- Profil sichern
- Rechtsklick auf Posteingang
- Eigenschaften
- Reparieren
- OK
- Rechtsklick auf Posteingang
- Ordner komprimieren
- Profil sichern
- Rechtsklick auf Posteingang
- Eigenschaften
- Reparieren
- OK
- Rechtsklick auf Posteingang
- Ordner komprimieren
rechts oben Burgermenü --> Ansicht --> Nachrichten-Quelltext anzeigen
Kalender abbestellen, heißt das in Thunderbird.
Teils richtig, dabei wird der Kalender aber nicht physisch vom Server gelöscht.
Das muss man händisch auf dem Server selbst durch Löschen der Kalenderdatei selbst tun.
Man sollte auch bedenken, dass beim Reparieren auch jegliche individuelle Ordnereinstellungen wie Sortierung u.d.g. zurückgesetzt werden, schon aus diesem Grund sollte man das nur im Bedarfsfall (Probleme) machen.
aber wenn ein seltsames Verhalten vorliegt, wartet man doch nicht geruhsam,
Hab ich doch gar nicht geschrieben. Ich bezog mich reinweg auf das Zitat .
Vor dem 'Komprimieren' sollte man den Ordner immer erst 'Reparieren' lassen', sonst kann es zu Datenverlust kommen.
Sehe ich nicht in jedem Fall so, denn Thunderbird komprimiert die Ordner im Normalfall auch von sich aus, ja nach "Erfolgsgröße".
Rechtsklick auf den Ornernamen - Eigenschaften - Reparieren.
Oder radikal:
Thunderbird beenden -> Profilorner im Explorer öffnen -> Suche nach allen msf-Dateien -> löschen -> Thunderbird neu starten.
funtioniert aber nicht
Doch, aber erst nach dem Absenden in der gesendeten Mail zu sehen.
Hat jemand dazu einen Tipp?
Na klar, ganz einfach reinschreiben.
Fertig
sowie an Professionals aus anderen Branchen.
Greifen noch andere Geräte wie z,B. Mail-Client per Smartphone auf die Postfächer zu?
ZitatAlles anzeigenNachricht *
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)• Betriebssystem + Version
• Kontenart (POP / IMAP)
• Postfachanbieter (z.B. GMX)
• Eingesetzte Antivirensoftware
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)
Danke für die Hilfe!
AndyC
Allerdings jetzt ergibt sich das Problem: Ich nutze auf dem Handy die K7-app (Android). Dort gibt es aber keinen Spamfilter
Und warum hast Du das nicht schon in #3 bekanntgegeben?
Wenn das alles zufrieden läuft und alle Programme inklusive Thunderbird keine Probleme mehr haben, wollte ich auf Windows 10 Updaten.
Aha, und dann fängst Du von Vorne an, weil dies und das nach dem Upgrade nicht funktioniert ...
Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche!
Hast du eine 32 oder 64Bit Version von Windows?