1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Date

Beiträge von Date

  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • AddOn "Manually sort folders" nicht kompatibel mit TB 128.0.1

    • Date
    • 1. August 2024 um 22:35

    Windows 10 Prof. 64-bit 22H2 Buitd 19045.4717

    Thunderbird 128.0.1 64-bit

    Erweiterung/ AddOns: Manually sort folders 2.3.0

    Hallo,

    habe heute mit der automatischen Aktualisierung von TB die Version 128.0.1 geladen.

    Stellte sofort fest das AddOn Manually sort folders deaktiviert ist und nicht kompatibel mit der Version 128.0.1 ist.

    Weiß jemand, wie ich jetzt die Ordner sortieren kann?? Und gibt es vielleicht demnächst eine angepasste Version von Manually sort folders, welche mit TB 128 kompatibel ist??

    Vielen Dank

  • Aktualisierung auf Version 128

    • Date
    • 16. Juli 2024 um 22:50

    MS Freak und Bastler

    Danke für die Antworten. Dann fassen wir uns in Geduld. Aber das mit den Add-ons finde ich trotzdem schlecht.

    Gruß Date

  • Aktualisierung auf Version 128

    • Date
    • 16. Juli 2024 um 21:55
    Zitat von Bastler

    Selbst wenn Du Dich vertan hättest und meinst die 128, die ist eher zum Schnuppern in separater Umgebung,
    es gibt kein automatisches Update darauf und es laufen nicht alle (wichtigen) Add-ons.

    Ja, sorry hatte mich vertan. Und ich wollte nur wissen, ob 128 irgendwann mal als offizielle Version über die Updatefunktion von TB angeboten wird. Oder ob sie dauerhaft nur zum Selbstladen bereitsteht. Und wenn letzteres sein sollte, ob man dann die offizielle128 einfach über die vorhanden Version installiert.

    Dass nicht alle Add-ons laufen werden, ist übel. Viele Fragen, aber ich freue mich trotzdem über eine Antwort.

  • Aktualisierung auf Version 128

    • Date
    • 13. Juli 2024 um 22:47

    Vers. 115.12.2. 64-bit, Windows 10 Prof. 64-bit, POP, Freenet, GMX, Defender alleine, Firewall Windows, FritzBox 6591 Cable über Vodafone

    Hallo

    wenn ich auf die Version 125 aktualisieren möchte und dafür die Programmdatei heruntergeladen habe, wird die neue Version dann einfach über die alte installiert, oder ist das eine völlig neue Installation. Quasi separat zur alten 115 Vers. als parallel Programm ?

    Ist denn auch inzwischen bekannt welche Add ons unter 125 laufen und welche nicht ?

    Danke für eine Info.

  • Erweiterung und Anzahl der Posteingänge und gesendeten nach Update auf Vers. 115.2.0

    • Date
    • 9. September 2023 um 15:20

    Ja, die Beta habe ich getestet. Scheint zu funktionieren. Zwar an einer anderen Stelle als vorher unter Extras/ Konten und Orderreihenfolge ändern und nach anderer Methode. Aber immerhin.

    Vielleicht kommt noch eine überarbeitete Version.

    Aber erst einmal danke für die Hilfe und ich denke das dies Thema damit beendet ist.

    Schönen Sonntag

    Date

  • Erweiterung und Anzahl der Posteingänge und gesendeten nach Update auf Vers. 115.2.0

    • Date
    • 8. September 2023 um 16:42

    Hallo Road-Runner,

    Super danke, das hat wunderbar geklappt. Wieder was gelernt. Vielleicht weiß ja einer auch noch über das Add-on eine Lösung !!

    Schönen Abend und Danke

    Date

  • Erweiterung und Anzahl der Posteingänge und gesendeten nach Update auf Vers. 115.2.0

    • Date
    • 8. September 2023 um 16:29

    Thunderbird Vers. 115.2.0. 64-bit

    Windows 10 Prof. 64-bit

    Kontenart 1xIMAP und 2xPOP

    Freenet und GMX

    Windows Defender alleine

    Windows Firewall

    Fritzbox 6591 Cable über Vodafone

    Hallo,

    nach dem automatischen Update auf die Version 115.2.0 vermisse ich die Angaben über die Anzahl der Posteingänge, gesendeten Nachrichten und Papierkorb an den dazugehörigen Ordnern. Wie kann man die wieder anzeigen lassen??

    Ferner ist unter Erweiterungen das Add-on "Manually sort Folders" deaktiviert worden, weil es mit der Version 115.2.0 nicht mehr kompatibel ist.

    Weiß jemand, ob es eine alternative gibt, oder ob diese Erweiterung aktualisiert wird ??

    Danke

    Date

  • Version 115.01 nur über Selbstinstallation oder automatischen Updatedienst ?

    • Date
    • 22. August 2023 um 11:36

    Leider habe ich Deine sehr interessanten Ausführungen erst jetzt gelesen.

    Aus meiner Sicht ist das einzige, was hier peinlich ist, Deine Reaktion auf eine von mir ehrlich gemeinte Entschuldigung. Ich weiß nicht, wie es gekommen ist, dass Du so aggressiv reagierst. Aber es ist schon bedenklich und tut diesem Forum nicht gut. Aber damit liegst Du voll im Trend in Deutschland, denn wie man hört, nimmt überall die Aggressivität zu.

    Wenn Du Probleme mit Deinem Ego hast oder sonstige Frustrationen, dann solltest Du die tief in Deiner CPU verstecken.

    Ich wünsche Dir aus ganzer Seele Frieden in Deinem Herzen.

  • Version 115.01 nur über Selbstinstallation oder automatischen Updatedienst ?

    • Date
    • 2. August 2023 um 16:11

    Du hast ja so Recht. Aber wie ich schon versucht habe anzudeuten. Ich habe einfach nicht die Zeit und die Ruhe dieses Forum zu durchforsten, nach einer bestimmten Nachricht. Deswegen dachte ich das es schneller geht, wenn ich einfach mal frage. Wenn ich Euch damit überfordert habe oder zu viel Aufwand verursacht habe, bitte ich um Verzeihung. Das wird in der Form nie wieder vorkommen.

    Danke für die Aufklärung. Man lernt ja nie aus und Enttäuschungen gibt es gratis.

    Schönen Tag

    Date

  • Version 115.01 nur über Selbstinstallation oder automatischen Updatedienst ?

    • Date
    • 31. Juli 2023 um 23:08
    Zitat von schlingo

    Wenn Du hier regelmäßig mitlesen würdest, hättest Du mitbekommen, dass da längst Klarheit geschaffen wurde.

    Danke für den Hinweis. Aber bedenke eins. Jeden Tag mindestens 8-10 Spam. Private Briefe schreiben, und beantworten, Software updaten, Wartung und Backups und es gibt auch noch ein Leben ohne PC. Dass da sehr oft keine Zeit für solche Leseminuten bleibt, liegt bei einer glücklichen Ehe auch auf der Hand. Wenn dann noch Kinder vorhanden sind.......

    Ich glaube bei allen Verständnis da gehst Du vielleicht mehr von Deiner Situation aus.

  • Version 115.01 nur über Selbstinstallation oder automatischen Updatedienst ?

    • Date
    • 31. Juli 2023 um 09:51

    OK dann heißt es wohl abwarten und Finger weg von den von manuellen Updates für TB 115.0.1 solange die Software nicht ohne Bugs ist.

    Danke und Gruß

    Date

  • Version 115.01 nur über Selbstinstallation oder automatischen Updatedienst ?

    • Date
    • 30. Juli 2023 um 22:57

    Thunderbird 102.13.1.64-bit

    Windows 10 Prof. 64-bit

    Kontenart POP

    GMX, Freenet

    Defender

    Windows Firewall

    Fritz Box 6591

    Hallo,

    es geht mir um das Update auf die Version 115.0.1

    Da im Netz und in den Medien widersprüchliche Angaben kursieren, frage ich einfach mal. Wird nun das Update über die automatische Updatefunktion angeboten oder nicht. Und für den Fall das es angeboten wird, wann kann man damit rechnen. Oder ist die Version 115.0.1 nur über eine geladene Installations exe Datei selbst zu installieren? Wobei ich die automatische Updatefunktion bevorzugen würde. :)

    Vielleicht wäre es, gut, wenn hier mal Klarheit geschaffen wird. ;)

    Vielen Dank

  • Signature Switch 2.15.1 trägt falsche Signatur ein

    • Date
    • 6. April 2023 um 16:12

    Hallo Veteran,

    ja, das hatte ich schon mal, aber nach irgendeinem Versionsupdate hatte das nicht mehr funktioniert. Habe dann hier im Forum den Tipp mit Signature Switch bekommen.

    Der Text für die Signaturen ist auch immer noch unter den Konten in dem Feld dafür eingetragen. Aber vielleicht liegt es an den Einstellungen dafür, jedenfalls bekam ich das nicht hin.

    Außerdem ist es etwas bequemer in Signature Switch, wenn die Nachricht einmal keine Signatur enthalten soll. Da genügt ein Klick. In den Konten muss ich dann den Text händisch löschen.

    Aber dafür habe ich das oben beschriebene Problem. So oder so nicht ideal.

  • Signature Switch 2.15.1 trägt falsche Signatur ein

    • Date
    • 6. April 2023 um 08:58

    Thunderbird : 102.9.1 64-bit

    Windows 10 Prof Vers. 22H2 19045.2788 64-bit

    Signature Switch :Vers. 2.15.1

    Hallo,

    ich hab in TB drei verschiedene Konten von mir und meiner Faru eingerichtet. Zufällig ist mir Folgendes aufgefallen.

    Ich hatte aus bestimmten Testgründen mir von einer meiner Adressen auf meine zweite Adresse ein Mail geschickt.

    Signature Switch hatte ich so eingestellt, dass beim Klick auf Verfassen die jeweils zur Absenderadresse passende Signatur automatisch erscheint.

    Ich habe dann unter "Verfassen" meine Absenderadresse A geöffnet, mit der passenden Signatur.

    Unter "An" hatte ich dann die Adresse B eingetragen. Als ich fertig war, wechselte die Signatur automatisch passend zu Adresse B. Und das ist ja falsch, den die Signatur soll ja vom Absender zu lesen sein und nicht die vom Empfänger.

    Ich habe an den Einstellungen von Signature Switch versucht das zu ändern, aber leider ohne Erfolg. Ich habe deswegen auch vor 3 Tagen an mozext@achimonline.de geschrieben, aber wenn man schon im Vorfeld den Hinweis bekommt, dass man ja nicht alles beantworten kann und um Verständnis bittet, kann man sich ausmalen, wie das mit der Beantwortung ausgehen wird.

    Hat einer vielleicht einen Tipp wie man das korrigieren kann, dass zur Absenderadresse auch die dazugehörige Signatur erschein und bleibt. Und nicht die vom Empfänger nach Einsetzen der Empfängeradresse????

    Danke

  • Schriftgröße in gesendeten Nachrichten kleiner als in Verfassen von Nachrichten

    • Date
    • 12. Mai 2022 um 16:22
    Zitat von Veteran

    Auf welches Foto in diesem Thread, bei dem ich angeblich versäumt habe, auf die von mir verwendete Version hinzuweisen, beziehst du dich?

    Ich beziehe mich auf das Foto in deinem Beitrag #20. Dort fügst du ein Foto ein von den Einstellungen in "Schriftarten und Zeichenkodierungen" welches in dieser Form nicht mehr in der Version TB 91.9.0 vorhanden ist. Das aber konnte ich nicht wissen und somit habe ich eine Stunde vergeblich nach dieser Einstellmöglichkeit gesucht. Deshalb finde ich es besser, wenn jeder Teilnehmer erst einmal liest, was für eine TB Version der Fragesteller benutzt. Das spart Zeit und Rückfragen, so wie es auch in der Forenregeln steht.

    Ich danke nochmals allen, die mir geholfen haben, meine Frage zu beantworten. Ich bin dann damit raus aus dieser Diskussion und verabschiede mich hiermit

  • Schriftgröße in gesendeten Nachrichten kleiner als in Verfassen von Nachrichten

    • Date
    • 11. Mai 2022 um 22:52
    Zitat von Bastler

    Das mit Textkodierungen gibt es nicht mehr.

    Wenn Du die Möglichkeit hast, parallel einen aktuellen TB zu betreiben, wirst Du feststellen, was sich auch in den

    Einstellungen optisch geändert hat.

    Dem muss ich beipflichten. Die Forenregeln verlangen, unter anderem, dass man seine aktuelle TB Version angibt. Da wäre es doch sehr hilfreich, wenn alle Teilnehmer an den Diskussionen lesen würden, zu welcher TB Version hier um Hilfe gebeten wird. Und wer selbst eine ältere, überholte Version nutzt, dann vielleicht auf die Teilnahme an einer solchen Diskussion verzichtet. In dem vorliegenden Fall hat mich die vergebliche Suche nach den Textcodierungen, wie im Foto von Veteran, über eine Stunde Zeit gekostet. Nicht jeder ist so versiert, um immer gleich zu erkennen, dass hier eine ältere Version vorliegt.

  • Schriftgröße in gesendeten Nachrichten kleiner als in Verfassen von Nachrichten

    • Date
    • 11. Mai 2022 um 17:14

    Ich habe nicht gewusst, dass ich so eine Lawine lostrete.

    Zuerst einmal bitte ich mir den Unterschied zwischen HTML-Nachrichten und rein Text-Nachrichten zu erklären.

    Dann an Stylist: Zu Deinem Foto in Dark. In Schriftarten und Zeichenkodierung ist bei mir unter "Unproportionale Schriftart für Reintext-Nachrichten verwenden" Schluss. Da kommt nicht, wie auf Deinem Foto, Textkodierungen u.s.w.

    Im Übrigen kommt mir das ganze zu wissenschaftlich vor, zu kompliziert und unübersichtlich. Etwas einfacher wäre nicht nur in diesem Fall der bessere Weg. Zumal ja wohl einige User Probleme mit diesen Einstellungen haben, wie man aus den vorangegangenen Zeile und dazwischen entnehmen kann.

    Ich hab so ein bisschen den Eindruck, dass hier die Entwickler nach dem Motto" Warum einfach, wenn es kompliziert viel schöner ist" gehandelt haben. Aber bitte, wer es mag. Für mich ist das eindeutig überfrachtet.

  • Schriftgröße in gesendeten Nachrichten kleiner als in Verfassen von Nachrichten

    • Date
    • 11. Mai 2022 um 10:54

    Bin wieder da.

    So, ich habe unter Einstellungen/Sprache u. Erscheinungsbild/ Erweitert/ Schriftarten und Zeichenkodierung für "Lateinisch" und "Andere Schreibweisen" dieselben Werte eingestellt, das heißt dieselbe Schriftart und dieselbe Schriftgröße.

    Wie es aussieht, scheint der Unterschied in der Schriftgröße zwischen Verfassen und Gesendet kaum noch bemerkbar zu sein. Werde es weiter beobachten.

    Was mich allerdings verwundert ist die Tatsache, dass diese Einstellung zu dem gewünschten Ergebnis geführt hat. Auf diese Methode wäre ich nie gekommen und ich denke das es anderen Usern ähnlich geht.

    Aber das ist das uralte Problem zwischen Entwicklern und Usern. Die Einen denken auf einer anderen Ebene als die Anderen.

    Vielen Dank an alle

  • Schriftgröße in gesendeten Nachrichten kleiner als in Verfassen von Nachrichten

    • Date
    • 11. Mai 2022 um 08:43
    Zitat von Bastler

    Gemeint ist wohl, für beide Arten annähernd gleiche Einstellungen zu machen (denke ich).

    Ich habe mal folgende Größen in Lateinisch und Andere eingestellt, Ich stelle bei mir kaum Unterschied

    zwischen Verfassen Reintext, Verfassen HTML und das Lesen der Gesendeten fest.

    OK habe verstanden und meine Einstellung entsprechend geändert. Schein funktioniert zu haben. Nach dem Zahnarzt werde ich das nochmals testen. Bis dann.

  • Schriftgröße in gesendeten Nachrichten kleiner als in Verfassen von Nachrichten

    • Date
    • 11. Mai 2022 um 08:38
    Zitat von Veteran

    Richtig – und für beide Schreibweisen sollten die darunter einzustellenden Parameter gleich sein. Je nach verwendeter Zeichenkodierung (u. a. Unicode/Westlich), die TB anhand der vorkommenden Zeichen in ausgehenden oder bei nicht deklarierter Zeichenkodierung in eingehenden Mails automatisch vornimmt, kommt nämlich die eine oder andere Einstellung zum Einsatz.

    Das hat wahrscheinlich die Lösung gebracht. Ich muss das aber noch etwas testen. Muss jetzt erst mal zum Zahnarzt und freue mich riesig darauf. :mrgreen: Ich melde mich wieder.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English