Nun kann ich ohne Konto mit dieser Adresse senden.
Und wie will dann TB die gesendete Mail im gesendet-Ordner des entsprechenden Kontos (das es ja nicht gibt) ablegen?
Nun kann ich ohne Konto mit dieser Adresse senden.
Und wie will dann TB die gesendete Mail im gesendet-Ordner des entsprechenden Kontos (das es ja nicht gibt) ablegen?
Bei den Abonnierten Ordnern tauchen diese aber nicht doppelt auf:
Doch:
- Drafts = Entwürfe
- Sent = gesendete
Was meinst du mit web portal ? Wo kann ich das aufrufen?
ch bin nun von IMAP auf POP umgestiegen um alle Mails in thunderbird behalten zu können,
aber die Cloud zu entlasten.
Das war schon mal der falsche Weg.
Besser wäre gewesen unter lokale Ordner eine Struktur anzulegen und dann die Mails aus dem IMAP in diese zu kopieren sowie nach erfolgreichem kopieren dann im IMAP zu löschen.
Dann hättest Du IMAP ganz einfach weiter nutzen können.
Ich kann die Zeile "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für dieses Konto empfangen werden" nicht sehen!
Nun, ich denke mal, dass der Posteingang ja der Ordner ist, welcher generell auf neue Nachrichten geprüft wird.
Ich nehme an, dass es sich hier um ein Fehler von Thunderbird handelt?!
Nö, denn hier funktioniert es auf 5 Geräten mit Thunderbird ohne Probleme.
Ansonsten siehe #14 und #16
Könnt ihr mir bitte Helfen?
Nach Deiner Fehlermeldung scheint hier das Problem ein anderes zu sein.
Eröffne bitte einen neuen Thread und beantworte bitte die Eingangsfragen.
Liefere bitte Screenshots von den Servereinstellungen.
Nö, stimmt definitiv.
NÖ, Du hast da den Eingangsserver IMAP.
Es geht um den Ausgangsserver SMTP!
E-Mails empfangen geht, nur senden nicht.
Du hast doch sicherlich von STRATO eine Mail erhalten(hier am 16.07.) , dass ab dem 23.07.2024 auch beim SMTP-Server das Passwort auf "normales Passwort" geändert werden muss.
Läuft unter K9 mit SMTP=smtp-mail.outlook.com im OAuth2 Modus? Sicher? Wurde von K9 auch eine Mail verschickt?
Ja, genau.
teste ich generell und zwar immer gleich an die Absenderadresse.
Dann müsste man OAuth2 in TB erzwingen können.
Das Erzwingen bringt nichts.
Hatte das Konto entfernt und gemäß Microsoft neu einbinden wollen.
Dann zeigt Thunderbird beim IMAP und SMTP als Authentifizierungsmethode auch OAuth2 an.
Der anschließende Test durch Thunderbird bringt dann allerdings eine Fehlermeldung.
interessanterweise kann man bei der .MSI nicht so ohne weiteres den installations-pfad auswählen. es wird sofort unter c:\programme\ installiert.
Siehe hier:
Benutzerdefinierte Installation von Thunderbird unter Windows | Hilfe zu Thunderbird
as Profil offline öffnen, wenn das möglich ist. Gibt es dazu einen Befehl?
Ist doch ganz einfach:
- vom Netzwerk trennen, also WLAN aus oder Stecker ziehen.
Kann man das Gelöschte wiederherstellen oder neu eingeben?
Ja, wird beim nächsten Verbindungsversuch wieder abgefragt.
ist für die Affen, weil ich fremde Mails aus Sicherheitsgründen nur als Reintext ansehe.
Stimmt, wenn die Affen den Haken gesetzt haben ...
Ansonsten kann da eigentlich nichts weiter passieren, denn Links und Anhänge sind auch in Reintext-Mails klickbar .