Beiträge von AndyC
-
-
Hm,, versuch es mal Sicherheitskopie für den geheimen Schlüssel erstellen.
-
In der Schlüsselverwaltung --> Menü Datei --> Schlüssel in Datei exportieren
-
Bekomme auch ab und an solche Mail, diese werden aber schon von selber in den Spamordner verschoben.
Diese Mails werden meist per Script erzeugt von Rechnern deren Uhr sonstwie geht.
Ein Blick in den Mailquelltext offenbart dies unmittelbar, da alle anderen Zeitangaben korrekt sind.
Code
Alles anzeigenReceived: from fjars.freesurf.fr ([194.150.215.149]) by mx.kundenserver.de (mxeue110 [217.72.192.67]) with ESMTP (Nemesis) id 1N9f0d-1kDXP61ONB-015dz5 for <xxxxxx@xxxxxx>; Sun, 22 Nov 2020 08:45:09 +0100 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0052223709327918448==" MIME-Version: 1.0 Received: by smtp50.i.amazonses.com with esmtpa (envelope-from <[email='EC2-R59RKJ8IKHPN215AQ11DF@AWS-MAIL.COM'][/email]>) From:=?UTF-8?B?S3VuZGVuIFNlcnZpY2U=?= <[email='info@amazon.de'][/email]> To: xxxxxx@xxxxxxx Message-ID: [email='EC2-R59RKJ8IKHPN215AQ11DF@AWS-MAIL.COM'][/email] Date: Wed, 10 Jan 2040 15:41:07 GMT +0300 Envelope-To: <xxxxxxx@xxxxxxxx> Subject: [SPAM?] Gewinnen Sie einen Geschenkgutschein im Wert von 500 €! X-Spam-Flag: YES .....
-
-
Wie kann ich das lästige Zeug loswerden?
Ganz einfach, nutze doch ein anderes E-Mai-Programm, wenn Dir die Symbole zu viel sind!
-
Nun es wäre sinnvoll zu wissen um was für ein Postfach es sich handelt (IMAP / POP).
Und welcher Provider? Telekom löscht (meines Wissens nach) standardmäßig nach 30 Tagen, das muss dann dort eingestellt werden.
-
Hab's gerade getestet, es funktioniert jetzt.
Prima.
-
-
Des Problem wie oben beschrieben besteht auch immer noch in Version 78.5
-
-
-
-
-
dass auch bei der digitalen Unterschrift die Schlüssel ausgetauscht werden müssen
Genau, deshalb wird u.a. der eigene öffentliche Schlüssel ja als Anhang beigefügt.
Diesen braucht der Empfänger zur Prüfung.
-
Hallo,
ich löse dies schon vorher auf Providerseite.
Habe dort entsprechende Filter eingerichtet, die diese Mails unmittelbar verwerfen und somit gar nicht mehr bei Thunderbird verarbeitet werden müssen.
-
-
Version 78.4.1
Des Problem wie oben beschrieben besteht noch immer!
-
Seit zig Tagen stand unter Einstellungen und Info, die Frage ob der Installation, der78.4, welche nie durch Klick ausgelöst wurde.
Der Windows Defender startet keinerlei Updates für Fremdsoftware, warum auch. Deshalb habe ich auch keine Antivirensoftware angegeben.
Genau so wenig, wie irgendwelche Tuning-Tools u.d.gl. installiert sind. Wäre das so, hätte ich sie angegeben.
Und die automatischen Updates waren auch deaktiviert, deshalb ja mein Post (siehe auch #3)
-
Ja, und? Was willst Du uns damit sagen? Was ist Dein Problem?
Ja was wohl?
Das es nicht sein darf, dass ungefragt installiert wird!
Mit dem Update auf die 68.12.1 wurde ja sogar die automatische Installation bei Aufruf der Einstellungen und Info abgestellt.
Automatisches Update beim Öffnen des About- bzw. Über-Dialogs
Nun aber wurde OHNE eine Interaktion mit dem Nutzer einfach installiert.