nochmals vielen Dank für Deine Hilfe, es hat natürlich funktioniert!
Es ist auch so das die Passwörter sich weiterhin unter "Einstellungen - Datenschutz und Sicherheit" befinden.
nochmals vielen Dank für Deine Hilfe, es hat natürlich funktioniert!
Es ist auch so das die Passwörter sich weiterhin unter "Einstellungen - Datenschutz und Sicherheit" befinden.
Das muß ich dann mal ausprobieren.
Aber schonmal vielen Dank
• Kontenart IMAP
• Postfachanbieter Arcor, T-Online, Web.de und GMX
• Eingesetzte Antivirensoftware Defender
• Firewall Betriebssystem-intern
• Router-Modellbezeichnung Fritz Box 7490
Ein Gruß an die Gemeinde!
Seit längerer Zeit habe ich wiedermal ein Problem bei dem ich Eure Hilfe benötige.
Ich musste für das Mail-Konto von t-online das Zugangspasswort ändern, Dies hat natürlich zur Folge das ich auch in Thunderbird das Passwort anpassen muß. Leider finde ich den Passwort-Container nicht mehr.
Er war früher doch, in der linken Spalte unter den ganzen Konten angesiedelt, bzw konnte man wenn man die SMTP-Einstellungen geändert hat von dort aus den Container öffnen.
Leider finde ich dort nichts mehr.
Es wäre schön wenn mir jemand auf die Sprünge helfenkönnte!
Gruß Hejo
Danke Micha,
so ähnlich hatte ich mir das auch schon gedacht, wobei mein Beispiel ja aus der POP-Kultur herrührte. Da war es einigermassen sinnvoll.
Ich hatte dort einen Lokalen Ordner eingerichtet um meine Statusberichte von meiner FritzBox zu sammeln. Dabei funktionierte das verschieben der Mail erst nachdem ich den Punkt "Vom Server herunterladen" eingerichtet hatte und da ich den Server nicht mit diesen Nachrichten überlasten wollte habe ich dann natürlich nach dem Verschieben auch "vom Server löschen" eingefügt.
Eigentlich ist es auch nach der Umstellung auf IMAP so, daß ich gerade diese Mails auch nicht auf anderen Geräten brauche und deshalb könnte ich Sie auch auf dem Server löschen.
Nach dem jetzigen Stand der Filtereinstellung müsste ich dafür aber einen extra Filter anlegen. Das finde ich ein bisschen doof.
Gruß Hejo
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo zusammen!
Ich habe meine Mail-Konten alle geändert von POP auf IMAP und möchte nun meine vorher vorhandenen Filterneu einrichten. Ich hatte früher Filter eingerichtet nach folgendem Muster:
Also in einem Filter 3 Aufgaben! das war unter POP-Konten so. Jetzt kann ich nur noch eine Aufgabe erledigen lassen und manche früher vorgegebene Auswahl-Punkte stehen nicht mehr zur Verfügung, z.Bsp. "Vom Server löschen".
Jetzt geht davon ja nicht die Welt unter aber interessieren tut es mich schon. Liegt das an den IMAP-Konten die so etwas nicht können oder hat es in TB eine Änderung gegeben die das verhindert?
Wenn jemand was weiß, ich würd' mich über eine Erklärung freuen!
Dafür sag ich schon mal Danke
und liebe Grüße an alle
Hejo
Hallo lieber EDV-Oldi,
das war der Knackpunkt. Danke für den Tipp!
Einmal draufgeguckt, Häkchen gesetzt und schon funzt alles!
Grüße aus dem Revier
hejo
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo zusammen,
ich nutze Lightning fast solang wie ich auch Thunderbird nutze, das istgeschätzt seit 2005 der Fall.
Ich habe in der Zischenzeit ca. 10 lokale Kalender angelegt für die verschiedensten Aufgaben. Hin und wieder kommte es mal vor, das ich mir eine Monatsübersicht ausdrucken möchte. Dabei habe ich dann das Problem, das mir beim Ausdruck die verschiedenen Kalenderfarben nicht mitgedruckt werden. Die eingerichteten Farben für die Kategorie werden aber komischer Weise mit gedruckt. Da ich Kalender für verschiedene Familienmitglieder führe wäre es in der Papieransicht schön wenn die Farben zu den Kalendern mit gedruckt würden. Beim eingeben des Druckauftrags werden die verschiedenen Farben noch angezeigt, erst beim drucken werden diese dann gelöscht, bis auf die Kategorien.
Kann man da eigentlich was einstellen oder gibt es möglicherweis ein extra Tool dazu?
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo zusammen,
ich möchte in meinem Thunderbird-Kalender einen Termin eintragen, der sich jährlich wiederholt (ohne festes Ende), der aber an einen anderen Termin gebunden ist (z.B. XX Tage im voraus). Über die Lightning Oberfläche lässt sich dies wohl nicht machen, zu mindest habe ich da keine Funktion gefunden. Ich müsste also in die Kalenderdatei (.ics) eingreifen, was vom Prinzip ja nicht so ganz schwer ist, allerdings fehlt mir auch da eine genauere Beschreibung der Vorgehensweise.
Kann mir hier jemand weiterhelfen wie man so etwas schreiben müsste?
Wünsche noch einen schönen Tag und Danke schon mal für Eure Hilfen.
Gruß Hejo
Hallo mrb
ich bin`s nochmal.
Ich hatte mir so etwas schon gedacht, hab`s aber trotzdem versucht und es hat nicht wirklich was gebracht. Allerdings habe ich nochmals alle Kontoeinstellungen kontrolliert und v.a. die Ports angepasst - und siehe da: Alles läuft!
Allerdings wurden im Passwordcontainer die Passwörter gelöscht bzw die Zuordnungen verändert, aber nachdem ich alle Konten abgerufen und die Passwörter neu eingegeben habe läuft auch das wieder.
Um das Profil allerdings einmal sauber zu bereinigen überlege ich schon ob ich nicht doch nochmal in einer stillen Stunde TB neu installiere. Du hast schöne Links eingefügt die ich mir allerdings erstmal zu Gemüte führen um dann weiter zu sehen.
Nochmals meinen herzlichen Dank
und Gruß Hejo
PS: Eine Frage fällt mir aber doch noch ein: Sollte man überhaupt noch externe Vierensoftware nutzen wenn Defender doch alles kann?
Hierzu würde ich gerne auch noch andere Meinungen lesen
Hallo mrb,
ich danke Dir für die rasche Antwort und Deinen Hinweis auf Avast!
Ich habe in der Zwischenzeit auch schon Avast deaktiviert und nochmals versucht Mails zu senden aber das hat auch nicht funktioniert allerdings trat jetzt bis zur Fehlermeldung eine Wartezeit von ca. 3 Min. auf. Ich will jetzt nochmal Avast komplett deinstallieren.
ich wünsch Dir erstmal noch einen schönen Sonntag
Gruß Hejo
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen sind auf meinem Rechner mehrere Updates ausgeführt worden, TB 60.8.0, Win 10 auf Build 1903, Avast, u.a.. Ich kann daher nicht mehr die genaue Ursache ermitteln, jedoch kann ich keine Mails mehr senden. Der Empfang klappte zwar zunächst auch nicht, das hat sich allerdings wieder gegeben.
Bei der Fehlersuche ist mir zunächst aufgefallen das die Ports in den POP-Konten alle andere Bezeichnungen bekommen hatten. Daraufhin habe ich bei den Providern nach den vorgegebenen Einstellungen gesucht und die Konten daraufhin eingestellt, geholfen hat es nicht. Nach der Einstellung der vorher eingestellten Ports klappte dann wenigsten der Empfang, beim Senden wird der Vorgang sofort abgebrochen mit der Meldung:
Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server
mail.arcor.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals.
Beachtenswert ist dabei das die Meldung unmittelbar mit drücken der Sende-Taste erscheint, also erst garkeine Wartezeit entsteht.
Ich überlege nun das TB zu deinstallieren und dann eine Neuinstallation durchzuführen.
Meine Frage ist nun wie gehe ich am besten vor um meine Konten und Mails zu erhalten. Die Sicherung des Profilordners ist natürlich selbstverständlich, aber wie bekomme ich nach meine alten Konten zurück. Und macht es Sinn die POP-Konten neu als IMAP-Konten einzurichten und kann man dabei dann auch die Mails aus den alten POP-Konten irgendwie da einbinden?
Fragen über Fragen, ich hoffe auf Eure Unterstützung und dafür schon jetzt meinen herzlichen Dank
Gruß Hejo
Hallo zusammen,
wiedereinmal hat mir das lesen in diesem Forum ein Problem gelöst.
Wie Ronus hatte ich das Problem, ein bestehendes t-online-Konto in TB neu einzurichten, dh ich wollte das POP3 Konto auf IMAP ändern. Dazu habe ich zunächst das alte Konto in TB gelöscht und wollte das neue einrichten. Beim Abruf der Einstellungen sah alles gut aus, doch dann beim Klick auf FERTG kam dann das von Ronus benannte Problem "Falscher Benutzername oder falsches Passwort"!
Eigentlich sollten die Angaben stimmen da ich sie in KeePass gespeichert habe und von dort aus über die WEB-Anwendung der Zugang zum T-Online-Konto funktionierte. Ich war genauso ratlos wie der Tread-Eröffner.
Durch diesen Tread bin ich dann auf das Ergebnis gestossen und habe das Mail Konto noch einmal genauer untersucht, dabei habe ich festgestellt das ich bei der Einrichtung vor einigen Jahren, ein separates Kennwort vergeben hatte, welches aber durch zusammenführen verschiedener Dienste bei T-Online nicht mehr eingegeben werden musste. Aber genau dieses Passwort wird in TB beim einrichten des Kontos auf dem Server abgefragt.
Hier war es Hilfreich das das Kennwort, nach dem einloggen bei T-Online in den Kontoeinstellungen auch angezeigt wird, denn somit konnte ich es jetzt auch bei TB übernehmen und der Mailabruf über TB funktioniert nun. Das einem das bestehende Kennwort auch angezeigt wird ist längst nicht bei allen Providern so, dann wäre man natürlich aufgeschmissen.
Seit dem letzten Umbau von Arcor-Mail auf Vodafone befürchte ich ähnliche Probleme, denn hier wurden auch verschiedene Dienste von Arcor und Vodafone zusammen gefasst und man hat nur noch "ein" Passwort für alle Dienste! Allerdings wird dort meines Wissens kein Kennwort in Klarschrift angezeigt.
Nochmals herzlichen Dank an alle die sich hier um Hilfe bemüht haben
Danke an Euch,
wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe Lightning gelöscht und neu installiert und alles ist Gut!
Nochmals Danke und Gruß
Hejo
Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder Hilfe: In den letzten Tagen ist mir über das Auto-Update eine neue Thunderbird-Version eingespielt worden. Wie so oft zwischenTür und Angel und auf die Schnelle. Habe deshalb auch nicht gleich alles kontrolliert.
Jetzt stelle ich fest das ich keine Kalender mehr aufrufen kann. Es werden mir gar keine Funktionen dazu im Menü angezeigt. In den Erweiterungen von TB ist aber weiterhin Lightning 2.6.6 installiert.
Ich wollte auch Lightning neu einspielen aber es werden mir bei der Add-on-Suche nur Erweiterungen für Lightning angezeigt und nicht die Grundversion. Sicherlich müsste ich Lightning erst löschen um es neu installieren zu können aber das geht auch nicht (jedenfalls nicht so einfach: Klick; LÖSCHEN; und weg)
Da meine .ics-Kalenderdaten auf einem Cloud-Server liegen kann ich sehen das die noch vorhanden sind.
Schon jetzt vielen Dank für Euer Nachdenken und ich warte auf Vorsschläge zur Abhilfe.
Gruß Hejo
Thunderbird-Version: 24.6.0
Lightning-Version: 2.6.6
Betriebssystem + Version: Win7/64Bit Home Premium SP1
Hallo Ingo,
QuoteIch gehe stark davon aus, der zusätzliche Menüpunkt stammt von dem empfehlenswerten Addon MoreFunctionsForAddressBook.
stimmt genau. Habs installiert und siehe da ist genau das was ich suchte!
Danke für die Hilfe und den Link (hätte ihn wahrscheinlich nicht gefunden)
Gruß Hejo
Thunderbird-Version: 15.0
Betriebssystem + Version: Win 7/32Bit
Kontenart (POP / IMAP): POP u. IMAP
Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor.de
Hallo lieb Leut!
In den TB-Anleitungen habe ich über die Einrichtung und Nutzung einer Blacklist gelesen und habe diese auch bei mir eingerichtet. Funktioniert soweit auch ganz gut.
Zur Vereinfachnug suche ich nun eine Hilfe: Kommt eine Mail bei der ich den Absender auf die Blacklist setzten möchte, klicke ich mit der linken Maustaste im Kopf der Mail auf den Absender und wähle aus dem Kontexmenü "In Adressbuch übernehmen" ! Der Absender landet nun in meinem persönlichen Adressbuch. Ich muss ihn nun von Hand in die Blacklist schieben.
Lässt sich dieser Vorgang vereinfachen, in dem ich das Adressbuch vorher auswählen kann, oder generell einstellen kann, das bei Übernahme ins Adressbuch eben die Blacklist gemeint ist?
Es lässt sich zwar auch die Adresse einfach kopieren und man kann dann in der Blacklist einen neuen Kontakt damit anlegen aber - - man ist ja auch ein wenig bequem und wills einfach haben!
Wäre schön wenn jemand einen Weg weiss!
Gruß Hejo
Thunderbird-Version: 14.0
Betriebssystem + Version: Win 7/ 34Bit
Kontenart (POP / IMAP): POP & IMAP
Postfachanbieter (z.B. GMX): arcor.de
Zunächst einmal ein herzliches Hallo an alle Forumer!
Seit einiger Zeit lese ich mit Interesse in diesem Forum mit und habe nun selbst einmal eine Frage!
Ich habe mein Thunderbird auf einem neuen Rechner neu eingerichtet, habe meine 3 E-Mail-Konten neu eingerichtet (weil auf dem alten Rechner ein Fehler im Profil war den ich nicht behoben bekam, habe ich nicht das ganze Profil kopiert) und habe dann die Adressbücher und die Mail-Ordner vom alten Rechner auf den neuen übertragen.Alles klappt zur Zufriedenheit.
Jetzt würde ich aber auch noch gerne meine alten Filter auf den neuen Rechner übertragen, finde aber in den Anleitungen keine Beschreibung dazu. Das gleiche gilt für die Einstellungen in meinen Ligthning 1.6 Kalender.
Hat jemand eine Idee was ich von wo nach wo kopieren muss, oder ob ich alles händisch neu eingeben muss?
Vielen Dank schon mal für EuerGrübeln!
Gruß Hejo
Danke schön slengfe!
Thunderbird-Version: 10.0
Betriebssystem + Version: Win 7
Kontenart (POP / IMAP): POP & IMAP
Postfachanbieter (z.B. GMX):ARCOR (Vodafone)
Gruß an alle im Forum! :hallo:
Ich habe heute auf TB 10.0 upgedatet und wollte dann einige Einstellungen vornehmen, dabei habe ich dann versehentlich im Hautmenü unter Ansichten / Symbolleisten die Menüleiste ausgeschaltet. Jetzt komme ich natürlich nirgendwo mehr dran. Kann mir einer sagen wie ich diese nun wieder aktiviert bekomme! :help:
Gruß Hermann