1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

eml Anhänge können vom Empfänger nicht geöffnet werden[erl.]

  • Date
  • 20. Februar 2013 um 08:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 20. Februar 2013 um 08:36
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof. 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet,Gmx
    Speicherdienst (z.B. Dropbox):Ordner

    ZUm speichern einer Nachricht verwende ich einen Ordner auf einer Ext. Festplatte und wähle die Dateiendung .eml
    Wenn ich eine so gespeicherte E-Mail, als Anhang, einem neuen Empfänger zusenden möchte, kann dieser den Anhang nicht öffnen wenn er Thunderbird nicht installiert hat.
    Was kann ich tun, damit der Empfänger diese Art von Anhängen in jedem Fall öffnen kann. Egal welches E-Mail Programm er verwendet?
    Vielen Dank
    Date

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Februar 2013 um 10:54
    • #2

    Hallo Date!

    Einige Bemerkungen dazu:

    • Das Dateiformat .eml ist das standardisierte Format zur externen Speicherung von E-Mails. Mir ist persönlich kein (nennenswerter *) E-Mailclient bekannt, welcher nicht in der Lage ist, in diesem Format gespeicherte E-Mails anzuzeigen oder zu importieren.
      (*) Ich bin mir da bei einigen "Spaßmailclients" oder ganz primitiven Programmen nicht sicher. Aber alle Clients die "Rang und Namen haben" können das.
    • Bedingung dafür ist natürlich, dass der Empfänger einer als Mailanhang weitergeleiteten .eml-Datei überhaupt einen (hier nochmals "nennenswerten") Mailclient installiert hat. Mittlerweile soll es ja User geben, welche das IMHO gruselige Webmail favorisieren.
    • Und der Empfänger muss auch die Endung .eml eben diesem Programm bewusst zugewiesen haben - was einen großen Teil der ONU ziemlich überfordern dürfte. Mitunter sind auch noch diverse Konfigurationsschritte erforderlich ... .

    Du siehst, dass eine externe Speicherung noch ab und an benötigter Mails keine gute Entscheidung ist. Du siehst, dass du damit sowohl dir als auch deinen Empfängern keinen Gefallen getan hast.

    Meine Empfehlung:

    • Der Thunderbird ist in der Lage, durch Anlegen einer sinnvollen Ordnerhirarchie eine sehr große Anzahl von Mails innerhalb seiner (vielen möglichen) mbox-Dateien zu speichern.
    • Um Datenverlust zu vermeiden solltest du dein komplettes TB-Userprofil regelmäßig extern sichern. Und zwar, so wie es ist.
    • Ganz besonders wichtige Mails kannst du natürlich zusätzlich noch als .eml speichern. Das sollte aber nur eine allerletzte Rückfallposition sein (oder als Bestandteil irgendwelcher Projektordner, damit alles zusammen ist, usw.). Aber niemals, um damit regelmäßig zu arbeiten.
    • Deine Empfänger werden es dir danken, wenn du eine Mail als solche weiterleitest und nicht als Anhang einer Mail (s. oben).


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 20. Februar 2013 um 13:02
    • #3

    Hallo Peter,
    ja, das mit dem Weiterleiten habe ich mir auch schon überlegt.
    ABER, wenn dritte personen ins Spiel kommen wird es mit Weiterleiten schwierig.
    Beispiel: Ich schreibe an A eine Mail und bekomme von auch von A eine Antwort. Nun stelle ich fest, das B auch invollviert ist und schreibe an B. Von B bekomme ich eine Antwort die es erfordert die Antwort von A zusammen mit meine neuen Antwort an B zu senden. Jetzt wird es eng mit weiterleiten. Da habe ich einfach die Kopie der gespeicherten A-Antwort an meine neue Antwort an B angehangen. Ich verwende bei allen Antworten auch den original Text der Nachricht auf die ich Antworte. Wie würdest Du das machen ?
    Etwas wirr, weiß ich, aber anders lässt sich das nicht erklären.
    Ich hoffe Du blickst da durch.
    Date

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Februar 2013 um 13:18
    • #4

    Hallo Date,

    beim Weiterleiten von E-Mails gibt es ja die beiden Möglichkeiten (Einstellungen > Verfassen > Allgemein):
    - Eingebunden (Hier ist die weitergeleitete Mail in die "neue" Mail direkt sichtbar eingebettet.), und
    - als Anhang (eben als .eml)

    Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.
    Bei "Eingebunden" siehst du die manche Menschen störenden Quotezeichen (>) oder -Linien. Mitunter wird auch bei Klickibuntimails die gesamte Darstellung etwas "verändert". Dafür kannst du eine Mail mehrfach hin und her schicken und auch weiterleiten, usw. Sie wird "nur" durch das Fullquote immer größer ... .
    Und, was ich als besonders wichtig betrachte, du musst kein Fullquote machen, sondern kannst dich auf das Zitieren der wichtigen Zeilen beschränken, dazwischen schreiben, usw.

    Beim Anhängen einer Mail als .eml hast du dagegen die Gewähr, dass diese Mail genau so dargestellt wird, wie sie der erste Empfänger erhalten hat. Dieses wird aber durch die bekannten Umständlichkeiten erreicht.


    Da es dir, genau so wie wohl auch den meisten Menschen, auf den Text der weiterzuleitenden Mail ankommt, solltest du "eingebunden" favorisieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 20. Februar 2013 um 15:46
    • #5

    Hallo Peter,
    vielen dank, damit ist alles gesagt.
    Einen schönen Tag
    Date

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Februar 2013 um 16:48
    • #6

    Gern geschenen!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™