1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tronic

Beiträge von tronic

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • tronic
    • 9. Dezember 2019 um 16:10
    Zitat von Feuerdrache

    das ist ein "Feature" dieser Erweiterung

    Danke für die Erinnerung. Ich weiß schon gar nicht mehr wie lange ich dieses Add-on schon nutze, dass ich mich an dessen genaue Features schon gar nicht mehr erinnere.

    Müssen aber schon ein paar Jahre sein. ;)

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • tronic
    • 8. Dezember 2019 um 16:01
    Zitat von Feuerdrache

    höchstens, wenn der Linux User das Add-on "Identity Chooser" verwendet. Da "könnte" das Standardkonto dieses Grün als Farbe im Verfassenfenster (Adresseneingabe) haben

    Vielen Dank!

    Genau das war das Problem und nachdem ich beim Standard-User ein dunkles Grau eingestellt hatte sieht das alles wieder wunderbar aus.

    An das Add-On habe ich überhaupt nciht gedacht und ich wusste nicht mal (mehr), dass man hier für die Accounts Farben einstellen kann.

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • tronic
    • 6. Dezember 2019 um 19:43
    Zitat von Clio1

    Schau direkt in den Einstellungen von about:config, also

    Einstellungen - Erweitert - Reiter Konfiguration bearbeiten. Dann als Suchbegriff color eingeben.

    Dort sind alle Farben, die einzeln verändert werden können.

    Der Parameter dürfte msgcompose.text_color sein.

    Alle msgcompose-Parameter sind Default (Hintergrund weiß + Schrift schwarz). Ich vermute das grüne kommt vom OS, das gibt es ja bei Linux Mint an vielen Stellen. ^^


    Zitat von Mapenzi

    Es sieht so aus, als ob du bestimmte CSS-Code in einer userChrome.css Datei benutzt.

    Nope, ich habe keine einzige css-Datei in meinem Profilordner und in keinem der Unterordner.

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • tronic
    • 4. Dezember 2019 um 13:39

    Ich habe hier noch ein ganz anderes Problem:

    Wenn ich auf das Dark Theme umstelle, dann wird beim Verfassen einer neuen Mail der Hintergrund des Adressbereiches in Mintgrün angezeigt und die weiße bzw. hellgraue Schrift ist darauf kaum lesbar. Erst wenn man eine Zeile aktiviert (An auf dem Screenshot) oder mit der Maus drüber fährt (Von auf dem Screenshot), dann wird diese dunkel und lesbar.

    Auf OS-Ebene (Linux Mint 19.1 Cinnamon) habe ich schon alle möglichen Einstellungen für das Theme geändert, aber keine Änderunge hat auf diesen Bereich einen Einfluss, nur auf alle anderen Bereiche in OS und Thunderbird (68.2.1).

    Hat jemand eine Idee wo man das einstellen kann?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß Tom

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • tronic
    • 4. Dezember 2019 um 13:31
    Zitat von Feuerdrache

    Hallo zusammen,

    auch unter Linux Hintergrund weiß und Text schwarz.

    Gruß

    Feuerdrache

    Bei mir (Linux Mint 19.1 Cinnamon) ließ sich das folgendermaßen relativ einfach lösen, wenn man ein dunkles Theme (wie z. B. Cinnamon oder Cinnamox-Rhino) verwendet:

    Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Farben > Systemfarben verwenden aktivieren

    Je nach verwendetem Theme muss auch noch darunter im Dropdown evtl. noch Immer ausgewählt werden.

  • Alternative zu ms_office_2003_jb_edition-4.60.6-tb ?

    • tronic
    • 4. Dezember 2019 um 13:20

    Würde mich auch interessieren, da ich die Darstellung in keinem der Standard-Themes wirklich gut finde.

  • Einstellungen auf anderes TB übertragen

    • tronic
    • 24. Januar 2011 um 22:53

    Hallo zusammen,

    ich habe ein ähnliches Problem und 2 ziemlich alte und über die Jahre gewachsene Profile (seit TB 1.5). An verschiedenen Stellen (z. B. Pfade, Filter und Einstellungen) stehen inzwischen mehrere versch. Mailservernamen, die über die Jahre ein paar mal gewechselt haben. Außerdem gibt es wohl noch ein paar Verzeichnisse in den Profilordnern (v. a. unter ImapMail), die nicht mehr benötigt werden.

    Ich möchte den alten Ballast loswerden und die Profile neu erstellen, aber dabei nicht alles neu eingeben, da es doch sehr viel ist. Ich weiß es gibt unzählige Beiträge zur Kopie von Profilen, aber genau das will ich aber eben nicht (Mehr) tun!

    Nun zu den Voraussetzungen meines Projekts:

    • Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 und ich kenne mich damit aus. Das selbe gilt für Shell-Scripte und würde eine Variante mit Scripting oder über die Kommandozeile bevorzugen ;-)
    • Thunderbird ist in der Version 3.1.7 installiert.
    • Ich habe zwei Profile mit 5 bzw. 7 Accounts und diese haben wiederum bis zu 10 Identitäten pro Account. Dies nutze ich u. a. zur einfacheren Mail-Filterung und ich würde die ganzen Identitäten nur ungern nochmal von Hand eintippen.
    • Die neuen Profile sollen auch gleich in ein anderes Filesystem umziehen und werden parallel erstellt, so dass auch altes und neues Profil parallel nutzbaren wären für die Migration - falls möglich und sinnvoll.
    • Die Mails liegen alle auf IMAP-Servern und müssten daher nicht migriert werden.
    • Die Filter würde ich zur Not neu erstellen bzw. am besten gleich per Sieve auf die Mailserver verlagern.
    • Ich habe natürlich auch diverse Grundeinstellungen im Programm verändert, die ich gerne übernehmen möchte.
    • Die Einstellungen der Erweiterungen würde ich auch gerne mitnehmen, ohne dass ich den kompletten Datenmüll übernehme.

    Kann mir irgendjemand sagen was davon geht und wie bzw. mit welchen Tools oder worauf ich achten müsste.

    Kurz zu meiner Motivation für mein Projekt:
    Faulheit und die sportliche Herausforderung dies möglichst automatisiert zu lösen, denn dann könnte ich das auch in Zukunft wieder verwenden :cool:

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English