1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. CorvusO

Beiträge von CorvusO

  • Importieren von Nachrichten und Adressen [erl.]

    • CorvusO
    • 2. Februar 2012 um 22:49

    Hallo Feuerdrache,

    nochmals vielen Dank auch für die Einstellungs - Abbbildungen. Nach einigen Versuchen habe ich es jetzt hinbekommen. An den Einstellungen des ImportExportTools brauchte ich nichts zu ändern (waren nach dem Download schon so eingestellt) - ich dachte, ich hätte dort erst noch Pfade u.a. eingeben müssen.

    Ich habe das Prinzip von dem ImportExportTools verstanden, mir auf der Festplatte des "alten" PC einen Ordner zum Abspeichern der zu exportierenden Nachrichten - Ordner angelegt, die entsprechenden Thunderbird - Nachrichten - Ordner dorthin exportiert und dann die Mail-Daten (alles im eml - Format) aus diesem "Zwischenspeicher" - Ordner übers Netzwerk in den entsprechenden Nachrichten - Ordner im Thunderbird des "neuen" PC importiert. Wenn man es heraus bekommen hat wie es funktioniert, geht es wirklich sehr gut.

    Hinsichtlich der Adressbücher habe ich das über das ImportExportTools nicht hinbekommen. Für dieses Problem habe ich aber eine andere Lösung gefunden. Ich habe die Adressbücher als Text - Dateien (*.LDIF) mit der Import- /Export- Funktion des Thunderbird auf den ansonsten wie oben bei den Nachrichten beschriebenen Weg vom "alten" auf den "neuen" PC bekommen.

    Wieder ein Problem weniger. Gut das es solche Foren und darin so nette, hilfsbereite und vor allem kompetente Mitglieder gibt.

    Viele Grüße

    Olaf

  • Importieren von Nachrichten und Adressen [erl.]

    • CorvusO
    • 2. Februar 2012 um 17:17

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank für den Hinweis mit dem AddOn ImportExportTools. Ich habe das AddOn installiert (war in der Thunderbird V 10.0 anders als auf der KAOSMOS WEBSITE beschrieben), aber erst mal kein Problem.

    Nun habe ich leider aber das Problem, dass ich der englischen Sprache nicht so mächtig bin (ich durfte in der Schule noch Russisch lernen). Ich würde gern noch ein paar Tipps erhalten.

    Was muss innerhalb der Reiter "Misc", "Filenames", "Export directories" und "Backup scheduling" eingetragen bzw. mit Häkchen versehen werden. Welche Dateien / Ordner müssen in "Export directories" eingetragen werden und wo stecken diese Ordner / Dateien von Thunderbird?

    Bei meinem "alten" PC mit Windows XP habe ich die Daten (Ordner > Inbox.sbd < mit "meinen Ordnen > *.msv <) usw. recht schnell gefunden. Bei meinem "neuen" PC und meinem Netbook ist mir das noch nicht so recht gelungen. Unter User -> AppData -> Roaming -> Thunderbird -> Profiles -> Mail usw. habe ich zwar meine Ordner gefunden, die sind aber als *.msf Dateien vorhanden. Scheint irgendwie nicht so kompatibel zu sein.

    Ich sollte zu meinen Computerbeschreibungen vielleicht noch ergänzen, dass auf dem "neuen" PC Windows 7 mit der 64 Bit Version und auf dem Netbook Windows 7 mit der 32 Bit Version installiert ist.

    Kann mit dem AddOn ImportExportTools auch das Adressbuch "synchronisiert" werden oder nur die Nachrichten?

    Viele Grüße

    Olaf


    PS: richtig ist Corvus "O" wie "Olaf"

  • Importieren von Nachrichten und Adressen [erl.]

    • CorvusO
    • 2. Februar 2012 um 13:32

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Hilfe zu dem folgenden Problem:

    Von meinem "alten" PC mit Windows XP, Home Edition (SP 3) und Thunderbird (V. 10.0) möchte ich auf meinen "neuen" PC mit Windows 7, Professional (SP 1) und Thunderbird (V. 10.0) die Adressen und die Nachrichten sowie auf mein Netbook mit Windows 7, Home Premium (SP 1) und Thunderbird (V. 10.0) nur die Adressen importieren.

    Alle drei Computer sind über ein funktionierendes Netzwerk einschließlich DSL - Router verbunden.

    Auf allen drei Computern ist Thunderbird eingerichtet (mit Konten: T-Online (securepop.t-online.de) und GMX (pop.gmx.net)) und es sind (außer auf dem Netbook nur als Test) Adressen und Nachrichten vorhanden. Diese sollen nicht verloren gehen.

    Alle Daten der drei Computer sind auf einem NAS DNS gesichert.

    Die Nachrichten sind jeweils in z.T. gleichnamigen Unterordnern auf dem "alten" PC (die zeitlich älteren Mails) und dem "neuen" PC (die zeitlich neueren Mails ab einem bestimmten Zeitpunkt) abgelegt.

    Die Adressen sind im Thunderbird auf dem "alten" PC im "Persönlichen Adressbuch", dem "Outlook.Express-Adressbuch" und den "Gesammelte Adressen" (ich bekomme diese hier nicht in das "Persönliche Adressbuch" kopiert!) und auf dem "neuen" PC nur im "Persönlichen Adressbuch" vorhanden.

    Ich habe schon diverse Versuche gestartet, dieses Problem zu lösen und (obwohl dieses Thema in Foren schon oft diskutiert wurde) noch kein für mein Problem passendes Thema gefunden.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Olaf

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English