Beiträge von AndyC
-
-
Outlook sieht den Trenner und alles drunter als ganz normalen Fließtext und nicht wie Thunderbird als Signatur.
Und warum willst Du dann das Programm (Thunderbird), welches richtig arbeitet "umbiegen"
-
Nun bin ich gewohnt in outlook einfach z.b. http://www.google.de in die Nachricht zu schreiben und es wird automatisch zu einem Hyperlink. Kann man das in Thunderbird auch so einstellen?
Da braucht man nichts einstellen, auch Thunderbird macht daraus einen Link-.
-
Kann auch nicht funktionieren, so lange der Archivordner ebenfalls auf dem Server von t-online liegt.
Wenn der Speicherplatz dort erschöpft ist, kann auch nicht dahin archiviert werden.Für die Quota zählen alle Ordner auf dem Server.
Lege den Archivordner lokal an.
-
-
Habe es mit openSUSE Leap getestet, hier funktioniert die Anzeige, wie sie soll.
Sowohl mit dem Klick "für diese Nachricht, als auch per Einstellung "externe Inhalte anzeigen". -
habe ich da etwa was falsch gemacht ?
Ja, ganz offensichtlich keine Sicherung.
Und da mal wieder die Fragen nicht beantwortet wurden, vermute ich mal, dass es IMAP war beim alten Provider.
-
Nun, es gibt einen Supporter, welcher hier m.M.n. schon mal eine Lösung geschrieben hatte (Kommandozeilenbefehl) (@Bastler). Leider kann man nicht nach seinen Beträgen per Verfasser suchen, da er hier offensichtlich nicht mehr schreiben kann.
-
habe ich versucht, aber wie Du siehst ist da nichts zu ändern weil alles Korrekt geschrieben ist.
Wo ist in Deinem Screenshot der Ordner Spamverdacht? Ich sehe nur einen Link zum Leeren dessen.
-
richte dein GMX-Konto wieder als POP-Konto ein.
Und dann gibt es wieder Probleme, wenn das POP-Konto in Thunderbird zu groß wird. Haben wir hier in der letzten Zeit doch öfters erörtert.
-
Das ist gerade auch mit IMAP kein Problem! Nach dem Eintreffen von Mails könntest du diese sofort per Filter in einen deiner lokalen Ordner kopieren oder verschieben.
#9
-
Die Lösung von HardyH mit IMAP und kopieren, bzw. verschieben in lokale Ordner ist die zeitgemäße. Natürlich, wie schon angesprochen, Datensicherung nach extern.
-
wird in "Lokale Ordner" kopiert/verschoben. Dann sind diese auch auf dem Server gelöscht und ich benötige eine Datensicherung.
Die Du damit aber noch nicht hast.
-
Probiere es doch einfach aus
-
Aber da lassen sich die Nachrichten ja nur An / Aus -schalten... Ich hätte die Nachrichten ja trotzdem gern
Dan stelle sie in Thunderbird ein und in Windows aus.
-
Du kannst nicht mit 2 unterschiedlichen Versionen auf das gleiche Profil zugreifen.
-
-
Grisu2099 Oh bitte nicht ...
-
Ich rate mal, da nicht angegeben, dass hier IMAP genutzt wird.
Also Rechtsklick auf den Kontennamen - Abonnieren - Spamverdacht Haken raus
Thunderbird Neustart und prüfen.
Wenn der Ordner weg ist neu abonnieren, wenn nicht, jetzt den Ordner löschen und Neustart.
Ordner wieder abonnieren.
-
Das Passwort hast Du sicherlich mal bei der Erstellung des Schlüssels festgelegt.