1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rb

Beiträge von rb

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • Google CalDAV API wird eingestellt!

    • rb
    • 16. März 2013 um 23:40

    Hallo zusammen,

    soweit ich das verstehe, müssen sich Thunderbird-/SeaMonkey-Nutzer mit Lightning wenig Sorgen machen.
    Der "Provider für Google Kalender" nutzt die Google Calendar API und der Entwickler lässt keinerlei Anzeichen erkennen, diese Erweiterung einzustellen oder nicht weiter zu pflegen - im Gegenteil. Und da diese Erweiterung auch bislang schon zahlreiche Nutzer hat und ich noch nichts von Kostenschranken durch Google gehört habe, bin ich relativ zuversichtlich, dass auch ohne CalDAV weiterhin auf Google Kalender zugegriffen werden kann.
    Wobei solche Anlässe ja tatsächlich immer auch Gelegenheit bieten, sich mal nach Alternativen umzusehen. Ich bin nun seit Monaten mit meiner ownCloud-Installation sehr zufrieden.

    Zur Vervollständigung ein Link zu einem Newsgroup-Thread zum Thema mit Beiträgen auch vom Lightning-Chef-Entwickler.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Authentifizierung bei Tine 2.0

    • rb
    • 25. Februar 2013 um 19:15
    Zitat

    rb: Wenn ich Tine nicht zum laufen bekomme, steige ich ebenfalls auf owncloud um. Wie muss die .htaccess dafür aussehen?


    Das ist das Schöne: Du brauchst dich da nicht manuell drum zu kümmern. :-) Sofern die Installationsvoraussetzungen erfüllt sind und du den Installationsassistenten abgewickelt hast, läuft die Angelegenheit auch schon. Ich habe das Einrichten als ziemlich komfortabel in Erinnerung (gerade im Vergleich).

    Schöne Grüße
    Robert

  • Authentifizierung bei Tine 2.0

    • rb
    • 21. Februar 2013 um 22:49

    Ich hatte Tine 2.0 vor knapp einem Jahr auch mal auf meinem Server installiert und mit der passenden PHP-Version und v.a. den korrekten Rewrite-Rules in der .htaccess ging CalDAV dann tatsächlich auch - das bekomme ich aber nicht mehr zusammen, weil ich dann auf ownCloud umgestiegen bin. Ich habe nur noch in Erinnerung, dass die meisten Probleme mit falschen/veralteten Rewrite-Rules zu tun hatten. Auch funktionierte bei mir nur eine .htaccess im Wurzelverzeichnis, nicht im Tine-Installationsverzeichnis. Dazu fanden sich 2012 einige Threads im Tine-Forum, meine ich mich zu erinnern - ohne die Suchergebnisse dort hätte ich die Kiste auch nicht zum Laufen bekommen.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Formatierten Text in einer Aufgabe

    • rb
    • 6. Januar 2013 um 22:42

    Hallo Wanderer 2022,

    soweit ich weiß, geht das tatsächlich nicht, sondern es sind nur simple Textboxen vorgesehen (Bug 143475). Sorry!

    Schöne Grüße
    Robert

  • Lighning: Beschreibung einer Aufgabe komplett anzeigen

    • rb
    • 6. Januar 2013 um 22:36

    Hallo Lapje,

    wilkommen im Forum.
    Nein, die Beschreibung kannst du dort leider nicht anzeigen lassen. Wenn du den Aufgabeneintrag mit dem Mauszeiger überfährst (huch, sagt man das so??), erscheint aber immerhin ein Popup mit den weiteren Informationen.

    Schöne Grüße
    Robert

  • lightning zeigt nicht alle Termine/Einträge an

    • rb
    • 29. Dezember 2012 um 16:44
    Zitat von "micmen"

    Aber hilft mir das jetzt?
    :-)


    Hmm, nein, mit Blick auf die Kalenderprobleme helfen uns diese Einträge nicht weiter - sie gehören offenbar alle zu Thunderbird selbst.

    Falls dein Rechner ohnehin so gut wie dauernd über eine Verbindung ins Internet verfügt, würde ich die Offline-Unterstützung probehalber einmal abschalten und schauen, ob die Probleme dann verschwinden oder weiterhin auftreten. Vielleicht haben wir hier ja den Falschen beschuldigt.
    Viel mehr fällt mir dann leider auch nicht ein.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Mehrere Kalender unter einer URL syncen

    • rb
    • 29. Dezember 2012 um 16:34

    Hallo,

    Zitat von "mfried"

    besteht die Chance, dass dies irgendwann gefixt wird?


    jawoll, laut 799184 steht diese Chance ziemlich gut, in Testversionen sollte sich das schon überprüfen lassen. Ein "Target Milestone: 2.2 " bedeutet zugleich leider auch, dass die allermeisten Nutzer noch einige Lightning-Releases warten müssen, bis sie in den Genuss der Fehlerbehebung kommen (so die denn tatsächlich trägt, ich habe das selbst noch nicht ausprobiert).

    Schöne Grüße
    Robert

  • userChrome.css - Einträge wirkungslos [TB 17.0; LNG 1.9]

    • rb
    • 29. Dezember 2012 um 12:58

    Hallo zusammen,

    Zitat von "SusiTux"

    Ist der Kalender eine Ausnahme und müssen die Anpassungen dafür im Programmverzeichnis vorgenommen werden? Aber dann hätte man ja keine Möglichkeit, dies benutzerspezifisch zu machen?


    Genau, und deshalb bekommt Lightning da auch keine Extrawurst. Es wird dieselbe userChrome.css benötigt, mit der man auch die 'normalen' Thunderbird-Anpassungen vornimmt.

    newbeee: Zum richtigen Platz für die userChrome.css wurde nun ja schon alles gesagt, die von dir zitierte Syntax sollte auch funktionieren. Achte noch darauf, dass du die betreffende Kategorie in Kleinbuchstaben einfügst (hoffentlich noch einigermaßen aktuell: unsere CSS-Bastelecke auf sunbird-kalender.de).
    Wir hatten bisweilen auch noch eine Tilde vor dem Gleichheitszeichen eingefügt, also [categories~="kategorie"] statt [categories="kategorie"]. Wozu das diente, weiß ich aber gar nicht mehr.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Erinnerungen nicht zu schließen, Termine nicht erstellbar

    • rb
    • 24. Dezember 2012 um 17:47

    Hallo,

    wenn du im Kalendertab mit der rechten Maustaste auf einen der Kalender in der Kalenderliste klickst, kannst du dessen Eigenschaften editieren. Dort findet sich auch die Checkbox, um die Offline-Unterstützung für den Kalender zu aktivieren oder zu deaktivieren.
    Tatsächlich scheinen im Zusammenspiel von Netzwerkkalendern und Offline-Unterstützung zur Zeit vermehrt Fehler aufzutreten, v.a. in Zshg. mit CalDAV-Kalendern ist Bewegung in einigen Fehlereinträgen auf Bugzilla.

    Schöne Grüße
    Robert

  • lightning zeigt nicht alle Termine/Einträge an

    • rb
    • 24. Dezember 2012 um 17:37
    Zitat von "micmen"

    Cache, live und Konsole, da brauche ich nähere Infos...
    "Offline-Unterstützung" habe ich aktiviert, falls mit "Cache/Live" das gemeint ist.


    Ach richtig, pardon, mit "Cache" meinte ich die Offline-Unterstützung.
    Die habe ich selbst auch bei meinen Online-Kalendern aktiviert (allerdings CalDAV, nicht .ics) und meistens funktioniert sie wie sie soll, manchmal schleichen sich aber auch Fehler oder Unstimmigkeiten ein. Dann schalte ich die Offline-Unterstützung für die Kalender aus, starte TB ein- oder zweimal neu und aktiviere die Offline-Unterstützung dann wieder. Ich bilde mir ein, dass der Zwischenspeicher der Offline-Unterstützung dann neu eingelesen und damit auch fehlerbereinigt wird.
    Das ist allerdings unzuverlässig und irgendwie nicht im Sinne des Erfinders und hier kommt die Fehlerkonsole ins Spiel: Du findest sie im Thunderbird-Menü > Extras > Fehlerkonsole. Hier werden allerlei Dinge mitprotokolliert und manchmal findet man dort bei Macken in der Kalenderfunktion auch Fehlermeldungen, die bei der Ursachenforschung helfen können.

    Schöne Grüße
    Robert

  • lightning zeigt nicht alle Termine/Einträge an

    • rb
    • 19. Dezember 2012 um 18:13

    Hallo micmen,

    der Thread ist nun ja schon etwas älter, vll. ist die Ursache des Problems also völlig neu gelagert, aber interessant wäre bei solchen Störungsfällen u.a., ob neben dem Kalender in der Kalenderliste dann so ein kleines Warndreieck als Hinweis auf Probleme auftaucht und ob ggf. sogar Fehler in der Fehlerkonsole gemeldet werden.
    Nutzt du auch den Cache oder lässt du dir deinen Kalender nur 'live' anzeigen?

    Schöne Grüße
    Robert

  • Accounts für Kalender

    • rb
    • 17. Dezember 2012 um 21:40

    Hallo TuhPon,

    ich kenne nur zwei ältere Einträge auf Bugzilla, in denen es um dein Anliegen zu gehen scheint:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=662542
    vor allem aber https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=378873, denn dort verbirgt sich in #Comment 13 angeblich eine provisorische Erweiterung. Ob das alles funktioniert, kann ich leider nicht sagen - nicht mein Anwendungsfall.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Lightning DAV_NOT_DAV?? wie weiter?

    • rb
    • 17. Dezember 2012 um 21:28

    Hallo Etzl,

    zum SoGo Connector kann ich leider gar nichts sagen, aber mit Blick auf den Kalender: Kannst du ausschließen, dass sich im Kalenderpfad ein kleiner Fehler eingeschlichen hat? Die Meldung, die du erhältst, hört sich danach an (ich bin ihr selbst einige Male begegnet, als ich ownCloud neu ausprobierte).
    Hast du den Kalender in Lightning einfach mal gelöscht und dann mit den 100%ig richtigen Angaben neu angelegt?

    In deinem Profil-Verzeichnis findest du einen Ordner "calendar-data", in dem die eigentlichen Kalenderdaten schlummern. Diverse Einstellungen (z.B. Kalenderpfade) liegen allerdings in der prefs.js, an der man nicht ohne Not herumbasteln sollte. Das von dir beschriebene Problem sollte sich auch anders beheben lassen.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Frage zu "AllowHTML"

    • rb
    • 11. August 2012 um 15:30

    Servus Thunder,

    oha, das war ja ein ganz schöner Kraftakt! :-) Bei mir funktioniert deine aktualisierte Version des Add-ons auch wieder prima. Ich habe allerdings Meldungen in der Fehlerkonsole (bin mir nicht sicher, ob das an javascript.options.strict liegt):

    Zitat

    Fehler: ahtToolbarButton is null
    Quelldatei: chrome://allowhtmltemp/content/AHTbuttonsListeners.js
    Zeile: 66


    Ich habe keinen Button in die Hauptsymbolleiste gelegt, daran scheint das zu liegen. Vielleicht ergänzt du die AHTbuttonsListeners.js noch um ein paar if-Abfragen? Zugegebenermaßen wäre das aber nur Kosmetik, die Funktionen sind wie gesagt nicht beeinträchtigt.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Ausdruck Kalender-Monatsübersicht [erl.]

    • rb
    • 4. August 2012 um 21:09

    Hallo Helmut,

    leider habe ich nicht wirklich eine Idee, woran das liegen könnte - hier habe ich eben einen Monat auf 1 Seite ausgedruckt (nimmt ca. die obere Hälfte des Blattes im Hochformat in Anspruch).
    Kannst du etwas genauer beschreiben, wie/wofür der Ausdruck 2 Seiten benötigt? Wo wird was abgebildet?

    Schöne Grüße
    Robert

  • Lightning 1.7b3 bereit zum Testen

    • rb
    • 29. Juli 2012 um 23:12

    Servus Fritz,

    daran wird aktuell tatsächlich gearbeitet, es hat sich nämlich jemand gemeldet, der dafür die nötigen Patches basteln will: Bug 422184. Etwas Feintuning und Konvertieren ist offenbar noch nötig, aber so, wie der Bug sich anhört, gehe ich davon aus, dass diese Integration der fgPrinters-Erweiterung in absehbarer Zeit stattfinden wird - zumal Ferdinand Grassmann grünes Licht gegeben hat.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Beta 1.7b2

    • rb
    • 28. Juli 2012 um 12:17

    Im entsprechenden Bug-Eintrag habe ich eben gelesen, dass das Beta-Paket leider defekt ist, weil wesentliche Dateien der Druckfunktion fehlen. Philipp wird nun ein neues Beta-Paket erstellen und hochladen. Um den Blogpost werde ich im Laufe des Tages dann auch auf Deutsch kümmern...

    Schöne Grüße
    Robert

  • Problem mit Import von ics Datei in Lightning

    • rb
    • 27. Juli 2012 um 20:02

    Hallo,

    schau nach dem Versuch des Imports doch bitte einmal in die Fehlerkonsole im Menü 'Extras' - mit etwas Glück gibt dort eine Fehlermeldung Hinweise auf vorhandene Probleme.
    Eine weitere Möglichkeit wäre das Überprüfen deiner .ics-Datei mit dem iCalendar Validator. Ich habe ihn länger nicht verwendet, aber 'früher' hat er mir gute Dienste geleistet.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Integration der Sunbird-Website?

    • rb
    • 24. Juli 2012 um 18:14
    Zitat von "rum"


    Idee: da das alte Forum nur als Archiv weiterlaufen soll, könnt ihr beim Versuch sich anzumelden nochmal zusätzlich*) einen Hinweis mit Link zu uns setzen und die User können sich dann hier registrieren. Aber da seid ihr ja vermutlich schon selber drauf gekommen


    Ähmm... Nein, ich glaube, die Idee können wir uns noch nicht zugute halten. :-D Bislang scheint die Umstellung aber auch so relativ schmerzfrei zu funktionieren - z.B. ist noch keine Beschwerde wegen fehlender "Registrieren"-Links über das Kontaktformular eingegangen. *dreimalaufholzlopf*
    Für den Fall der Fälle ist deine Anregung aber hiermit als ergänzende Maßnahme gespeichert!

    Grüße
    Robert

  • Wordpress oder Joomla auf thunderbird-mail.de einbauen?

    • rb
    • 25. März 2012 um 23:35

    Ein Beitrag etwas abseits der sich hier abzeichnenden Tendenz: ;-)
    Da phpBB und Mediawiki hier ja stabil laufen, wäre ein zusätzliches Wordpress sicherlich ein überschaubarer Mehraufwand. Wenn auch zunehmend wenig genutzt *hüstel*, so haben wir diese 3er-Kombi ja auch auf unserer Kalender-Website. Anfallende Updates sind auch hier seit Jahren eigentlich nur noch eine Sache weniger Klicks... Auch das "Stylen" war ein vertretbarer Aufwand.

    Um das Migrieren von Kalender-Inhalten sollten uns wir denke ich nicht allzu viele Gedanken machen - Ingo und ich neigen dazu, dass wir uns diesen Aufwand einfach sparen. Für's Forum scheint es da zwar ein "merge"-Script zu geben, es klingt aber immer noch nach reichlich Frickelei. Aber dazu will ich mich dann im richtigen Thread vernünftig zu äußern... ;-) Morgen sollte ich es schaffen!

    Grüße
    Robert

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English