1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AleksCee

Beiträge von AleksCee

  • 1
  • 2
  • 3
  • Virenscanner - SSL / TLS ...

    • AleksCee
    • 22. März 2009 um 18:39
    Zitat von "allblue"

    Trotzdem immer noch unklar: Das heißt, dein Antiviren-Programm kann sich nicht "mit SSL" dazwischenschalten? Wenn ja, kann man mit Thunderbird dieses Problem nicht lösen.

    Genau mein VirenScanner kann kein SSL - wobei ich dort den Beitrag von Peter zustimme - entweder es ist verschlüsselt und bleibt es bis es im Client ist oder eben nicht. Daher war ja mein Workaround bis jetzt immer das mir nur wichtig war das die Anmeldung an GMX (also User/Passwort) verschlüsselt ist und somit die Mails die eh unverschlüsselt ihren Weg zu mir finden auch gerne gescannt werden konnten....
    Für Mails die ich von niemanden gelesen haben will nutze ich eh SMIME oder gnupg - nutzt mir ja nichts wenn nur meine Abfrage per SSL sicher ist aber der Weg von GMX zu XYZ eh im Klartext erfolgt. MIr ist nämlich sehr wohl klar wie das alles funktioniert - mein Beitrag sollte nur klar machen das die Änderung von GMX auch Auswirkungen, die mir nicht so zusagen, auf dritt-Produkte hat. Sicher jetzt kann man sagen Antivir ist doof weil die kein SSL können - aber anderes herrum - wie weit vertraue ich einem Virenscanner der meine SSL-Verschlüsselung aushebelt um die Mail zu scannen? Hat alles seine Vor- und Nachteile....

    Mir ging es primär nur darum das ich mich bei GMX nicht mit Klartext-Passwort anmelden will und die Umstellung von GMX und die Tatsache das ich Antivir nutze lässt wohl nur zu das ich TLS oder SSL nutze und auf das Scannen nach Viren beim Empfang verzichte und die Anhänge zur not manuelle prüfe....

  • Virenscanner - SSL / TLS ...

    • AleksCee
    • 21. März 2009 um 23:00

    Habe doch geschieben das es antivir von avira ist.

  • Virenscanner - SSL / TLS ...

    • AleksCee
    • 21. März 2009 um 20:08

    Ich sehe schon wir reden von unterachiedlichen Dingen.
    Der Scanner, den ich meine, hängt sich als proxy dazwischen und scannt die Mails BEVOR Thunderbird sie überhaupt zu fassen oder im Postordner hat. Das kann der proxy aber nur wenn die Mail lesbar für ihn ist. Was bei ssl oder tls nicht geht, logisch ist ja der Sinn dieser Protokolle. Vorhe hatte ich halt nur das Passwort verschlüsselt, was ja nicht mehr geht, wie ich auch schon vor meinem ersten Beitrag hier wusste.

  • Virenscanner - SSL / TLS ...

    • AleksCee
    • 21. März 2009 um 19:18

    Was genau meinst du?
    GMX macht nurnoch tls oder ssl dann kann aber antivir die Mail nicht mehr scannen ohne ssl oder tls ist die Anmeldung an GMX unverschlüsselt.

  • Virenscanner - SSL / TLS ...

    • AleksCee
    • 21. März 2009 um 13:27

    Edit: Nachfolgende Beiträge wurden wegen veränderter Thematik von diesem Thread GMX - Hinweis ab 10.03.09 zum Abruf von Mails abgetrennt. Mod. graba

    Ich bin da ja etwas im Zwiespalt - vorher war es zumindest möglich sein User/Passwort zu verschlüsseln und solchen Scannern wie z.B. AntiVir (Avira) die Möglichkeit zu geben auf Viren zu prüfen. Jetzt kann man nur noch entweder alles unverschlüsselt machen oder auf das Scannen verzichten. :-(
    Da die Mails im Netz ja eh unverschlüsselt durch die Welt sausen würde es mir ja schon reichen wenn ich mein Login schützen könnte - aber das ist jetzt wohl nicht mehr gewünscht....

    Wie machen das denn die anderen hier so? Oder nutzt keiner einen VirenScanner der auch Mails scannt?

    Danke & lg Alex

  • Gesendete E-Mails in zwei Ordner kopieren (sent + xxx)

    • AleksCee
    • 7. Januar 2009 um 18:53

    Danke für die Antwort - nur wie erkenne ich mit einem Eingangsfilter bei z.B. GMX eine Mail die eine BCC-Mail ist die nur eine Gesendet-Kopie darstellt? BCC steht nicht im Header nach dem Versand und einen Filter wie "Prüfe ob Delivered-To: GMX delivery to ...." != To: ... ist gibt es glaube ich nicht bei gmx?

    Hast Du eine gute Idee für nen Eingangsfilter?

    Danke & Gruß, Alex

  • Gesendete E-Mails in zwei Ordner kopieren (sent + xxx)

    • AleksCee
    • 7. Januar 2009 um 18:03

    Hallo!

    Hast Du inzwischen eine Antwort bekommen? Ich suche nämlich nach genau der selben Möglichkeit.
    Eine lokale Kopie und eine auf einem IMAP-Ordner beim Versenden.

    Gruß, Alex

  • Erstellen einer angepassten Datei: ExternerSpamFilter.sfd

    • AleksCee
    • 16. Juni 2007 um 08:07

    1. Gibt es hier schon mehr Filter-Files
    2. Kann es sein das sich mit 2.0.0.x der Speicherort auf

    Code
    /Programmdir/isp


    geändert hat?

  • Thunderbird inclusive spamhaus.org?

    • AleksCee
    • 9. Juni 2007 um 20:25

    Hi!

    Ich habe gerade festgestellt das in meiner DNS-Statistik sehr viele Anfragen an spamhaus.org gehen - dachte TB hat nur einen lokalen Filter drin oder fragt er seit der 2.0 Version auch Server zu Spam ab?

    Danke & Gruß, Alex

  • Einstellungen aus prefs.js ändern sich bei beenden

    • AleksCee
    • 29. Januar 2007 um 17:30

    Danke für deine Unterstützung. Schade das diese Plugin so arbeitet. :-(

  • Einstellungen aus prefs.js ändern sich bei beenden

    • AleksCee
    • 29. Januar 2007 um 17:17

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil - ok als Entschuldigung wäre anzubringen das man ja nicht von jedem Plugin die Komplette Versionsgeschichte lesen kann ;)

    Zitat


    This extension will override (and uncheck) the tools..account settings..<account>..server settings..check for new messages every X minutes..
    If this setting *was* checked, the extension will store this setting in its own pref phistory.<accountname>.. This is because if TB does its automatic check mail every x minutes, it does NOT send *any* messages as to what it is doing.. If the extension performs this, it *will* collect the proper messages.. Please note this functionality because if you then uninstall ( or disable ) this extension, then you must reset your tools..account settings..<account>..server settings..check for new messages every X minutes setting..

    Aber wo ich jetzt den Grund kenne ist mir doch etwas wohler. :-)

    THX Alex

  • Einstellungen aus prefs.js ändern sich bei beenden

    • AleksCee
    • 29. Januar 2007 um 17:04

    Ok, es ist TB Progress Histroy Extesion. Sobald ich die wieder aktivier und dann TB schließe und öffne habe ich das komische verhalten. :-((((

  • Einstellungen aus prefs.js ändern sich bei beenden

    • AleksCee
    • 29. Januar 2007 um 16:49

    also ausprobiert hatte ich es ja im safe-mode - wir da noch mehr ausgeschaltet als nur die Addons?

    Ich versuche mal alles aus zu machen (also per Hand) mal sehen was passiert. Verdammt ist das aufwendig. :-(

    lg Alex

  • Einstellungen aus prefs.js ändern sich bei beenden

    • AleksCee
    • 29. Januar 2007 um 16:34

    Hab's gerade mal probiert - dann scheint alles so zu gehen wie ich es erwarten würde - also der Eintrag bleibt auf true und die Haken sind da.
    Wie bekomme ich denn jetzt die "böse" Erweiterung heraus die das macht? :-(

  • Einstellungen aus prefs.js ändern sich bei beenden

    • AleksCee
    • 29. Januar 2007 um 15:23
    Zitat von "DerCrabbe"

    Hallo Alex;

    wenn Du den TB gestartet hast ist der Wert "True" und wenn Du ihn beendet hast ist er "false", richtig?

    Nicht ganz - ich habe mich gewundert wieso die Haken für automatisches Mails abrufen immer wieder weg sind.... Unter Konteneinstellungen Mails alle xx Minuten abholen.

    Habe dann Herausbekommen das es an dem Wert:

    "mail.server.serverx.check_new_mail"

    liegt und dies bei gestoppten TB mal auf TRUE gesetzt.

    Wenn man ihn nun startet und wieder stopt steht da wieder FALSE. Und wenn ich unter Kotoeinstellungen gucke ist auch der Haken weg.
    Setze ich den Haken bleibt der so lange da bis ich TB wieder schließe und starte..... also irgendwas beim Beenden muß diesen Wert "resetten" aber was und wieso? :-((((

    Danke & Gruß, Alex

  • Einstellungen aus prefs.js ändern sich bei beenden

    • AleksCee
    • 29. Januar 2007 um 14:06

    Hallo!

    Woran kann es liegen das Einträge aus der Datei nach dem Beenden einfach andere Werte haben?

    Ich hatte dazu schon mal gefragt wegen "mail.server.serverx.check_new_mail" gefragt - der Wert wird bei mir einfach so immer wieder auf FALSE gesetzt.

    Starten von TB ist der Wert TRUE
    Nichts machen im TB und wieder beenden Wert ist dann auf FALSE

    Was kann das sein? Ein Plugin? Wenn ja welches? Hat sowas schon mal jemand beobachtet?

    Danke & Gruß, Alex

  • mail.server.serverx.check_new_mail

    • AleksCee
    • 28. Januar 2007 um 17:19

    Hallo?
    Hat hier nicht noch irgendjemand eine Idee - finde es schon komisch das die Einstellungen verloren gehen.

    lg Alex

  • 2 Filter für selbe Nachricht tun nicht was sie sollen

    • AleksCee
    • 23. Dezember 2006 um 10:00

    So - inzwischen habe ich Filter 1 so:

    Wenn Absender router und Textinhalt Wireless dann erst markieren mit Fahne und dann in Ordner Router verschieben.

    Regel 2:
    Wenn Absender router dann in Ordner Router verschieben.

    Aber es wird keine Mail Markiert - wenn ich die Filter aber nachträglich nochmal über den Ordner laufen lasse werden sie mit einer Fahne markiert.

    Alle Filter sind für "Locale Ordner" hinterlegt. Es handelt sich um POP3 Accounts.

    lg Alex

  • 2 Filter für selbe Nachricht tun nicht was sie sollen

    • AleksCee
    • 12. Dezember 2006 um 20:21

    Filter 1 trifft eben nur auf die Mail zu wenn in ihr ein bestimmtes Wort vorkommt und Filter 2 auf die selbe Mail grundsätzlich.

    Damit wird sie eben Verschoben wenn der Betreff/Absender stimmt und zusätzlich markiert wenn auch der Inhalt stimmt.

    Man könnte sicher in Regel 1 auch noch das Verschieben mit einbauen, so das Filter 2 nur trifft wenn Filter 1 nicht zieht... hmmm... aber wieso das dann alles geht wenn ich ALLE Filter Manuell anstarte?

    lg Alex

  • 2 Filter für selbe Nachricht tun nicht was sie sollen

    • AleksCee
    • 12. Dezember 2006 um 18:32

    Hi!

    Habe 2 Filter für den selbe Nachricht.

    Filter 1 (auch von der Reihenfolge über dem anderen):
    Mail markieren mit der Fahne, wenn bestimmte Wort in Nachrichtentext vorkommt.

    Filter 2 (nach Filter 1 in der Liste):
    Mail in Ordner xyz verschieben.

    Beide Filter sind für den Lokalen Ordner eingetragen.

    Kommt nun eine Mail wird diese nur verschoben aber nicht markiert, obwohl das Wort auch im Text vorkommt.

    Wenn ich die Mail jetzt wieder in den Posteingang schiebe und sage "Filter auf Ordner anwenden" dann wird sie erst markiert (kann man ganz kurz sehen) und dann verschoben, wie es sein soll. Aber das passiert nicht wenn sie via POP3 empfangen wird. Wo liegt der Fehler?

    Danke & lg Alex

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English