1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AndyC

Beiträge von AndyC

  • Thunderbird Kalender vergisst letzte Auswahl

    • AndyC
    • 3. Februar 2024 um 18:14
    Zitat von ernstbu

    Wenn man Thunderbird beendet und wieder neu startet, wird nicht, wie häufig hier im Forum behauptet, der zuletzt ausgewählte Kalender wieder ausgewählt, sondern der Geburtstagskalender

    Nö,
    1. Habe ich keinen Geburtstagskalender und
    2. öffnet TB beim Start den zuletzt gewählten Kalender.

    Zitat von ernstbu

    ausschlieslich vom Geburtstags-Add-On gefüllt

    Evtl. solltest Du mal hier ansetzen.

  • Anmeldung auf dem Server pop3.vodafonemail.de mit Benutzernamen "xxxx" fehlgeschlagen

    • AndyC
    • 3. Februar 2024 um 10:29

    Nun, diese Meldungen von Vodafone kenne ich auch und ignoriere sie einfach.

    Vodafone hat seit einigen Jahren immer wieder mit Problemen am Mailserver zu kämpfen.

    In der letzten Zeit gab es dieses Phänomen auch bei Outlook.de, das scheint sich aber gelöst zuhaben.

  • Thunderbird empfängt keine Email mehr

    • AndyC
    • 2. Februar 2024 um 16:12
    Zitat von Manuel81

    Kaspersky hat zudem eine Bedrohung gefunden und neutralisiert.

    Also sich selbst :whistling:
    Sorry konnte nicht umhin ...

  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • AndyC
    • 2. Februar 2024 um 13:10
    Zitat von Alex_ITA01

    Ja, richtig.

    Und warum machst Du dann die Weiterleitungen nicht mit Deiner Domain?
    Damit wäre alles ganz easy.


    P.S.

    Zitat von Alex_ITA01

    reine Weiterleitungen

    Nun, eine Weiterleitung einer Mailadresse ist eben kein Alias für eine Mailadresse

  • Migration der e-mails von 3.1.8 auf die aktuelle V.

    • AndyC
    • 2. Februar 2024 um 12:31

    Das Bild zeigt, soweit ich das erkenn kann, das Programmverzeichnis.
    Das bringt nichts, wir brauchen das Profilverzeichnis.

  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • AndyC
    • 2. Februar 2024 um 12:00

    OK, da wo das "abc" steht, wäre Deine eigene Domain?

    Und die Weiterleitungen sind samt alle die von 1&1 vorgegebenen Domainendungen?

    Im TB müssen dies xx Postfächer nicht zwangsläufig angelegt werden, zu "Wartungszwecken" ist das aber angebracht.
    Eigentlich brauchst Du nur den Nutzernamen und das Passwort, weil Du für jede Mailadresse (Identität) einen SMTP anlegen musst.

    Der Vorgang ganz grob ist:

    - Postfach anlegen, nach dem Anlegen über Bearbeiten gleich die Weiterleitung einrichten

    - im TB unter SMTP-Server Hinzufügen wählen und Daten eingeben (beim Namen- Beschreibung- gleich die Identität vermerken)
    - Identitäten öffnen und unter Bearbeiten den SMTP anpassen

    - Fertig

    Hier gibt es jetzt allerdings das Problem, dass die Mails zwar weitergeleitet werden, aber im Postfach liegen bleiben, was dazu führt, dass der Speicher vollläuft.
    Deswegen ist das Anlegen im TB als IMAP Postfach sinnvoll (wie ich oben schon geschrieben habe Wartungszweck) um dort ganz einfach einen Filter einzurichten, der die Mail aus dem Posteingang in den Papierkorb befördert. Der Papierkorb wiederum kann per Einstellung im Webmailer automatisch nach x-Tagen gelöscht werden.

    Ich habe diese 2 bei mir im Postfachbaum ganz nach unter gelegt und eingeklappt und es funktioniert ganz perfekt.

    Allerdings wirst Du keine 20 Postfächer anlegen können (glaube 5 sind inklusive beim Vertrag). Also musst Du Dich entscheiden, mit welchen Du auch senden willst.

    Aber wie gesagt, bevor Du evtl. mit der Umwandlung zur Tat schreitest, gib Bescheid.

  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • AndyC
    • 2. Februar 2024 um 10:57
    Zitat von Alex_ITA01

    Auf der einen Seite schreibst du, ich soll meine Weiterleitungen nicht als Postfächer anlegen

    Habe ich wo geschrieben?
    Ich hatte geschrieben:

    Zitat

    Du musst diese reinen Weiterleitungen in ein echtes Postfach umwandeln.

  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • AndyC
    • 2. Februar 2024 um 10:51
    Zitat von Alex_ITA01

    ein Postfach und habe dort 20-30 Weiterleitungen drunter angelegt.

    Wir reden aneinander vorbei, denke ich.

    Du hast 1 Mailadresse als Postfach.
    Und Du hast 20 E-Mailadressen als Weiterleitung angelegt.

    Ein Screenshot aus dem Controlcenter (anonymisiert) wäre hier sehr hilfreich.

    Beispiel

    Die ersten beiden sind Weiterleitungen, die dritte ein Postfach (zu erkennen am Link zu Webmailer.

  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • AndyC
    • 2. Februar 2024 um 09:40
    Zitat von Alex_ITA01

    Also wenn ich die Weiterleitung im Control Center lösche und eine Mailpostfach daraus mache,

    Das wäre genau der falsche Weg, da nach dem Löschen der Mailadresse diese für mehrere Tage zur Neuanlegung gesperrt wird.

    Zitat von Alex_ITA01

    dann landen doch dort auch die Mails und nicht in meinem "Hauptpostfach".

    Beim Anlegen der Postfächer legst Du gleich auch eine Weiterleitung zum Wunschpostfach an.

    Zitat von Alex_ITA01

    ch werde mal bei 1&1 vorstellig werden, mal gucken was die dazu sagen

    Siehe meine Erfahrung aus #21
    Die haben nämlich das Löschen und Neuanlegen vorgeschlagen.
    Als ich dann auf die Sperre verwiesen hatte, kam nur ein sinngem. "Stimmt".
    Die Gefahr bei der Sperre ist auch, dass dann evtl. ein anderer Kunde diese Mailadresse vor Dir wegschnappt.

    Zitat von Alex_ITA01

    20 Postfächer

    Diese 20 sind alle nicht unter Deiner eigenen Domain?

  • Local Folders nicht lokal, sondern auf dem Server?

    • AndyC
    • 2. Februar 2024 um 08:32
    Zitat von Emma2

    Einbinden mehrerer "lokaler" bzw. "externer" Ordner?

    Nun, da bleibt noch die Möglichkeit von 2 Profilen.
    Die Konten sind ja IMAP -> kein Problem.

    1. Profil - mit lokalen Ordnern im Netz
    2. Profil - mit lokalen Ordnern auf dem Gerät

  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • AndyC
    • 2. Februar 2024 um 08:06
    Zitat von Sehvornix

    was sich in der Sache 1&1 / IONOS weiter abzeichnet und parallel dazu an den betreffenden Support schreiben. Explizit mal dort vorstellig werden, welche Lösung die denn zukünftig für s.g. Aliase vorsehen.

    Nun, wie ich schon geschrieben habe, es gibt dabei eben Unterschiede.

    Mit eigener Domain geht es ohne Probleme, da NUR die Domain übereinstimmen muss.
    D.h., die Weiterleitung kann mit dem Nutzernamen + Passwort eines Postfaches der Domain arbeiten.

    Und den Support -- Naja.
    Den hatte ich in Bezug der @e-mail.de auch angefragt (Mail und Telefon) und da gab es nur ein Schulterzucken.

    Reine Aliase gibt es bei 1&1 nicht, diese kann man z.B. bei Strato ganz einfach der entsprechenden Mail zuordnen.

    Zudem war es meinerseits nur ein Workaround an den TO.

    Zitat von Sehvornix

    einfach mal 20 Weiterleitungen in 20 echte Postfächer zu ändern. Schlicht, weil weniger im Leistungsumfang enthalten sind.

    Dann muss eben entsprechend reduziert werden.

    Man kann aber auch Warten und Warten und Warten ..... :rolleyes:

  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • AndyC
    • 2. Februar 2024 um 07:23
    Zitat von Alex_ITA01

    Geht es also wirklich nicht mehr oder muss ich das anders konfigurieren?

    Doch mit einem "Trick".
    Da hast Du allerdings mit 20 reinen Weiterleitungen gut Arbeit vor Dir.

    Du musst "ganz einfach" für jeder dieser Weiterleitungen im TB einen eigenen SMTP mit Benutzernamen (die entspr. Mailadresse) und Passwort anlegen und diesen der Identität jeweils zuordnen.

    Und jetzt kommt das "Problem" dabei.

    Da die reinen Weiterleitungen kein Passwort besitzen geht das so erst mal nicht. Du musst diese reinen Weiterleitungen in ein echtes Postfach umwandeln. Dabei ist allerdings Geschwindigkeit angesagt.
    Wenn Du das im Controlcenter mit der entsprechenden Weiterleitung machen willst, gibt es erst mal keine Option dazu - hier kommt der Trick zur Anwendung.

    Habe das für 2 solcher Weiterleitungen hier erfolgreich hinbekommen.

  • Für die Verfechter der Nutzung von Altversionen

    • AndyC
    • 1. Februar 2024 um 17:14

    Hier mal eine aktuelle (von heute Morgen) Information des BSI/ CERT Bund:

  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • AndyC
    • 1. Februar 2024 um 16:07

    Wenn ich das nach nochmaligem Lesen richtig verstehe, ist die @online.de die zusätzliche Identität unter der Domai-E-Mailadresse?
    Und die @online.de ist als reine Weiterleitung angelegt?

  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • AndyC
    • 1. Februar 2024 um 15:48

    Es handelt sich bei Dir um eine DE-Domain - hatte ich oben als "Fake" gedacht im Zusammenhang mit dem xyz..
    Da bringt mich das jetzt nicht weiter.

    Als anders herum, wie und wo (Domain oder mit @online.de) hast Du die Aliase/ Identität bei 1&1 angelegt?

  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • AndyC
    • 1. Februar 2024 um 15:05
    Zitat von Alex_ITA01

    Die Domaine ist Teil meines DSL Vertrages bei 1&1.

    Das mag sein.

    Was ergibt die Prüfung unter

    heise online
    www.heise.de

    Dabei:
    Registrar WHOIS Server:
    Registrar URL: ?

  • Local Folders nicht lokal, sondern auf dem Server?

    • AndyC
    • 1. Februar 2024 um 15:01
    Zitat von Emma2

    weil ich von unterwegs mal keinen Tunnel nach Hause öffne, er also nicht auf die Local Folders zugreifen kann.

    Dieses Szenario funktioniert nicht. In meinem Fall ist die Verbindung ständig gegeben (Desktop-PC).

  • Local Folders nicht lokal, sondern auf dem Server?

    • AndyC
    • 1. Februar 2024 um 14:39

    Also mal zur Beruhigung ;).

    Habe in einer Installation auch die lokalen Ordner auf einem Server liegen und da gibt es keine Probleme.
    Hat damit zu tun, dass dieser Server täglich komplett nach extern sichert wird.

    Wichtig ist nur, dass wie @Bastler schon schrieb, TB nicht netzwerkfähig ist und auf den ausgelagerten Teil nur genau EIN Benutzer zugreifen darf.

  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • AndyC
    • 1. Februar 2024 um 12:25
    Zitat von Alex_ITA01

    2) Meine Domain ist @xyz.de (Pseudo-Wert)

    Wer hostet diese Domain?

    Zitat von Alex_ITA01

    1) Ich bin bei 1&1

    Was steht auf der Rechnung?

  • Migration der e-mails von 3.1.8 auf die aktuelle V.

    • AndyC
    • 1. Februar 2024 um 12:22

    Und schon mal wieder einfach "überlesen"?

    Zu aller erst ein Backup des Profilordners nach extern anfertigen.

    Dann sehen wir weiter.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™