Ok, parallel habe ich das nach Deiner Antwort auch auf meinem iPhone geändert.
Dann müsstest du es also auf dem iPhone auf "Nie" stellen, denn Apple Mail sieht kein Entfernen nach 1 Jahr vor
Ok, parallel habe ich das nach Deiner Antwort auch auf meinem iPhone geändert.
Dann müsstest du es also auf dem iPhone auf "Nie" stellen, denn Apple Mail sieht kein Entfernen nach 1 Jahr vor
Ich hatte den Haken bei "ausgewählte Nachrichten immer behalten" nicht gesetzt sondern nur bei "keine Nachrichten".
Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Wenn "Keine Nachrichten" aktiviert ist, sollte TB keine Mails automatisch nach einer Woche aus dem Posteingang oder einem anderen Ordner löschen, es sei denn du hast eine spezielle Einstellung für den Speicherplatz in Papierkorb gewählt.
"Ausgewählte Nachrichten" gibt es übrigens nicht in den Einstellungen für die Aufbewahrungsdauer. Der entsprechenden Ausdruck heißt "Gekennzeichnete Nachrichten", auch wenn letztlich die Kennzeichnung von Mails etwas ähnliches ist wie "Auswählen".
Du hast weder bestätigt noch verneint, ob du das selbe Konto auch auf einem iOS-Gerät eingerichtet hast (sieh meinen Screenshot von einem iPhone).
was ist der account2 bzw. wie kommst Du zu den Infos?
account2 entspricht standardmäßig immer den Lokalen Ordnern, unabhängig davon wie viele Konten letztendlich eingerichtet werden. Sobald man das erste Konto (POP oder IMAP) in TB eingerichtet hat, wird automatisch das "besondere Konto" Lokale Ordner erstellt.
Die Info ist zu finden über Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > E-Mail- und Newsgruppen-Konten
Hallo,
die Einstellung für die Aufbewahrungsdauer aller Nachrichten eines Kontos wird in den Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen festgelegt.
Außerdem gibt es für jeden Ordner individuelle, von der generellen Einstellung abweichende Einstellungsmöglichkeiten im "Eigenschaften"-Fenster (R-Klick auf Ordner Eigenschaften > Speicherplatz)
Wenn es sich um ein IMAP-Konto handelt und falls du das selbe Konto auch in Apple Mail auf einem iPhone oder iPad eingerichtet hast, wäre dies die Erklärung für das automatische Löschen der Mails im Papierkorb.
Dort ist nämlich das Entfernen gelöschter Mails aus dem Papierkorb nach einer Woche standardmäßig voreingestellt: Einstellungen > Mail > Accounts > Accountname > Account (E-Mailadresse) > Erweitert > Gelöschte E-Mails entfernen nach .....
Hallo,
was du beschreibst, war mein allererstes Problem mit einem E-Mailclient im letzten Jahrhundert, damals allerdings noch mit Netscape und einem RTC 56K Modem
Gehe wieder auf die Webmail-Seite von GMX, logge dich ein und lösche die Nachricht (Newsletter), die immer wieder herunter geladen wird. Sie blockiert offenbar die übrigen Nachrichten, die nicht herunter geladen werden.
Hallo,
dass Nachrichten verschwinden ohne "Beihilfe" des Benutzers ist sehr selten, und ohne deinen Bildschirm zu sehen, wird es sehr schwierig sein eine Diagnose zu stellen. Versuchen wir also zunächst, die Ursache mittels Screenshots heraus zu finden.
Zeige uns bitte Bildschirmkopien der Lokalen Ordner in der Konten/Ordnerliste (bei E-Mailadressen anonymisieren) und des Inhalts des Ordners "Local Folders" im Profil von TB.
Wie du zum Profilordner von TB findest, ist hier beschrieben.
Hab mich damit zurechtgefunden, es scheint niemand anders hier zu stören.
Uns stört es nicht, weil wir kein Problem mit der Ansicht haben. Da hat es meines Wissens auch keine große Änderung siet den Vorversionen gegeben. Ich bin überzeugt, dass du versehentlich eine Einstellung geändert hast. Leider kann niemand deine Beschreibung der Veränderung verstehen, deshalb können wir dir nur helfen, wenn du uns eine Bildschirmkopie zeigst.
Wie man Bildschirmkopien erstellt, weißt du doch sicherlich. Wenn nicht, wird es einer Windows-User hier erklären.
Du hast ja recht ausgefallene Ideen
ich komme nicht so ganz mit den Devtolols klar
Du hast doch das richtige Element für das Kreux gefunden, es heißt .textbox-search-clear
Allerdings hapert es dann bei mir mit dem Code zum Verschieben nach links.
Es ginge mit margin-right, aber das ist keine elegante Lösung.
Ich bin sicher, ein Spezialist wird dir den passenden Code geben
Da gibt es kein Kreuz. Wie kommst denn du darauf, dass es da eins geben sollte?
Doch, doch ! Da gibt es ein Schließkreuz (rot eingerahmt in meiner Kopie), sobald man einen Suchtext eingibt
Es dient allerdings nicht zum Schließen der Suchleiste, sondern zum Löschen des Suchtextes (genau so wie es die ESC Taste macht). Im Normalzustand (ohne Suchtext) gibt es das Kreuz natürlich nicht. Insofern ist deine Frage durchaus berechtigt.
Hallo,
ich wäre jede Wette eingegangen, dass es dafür keine Einstellung und keine Taste gibt. Vielleicht hat hier auch schon jemand ein Skript geschrieben, das das Leeren der Suchleiste automatisch macht beim Schließen (oder nächsten Start) von TB.
Eine Automatik habe ich also nicht gefunden, aber mit der ESC Taste lässt sich die Suchleiste leeren (ist allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen )
https://www.shorttutorials.com/thunderbird-keyboard-shortcuts/hide-quick-filter.html
Nun kann man natürlich genau so gut einen Klick mit der Maus auf das Schließkreuz in der Suchleiste machen, um sie zu leeren.
Also in beiden Fällen eine einzige Geste. Als Rechtshänder ziehe ich natürlich ESC vor, da ich ein Freund von Tastenkürzeln bin, um die Maus-fuhrende Hand zu entlasten.
Übrigens kann man mit einem weiteren Druck der ESC Taste die ganze Schnellfilter-Leiste schließen !
Es tut mir leid, ich kann dein Problem nicht lösen. Irgend wo hakt es in der Kommunikation.
Vielleicht haben die anderen Helfer noch Lösungsvorschläge, auf die ich nicht komme.
Öffne den Profilordner von Thunderbird, dann beende das Programm
Profilordner - Wo ist er zu finden?
Im Profilordner suche die Datei xulstore.json und benenne sie um in xulstore-old.json.
Starte TB wieder, er erstellt sofort eine neue xulstore.json Datei mit den Standardmaßen des Fenster-Layout und insbesondere der verschiedenen Fensterbereiche. Du musst also deine bevorzugten Einstellungen der GUI neu vornehmen.
Danach testen, ob das Problem immer noch auftritt.
Dafür gibt es das CalDAV-Protokoll.
Du meinst doch sicher das CardDav-Protokoll ?
Du kannst doch links in den Filtern der Suchergebnisse sehen, in welchen Konten sich die gefundenen Nachrichten befinden.
Wenn du jetzt in den entsprechenden Konten oder Ordnern nach dem Datum der Mails suchst, sind die Nachrichten denn tatsächlich vorhanden oder handelt es sich um einen Fehler in der GLODA global-messages-db.sqlite?
Im Zweifelsfalle würde ich diese Datei bei beendetem TB löschen und beim nächsten Start von TB automatisch neu anlegen lassen
Zu diesem Problem gab es kürzlich diese beiden Bug-Berichte der v91.4.1
Bug 1744259 "Unable to open any attachments, only can save"
und
Bug 1747360 "Attachments with extensions not registered in MIME type cannot be opened in Thunderbird Ver91.4.1"
Sie sind aber inzwischen gefixt und sollten in der aktuellen Version nicht mehr auftreten.
Du kannst noch den Bug 1719358 "[meta][12.0] macOS "Monterey" tracking bug" durchlesen, ob das Problem unter Monterey immer noch oder erneut auftritt
Lassen sich die PDF Dateien auch nicht in einem neuen Tab im Hauptfenster öffnen, wie es seit TB 91 standardmäßig eingestellt ist ?
Hallo,
seit MacOS-Upgrade auf 12.2.1 öffnet Thunderbird selbst angehängte PDFs nicht mehr.
Welche macOS Version hattest du vor dem Upgrade ?
Handelt es sich um PDF Dateien, die du selbst erstellt hast ?
Verschicken kannst du die PDF A,nhänge trotzdem ?
Es geht also nur um eine Art von Kontrolle vor dem Absenden, wenn ich richtig verstehe.
Hallo,
trotzdem poppt er bei jeder fesnteränderung wieder hoch (ca. 25% weit von der unteren grundlinie),
Ich vermute, dass es sich um eine unglückliche (oder ungewollt fehlerhafte) Handhabung der Maus beim Ändern der Fenstergröße handelt, wenn du z. B. den unteren Rand des Hauptfensters mit gedrückter Maustaste bewegst.
Zum besseren Verständnis habe ich bei mir den Nachrichtenbereich ausgeblendet und habe mit der Maus (diesmal absichtlich) den unteren Rand der Themen/Nachrichtenliste angepackt - also da wo sich der Mauszeiger in einen kleinen Pfeil verwandelt. Danach habe ich bei gehaltener Taste den Pfeil etwas nach oben verschoben und los gelassen. Das hat zur Folge, dass unten ein Teil des Nachrichtenbereichs dauerhaft (also.auch nach Neustart) angezeigt wird