Du hast für Arcor aber schon die Vodafonemail-Server eingetragen?
JAAAAAAAAAAAAAAA
Du hast für Arcor aber schon die Vodafonemail-Server eingetragen?
JAAAAAAAAAAAAAAA
Bei den Gespeicherten Passwörtern… waren alte, nicht mehr aktuelle Passwörter, die nun gelöscht sind.
Für alle mein 4 Email-Accounts sind die IMAP-Einträge vorhanden, für ACOR aber fehlt - nach Neuvergabe aller Passwörter - der smpt-Eintrag.
Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 115.1.0 (64bit)
• Betriebssystem + Version Windows 11, 22H2-22621.2134
• Kontenart (POP / IMAP) IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX) online, gmx, web + arcor (vodafone)
• Eingesetzte Antivirensoftware keine
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Win 11 / keine
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)7590
Hallo,
wieder einmal macht der IMAP-Server dieses Providers Probleme, denn unter TB wird (über Nacht) lediglich der Posteingang dargestellt, obwohl bei direktem Aufruf im Netz alles ohne weitere Probleme funktioniert.
Zudem ist auch das Passwort verloren gegangen, was dazu führt, dass dieses Konto "tot" unter TB ist.
Zu dem Hickhack bzgl. Update/Upgrade kann ich als "Betroffener" nur sagen, das ist mir egal, hauptsache die neue TB-Version arbeitet wieder fehlerfrei und "rödelt" nicht minutenlang mit letztlichem Abbruch herum!
Der Server-Verbindungsfehler tritt seit gestern Abend NICHT mehr auf.
Sei es das Autom._Update auf TB 115.0 oder die o.g. Server-Reparatur seitens Vodafone.
Bislang liefen die Arcor-Mails über einen Server gleichen Namens, nun aber sind statt dessen "vodafonemail.de" mit imap bzw. smtp aktuell.
...dazu die Postfächer manuell einzeln nacheinander abrufen. Rechtsklick auf einen Kontonamen -> Nachrichten abrufen.
Es scheint, dass der VODAFON (arcor) Server mal wieder Verursacher ist. Denn dort steht momentan:
QuoteDisplay MoreModerator:in
17.07.2023 11:22
Re: Seit 2 Tagen kein Zugriff auf Imap. Das häuft sich in letzter Zeit.
Hey @fritze03,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Es gab eine größere Beeinträchtigung, die in der Zwischenzeit durch unsere Kolleg:innen behoben wurde."
Dann den Wert bei allen schrittweise verringern, bis keine Meldung mehr aufschlägt. 5 ist eigentlich nicht erforderlich.
"5" ist m.E. die normale Vorgabe, an der habe ich bislang nichts verändert und auch ansonsten nichts.
Werde versuchen, ob eine Reduzierung etwas bringt.
wenn Du einen Zusammenhang mit dem Backup von TB vermutest, wäre es gut, wenn Du Deine Backupmethode näher erläuterst. Ansonsten lässt sich da kaum ein Zusammenhang herstellen.
Automatisches Laden, kein händisches
Und wenn sonst keine näherliegenden Ursachen greifbar sind, dann sehen wir diese Frage im Kontext mit weiteren Thunderbird-Installation oder Mobilgeräten (Smartphones / Tablets) die parallel auch auf die betreffenden Konten zugreifen wollen. Ab einer bestimmten Anzahl sperren die Server.
Lediglich 1 Notebook + 1 PC haben TB. Auf beiden erscheint die Fehlmeldung.
Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.13.0 (64-bit)
• Betriebssystem + Version: Windows 11 + 22H2 / 22621.1992
• Kontenart (POP / IMAP): Imap
• Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX. ARCOR, WEB und 1&1
• Eingesetzte Antivirensoftware: keine
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software).: Win 11
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problem) AVM 7590 QF
*******************************************************************************
Hallo,
nach dem letzten Backup von TB läuft dies Programm nicht mehr einwandfrei, denn es kommt zu der im angefügten Bild aufgezeichneten Meldung.
Leider kann ich nicht sagen, welcher der 4 oben genannten PA dafür zuständig ist. Alle sind derzeit im Erweiterten Zustand für max 5 Server-Verbindungen
eingestellt.
Eine Akktion im sog. Fehlerbehebungs-Modus bringt keinerlei Veränderung, derselbe Text wird angezeigt.
welcher Ordner ist für die gesendeten Objekte festgelegt? Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?
Unter GMX IMAP ist der Ordner "GESENDET" voreingestellt (und hat bisher fehlerfrei) "gearbeitet".
Ob im Fehlerbehebungsmodus das einwandfrei klappt, kann ich nicht beantworten, denn dann müsste permanent dieser Zustand eingerichtet sein, was aber nach jedem TB-Neustart nicht mehr gegeben ist.
Interessanterweise kommt das oben beschriebene Sendeverhalten nur bei GMX vor und nicht bei baugleichem WEB.
Also: Nach dem Versenden einer Email wird diese im Ordner "Gesendete Objekte" (oder ähnlch) hinterlegt.
Das aber klappt unter GMX-Anwendung nicht immer. Dann muss das autom. Senden abgebrochen werden, um aus dem Stillstand zu kommen. Irgdwie landet die gesendete Email dann in Lokale Ordner // Gesendet GMX-Imap.
. Thunderbird-Version (102.9.0)
• Betriebssystem + Version Win 11Pro-22H2-22621.1413
• Kontenart (POP / IMAP) IMAP
• Postfachanbieter (GMX, WEB, 1&1, Arcor)
• Eingesetzte Antivirensoftware von MS
• Firewall (Betriebssystem-intern)
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) AVM 7590 Fritz!Box
Hallo,
ob hier richtig, weiss ich nicht.
Meine Probleme jüngster Zeit sind, dass Emails über GMX gesendet, nicht quittiert werden, sondern abgebrochen werden müssen.
dann kann man das Protokoll teils unter Lokale_Ordner finden.
Woran mag das liegen?
Im Backup nachsehen?
Bin nicht sicher, Dich richtig zu verstehen. Vorhanden sind Tages-Ordner der Art:
42zwtkby.default-20221227-1039
Wie kann ich die eigentlich "lesbar" machen, um besagte Email zu finden?
• Thunderbird-Version: 102.6.1
• Betriebssystem + Version: Windows 11 Pro 22H2 22621.963
• (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: ImportExportTools NG 12.0.2
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fast täglich werden die Emails gespeichert und nach ca. 2 Wochen dann gelöscht.
Jetzt benötige ich eine an mich gerichtete, die wieder hergestellt werden soll.
Wie macht man das, wenn ehemaliger Ordner + Email-Adressse bekannt sind?
TB: 102.2.1 (64bit)
OS: 22H2
IMAP: gmx. arcor, web, online
Windows 10-Antivirenschutz
Bei der Vielzahl von täglichen Spams ist es schon hilfreich, dass man viele "ABMELDEN" kann.
Nicht so aber die lästigen Bitcoins, die m.E. keinerlei Möglichkeiten dazu anbieten.
Weiß Jemand, wie man solche "Dauerläufer" endgültig automatisch los wird?
Display MoreKann nicht sein, denn:
"...
Bitte beachten Sie:Diese E-Mail-Adresse ist automatisch generiert und kann nicht geändert oder gelöscht werden.
E-Mail-Adresse:
3xxx-xx3 @ online.de..."
Über das Corolcenter kommst Du an alle Mailadressen heran und kannst diese bearbeiten, bzw. löschen.,
Diese "Urmail" eben aber nicht.
Also melde Dich am Controlcenter an und prüfe die eingerichteten zusätzlichen Adressen.
Das stimmt so nicht, wenn wir beide den gleichen Provider (1&1) meinen. Dazu ein Ausschnitt aus dessen E-Mail (im Haufen der Fremdmails) und auch nach telefonischer Kontaktaufnahme:
....soeben wurde ein neuer Nutzername für Ihr 1&1 Control-Center gewählt.
Ihr neuer Nutzername: Emil.Simonsen.1996@web.de
Wir senden Ihnen noch eine separate E-Mail mit dem Aktivierungslink.
Sie haben Ihren Nutzernamen nicht geändert?
Möglicherweise haben Dritte auf Ihr Profil zugegriffen. So schützen Sie
sich: Loggen Sie sich direkt in Ihrem 1&1 Control-Center ein und
ändern Sie, so möglich, Ihr Passwort.
Wenden Sie sich bitte zusätzlich an den 1&1 Kundenservice unter der Rufnummer 0721 96 00. Gemeinsam treffen wir Vorkehrungen, um Ihre Daten zu schützen. Bitte halten Sie dazu Ihre Kundennummer bereit. Vielen Dank!
Nachtrag:
Das kann sogar ein Versehen sein, sofern nicht alles echter Spam. Da braucht sich nur jemand verschrieben haben, Gewinnspiel oder so, ohne Sichtung einiger Stichproben kaum zu sagen. Aber kann natürlich auch echter Spam sein, wobei 1300 Mails aus aller Welt binnen einer Stunde wohl selbst dafür ungewöhnlich wären.
Bei 1&1 wird u.a. eine E-Mail-Adresse bei der Erst-Registrierung hinterlegt, um damit ggf. nötige Veränderungen des eigenen Accounts abzusichern.
Eben diese Adresse wurde total verändert und neu angelegt, so dass ich mich momentan auch nicht anmelden kann und auf eine briefliche Freigabe seitens des Providers jetzt warten muss.