Beiträge von Mapenzi
-
-
Deine Lokalen Ordner auf dem lokalen Netzwerk sind Opfer des Bug 1972264
"v138.0.1 Severely Broken - Can't view any message - if anything in profile was using UNC path"Dazu gibt es noch den Bug 1972264 "Using UNC path for specific account only blocked - unless mail.allowed_unc_hosts configured"
Ich kenne mich nicht mit Netzwerken aus, aber soviel ich verstanden habe sind bestimmte UNC Pfade nicht mehr erlaubt. Die Lektüre der Bug-Beiträge sollte dich auf die richtige Spur bringen durch Anpassung des Pfades.
-
-
Leider funzt auch das nicht. Ich habe eine der betreffenden Nachrichten mit BBEdit geöffnet.....
Du hast doch sicher nicht eine der Nachrichten mit BBEdit geöffnet, sondern eine der Mailbox-Dateien (Nachrichten-Dateien) mit der komischen Endung.
und dann nach Änderung von "Line breaks" in Unix (LF) wieder am gleichen Ort gespeichert, bzw. die Original-Datei überschrieben.
Du solltest die Original-Datei nicht überschreiben, sondern mit geändertem line break als neue Datei speichern.
Versuche es nochmals mit File > Save as > Line breaks = Legacy Mac (CR)
Falls eine dieser beschädigten Dateien keine persönlichen Daten enthält, sondern nur Newsletter, kannst du mir sie zukommen lassen, damit ich sie mit BBEdit testen kann. -
Hallo Sebastian,
dein Bild zeigt, dass deine Lokalen Ordner nur die Standard-Ordner Postausgang und Papierkorb enthalten. Also keine Spur von den Ordnern, die du in deiner Einleitung aufgezählt hast. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass solche Ordner bzw. ihre entsprechenden Mailbox-Dateien in Local Folders verschwinden ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen, drängt sich der Verdacht auf, dass du deine Lokalen Ordner aus dem Profilordner in ein anderes Verzeichnis ausgelagert haben könntest.
Zunächst noch zwei Fragen:
was verstehst du unter "....nutze dafür die von Thunderbird voreingestellte Ordnerstruktur." ?
Welche Kontenart benutzt du, POP oder IMAP?Gehe jetzt in das Tab Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Konto-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > lokaler Ordner und kopiere den Pfad zum Nachrichtenspeicher deiner Lokalen Ordner.
Bei mir sieht er z. B. so aus
-
direkt aneinander angrenzende Folderpane und Threadpane wäre "nicht so mein Ding" : )
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten ...
Du kannst natürlich noch den dazwischen liegenden #folderPaneSplitter wesentlich verbreitern.
-
dann noch auf 'ok' und die Ordner werden nun komplett wieder angezeigt, inkl. 'gesendet' und 'Spam', die in der Liste gar nicht aufgeführt waren, denn nach denen hatte ich gesucht
Wunderbar, dass es so einfach ging. Du darfst in der Ordnerliste nicht unbedingt nach deutschen Ordnernamen suchen, denn die Ordner sind bei allen IMAP-Konten mit ihren englischen Bezeichnungen angezeigt. Die meisten IMAP Postfachanbieter in FR verfahren so
In dieser Liste z. B. siehst du keinen Ordner "Gesendet". Wählbar sind theoretisch die Ordner OUTBOX, Sent und Sent Messages.
Ich habe OUTBOX gewählt, damit die gesendeten Nachrichten gleichermaßen in Apple Mail auf dem iPhone und in Thunderbird auf dem Mac angezeigt werden: -
habe vorher nochmals überprüft, ob unter "abonnieren" meine Ordner doch zu finden sind und siehe da - sie stehen heute dort mit Häkchen dahinter - und dennoch werden sie nicht angezeigt.
Du kannst trotzdem noch mal das Abonnieren-Fenster öffnen, und wenn die gewünschten Ordner immer noch angehakt sind, einfach nochmal auf "Aktualisieren" klicken
finde ich die Datei, die ich löschen soll ('folder.Tree.json) direkt im Profilordner.
Jawohl, direkt im Profilordner! Und wie du denn findest weißt du ja schon ....
m Profilordner xxx.default geöffnet, dann Mail, dann Local folders
-
Aber dann stoßen zwei tabellarische Darstellungen aneinander. Dünne graue Linien als Abgrenzungen der Bereiche sind dann nicht mehr möglich. Da müsste was Stärkeres her.
Wie das? Verstehe nicht was du meinst.
Die Abgrenzung zwischen Ordnerliste und Nachrichtenliste ist hier nicht ausreichend sichtbar?
-
In der Ordnerliste wird der gerade aktive Ordner (current selected) visuell so darstellt wir eine Schaltfläche in der Symbolleiste. Mit einem grauen Rahmen.
Der gerade aktive Ordner lässt sich doch ganz einfach mit etwas CSS Code visuelle hervorheben:
CSS#folderTree [is="folder-tree-row"] .selected > div.container { background-color: highlight !important; border: 1px solid red !important; }Die Farben kannst du nach Geschmack ändern...
-
Hallo,
auf Anhieb lässt sich keine Ursache und auch keine Lösung finden. Man muss - wie so oft - im Profilordner von TB nachschauen, ob dort eine Anomalie sichtbar ist.
Gehe trotzdem zunächst ins Menü Ansicht > Ordner und überprüfe, ob der Haken vor "Alle Ordner" steht.
Wenn das in Ordnung ist, gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann beende TB.
Im Profilordner gehe zum Ordner Mail > Local Folders und mache für uns eine Kopie des Inhalts von Local Folders -
Glücklicherweise sind die Ordner auf meinem Smartphone in der Telekom-Mail-App noch da....
Dann kann man doch zumindest schon mal Entwarnung geben. Es geht nur noch darum, die nicht angezeigten Ordner wieder sichtbar zu machen.
Dazu hast du eigentlich schon alles versucht, und es stellt sich jetzt die Frage, warum die fehlenden Ordner nicht in der "Abonnieren.." Liste aufgezeigt werden. Diese Liste kann sehr lang sein, und wenn man sie öffnet, sieht man in der Regel nur den oberen Teil der Liste und muss das Listen-Fenster nach unten vergrößern, um alle Ordner anzuzeigen. Aber ich denke, dass dir das aufgefallen wäre.Was ich zunächst versuchen würde, wäre das Löschen der Datei folderTree.json im Thunderbird Profilordner.
Wie man in den Profilordner hinein kommt, weißt du ja schon. Also öffne ihn, beende Thunderbird, suche die Datei folderTree.json und lösche sie.
Wenn du danach TB wieder startest, wird die Datei automatisch neu angelegt. Überprüfe, ob die fehlenden Ordner und Unterordner des t-online Kontos jetzt angezeigt werden bzw versuche sie zu abonnieren. -
beim Öffnen waren alle meine persönlichen Ordner da und sichtbar. Habe einen persönlichen Ordner umbenannt.
Hallo,
deine Beschreibung ist etwas verwirrend, denn man weiß nicht genau, ob sich deine "persönlichen Ordner" im t-online Konto befinden und ob es sich dabei um ein IMAP oder ein POP Konto handelt bzw ob der Hinweis IMAP für beide Konten gilt.
Da sehe ich dass nur noch die Ordner "Posteingang" , "Papierkorb" und "Postausgang" angezeigt werden. Ich werde verrückt!
Nun kommen plötzlich die Lokalen Ordner ins Spiel, denn nur in diesen gibt es einen Ordner "Postausgang".
Kannst du noch zusätzliche Informationen geben? Hast du ein Profil Backup in letzter Zeit erstellt?
und die Anleitung von Mapenzi vom 03.01.2018 nachvollzogen.
Ich weiß leider nicht, um welche Anleitung es sich handelt. Ich habe an diesem Tag in vier Themen geantwortet......
-
Servus,
Gibt es irgendeinen "Hack" (Skript, Erweiterung, ...) um zu verhindern, dass sich beim Doppelklick auf eine Zeile in der Nachrichtenliste ein neues Fenster öffnet?
Nicht, dass ich wüsste.
In den Einstellungen > Allgemein > Lesen & Ansicht sehe ich jedenfalls keine Möglichkeit:Eine der drei Optionen muss ja gewählt werden, man kann nicht alle deaktivieren. Ob es in den erweiterten Einstellungen (about:config) einen Tweak gibt, habe ich noch nicht untersucht....
PS: habe nach einer kurzen Suche eine geniale Lösung in SUMO gefunden!
-
dass das anschließende Nutzen von 'Reihenfolge wiederherstellen' korrekt funktioniert.
.... also auch in Unterordnern. Danke, prima

-
Heißt korrekt Symbolleiste.
Ist mir inzwischen auch klar geworden. Und der Puzzle-Button heißt "userChrome.js", den ich schon hatte. Es gibt bei mir nämlich noch andere Puzzle-Buttons...
Wenn ich jedoch auf userChrome.js in der Symbolleiste klicke, tut sich bei mir nichts. Aber lass mal, ist nicht so wichtig. -
ich weiss nicht warum man hier direkt so schroff angegangen wird...
Es sind nicht alle, nur einige, die diesen schroffen Umgangston vom Nachbarforum mitgebracht haben ....

-
danach geht es aber anscheinend etwas anders weiter.
Klar. Das Export-Dialog-Fenster wird auf dem Mac im Finder geöffnet. Unter Windows sieht das natürlich anders aus. Ich habe das Bild nur eingestellt, um zu zeigen, dass man Kalender immer noch als .ics Datei exportieren kann.
-
Will man nun die Ordnerreihenfolge zurücksetzen, in der Iconleiste auf das grüne Puzzleteil klicken.
Funktioniert hier nicht. Welche ist die Iconleiste?
-
In der aktuellen Version gibt es den Menüpunkt 'Termine und Aufgaben' nicht mehr, es gibt nur noch +Termin und +Aufgabe, über die ein neuer Termin bzw. eine neue Aufgabe angelegt werden können.
Hallo,
ich frage mich welche Version von TB du benutzt?
Sind die Unterschiede der Menüs zwischen Windows- und Mac-Versionen tatsächlich so großHier auf meinem Mac
Nach Klick auf Exportieren öffnet sich folgendes Dialogfenster mit der Wahl des Export-Formats ....