Beiträge von Mapenzi
-
-
c'est quoi cet étrange alias ?
mapenzi in Deutsch - Suaheli-Deutsch | Glosbe
Veuillez accepter mes excuses les plus humbles
Avec plaisir
L'unique BABETTE est pardonnée
-
bist Du sicher?
Es geht wohl irgend wie über das Terminal, aber bei all meinen Versuchen, bekomme ich im Terminal die Antwort "No such file or directory". Auf jeden Fall gibt es keine so einfache Methode wie in Windows in "Eigenschaften" ⬜︎ Versteckt
Die vom System versteckten Dateien und Ordner (wie z. B. die Benutzer-Library) anzuzeigen ist dagegen kinderleicht!
-
Überprüfe doch zunächst in den Einstellungen > Allgemein > (ganz unten) > Konfig bearbeiten, ob die Option "signon.remember.Signons" den Wert true hat.
Falls ja, dann deaktiviere probehalber die Hardware-Beschleunigung (Einsttellungen > Allgemein > ganz nach unten gehen.
BeitragRE: Seit dem Update auf 102.4.2 scheint das Passwort verloren zu sein: Thunderbird quasi offline
Bei einer neuen Suche habe ich die folgenden Beiträge zum selben Thema in SUMO gefunden:
https://support.mozilla.org/en-US/questions/1385134
https://support.mozilla.org/en-US/questions/1383741
Danach soll als Lösung des Problems die Hardware-Beschleunigung in Einstellungen > Allgemein (unten) deaktiviert werden.
Oder man soll bei beendetem TB die Datei "secmod.db" im Profilordner löschen; diese Datei habe ich allerdings nicht im Profil von TB 102 gefunden, da sie inzwischen durch die Datei …Mapenzi17. November 2022 um 19:46 -
wäre noch die Frage, woher das kommt.
Das habe ich mich auch schon gefragt, kann es aber nicht testen.
Unter macOS gibt es kein "Verstecken" von einzelnen Dateien.
-
verweigert der Server den Zugang (mit dem Zeitablauf)
Gibt es eine Fehlermeldung, und falls ja, welche?
obwohl das Passwort unter Gespeicherte Passwörter richtig eingetragen wurde.
Diese Aussage kann unterschiedlich interpretiert werden.
Entweder willst du ausdrücken, dass das PW für den SMTP-Server jetzt im PW-Manager gespeichert ist, oder du hast nur das (gültige) PW für den Posteingang-Server gesehen und meinst, das würde ausreichen.
Auch wenn das PW für deinen Posteingang-Server das selbe ist wie das für den Postausgang-Server, es muss für jeden Server extra gespeichert werden.
Ein fehlerhaftes PW kann übrigens im PW-Manager bearbeitet werden
Bitte schaue auch in den Konten-Einstellungen > Kontenname (ganz unten) nach, ob der richtige SMTP Server ausgewählt ist, falls mehrere SMTP Server existieren.
-
Ich habe die Erweiterung 'Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative) 0.5.2b4' in einem zusätzlichen Profil für ein POP-Konto getestet, und bislang sind keine Nachrichten erneut herunter geladen worden.
-
schlage ich dir vor, bei beendetem TB die Datei "handlers.json" aus dem Profilordner von TB zu entfernen und TB neu zu starten und zu testen
........
es hat funktioniert
Superrrrr
Da habe ich aber wirklich auf dem Schlauch gestanden!!
Ich war die ganze Zeit der Meinung, das hätten wir schon früher probiert bzw. ein anderer Helfer habe es schon vorgeschlagen.
@mapanzi
Damit ist die Wette natürlich nicht mehr gültig
-
Die 'Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative) 0.5.2b4' ließ sich installieren,
Kann ich bestätigen.
Findet auch in einem Test die Nachrichten, die ich dupliziert habe.
Ich habe aber in den Einstellungen dieses Add-ons den Vergleich der Größen deaktivieren müssen, da meine duplizierten Mails einige kB mehr oder weniger als die Originale haben
-
-
Habe extra nochmal ein neues appspezfisches Passwort angelegt.
Sieh mal ob der Bug 1795862
"Thunderbird 102.1.0 and further versions can't create iCloud CalDav calendar" auf dein Problem zutrifft.
Hast du schon mal die Version http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…s/102.0/mac/de/ getestet?
In dieser Version tritt der Bug bei mir nicht auf. Danach kann man das Update auf die aktuelle Version machen, ohne den CalDav Kalender zu verlieren!
-
@einzigartige Babette!
Also, hier kommt das komplette Bild wie gewünscht neben der Mail.
Gerade hatte ich beim Betrachten der Datei-Infos einen Hoffnungsschimmer im Augenwinkel gesehen, aber inzwischen ist er schon wieder weg. Ich hatte geglaubt, dass dein Problem vielleicht daher kommt, dass die PDF Datei auf einem Cloud-Speicher liegt.
Inzwischen habe ich noch mal deinen ersten Beitrag gelesen, und da steht, dass das selbe Problem auch dann auftritt, wenn die Datei auf der Festplatte selber gespeichert ist.
Es ist also letztlich ein Problem, wie TB diese PDF Dateien auf deinem Mac in Thunderbird einfügt und als Anhang deklariert. Und ich kann nicht finden, wieso TB sie möglicherweise falsch "deklariert" beim Einfügen als Anhänge.
Wir sollten jetzt doch den Fehlerbehebungsmodus nachholen, den ich als inzwischen als überflüssig angesehen habe, da für mich "Conversations" den idealen Schuldigen darstellte.
Wenn TB sich im Fehlerbehebungsmodus genau so verhält, schlage ich dir vor, bei beendetem TB die Datei "handlers.json" aus dem Profilordner von TB zu entfernen und TB neu zu starten und zu testen
Profilordner - Wo ist er zu finden?
Danach muss in den Einstellungen > Allgemein > Dateien & Anhänge natürlich das Handling der PDF Dateien neu festgelegt werden.
Wenn auch dieser Lösungsversuch keine neuen Erkenntnisse bringt, schlage ich eine Fernwartung vor, es sei denn der IT- und Mac-Spezialist gordon55 hat neue Ideen. Hast du schon seinen Vorschlag (Beitrag #5) durchgeführt, den Adobe Reader zumindest vorübergehend aus dem Programme-Ordner in den Papierkorb zu befördern.
Vielleicht solltest du zusätzlich deinen Mac neu starten.
Danach bleibt eigentlich nur noch der Test, deinen Mac im sicheren Modus zu starten https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh21245/mac
-
Hallo,
beim Betrachten deines Bildes mit dem Inhalt von Local Folders fallen mir zwei Dinge auf:
• es fehlt eine der Index-Datei "Archiv vor 2020.msf" zugehörige Mailbox-Datei (ohne Endung) "Archiv vor 2020". Das hat aber sicherlich nichts mit deinem Problem zu tun.
• die Symbole der Dateien Outlook-Import, Trash und Unsent Messages haben einen filigranen Rahmen. Ich habe vor einiger Zeit während einer Fernwartung zufällig heraus gefunden, dass die zugehörigen Ordner von solchen Mailbox-Dateien in Thunderbird nicht dargestellt werden. Der Grund: diese Dateien haben in den "Eigenschaften" das Attribut "Versteckt", wie auch immer dieses Attribut zustande gekommen sein mag.
Das heißt natürlich noch lange nicht, dass dieses Attribut "Versteckt" verhindert, dass z. B. Mails in den Ordner Papierkorb der Lokalen Ordner verschoben werden können. Da mir dazu aber keine andere Ursache bzw Lösung einfällt, könnte man zunächst diese Spur verfolgen:
bei beendetem TB im Eigenschaften-Fenster den Haken bei Versteckt entfernen.
Wenn das nicht hilft, bei beendetem TB die Datei "Trash" aus Local Folders entfernen.
Dann in TB R-Klick auf Lokale Ordner > Neuer Ordner, den neuen Ordner Trash nennen und auf "Ordner erstellen" klicken.
Nachrichten Löschen testen.
Wenn sich immer noch keine Mails in den Lokalen Ordnern löschen lassen:
eine beliebige Mbox-Datei aus Local Folders kopieren und in einen Kontenordner \pop.xxx.xx\ im Ordner Mail einfügen, falls POP-Konto vorhanden. Dann Löschen von Mails testen
-
Ein Versuch mit neuem Profil, das alte erstmal nicht weiter anrühren.
Das wäre wirklich die schnellste Lösung gewesen. Warum sich mit einem neuen, nicht funktionierenden Profil abwurschteln, in dem noch nicht einmal ein Konto erstellt wurde?
Anstatt lange nach dem Fehler zu suchen: den Anwendungsordner "Thunderbird" weg in den Papierkorb und Thunderbird neu starten - "from scratch" wie man so schön sagt. Dauert fünf Sekunden....
-
Hallo Peter,
Und jetzt sind die EMails im lokalen Ordner weg, bzw ich finde sie nicht mehr.
Logisch. Du hast einen neuen Speicherordner für die Lokalen Ordner in /users/peter/emails/ angelegt. Die bisher im Profil in Local Folders gespeicherten Mails sind aber nicht automatisch an den neuen Speicherort gewandert, sondern befinden sich immer noch am alten Platz, wo du sie nicht finden kannst:
Unter '/peter/library/thunderbird/' finde ich die lokalen Ordner nicht....
Die "Lokalen Ordner" von TB werden im Profilordner von TB durch Ordner "Local Folders" im Ordner "Mail" gespeichert.
Bist du den obigen Pfad mal weiter gegangen bis /peter/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default-release/Mail/Local Folders/?
Wenn sich in Local Folders andere Mailbox-Dateien (ohne Endung) befinden außer Trash und Unsent Messages, dann sind deine verschobenen Mails sehr wahrscheinlich noch vorhanden, und du brauchst nur den von dir umgestellten Pfad zu Local Folders wieder zurück zu stellen, so wie er standardmäßig angelegt war.
-
Bei einer neuen Suche habe ich die folgenden Beiträge zum selben Thema in SUMO gefunden:
Thunderbird v102.1.0 Won't save passwords | Thunderbird Support Forum | Mozilla Support
Danach soll als Lösung des Problems die Hardware-Beschleunigung in Einstellungen > Allgemein (unten) deaktiviert werden.
Oder man soll bei beendetem TB die Datei "secmod.db" im Profilordner löschen; diese Datei habe ich allerdings nicht im Profil von TB 102 gefunden, da sie inzwischen durch die Datei pkcs11.txt ersetzt wurde. Letztere dürfte einigen von uns nicht unbekannt sein, da sie schon in Vorversionen Ursache von anderen Fehlern war.
Ich bin ebenfalls auf die Seite "Security Vulnerabilities fixed in Thunderbird 102.5" https://www.mozilla.org/en-US/security…es/mfsa2022-49/ gestoßen. Diese Sicherheitslücken sind in dem Update 102.5.0 gefixt worden.
Ob das Passwort-Problem allerdings mit den Sicherheitslücken zusammenhing, habe ich nicht verstanden.
Auf jeden Fall berichtet eine Benutzerin im französischen Forum, dass bei ihr das Passwortproblem seit dem Update auf 102.5.0 verschwunden ist >> Message
-
Wenn es an dem Add-on "Später Senden" liegen sollte
Die Spalte "Später senden" steht nur dann zur Auswahl, wenn das Add-on "Spater senden" installiert ist.
Später SendenEine echte "SendeSpäter" Funktionalität zur Planung der Sendezeit von Emails.addons.thunderbird.net -
Eben habe ich es mit einem Update auf 102.5.0 versucht. Ohne Erfolg.
Was bedeutet "ohne Erfolg"?
Konntest du das Update auf 102.5.0 nicht durchführen oder blieb das Problem das selbe nach einem erfolgreichen Update?
Mailkonten: 2 POP3-Konten, die auf ein lokales Konto herunterladen
Heißt das, dass deine beiden POP-Konten im "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern zusammengefasst wurden?
In diesem Fall werden in der Konten/Ordnerliste links im Hauptfenster nur noch die Lokalen Ordner angezeigt.
Wenn du in Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Passwörter gehst und auf "Gespeicherte Passwörter" klickst, ist der Passwort-Manager leer?
-
ich würde NICHT einfach die neueste Version "drüberknallen" wollen ...
Klingt ja recht brutal!! Von drüberknallen war bei mir keine Rede.
Ich kenne keine Kontraindikation, falls die die derzeitige TB Kopie in den Papierkorb verschoben wird und eine neue Kopie aus sicherer Quelle herunter geladen wird (https://www.thunderbird.net/de/ ist eine sichere Quelle)
bisherige Version herausfinden :
Geht noch einfacher >> Ordner Programme öffnen
Kann nicht geöffnet werden" klingt nach Installation aus unbekannten Quellen / unsigniert etc. a
Das ist auch mein Verdacht. Daher mein Link zu einer sicheren Quelle.
oder im Browser unter "https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/" GENAU diese TB-Version fürn Mac als DMG runterladen und drüber installieren ...
Jetzt erkläre mir mal den Unterschied?
Was ist an dieser Methode anders als das von dir verabscheute "Drüberknallen"?
Dein Link führt zu der Seite Index of /pub/thunderbird/releases, wo der TE sich genau so sicher die selbe deutsche TB Version herunter laden kann wie von https://www.thunderbird.net/de/
auf die aktuellste Thunderbird-Version
Es gibt nur eine aktuelle Version (derzeit 102.5.0), keine aktuellere oder aktuellste.
ich kann nur empfehlen : DON'T DO THAT, bzw, das UPDATE auch lesen.
Der von milupo verlinkte Artikel ist ist uralt (über zehn Jahre).
Um eine von einer sicheren (zertifizierten) Quelle herunter geladene Kopie von TB auf einem neueren Mac zu installieren, braucht man aber den Gatekeeper von macOS nicht zu deaktivieren.
Der Inhalt des Diskimage Thunderbird 102.5.0 wird beim Entpacken vom Gatekeeper überprüft
und noch mal beim ersten Start
Die Kontrolle durch den Gatekeeper ist sehr wirksam, und ich kenne die obige Warnung vom Testen von neuen Release- oder Beta-Kandidaten für das QA, bei denen ich zum sogenannten "Update-Test" (zur Kandidaten-Version) die channel-prefs.js Datei im Inhalt der jeweils aktuellen Thunderbird.app ändern muss, indem ich nur das Wort "localtest" hinzufüge. Das alleine genügt schon, dass der Gatekeeper das Installieren der so modifizierten Version blockiert. Ich muss dann jedes Mal den Gatekeeper vorûbergehend deaktivieren, um meinen Update-Test durchführen zu können.
Denn sonst bekomme ich das hier zu sehen
-
Tja, es tritt immer noch auf. so sieht das aus.
Ist mir unverständlich.
Ich stelle hier ein neues Bild ein mit den kompletten Kopfzeilen einer von mir an mich gesendeten Mail mit zwei PDF Anhängen.
Was m. E. in deinen Kopfzeilen fehlt, ist die Zeile
Außerdem bitte ich dich um folgende Information:
R-Klick auf eine deiner zu versendenden PDF Dateien > Infos lesen (oder Tasten ⌘ + I)
Es öffnet sich ein Info-Fenster wie dieses :
Welches Default-Programm zum Öffnen von PDF Dateien ist dort eingestellt?
Falls eine andere Applikation als "Vorschau" (bei mir "Aperçu" oder "Preview") gewählt ist, kannst du mal auf "Vorschau" umstellen und dann wieder testen? Achte darauf, dass diese Datei und andere danach auch wirklich mit Vorschau geöffnet werden und nicht mit Adobe o. ä....