warum werden mir bei
Weil das der Provider so in seiner Konfiguration vorgibt.
Trage in den Konteneinstellungen/ Server-Einstellungen unter "Erweitert das ein:
warum werden mir bei
Weil das der Provider so in seiner Konfiguration vorgibt.
Trage in den Konteneinstellungen/ Server-Einstellungen unter "Erweitert das ein:
Startbutton klicken Thunderbird in den Apps suchen, anklicken. Jetzt erscheint auf der Taskleiste wieder das Symbol. Dieses rechts anklicken und an Taskleiste anheften wählen.
kompatibel bei gleicher TB-Version schon
Und das ist in der Regel nicht möglich, da Windows und Linux verschiedene Wege bei der Aktualisierung gehen.
Windows (je nach Installationsart):
- über automatische Updatefunktion in Thunderbird (könnte man abschalten)
- per Microsoft Store (kann hinterherhängen)
Linux (je nach Installationsart):
- über automatische Updatefunktion in Thunderbird (könnte man abschalten) - muss aber per offizieller Quellen selbst installiert werden --> nicht unbedingt einfach, wenn er für mehrere Nutzer genutzt werden soll (Ordner und Rechte müssen je nach Distri angepasst werden)
- per Distriupdate (kann hinterherhängen)
- per SNAP (kann hinterherhängen)
- per Flatpak (kann hinterherhängen_
- per AppImage (kann hinterherhängen
@thubirrd, Du siehst also, wenn nur einer noch eine andere Version fährt, gibt es Probleme
Die einzige "machbare" Konstellation wäre, beide aus den Quellen zu installieren, was aber auch problematisch sein kann, denn ist z.B. Windows schon aktuell und Du startest den TB auf Linux greift der ja erst einmal weiterhin mit der alten Version auf die Mails usw. zu, bevor dieser aktualisiert.
Hallo, siehe ⬇
Habe ich gesehen.
Und wie oft hatten wir hier letztens genau den Zustand, dass eben nur im IMAP oder POP-Einstellungen geändert und geschaut wurde?
Und erst nachdem hier auch noch auf den SMTP, welcher sich eben nicht in diesen Einstellungen befindet sondern an anderer zentraler Stelle, die Methode geändert wurde, es auch wieder funktionierte.
Die 128er Versionen haben das Problem, das gelegentlich Mails nicht korrekt dargestellt werden. Reparieren des betroffenen Ordners beseitigt das Problem, verhindert aber nicht, das es erneut auftreten kann.
Nun, das kenne ich schon so seit x Versionen.
diese habe ich auch eingestellt.
Prüfe die Einstellungen des SMTP der befindet sich in der Konteneinstellungsübersicht gaaaanz unten.
Dort muss bei Authentifizierungsmethode Passwort, normal stehen.
Um eine Mail zu verschlüsseln, brauchst Du den öffentlichen Schlüssel des Empfängers
habe einen privaten OpenPGP Schlüssel erstellt und veröffentlicht.
Sicherlich NICHT den Privaten, sondern den Öffentlichen.
Deinen privaten Schlüssel brauchst Du um an Dich gesendete verschlüsselte Mail zu entschlüsseln.
Artikel
Thunderbird 115.16.2 ESR veröffentlicht
Laut MZLA handelte es sich bereits zuvor bei Version 115.16.1 eigentlich um die finale und somit letzte Version der 115er-Versionsreihe. Das Update auf 115.16.2 fügt nun lediglich nochmals einen Spendenaufruf ein, der wohl zum Abschluss dieser Versionsreihe um weiter anhaltende finanzielle Unterstützung für das Projekt bittet und erneut darauf hinweist, dass man sich im Gegensatz zu anderen Projekten nicht durch Verkauf von Daten finanziert.
Thunder
Bei Euch sind alle Filter und Ordner erhalten geblieben?
jo
Lies mal:
Thunderbird 'spinnt' sich unmögliche Mails zurecht
Nun, warum denn die Suche nutzen - man könnte ja die Lösung finden ...
Warum schreist Du so? Wir können nix dafür.
Nutzungsbedingungen - Thunderbird Mail DE
"Umgangsform:
Im Forum sollte ein freundlicher Tonfall herrschen. Bitte nicht vergessen, dass GROSSSCHREIBUNG in einem Forum genau wie in einer E-Mail als lautes Schreien interpretiert und dementsprechend als unhöflich empfunden werden kann."
und bereitet keine Probleme...)
Aua, dass Du Dir da mal nicht die Finger verbrennst ...
Noch ein SMTP ist wirklich auch bei IONOS nicht nötig.
Du hast eine eigene Domain? Und der Domainteil der Adresse ist gleich? Dann funktioniert es ja auch(siehe Link).
"Hinweis
Beachten Sie: Der Teil Ihrer E-Mail-Adresse vor dem @-Zeichen kann weiterhin frei gewählt werden. Der Teil der E-Mail-Adresse nach dem @-Zeichen muss bei Absenderadresse und verwendetem E-Mail-Postfach der Gleiche sein."
Bin auch bei IONOS und hatte eine von einer anderen Domain (auch IONOS) eingetragene Identität. Bis zur Änderung hat das funktioniert, danach musste ich für die Identität mit der anderen Domain einen SMTP einrichten.
Gezänk?
Das Fragezeichen steht so richtig, ich sehe es nicht als Gezänk, sondern als Diskussion. Und mit dem Thema hat es schon zu tun, da es ja auch um die Versionen ging.
Die ppa-Versionen (Linux/Ubuntu 24.04.1 LTS) des Mozilla-Teams liegt heute bei TB/115.16.0 und wird wahrscheinlich noch heute oder auch erst morgen auf TB/115.16.1 automatisch aktualisiert. Von einer TB/128.x ist weit und breit nichts zu sehen.
Mag bei Ubuntu so sein, habe hier SLE da ist gestern auf 128.3.0 angehoben worden.
Nur sind keine Zugangsdaten erforderlich, denn die sind ja bereits über das Hauptkonto hinterlegt, ebenso wie die Ein- und Ausgangsserver.
Stimmt so nicht pauschal.
Das Thema hatten wir hier , als z.B. 1&1/ IONOS Versand per SMTP umgestellt hat, dafür mussten auch für die zusätzlichen Identitäten zumindest ein eigener SMTP konfiguriert sein. Bei IONOS ging das mit eigener Domain einfacher, wenn die zusätzliche Identität die gleiche Domain hat, kann man den Haupt-SMTP der Domain nehmen.
Das letzte Update hat den Fehler offenbar beheben können. Davor ließen sich plötzlich gar keine Links mehr in der Signatur verwenden.
Kann ich hier so nicht bestätigen.
wie wir es fast jeden Tag hier im Forum erfahren dürfen.
Nun, ich nehme da mal die fast täglich wiederkehrende Sache der "verkorksten" Mails. Wenn dort die Suche genutzt würde, wären schon mal viele tägliche "Neuanfragen" weg und gerade dieses Phänomen trat auch in 115.x und früher schon auf.