1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AndyC

Beiträge von AndyC

  • Postausgangsserver smtp anlegen mit Passwort

    • AndyC
    • 4. August 2024 um 11:10
    Zitat von Helmi

    Nun kann ich ohne Konto mit dieser Adresse senden.

    Und wie will dann TB die gesendete Mail im gesendet-Ordner des entsprechenden Kontos (das es ja nicht gibt) ablegen?

  • Doppelte Ordner bei einen Konto

    • AndyC
    • 31. Juli 2024 um 07:19
    Zitat von Schrotty

    Bei den Abonnierten Ordnern tauchen diese aber nicht doppelt auf:

    Doch:

    - Drafts = Entwürfe
    - Sent = gesendete

  • Papierkorb plötzlich halb leer

    • AndyC
    • 30. Juli 2024 um 06:52
    Zitat von lotterie

    Was meinst du mit web portal ? Wo kann ich das aufrufen?

  • POP3 Konto läd nur Mails bis September 2018 herunter

    • AndyC
    • 29. Juli 2024 um 17:06
    Zitat von POP3_Fan

    ch bin nun von IMAP auf POP umgestiegen um alle Mails in thunderbird behalten zu können,
    aber die Cloud zu entlasten.

    Das war schon mal der falsche Weg.

    Besser wäre gewesen unter lokale Ordner eine Struktur anzulegen und dann die Mails aus dem IMAP in diese zu kopieren sowie nach erfolgreichem kopieren dann im IMAP zu löschen.

    Dann hättest Du IMAP ganz einfach weiter nutzen können.

  • Gesamtanzahl der Email ungenau

    • AndyC
    • 29. Juli 2024 um 14:06
    Zitat von Mapenzi

    Ich kann die Zeile "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für dieses Konto empfangen werden" nicht sehen!

    Nun, ich denke mal, dass der Posteingang ja der Ordner ist, welcher generell auf neue Nachrichten geprüft wird. :rolleyes:

  • Authentifiztierung fehlgeschlagen; STRATO

    • AndyC
    • 29. Juli 2024 um 07:37
    Zitat von paulschoen

    Ich nehme an, dass es sich hier um ein Fehler von Thunderbird handelt?!

    Nö, denn hier funktioniert es auf 5 Geräten mit Thunderbird ohne Probleme.

    Ansonsten siehe #14 und #16

  • Authentifiztierung fehlgeschlagen; STRATO

    • AndyC
    • 26. Juli 2024 um 08:30
    Zitat von webgeist

    Könnt ihr mir bitte Helfen?

    Nach Deiner Fehlermeldung scheint hier das Problem ein anderes zu sein.

    Eröffne bitte einen neuen Thread und beantworte bitte die Eingangsfragen.

    Liefere bitte Screenshots von den Servereinstellungen.

  • Papierkorb plötzlich halb leer

    • AndyC
    • 26. Juli 2024 um 07:38

    Schau mal in den Einstellungen im Web-Portal nach, was bei Speicherdauer eingestellt ist.

  • Authentifiztierung fehlgeschlagen; STRATO

    • AndyC
    • 25. Juli 2024 um 08:22
    Zitat von HMME-TB

    Nö, stimmt definitiv.

    NÖ, Du hast da den Eingangsserver IMAP.

    Es geht um den Ausgangsserver SMTP!

  • Authentifiztierung fehlgeschlagen; STRATO

    • AndyC
    • 25. Juli 2024 um 08:04
    Zitat von HMME-TB

    Ja sicher

    Deine Fehlermeldung sagt aber was anderes aus :/

  • Authentifiztierung fehlgeschlagen; STRATO

    • AndyC
    • 25. Juli 2024 um 07:36
    Zitat von HMME-TB

    E-Mails empfangen geht, nur senden nicht.

    Du hast doch sicherlich von STRATO eine Mail erhalten(hier am 16.07.) , dass ab dem 23.07.2024 auch beim SMTP-Server das Passwort auf "normales Passwort" geändert werden muss.

  • Ab dem 16. September 2024 können Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie nutzen, nicht mehr auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen.

    • AndyC
    • 22. Juli 2024 um 15:28

    dErzOnk Siehe #5 ;)

  • Ab dem 16. September 2024 können Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie nutzen, nicht mehr auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen.

    • AndyC
    • 22. Juli 2024 um 13:03

    Der Thread unter Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    sollte beachtet werden

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • AndyC
    • 21. Juli 2024 um 13:55
    Zitat von dErzOnk

    Läuft unter K9 mit SMTP=smtp-mail.outlook.com im OAuth2 Modus? Sicher? Wurde von K9 auch eine Mail verschickt?

    Ja, genau.

    teste ich generell und zwar immer gleich an die Absenderadresse.

    Zitat von dErzOnk

    Dann müsste man OAuth2 in TB erzwingen können.

    Das Erzwingen bringt nichts.

    Hatte das Konto entfernt und gemäß Microsoft neu einbinden wollen.

    Dann zeigt Thunderbird beim IMAP und SMTP als Authentifizierungsmethode auch OAuth2 an.
    Der anschließende Test durch Thunderbird bringt dann allerdings eine Fehlermeldung.

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • AndyC
    • 21. Juli 2024 um 12:09

    Hatte auch das Problem, weil ich die von MS vorgegebenen Einstellungen eingetragen habe,

    Mit smtp.office365.com 587 (#10) funktioniert es.

    Unter K9 funktioniert es mit den vorgegebenen Einstellungen (ist doch eigentlich auch Thunderbird?)

  • Thunderbird is now available in the Microsoft Store

    • AndyC
    • 13. Juli 2024 um 08:19
    Zitat von dmdtmk

    interessanterweise kann man bei der .MSI nicht so ohne weiteres den installations-pfad auswählen. es wird sofort unter c:\programme\ installiert.

    Siehe hier:

    Benutzerdefinierte Installation von Thunderbird unter Windows | Hilfe zu Thunderbird

  • leider alle email auf imap server gelöscht

    • AndyC
    • 12. Juli 2024 um 12:31
    Zitat von Dominik4

    as Profil offline öffnen, wenn das möglich ist. Gibt es dazu einen Befehl?

    Ist doch ganz einfach:

    - vom Netzwerk trennen, also WLAN aus oder Stecker ziehen.

  • Passwort gelöscht

    • AndyC
    • 9. Juli 2024 um 10:53
    Zitat von versiegelt

    Kann man das Gelöschte wiederherstellen oder neu eingeben?

    Ja, wird beim nächsten Verbindungsversuch wieder abgefragt.

  • Text in eMail in Teilen farbig markieren

    • AndyC
    • 9. Juli 2024 um 07:10
    Zitat von A.Koch

    ist für die Affen, weil ich fremde Mails aus Sicherheitsgründen nur als Reintext ansehe.

    Stimmt, wenn die Affen den Haken gesetzt haben ...

    Ansonsten kann da eigentlich nichts weiter passieren, denn Links und Anhänge sind auch in Reintext-Mails klickbar .

  • Text in eMail in Teilen farbig markieren

    • AndyC
    • 8. Juli 2024 um 17:33

    Ergänzug:

    Der Mailtyp muss natürlich auf HTML eingestellt sein.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™