1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Date

Beiträge von Date

  • Thunderbird Ver. 52.9.1. 32-bit Umstellen auf 64-bit

    • Date
    • 6. August 2018 um 13:23

    Danke für Deine Antwort.

    1. Sollte es zu dieser Parallelinstallation kommen, also 32- neben der 64-bit kann ich dann über MozBackup die Konten und Einstellungen übertragen? Oder muss ich alles neu einrichten?

    2. Na ja das mit dem "Versuch macht klug" wollte ich umnbedingt vermeiden da ich dann, sollte das schief gehen kein funktionsfahiges Thunderbird mehr habe. Ich bin kein experimentierfreudiger Mensch, weil ich nicht so versiert bin wie vielleicht die meisten anderen User. Daher auch mein Anliegen zu diesem Thema.

    Bei Firefox wurde der Umstieg auf 64-bit über die automatische Updatefunktion angeboten und hat bestens funktioniert.

    Date

  • Thunderbird Ver. 52.9.1. 32-bit Umstellen auf 64-bit

    • Date
    • 6. August 2018 um 12:24

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Thunderbird Ver. 52.9.1 32-bit, Windows 10 Prof. 64-bit, POP, Anbieter Freenet und GMX, Windows Defender, Firewll: Windows, FritzBox über Vodafone

    Ich möchte das Programm auf die neue Version 60.0 aktualisieren. Bei dieser Gelegenheit möchte ich gerne das Programm auf die 64-bit Version umstellen.

    Muss ich dazu die Version 32-bit entfernen und dann die 64-bit Version alles neu installieren, oder geht das einfach so wenn ich über die 32-bit Vers. die 64-bit Version im Zuge der Aktualisierung installiere? Denn die automatische aktualisierung bietet ja immer die zur Zeit bestehende 32-bit Version an.

    Ich möchte natürlich dadurch kein Chaos erzeugen.

    Vielen Dank für eine brauchbare Antwort.

    Date

  • Einfügen aus Adressbuch in Zeile AN klappt nicht mit Klick

    • Date
    • 28. Juli 2014 um 18:23

    Ein neues Profil werde ich vorerst nicht anlegen.
    Das kann ich dann immer noch. Dann gibt es in Zukunft kein Briefpapier mehr. Die Welt wird deswegen nicht besser.
    Aus meiner Sicht ist es nicht sicher ob es an TB oder Stationery liegt.
    Es trat nach dem Update auf 31 auf. Vorher lief alles so wie es sein sollte. Stationery ist in der letzten Zeit nicht aktualisiert worden. Also hat sich dort nichts verändert.
    Ich habe Kontakt mit den Entwicklern von Stationery/Smart Template 4. Die haben das auch durchgescheckt. Und festgestellt das es nicht geht. Auch die vermuten einen Bug bei TB.
    Eigentlich ist mir das völlig egal wer hier Schuld hat. Darum geht es nicht. mir ist wichtig das ich weiter so arbeiten kann wie bisher und das ist momentan nicht der Fall. Nicht mehr und nicht weniger. Und mit gegenseitiger Schuldzuweisung ist noch Niemand weiter gekommen.
    Mich interessiert nur wie ich das wieder so wie vorher hinbekomme. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich da wenig Hoffnung.
    Stationery bleibt vorerst deaktiviert. Und dann schauen wir mal was passiert.
    Vielen Dank
    Gruß Date

  • Einfügen aus Adressbuch in Zeile AN klappt nicht mit Klick

    • Date
    • 28. Juli 2014 um 12:27

    Der Test war wie nicht anders zu erwarten negativ. Es ist definitiv Stationery.
    Ein neues Profil habe ich noch nie angelegt. Muss ich da alle E-Mail Adressen neu einrichten ?
    Einige andere Nutzer haben bestätigt das es bei denen auch nicht geht und vermuten das es an TB 31 liegt. Da kann was dran sein, denn erst nach TB 31 trat das auf.
    Es ist mal wieder so: Keiner weiß etwas genaues alle vermuten nur und wer nun wirklich der Verursacher ist, wird wohl so schnell nicht zu ermitteln sein.
    Date

  • Einfügen aus Adressbuch in Zeile AN klappt nicht mit Klick

    • Date
    • 28. Juli 2014 um 07:40

    Ja gut, aber Deine Erkenntnis hilft mir nicht weiter.
    Wenn ich Stationery deaktiviere funktioniert das ja auch. Aber nicht bei aktivierten ST.
    Aber die Deaktivierung kann ja nicht die Lösung sein.
    Die Frage ist, wo liegt der Fehler???
    Date

  • Einfügen aus Adressbuch in Zeile AN klappt nicht mit Klick

    • Date
    • 27. Juli 2014 um 21:11

    Also einen neuere Version als die welche ich von Stationery Briefpapier 0.8.4 habe , gibt es wohl nicht. Die Frage ist jetzt ,wer kann da etwas ändern. Die Leute von Stationery oder die von Thunderbird. Denn vor der Version 31 v. TB funktionierte das prima.
    Es ist wirklich blöd das diese AddOn nicht mit Thunderbird 31harmoniert. Da ich es öfter brauche weiß ich nicht was ich als Ersatz nehmen kann.
    Hat keine eine Idee für diesen Fall ?
    Danke
    Date

  • Einfügen aus Adressbuch in Zeile AN klappt nicht mit Klick

    • Date
    • 27. Juli 2014 um 20:07

    Das habe ich gerade gemacht,
    Der Übeltäter ist Stationäry 0.8.4.
    Schade das ging bisher alles ohne Probleme. Aber vielleicht hat die Version 31 daran etwas geändert. Nun will ich sehen ob es für Stationäry einen Update gibt. Ansonsten muss ich es deaktiviert lassen und das finde ich nicht so toll.
    Oder hast Du eine bessere Idee?
    Date

  • Einfügen aus Adressbuch in Zeile AN klappt nicht mit Klick

    • Date
    • 27. Juli 2014 um 19:58

    Im abgesicherten Modus geht es mit Doppelklick.
    Ich habe folgende AddOns:
    Attachment Extractor 1.3.5.1, Quick Translator 1.0, Recover deleted massages 0.4, Signatur Switch 1.65.12, Stationary 0.8.4
    ob da einer zickt ?
    Date

  • Einfügen aus Adressbuch in Zeile AN klappt nicht mit Klick

    • Date
    • 27. Juli 2014 um 18:56

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof. 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet, GMX

    Nach dem Update auf die Version 31 kann ich nicht mehr mit ,Einfachem- oder Doppelklick, aus dem Adressbuch auf der linken Seite, in "Verfassen", eine Adresse in die Zeile "An" einfügen.
    Das geht nur noch mit der linken Maustaste per drag&drop.
    Ist das jetzt so normal oder wie kann ich das wieder auf die alte Methode ändern?
    Ich fand das mit Klick viel besser.
    Weiß jemand Rat?
    Danke

  • Skript beschädigt

    • Date
    • 28. Februar 2013 um 17:27

    OK habe alles gelesen.
    Das wird ein schwieriges Unterfangen. Weil es 10 oder 15 mal gut geht und dann kommt plötzlich wieder diese Meldung. Und wie gesagt immer nur wenn ich eine Nachricht speichern möchte.
    Das ist ein bisschen wie russisch Roulette.
    Date

  • Skript beschädigt

    • Date
    • 28. Februar 2013 um 16:15

    Hallo, dann habe ich Dich wohl falsch verstanden.
    Bitte erkläre mir dann doch bitte wie Dein Tipp zu verstehen ist. Soll das eine einmalige Aktion sein ( mit Umschalttaste gedrückt starten) oder soll das immer so gemacht werden?
    Das muss doch einem dummen gesagt werden.
    Date

  • Skript beschädigt

    • Date
    • 28. Februar 2013 um 09:29

    Hallo,
    Firefox habe ich nicht installiert. Und ehrlich gesagt ist mir das zu umständlich TB jedesmal ohne Add-ons zu starten.
    Zumal ja diese Meldung immer nur beim speichern einer Nachricht auftritt. Und das auch nur manchmal. Aber trotzdem nervt das . Ich danchte das nach dem Update von IE 9 auf IE 10 das Problem behoben sei, aber denkste.
    Gruß
    Date

  • Skript beschädigt

    • Date
    • 27. Februar 2013 um 15:53

    Hallo Graba,
    diese Maßnahme hat leider nichts gebracht. Soeben hatte ich wieder diese Skript-Meldung.
    Gibt es denn keine Lösung?
    Date

  • Skript beschädigt

    • Date
    • 24. Februar 2013 um 23:16

    Hallo graba,
    danke, habe dom.max.script_run_time von 10 auf 15 gesetzt.
    Ob es was gebracht hat kann ich erst in ein paar Tagen sagen. Wenn nicht setzte ich den Wert wieder auf 10 zurück oder noch höhe als 15 ? ? ? ?
    Date

  • Skript beschädigt

    • Date
    • 24. Februar 2013 um 22:34

    Thunderbird-Version: 17.03
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof. 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP 3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Freente,GMX
    Internetexplorer 9
    Hallo,
    ich speicher Nachrichten in Ordnern auf einer externen Festplatte.
    Hin und wieder erhalte ich eine Meldung das ein Skript auf dieser Seite beschädigt ist und nicht richtig funktioniert. Ich klicke dann auf Skript stoppen. Aber in Abständen, am nächsten oder übernächsten Tag erscheint so eine Meldung wieder. Die betroffenen Nachrichten werden aber trotzdem gespeichert.
    Was kann ich tun damit diese Meldungen dauerhaft verschwinden??
    Die Einstellung im IE9 in Internetoptionen unter Sicherheit steht auf Mittel.
    Einen Link von einem ScreenShot füge ich unten an.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Vielen Dank
    Date

  • eml Anhänge können vom Empfänger nicht geöffnet werden[erl.]

    • Date
    • 20. Februar 2013 um 15:46

    Hallo Peter,
    vielen dank, damit ist alles gesagt.
    Einen schönen Tag
    Date

  • eml Anhänge können vom Empfänger nicht geöffnet werden[erl.]

    • Date
    • 20. Februar 2013 um 13:02

    Hallo Peter,
    ja, das mit dem Weiterleiten habe ich mir auch schon überlegt.
    ABER, wenn dritte personen ins Spiel kommen wird es mit Weiterleiten schwierig.
    Beispiel: Ich schreibe an A eine Mail und bekomme von auch von A eine Antwort. Nun stelle ich fest, das B auch invollviert ist und schreibe an B. Von B bekomme ich eine Antwort die es erfordert die Antwort von A zusammen mit meine neuen Antwort an B zu senden. Jetzt wird es eng mit weiterleiten. Da habe ich einfach die Kopie der gespeicherten A-Antwort an meine neue Antwort an B angehangen. Ich verwende bei allen Antworten auch den original Text der Nachricht auf die ich Antworte. Wie würdest Du das machen ?
    Etwas wirr, weiß ich, aber anders lässt sich das nicht erklären.
    Ich hoffe Du blickst da durch.
    Date

  • eml Anhänge können vom Empfänger nicht geöffnet werden[erl.]

    • Date
    • 20. Februar 2013 um 08:36

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof. 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet,Gmx
    Speicherdienst (z.B. Dropbox):Ordner

    ZUm speichern einer Nachricht verwende ich einen Ordner auf einer Ext. Festplatte und wähle die Dateiendung .eml
    Wenn ich eine so gespeicherte E-Mail, als Anhang, einem neuen Empfänger zusenden möchte, kann dieser den Anhang nicht öffnen wenn er Thunderbird nicht installiert hat.
    Was kann ich tun, damit der Empfänger diese Art von Anhängen in jedem Fall öffnen kann. Egal welches E-Mail Programm er verwendet?
    Vielen Dank
    Date

  • gelöschte Nachrichten wieder herstellen

    • Date
    • 12. Januar 2013 um 08:33

    Prima und danke,
    habe nach dem Studium der ganzen Links den Profilordner auf eine externe Festplatte kopiert.
    Und ich habe es geschafft das AdOn "Recover deleted Messages" zu installieren. Und konnte damit auch meine falsch gelöschte Nachricht wieder herstellen.
    Nochmals vielen Dank

    Ich weiß ja nicht wie Ihre das macht, aber ich archiviere mir wichtige Nachrichten in speziellen Ordnern auf einer externen Festplatte als eml-Datei. Dadurch kann ich diese an jedem Ort meines PCs in TB öffnen.
    Wie macht Ihr das denn?
    Gruß Date

  • gelöschte Nachrichten wieder herstellen

    • Date
    • 11. Januar 2013 um 19:25

    Also ich hatte die Nachricht in TB geöffnet und im Textfenster oeben rrchts auf löschen geklickt.
    Damit wurde die Mail in den TB Papierkorb verschoben und dort hatte ich wieder die gelöschte Nachricht geöffnet und wieder im Textfeld oben rechts auf löschen geklickt.
    Nachdem ich bemerkte das es die falsche Nachricht war, habe ich Recuva bemüht und die Dateien auf Laufwerk C gescannt. Dabei fand das Programm 3 TB Dateien welche ich wiederhergestellt habe, aber nicht öffnen könnte.
    So war der Hergang meiner falschen Handlung.
    Jetzt die Frage: Wie kann ich das, wenn es mal wieder passiert, besser machen?
    Das AdOn Recover Deledet Messenger finde ich gut. Aber wie installiere ich das? Habe es heruntergeladen und als XPI Datei vorgefunden. Weiß ich nichts mit anzufangen. Gibt es das auch auf der TB AdOn Seite?
    Gruß und Danke, Date

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™