1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Gesendete E-Mails in zwei Ordner kopieren (sent + xxx)

  • CaOsKid
  • 24. Oktober 2007 um 09:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • CaOsKid
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    5. Feb. 2007
    • 24. Oktober 2007 um 09:45
    • #1

    Hallo,

    ich habe etwas ungewöhnliche Frage und mein Titel für den Thread ist deswegen etwas komisch geworden.

    Also nochmals ausführlich.

    Ich möchte von mehreren Rechnern im Netzwerk die gesendeten E-Mails in einen IMAP-Konto das in alle TBs eingebunden ist kopieren. Damit alle auf alle gesendeten E-Mails zugreifen können. Die gesendeten sollen jedoch auch weiterhin im Gesendet-Ordner lokal bei jedem bleiben im Besten Fall. Ich denke man könnte ganz einfach den Standardordner für die gesendeten E-Mails auf das andere "Gesendet"-IMAP-Konto umstellen und alle würden in diesen Ordner verschoben werden nur möchte ich stattdessen halt 2 Kopien eine lokal und eine in dem IMAP-Konto.

    Ist sowas grundsätzlich möglich??

    Mit einem Filter bin ich mir nicht so sicher, da ich nicht weiß ob Filter nur auf den Eingangsordner angewandt werden und deswegen ein Filter nach der "Von"-Zeile nicht zielführend ist. Außerdem würden dann wohl auch weitergeleitete Mails aus dem Eingang mit der Absenderadresse im "Gesendet"-IMAP-Konto landen.

    Ich wäre für jede Hilfe oder Anregung für die Umsetzung dankbar.

    Grüße

    CaOsKid

  • AleksCee
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    • 7. Januar 2009 um 18:03
    • #2

    Hallo!

    Hast Du inzwischen eine Antwort bekommen? Ich suche nämlich nach genau der selben Möglichkeit.
    Eine lokale Kopie und eine auf einem IMAP-Ordner beim Versenden.

    Gruß, Alex

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2009 um 18:47
    • #3

    Hi,

    eine euren Wünschen entsprechende Funktion kenne ich auch nicht.
    Mir fällt nur die Option ein, jede gesendete Nachricht automatisch als BCC an eine beliebige Adresse zu senden. IMAP-Postfächer gibt es wie Sand am Meer und extra eines als Archiv anzulegen dürfte auch kein Problem sein.

    Oder: wie oben, aber an ein vorhandenes und benutztes Konto, und dann den Posteingang per Filter auf den gewünschten Ordner umleiten. Oder selbiges vielleicht sogar - wenn möglich - beim Provider so einstellen.

    Ich sehe darin sogar einen kleinen Vorteil: Wenn eine Mail DORT ankommt, ist sie wirklich gesendet worden. Und im Header ist das ersichtlich, auch an wen die Mail als AN ging. Das ist als "Beweis" bestimmt mehr wert, als eine Mail, die den Rechner nie verlassen hat und nur intern kopiert wurde.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • AleksCee
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    • 7. Januar 2009 um 18:53
    • #4

    Danke für die Antwort - nur wie erkenne ich mit einem Eingangsfilter bei z.B. GMX eine Mail die eine BCC-Mail ist die nur eine Gesendet-Kopie darstellt? BCC steht nicht im Header nach dem Versand und einen Filter wie "Prüfe ob Delivered-To: GMX delivery to ...." != To: ... ist gibt es glaube ich nicht bei gmx?

    Hast Du eine gute Idee für nen Eingangsfilter?

    Danke & Gruß, Alex

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2009 um 19:11
    • #5

    Nein, habe ich nicht,
    Deshalb ist mein Favorit eine völlig neue und unbekannte Mailadresse mit laaaaaaaaaaaaaangem sinnlosen Namen, die den Adressgeneratoren der Spammer nicht gleich einfällt. Da kommen dann wirklich nur deine gesendeten Mails rein. Mit den Vorteilen, die ich beschrieben habe.

    NB: Ob du die Mail "intern" auf dem imap-Server schiebst, oder "ordentlich" per smtp sendest, der Traffic ist der gleiche. Und smtp macht erfahrungsgemäß weit weniger Ärger als das "Verschieben" zum imap-Server. Siehe die unendlich vielen Beiträge zu diesem Thema.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™