1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rb

Beiträge von rb

  • mehrere PW-Geschützte Kalender unter gleicher Domain

    • rb
    • 18. September 2011 um 22:21

    Für die Wissbegierigen unter den Lesern dieses Threads:Es handelt sich um eines der bekannten Probleme von Lightning, nämlich Bug 247486. Der wurde erst kürzlich behoben und könnte mit der nächsten Version von Lightning dann endlich passé sein. Selbst getestet habe ich das allerdings nicht.

    Grüße
    Robert

  • Vertauschte "Status-Funktion" mit Google-Kalender

    • rb
    • 14. Juli 2011 um 14:28

    Hallo,

    ich habe eben einmal mit meinem Handy (Android) einen Termin im Google-Kalender erstellt und dann den Kalender über die Google-Website ins .ics-Format exportiert. Darin wird der Termin mit "STATUS:TENTATIVE" angezeigt, demnach zeigt Lightning den Termin richtigerweise halbtransparent an.
    Wenn ich über die Google-Website einen Termin erstelle, wird der mit "STATUS:CONFIRMED" angelegt und dann auch in Lightning 'normal' angezeigt.

    Mich würde jetzt interessieren: Welche Einstellung genau ist es (bzw. wo ist sie), über die du das jeweilige Verhalten beeinflussen konntest? Ich finde gerade weder über die Google-Kalender-Einstellungen noch in der Standard-Android-Kalender-App Optionen, um etwas zum Status von erstellten Terminen einzustellen... Einen Lightning-Fehler konnte ich hier aber wie gesagt noch nicht finden, da die Darstellung den Termindaten zu entsprechen scheint.

    Schöne Grüße
    Robert

  • [Fertig] MagicSLR 3 für Thunderbird 3

    • rb
    • 7. Januar 2010 um 01:34

    Hi Thunder,

    Zitat von "Thunder"

    ich habe gestern Abend nochmal lange an MagicSLR gesessen. Ich bekomme aber ein Problem nicht gelöst: Im Menü am Button "Abrufen/Senden" kann man ja einzelne Konten abrufen lassen. Dabei wird aber leider nicht EIN Konto, sondern gleich alle Konten abgerufen. Da das Menü mit den verschiedenen Konten dynamsich aus Thunderbirds eigenem Quellcode heraus erzeugt wird, habe ich noch keinen Weg gefunden, um da einzugreifen.

    Wenn sich jemand also berufen fühlt, um mir da in XUL / XBL / JS zu helfen, dann nehme ich gerne Hilfe an.


    Ich weiß ja auch nicht, warum ausgerechnet ich mich da jetzt stundenlang drin vertieft habe - manchmal scheint das Wissen-und-verstehen-wollen die Einsicht zu verdrängen, dass man wegen Halbwissen von etwas doch einfach nur die Finger lassen sollte.

    Jedenfalls habe ich hier jetzt eine offenbar funktionierende Version, in der der Button schwerpunktmäßig mit

    Code
    oncommand="MsgGetMessagesForAccount(event.target._folder);"

    und einer geänderten

    Code
    function MsgGetMessagesForAccount(aFolder)

    arbeitet, die dann auch dein

    Code
    MagicSLRGetSend('GetSend');

    aufgreift.
    Wermutstropfen: Eine

    Zitat

    Warnung: reference to undefined property event.target._folder
    Quelldatei: chrome://messenger/content/messenger.xul
    Zeile: 1

    , wenn man einfach nur auf die Schaltfläche klickt. Die Funktion scheint das nicht zu beeinträchtigen, aber das müsste dann vll. mal jemand testen, der/die einen geschulten MgicSLR-Blick hat? Hier liegen die .xpi und ein Diff: http://www.nadelundhirn.de/krams/exten/in…?path=MagicSLR/
    Gearbeitet habe ich mit einem Tb3.0, die entsprechende Anpassung der install.rdf taucht nicht im Diff auf.

    Ich darf gar nicht drüber nachdenken, wie einfach diese Lösung (?) nach teils aberwitzigen Experimenten scheint. Ich hoffe, sie taugt zumindest als Impuls.

    Schöne Grüße
    Robert

  • [3-RC2] Menüelemente verschwinden nach Enigmail

    • rb
    • 8. Dezember 2009 um 17:45
    Zitat von "salnet"

    Irgendwie scheinen sich Enigmail und Lightning zur Zeit nicht zu verstehen.


    Korrekt: Bug 398702.
    Ich habe bislang nichts darüber gelesen, ob das noch vor der 1.0beta1 von Lightning behoben werden wird...

    Grüße
    Robert

  • Diskussion des Thunderbird 3 Beta 4

    • rb
    • 18. Oktober 2009 um 19:26

    Dazu stand gestern was bei heise.de, die Deaktivierung erfolgt nach Absprache von MS und Mozilla wegen neu aufgetretener Sicherheitsprobleme:
    http://www.heise.de/newsticker/mel…oft-832275.html
    Diese Add-ons installieren sich automatisch ohne Nachfrage, wenn man die entsprechende Software installiert. Pfui. :-(

  • Posteingang wird nach zweitem Mail-Account zur Inbox

    • rb
    • 17. Oktober 2009 um 10:06

    Hallo zusammen,

    Zitat von "zwiebelchen09"

    Wenn das Problem nocht nicht bekannt ist, wo kann ich es den Entwicklern melden ?


    Ich hab's zufällig gelesen: Das Problem wurde als Bug 492739 geführt und sollte in den Nightlies mittlerweile wohl behoben sein.

    Schöne Grüße
    Robert

  • userchrome oder.xpi

    • rb
    • 7. Oktober 2009 um 14:10

    Hallöchen,

    zum Thema userChrome.css haben wir einige Anregungen in unserer CSS-Bastelecke im Sunbird-Wiki. Was hier für Sunbird gilt, funktioniert meist auch mit Lightning.
    Alle Eventualitäten haben wir dort aber natürlich nicht abgedeckt. Für das Finden weiterer Selektoren dürfte die Installation des DOM Inspectors (ich denke, diese Version auf AMO sollte für TB 2.* passen) sehr nützlich sein.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Thunderbird 3 Beta 1

    • rb
    • 25. Februar 2009 um 00:14
    Zitat von "gamedev"

    Was ganz klar auf der Hand liegt ist doch eigentlich die nötige Alternative zum Outlook PIM. Warum in diese Scharte aber nicht mal einer der Big Players der Open Source Industrie spring, verstehe ich nicht ganz. Sun zum Beispiel hätte - finde ich - genausoviel Grund, einen Thunder-PIM zu entwickeln, wie OpenOffice.


    Wobei man hier in Bezug auf SUN anmerken sollte, dass das zuletzt ja massiv geschehen ist. Die letzten Monate Entwicklung von Sunbird und Lightning standen sehr im Zeichen des Engagements von SUN, denn von dort waren schließlich die hauptamtlichen Entwickler (bis vor kurzem u.a. der Leiter des Kalenderprojekts) abgestellt, die nun firmenintern wieder anders eingesetzt werden und daher so bitter fehlen. Überarbeitung des UI, Integration in Thunderbird, Implementierung des WCAP-Providers und viele Überarbeitungen am Code, von denen ich ohnehin nix verstehe ;) - überall maßgeblich bis federführend beteiligt.
    Ok, als Thunderbird-Nutzer ist man natürlich dennoch frustriert angesichts der langsamen Entwicklung, das können Fortschritte in der Kalenderentwicklung vielleicht nicht wett machen, auch wenn das doch Schritte Richtung PIM sind. Aber aus einer Sunbird/Lightning-Perspektive (wir warten seit Jahren auf eine erste finale 1.0, jeder kleine Schritt erfreut) kann man denke ich sagen, dass das Engagement ordentlich war. Schade nur, dass es in dieser Form nicht fortbesteht. Mit diesem "Schade" schließe also auch ich mich dem Gesagten an.

    Schöne Grüße
    Robert (irgendwie Kalenderenthusiast, builtin hin oder her)

  • Torbutton für Linux? + Hilfe bei Installation.

    • rb
    • 6. Februar 2009 um 15:57
    Zitat von "unix_samurai"

    [...]
    EDIT: Es gibt einen hack, der es ermöglicht TB mit torbutton in aktueller Version zu unterstützen: https://www.awxcnx.de/handbuch_24e.htm Allerdings halte ich es auch für fragwürdig, ob man dem vertrauen sollte.


    Ein Vergleich von Original und modifiziertem Paket zeigt, dass nur die maxVersion in der install.rdf angepasst und sonst nichts verändert wurde - das sollte in dieser Hinsicht unbedenklich sein. Denn diese Änderung modifiziert nichts an den Funktionen, sondern bewirkt nur, dass TB 2.0.* die Installation der Erweiterung nicht verweigert.
    Inwiefern der Anbieter das angepasste Paket auch auf Fehler im Zusammenspiel mit TB 2.0.* geprüft hat, wäre natürlich eine andere Frage.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Lightning-Dokumentation

    • rb
    • 9. November 2008 um 20:39
    Zitat

    warum übernimmst Du nicht einfach die Lightning-FAQ vom Sunbird-Forum?


    Aber ausbaufähig ist sie, zudem ohne Screenshots, und Arbeit in eine übersichtlichere Gliederung müsste über kurz oder lang auch mal investiert werden. ;) Vielleicht als eine Art Steinbruch? Eine Doku ist dann ja schon noch etwas Anderes als unsere Frage-Antwort-Sammlung.
    Für Tatwillige evtl. eine zusätzliche Anregung: https://wiki.mozilla.org/Calendar:User_Documentation

    Grüße
    Robert

  • Hintergrundfarbe für markierte Mails ändern

    • rb
    • 6. Juli 2008 um 11:10

    Mit den Ordnern links habe ich noch nicht herumexperimentiert, aber lies dich mal durch dieses Thema - auch an die Ordner heranzukommen sollte demnach möglich sein. Schriftfarbe und Hintergrund hatten wir ja schon, fett wäre "font-weight: bold !important;".
    Was ich jetzt nicht kenne, sind die Selektoren für die Ordner im normalen Zustand und wenn sie ausgewählt sind - leider habe ich gerade auch keine Zeit, es selbst auszuprobieren.

    Schöne Grüße
    Robert

    EDIT: Sorry, ich habe eben erst gemerkt, dass ich wohl vergessen hatte, einen (für den Sinn des Beitrags sozusagen nicht unwichtigen) Link zu setzen, nämlich diesen: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=33352 Ist aber wohl eh zu komplex, wenn der Tipp aus dem Beitrag unten auch funktioniert.

  • Hintergrundfarbe für markierte Mails ändern

    • rb
    • 5. Juli 2008 um 13:09

    Hi,

    jawoll, auch mit TB ist sowas möglich.

    Für dein Anliegen probier mal das hier aus:

    CSS
    #messengerBox treechildren::-moz-tree-row(selected) {
       background-color: #FFFFFF !important;
    }
    
    
    
    
    #messengerBox treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
      color: #0000FF !important;
    }


    An's gewünschte Blau kannst du dich dann ja rantasten. ;)
    Falls das noch nicht das ist, was du suchst, stöber mal in der tress.css. Das müsste die Datei sein, in der diese Sachen definiert sind und wo du also die richtigen Selektoren usw. finden solltest.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Linke Spalte in Thunderbird unter Ubuntu [erledigt]

    • rb
    • 31. Mai 2008 um 22:13

    Hi,

    das könnte mit Lightning zusammenhängen: Hast du vor der Installtion von Lightning das Paket libstdc++5 installiert (Systemvoraussetzungen)? Ansonsten bitte nachholen und Lightning erneut installieren.
    Auch sind nicht alle Themes mit Lightning kompatibel.

    Schöne Grüße
    Robert

  • [KDE] Symbol, das neue Mails eingetroffen sind, fehlt

    • rb
    • 31. Mai 2008 um 21:57

    Hi,

    ich nehme dafür die Erweiterung Mozilla New Mail Icon, auch wenn sie in puncto Auffälligkeit nicht ganz an das heranreicht, was ich von Windows gewohnt bin - das Icon sticht weniger hervor, zumindest bei mir unter Gnome.
    Ansonsten gab's hier auch mal einen extra Thread zum Thema - hast du schon die Suche angeworfen?

    Grüße
    Robert

  • Vista Mail und Lightning

    • rb
    • 2. Dezember 2007 um 20:41

    Aah, die Tooltips - die brauchen ein paar Zeilen mehr ;) :

    CSS
    label.tooltipHeaderLabel {
    	color: black !important;
    }
    
    
    
    
    description.tooltipHeaderDescription {
    	color: black !important;
    }
    
    
    
    
    description.tooltipBody {
    	color: black !important;
    }
    Alles anzeigen

    Viel Spaß damit
    Robert

  • Vista Mail und Lightning

    • rb
    • 2. Dezember 2007 um 19:19

    Hallo preest,

    welches Datum meinst du - das große oben im Heute-Bereich? Dann hilft vielleicht schon sowas in der userChrome.css:

    CSS
    #today-pane-panel {
    	color: black !important;
    }


    Ich erinnere mich dunkel, von diesem Problem schonmal gelesen zu haben. Es lohnt also sicherlich, bei Erscheinen einer neuen Version von Lightning auszuprobieren, ob der Weg über die userChrome.css noch nötig ist.

    Grüße
    Robert

  • Briefumschlag vor jeder Nachricht fehlt

    • rb
    • 2. Dezember 2007 um 18:35

    Nee, ist natürlich kein Geheimnis. :) Ich hatte dem Fragenden im alten Thread das Paket gemailt, aber anschließend nichts mehr gehört, wenn ich mich richtig erinnere (wäre für eine Bestätigung des Experiments ja nützlich gewesen, bevor man's streut) - und das Thema dann schlicht vergessen. Beim Lesen dieses Threads ist mir dann erst wieder eingefallen "Ach, da war doch mal was". 8)

    Der Vergleich beider Themes liegt schon zurück, ich hab das nicht mehr präsent. Nur noch eine chrome.zip mit einem vorgefertigten chrome-Ordner für's Profil-Verzeichnis (userChrome.css und Icons aus dem 1.5er-Theme). Ich hab das eben mal bei Rapidshare hochgeladen: http://rapidshare.com/files/73819562/chrome.zip.html

    Schöne Grüße
    Robert

  • Briefumschlag vor jeder Nachricht fehlt

    • rb
    • 2. Dezember 2007 um 17:11

    Hallo zusammen,

    falls es dann doch kein neues Theme sein soll, verweise ich mal auf diesen Thread:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=27660&p=141906
    Wobei es mir eigentlich nur um meinen letzten Beitrag dort geht, nämlich darum, dass man den Briefchen-Ur-Zustand tatsächlich über eine userChrome.css größtenteils wiederherstellen kann. Bei Interesse gibt's im Gegenzug für eine PN eine Mail samt Anhang.

    Grüße
    Robert

  • Schriftgröße ändern

    • rb
    • 19. November 2007 um 20:42

    Hallo,

    über about:config geht das zwar nicht, wohl aber über eine userChrome.css. Auf die Schnelle ausprobiert und offenbar das Richtige:

    CSS
    #agenda-tree .tree-rows {
    	font-size: 20px !important;
    }
    
    
    
    
    #unifinder-todo-tree .tree-rows {
    	font-size: 20px !important;
    }


    Hilft das weiter?

    Schöne Grüße
    Robert

  • Erweiterung für Aufgaben gesucht

    • rb
    • 7. November 2007 um 22:53

    Hallo,

    Zitat

    gibt es eine Erweiterung, mit der ich direkt aus E-Mails Aufgaben machen kann?


    bisher nein. Mit Lightning wird das irgendwann möglich sein (laut Roadmap: Version 0.8 ), einen entsprechenden Bug gibt es immerhin schon.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™