-Konten kann man synchronisieren. Außerdem gibt es Addons, die betriebssystemabhängig sind.
    Und: man muß ein Windows-Dateisystem benutzen (FAT oder NTFS), was Linux zwar ganz gut beherrscht, aber vielleicht nicht perfekt. Daraus resultieren vielleicht auch die hier immer mal auftauchenden Hilferufe bei merkwürdigen Effekten bei einem solchen Parallelbetrieb. Nur zur Erinnerung: Linux unterscheidet Groß- und Kleinschreibung bei Dateinamen.

    Gruß, muzel

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Januar 2012 um 08:42
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "ThunderMan"

    Auch kein Danke für die Hilfe.... an den Manieren sollte noch gearbeitet werden.


    ja, z.B. gibt es hier immer wieder Leute, die einen Thread eröffnen und dabei die einfachsten Manieren ignorieren und nicht grüßen. Ob so etwas auch im realen Leben akzeptiert würde? :gruebel:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Januar 2012 um 12:00
    • #4
    Zitat von "ThunderMan"

    Nun wollte ich aus Richtung Linux auf genau diesen Ordner (Profil) zugreifen. Tja, dann bekomme ich leider die Fehlermeldung


    Hallo :)

    darüber gibt es hier zahlreiche Threads mit Lösung.

    Zitat


    Darauf habe ich gesucht und auch einige Beiträge in versch.Foren gefunden.


    Du hättest nur in diesem Forum suchen müssen.

    Zitat


    Leider bekomme ich das auf meinem Leppi nicht zum laufen.


    Was gibt es da "zum Laufen bringen"?

    Zitat

    Würde mich über Euer Lösungsvorschläge freuen.


    Ergänzend zu muzel: meine heißt: FAQ (KB) Profile in use lesen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • ThunderMan
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    6. Jan. 2012
    • 7. Januar 2012 um 13:55
    • #5

    Hallo, Ihr drei schön das Ihr Zeit gefunden habt. :)

    Ich muß Euch zustimmen, verschiedene Versionen könnte wirklich zu einem Problem führen. Stellt sich mir aber die Frage, wie bekomme ich auf "beiden Seiten" die selbe/annähren die selbe Version hin ? Ich nehme an, das sich die Versionszählweise im Windows und Linux unterscheiden. Weniger die Funktionsweise. Wie gesagt, ist ne Annahme. Beides sind aber die letzten Versionen zum jeweiligen System.

    Da ist es vielleicht besser IMAP zu verwenden. Das habe ich bisher jedoch deswegen vermieden, weil oft größere Anhänge an den Mails waren/seien werden. Der Speicher ist aber beim Provider nicht unbegrenzt. Irgentwann ist der Sack zu.

    Habe mir auch schon überlegt, auf der Fritzbox einen Mailserver einzurichten. Aber bei beiden Alternativen ist das Problem Offline nicht gelöst. Wenn ich unterwegs bin, bearbeite ich oft im Zug oder so meine Mails, oder lese sie erst einmal. Da ist es dann schon gut das "Zeug" auf der Kiste zu haben. Vielleicht finden wir ja doch noch ne Lösung, oder in der Entwicklung von TB macht man sich einmal über so etwas Gedanken. Denn, so selten ist das nicht das man egal auf welchen System man gerade arbeitet immer einen Datenstand für die Mails haben möchte. Eine Lösung könnte auch darin bestehen, einen MySQL-Server auf dem PC zu installieren und darauf zuzugreifen.
    Mal sehen wer sich den Beitrag noch so an sieht, vielleicht wird ja was gutes draus..... :confused:

  • muzel
    Gast
    • 7. Januar 2012 um 14:08
    • #6

    Hallo nochmal,
    auch mit IMAP kann man seine Mails lokal speichern, einfach einen Filter ohne jede Bedingung anlegen, der alle ankommenden Mails wegkopiert in eine Ablage unter den Lokalen Ordnern.
    Linux Mint kenne ich nicht, aber es wird wie bei anderen Linux-Distributionen sein, daß diese die derzeit grassierende Versionitis bei Mozilla (um mich mal selbst zu zitieren ;) ) nicht mitmachen (können) und sich auf die derzeit noch untertützte letzte stabile 3.1er Version festlegen.
    Was ich zum Thema deiner falschen profiles.ini geschrieben habe, hast du gelesen und verstanden?
    Gruß, muzel

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (7. Januar 2012 um 14:09)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Januar 2012 um 14:09
    • #7
    Zitat von "ThunderMan"

    Ich nehme an, das sich die Versionszählweise im Windows und Linux unterscheiden.


    Hallo :)

    nein. Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • muzel
    Gast
    • 7. Januar 2012 um 14:16
    • #8

    Hallo schlingo,

    Zitat

    nein.


    im Prinzip nicht, aber: es gibt die von dir verlinkten Releases, und es gibt die von den jeweiligen Linux-Distributionen erstellten, die nicht unbedingt mit den Mozilla-Releases identisch sind (und meist etwas bis stark "hinterherhinken"), bin hin zu eigenen Versionsnummern und Namen der Programme (Icedove usw.).
    Gruß, muzel

  • ThunderMan
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    6. Jan. 2012
    • 7. Januar 2012 um 14:18
    • #9

    Hallo muzel,
    ich bin gerade dran und versuche es mal umzusetzen. Verstanden hab ich es, denke ich zu mindest.

    Bei Dir schlingo, kann ich davon ausgehen das es sowohl für Win. als auch für Linux die selbe Version gibt ??? Dann haben wir zu mindest in der Frage die Kuh vom Eis.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Januar 2012 um 16:49
    • #10
    Zitat von "ThunderMan"


    Bei Dir schlingo, kann ich davon ausgehen das es sowohl für Win. als auch für Linux die selbe Version gibt ???


    Hallo :)

    nicht bei mir, sondern bei Mozilla, dem Hersteller. Schau Dir einfach den Inhalt der einzelnen Ordner an.

    Gruß Ingo

    Btw, Du plenkst und Deine Tastatur prellt. Bitte stell beides ab. TIA.

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • ThunderMan
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    6. Jan. 2012
    • 7. Januar 2012 um 17:01
    • #11

    Nee, bei Dir... damit hatte ich gemeint, - bezogen auf Deine Antwort..... war ein Missverständnis !

    Übrigens, hab versucht es wie beschriben zu ändern hat aber nicht geklappt. :redface:

  • muzel
    Gast
    • 8. Januar 2012 um 21:46
    • #12
    Zitat von "ThunderMan"


    Übrigens, hab versucht es wie beschriben zu ändern hat aber nicht geklappt. :redface:

    Was hast du genau gemacht, und was klappt nicht?

  • ThunderMan
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    6. Jan. 2012
    • 9. Januar 2012 um 01:15
    • #13

    Hallo muzel,
    Du bist ja ne et treue Seele, Danke.
    Habe versucht beide Versionen auf die 9.01 zu bringen. Im W7 war es ja bereits diese, aber im Linux will es mir nicht gelingen.
    Habe die Version gezogen und entpackt. Geladen hab ich sie als "thunderbird-9.0.1.tar.bz2" und entpackt heißt das Verzeichnis dann "thunderbird" Allerdings weiß ich dann nicht wie es weiter geht. Einfach über das bestehende Verzeichnis drüber bügeln ? Kann ich mir kaum vorstellen.
    Mal sehen ob ich dazu noch irgentwo was finde. Jetzt ist erst mal Ritze.

  • muzel
    Gast
    • 9. Januar 2012 um 10:25
    • #14

    Hallo ThunderMan,
    früher, als noch alle Linux-Anwender notgedrungen auch Linux-Experten waren, hätte ich gesagt:
    "Die vorhandene Installation über die Paketverwaltung deinstallieren, das Paket thunderbird*.bz2
    nach /opt/entpacken und einen Link vom Programm /opt/thunderbird/thunderbird nach /usr/local/bin/thunderbird einrichten.
    Evtl. noch das Binary ausführbar machen und ein Icon anlegen.
    Alterntiv eine Paketquelle für eine aktuelle Programmversion suchen."
    Hab jetzt keine Zeit, heute abend vielleicht ausführlicher.
    Gruß, muzel

  • ThunderMan
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    6. Jan. 2012
    • 9. Januar 2012 um 11:57
    • #15

    Hey muzel,
    ich habe mich früher schwer mit DOS beschäftigt und irgentwie k...t es mich an das ich die Kommandozeile im LINUX noch nicht inne habe. :redface:

    Zeit ist der Faktor der hier eine Rolle spielt. Komme immer nur sporadisch zum weitermachen.
    Hab auch noch ein Haus und dessen "Befindlichkeiten" an der Backe. Ämter sind meine besonderen Freunde :evil:
    Da stehen wollen und können im Zwiespalt. Finde es aber super das Du dir die Zeit nimmst. Ich denke das krige ich dann doch mal hin. :hallo:

  • muzel
    Gast
    • 9. Januar 2012 um 20:22
    • #16

    Mein Vorschlag wäre, du liest dir mal diese Seite durch und machst es wie dort beschrieben. Zur Erläuterung noch das.
    Es sollte auch für Mint 11 funktionieren, denn das ist im wesentlichen ein Ubuntu 11.04.
    Dann bleibt deine Paketverwaltung für alle Updates zuständig, und du mußt keine Dateien herunterladen und installieren.
    Die andere (kurz) beschriebene Variante geht natürlich auch, aber man sollte schon, wenn irgend möglich, der Paketverwaltung die Herrschaft über Installationen und Updates lassen.
    m.

  • ThunderMan
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    6. Jan. 2012
    • 20. Januar 2012 um 20:03
    • #17

    Hallo muzel,
    ich will es noch mal wissen und probiere gerade Deinen Vorschlag aus.
    Ich habe mir das mal angesehen, aber das übersteigt meine Fähigkeiten. Ich weiß nicht mal welche der Dateien ich laden muß. Da sind ja eine irre Latte aufgeführt.
    Ich weiß zwar das ich 11.04 und Debian (glaube ich zu Mindest, Standard) habe, aber dann hört´s auch schon fast auf.
    Schuster bleib bei Deinen Laisten, - ich klopfe dann doch weiter Nägel gerade.... :redface: :rolleyes:

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™