1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen?

    • Mapenzi
    • 16. Januar 2022 um 19:53
    Zitat von Arlesienne

    Den Beitrag von Mapenzi vom 22. Okt. 2021 hatte ich so verstanden, dass ein neues Profil das Problem nicht löst.

    Ganz in Gegenteil, du hast mich gründlich missverstanden !

    In dem von mir verlinkten Beitrag zum gleichen Thema

    #4 habe ich wörtlich geschrieben

    "Wenn ich den Inhalt des alten default Profilordners in den neuen default-release Profilordner packe, passiert das gleiche :

    TB 91 fragt jedes Mal nach dem Passwort.

    Also bleibt nur die Losung mit dem Neuanfang im Profil default-release, es sei denn jemand findet eine Parade für das Nicht-Speichern der Passwörter."

    Vielleicht handelt es sich tatsächlich um einen Bug, wenn man das Update von TB 52 auf TB 91 macht und der PW-Manager bei so großen Versionssprüngen nicht mehr mitmacht, aber selbst wenn dazu einen neuen Bug-Bericht erstellst werden sollte, wird vermutlich kein Entwickler Zeit auf einen solchen Fix verschwenden.

    Anstatt auf einen Fix zu warten, würde ich einfach das neu erstellte Profil xxxxxxxx.default-release vervollständigen durch Einrichten des Kontos und Übernahme der Adressbuch-Dateien. Letzteres könnte eventuell ein Pb bereiten, da das Format der AB inzwischen gewechselt wurde. Aber ich spekuliere darauf, dass beim Update von TB 52 auf TB 91 im alten Profil das Format automatisch von .mab auf das neue .sqlite konvertiert wurde. Man müsste einfach mal die AB-Dateien im alten Profil untersuchen.

  • Über Nacht alle "GESENDETEN DATEIN" der letzten 5 Jahre weg

    • Mapenzi
    • 16. Januar 2022 um 13:17

    Hallo,

    Zitat von Pocahontas

    Ich habe mehrere Postfächer in Thunderbird.

    Alle als POP-Konten angelegt und im "Globalen Posteingang (Lokale Ordner)" zusammen gefasst ?

    Eine Datei "Sent" sollte im allgemeinen nicht in Quarantäne kommen, aber wer weiß ?

    Oder war sie vielleicht auch schon im GB Größenbereich ?

    Kannst du dich erinnern, was du heute Morgen um 11:01 Uhr gemacht hast ? TB geöffnet ?

    Die Datei Sent eines leeren Gesendet Ordners sollte 0 kB groß sein, deine ist jedoch 4 kB groß.

    Was siehst du, wenn du sie in einem Text-Editor öffnest ?

  • Läuft nur im abgesicherten Modus

    • Mapenzi
    • 15. Januar 2022 um 11:57

    Hallo,

    hast du diesen Hilfe-Artikel schon gelesen Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

  • Lokaler Ordner Problem

    • Mapenzi
    • 15. Januar 2022 um 10:38

    (Vorbemerkung : Beitrag gestern Abend geschrieben, aber vergessen abzuschicken)

    Hallo,

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Wie bekomme ich diesen Unterordner wieder weg?

    Der Ordner "Entwürfe .......@gmx.de" hat das Symbol eines Systemordners. Systemordner lassen sich nicht löschen per R-Kick > Ordner löschen.

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Wie kommt dieser dann aber dort rein?

    Manchmal kann TB Entwürfe nicht im entsprechenden Ordner "Entwürfe" des IMAP-Konto speichern und bietet an, die Nachricht lokal, und zwar in den Lokalen Ordnern, zu speichern. Bei Bejahung wird ad hoc ein neuer Ordner in den Lokalen Ordnern erstellt. Allerdings hat ein solcher Ordner meiner Erfahrung nach ein generisches Symbol.

    Eine andere Erklärung wäre, dass du in den Einstellungen für dieses (gmx) Konto > Kopien & Ordner als Speicherort für Entwürfe die Lokalen Ordner angegeben hast.

    Wenn das nicht der Fall ist, kannst du versuchen, bei beendetem TB im Profilordner > Mail > Local Folders die Mailbox-Datei "Entwürfe .......@gmx.de" zu löschen.

  • Eigene Ordner werden von Thunderbird verschoben

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2022 um 20:24
    Zitat von Susi to visit

    Wenn es hier noch jemanden gibt, der das benutzt, würde mich interessieren, was der Vorteil davon ist.

    Bei manchen SMTP-Servern gibt es hin und wieder Probleme, erfolgreich gesendete Nachrichten im entsprechenden Ordner "Gesendet" des IMAP-Kontos zu speichern. In solchen Fällen öffnet TB in der Regel ein Dialogfenster und schlägt vor, die Nachricht in den Lokalen Ordnern zu speichern, wobei nach dem OK-Klick ad hoc ein Ordner Gesendet mit dem Namen des Kontos in den Lokalen Ordnern erstellt wird.

    Mir ist das schon öfter passiert. Deswegen habe ich diese offenbar neue Funktion ausprobiert, weil man eine Kopie in einem anderen eigens dafür erstellten lokalen Ordner vorsehen könnte, wenn sich solche Fälle häufen. Ob diese lokale Kopie allerdings das Anzeigen der Dialogbox verhindern würde, müsste ich gegebenenfalls noch testen.

  • Eigene Ordner werden von Thunderbird verschoben

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2022 um 13:59

    Eine oder mehrere Screenshots wie von slengfe schon vorgeschlagen hätten eine Hilfe wahrscheinlich sehr erleichtert.

    Um dein Problem lösen zu können, muss man es zunächst verstehen und u. U. nachvollziehen. Ich gebe zu, dass ich deiner Beschreibung nicht folgen kann.

    Deshalb füge ich in meinen Lösungsvorschlägen auch so häufig (fast in jedem dritten Beitrag) Bildschirmkopien ein, damit sie besser verständlich werden.

  • Eigene Ordner werden von Thunderbird verschoben

    • Mapenzi
    • 12. Januar 2022 um 23:08

    Hallo,

    Zitat von slengfe

    Und vielleicht sagst Du uns auch noch, was Du mit... ""Kopie ablegen in"

    meinst und was das ganze Procedere bezweckt.

    Ich musste das auch erst mal suchen, da ich diese Option noch nicht kannte

    Ansonsten muss ich gestehen, dass ich nur bis Punkt 3 gekommen bin :)

  • Mail senden keine Reaktion, Empfang funktioniert

    • Mapenzi
    • 12. Januar 2022 um 10:40
    Zitat von michei

    Selber Fehler gefunden:

    :thumbup:

    Zitat von michei

    Da gab es noch eine "history.v2.sqlite", die allerdings älter war.

    Die konnte ich in deinem Screenshot natürlich nicht sehen (s. o. "hellsehen" ;) ).

    Zitat von michei

    Ich hab die Datei einfach mal aus dem Profilordner raus und siehe an -> es geht wieder!!

    Zu meiner eigenen Erleuchtung wüsste ich jetzt gerne, welche Datei du gelöscht hast :

    history.sqlite ?

    Oder history.v2.sqlite ?

    Oder beide ?

  • Mail senden keine Reaktion, Empfang funktioniert

    • Mapenzi
    • 11. Januar 2022 um 21:56
    Zitat von Bastler

    alle Adressbücher regelmäßig vom 78.14.0 zu 91.x kopiert habe.

    Danke, das werde ich mal probieren.

  • Mail senden keine Reaktion, Empfang funktioniert

    • Mapenzi
    • 11. Januar 2022 um 20:52
    Zitat von michei

    Das ist der Profilordner, hat halt nicht die Endung ".default"

    Wir meinen beide die richtigen Profilordner. Ich bin aber kein Hellseher und kann nicht ahnen, dass du deinen Profilordner umbenannt hast. Deswegen sprach ich allgemein von einem Ordner vom Typ xxxxxxxx.default-release.

    Noch ein paar Fragen :

    Der Senden-Button sieht ganz normal aus, ist also nicht "ausgegraut" ?

    Kannst du senden via Datei > Jetzt senden ?

    Kannst du deine Adressbücher öffnen und beinhalten sie Kontakte ?

    Funktioniert die Adress-Autovervollständigung in der Adresszeile eines Verfassen-Fensters ?

    Hast du vielleicht eine Datei pab.na2 in deinem Profilordner ?

    Deinem Screenshot nach zu urteilen hast du sechs (oder mehr) Adressbücher :

    außer den Standard-AB "Persönliches AB" (abook.sqlite) und "Gesammelte Adressen" (history.sqlite) hast du vier zusätzliche AB erstellt (abook-1.sqlite bis abook-4.sqlite).

    Woher die Dateien abook-x.v2.sqlite stammen, ist mir immer noch unklar, obwohl ich kürzlich ebenfalls eine in einem Testprofil hatte. Vermutlich wurden sie beim Update von einer niedrigen TB Version auf die aktuelle erstellt. Wenn man die Größen vergleicht, könnte man auf die Idee kommen, dass es sich um Duplikate handelt.

    Du könntest jetzt zunächst mal bei beendetem TB alle drei abook... Dateien, die v2 enthalten, provisorisch auf den Schreibtisch verschieben. Dann TB wieder starten und versuchen, eine neue Mail zu senden.

  • Button zur Auswahl im Dialog "öffnen von" bleibt nicht ausgewählt bei PDF

    • Mapenzi
    • 11. Januar 2022 um 01:00

    Ich habe inzwischen die v78.14.0 installiert, natürlich mit einem neuen Profil.

    Dort war beim Öffnen einer PDF Datei die Dialogbox noch normal mit dem Radiobutton "Öffnen mit" automatisch aktiviert.

    Danach habe ich nacheinander die Versionen 91.0, 91.3.0, 91.3.2 und schließlich 91.4.0 installiert, ohne eine Änderung der Dialogbox.

    Zuletzt habe ich das update von 91.4.0 auf 91.4.1 gemacht und da trat der Fehler auf. Es gibt keinen Unterschied, ob man den PDF-Anhang durch Doppelklick öffnen will oder über das kleine Dropdown-Menü unten rechts im Nachrichten-Bereich

    Auch im build1 der künftigen Version 91.5.0 ist der selbe Fehler noch vorhanden.

    Es handelt sich als um einen kleinen Bug, der zum ersten Mal in TB 91.4.1 auftritt.

  • Mail senden keine Reaktion, Empfang funktioniert

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2022 um 23:48
    Zitat von michei

    waren aber nicht im XXXXX.default-release oder yyyy.default Ordner, sondern direkt im Profil-Ordner

    Die Ordner mit Namen wie xxxxxxxx.deault-release in den neuen Versionen oder yyyyyyyy.default in älteren Profilen sind doch die Profilordner, nichts anderes. Direkter geht's nimmer, und der von mir angegebene Pfad führt dich direkt zum aktiven Profilordner (falls mehrere vorhanden wie in meiner TB-Installation).

    Oder du benutzt diese Methode Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Zu den verschiedenen abook.... Dateien âußere ich mich, wenn ich ausgeschlafen bin.

    Lies dich einstweilen durch den von mir verlinkten Faden.

  • Mail senden keine Reaktion, Empfang funktioniert

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2022 um 20:12

    Hallo

    Zitat von michei

    Neuinstallation brachte nichts.

    Das Programm Thunderbird neu zu installieren bringt nur in ganz seltenen Fällen eine Korrektur. Der Fehler liegt fast immer im Profil von TB.

    Wir hatten hier vor ein paar Monaten einen ähnlichen Fall Senden-Schaltfläche deaktiviert nach Update auf Version 91

    Gene zunächst zu Hilfe > Weitere Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Im Profilordnern vom Typ xxxxxxxx.default-release (oder yyyyyyyy.default) suche nach den Einträgen, die mit abook.... beginnen.

    Am besten einen Screenshot davon zeigen.

  • Button zur Auswahl im Dialog "öffnen von" bleibt nicht ausgewählt bei PDF

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2022 um 18:18
    Zitat von funkenzupfer

    Das haengt anscheinend tiefer in TB.

    Suche mal nach "pdfjs" im Konfig Editor :)

  • Button zur Auswahl im Dialog "öffnen von" bleibt nicht ausgewählt bei PDF

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2022 um 17:44
    Zitat von funkenzupfer

    Das wird im Dialog nicht angezeigt (im Gegensatz zu Firefox).

    Ja das ist merkwürdig.

    Man kann die Aktion "PDF in einem Tab öffnen" nur in den Einstellungen > Dateien & Anhänge auswählen.

    Dort heißt sie "Vorschau in Thunderbird"


  • Button zur Auswahl im Dialog "öffnen von" bleibt nicht ausgewählt bei PDF

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2022 um 16:54
    Zitat von funkenzupfer

    Ist in Thunderbird etwas reingerutscht, das PDF intern angezeigt werden sollen/koennen?

    Dass PDF Dateien je nach Wahl auch in einem neuen Tab in TB geöffnet werden können, ist mit der Version 91.* eingeführt worden.worden

  • Button zur Auswahl im Dialog "öffnen von" bleibt nicht ausgewählt bei PDF

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2022 um 16:51
    Zitat von funkenzupfer

    Kann man. Ist aber ungewohnt, weil bis vor wenigen Tagen war ein Knopf aktiviert.

    Kannst du dich erinnern, was vor ein paar Tagen geschah ? Hast du vielleicht das Update von 91.4.0 auf 91.4.1 gemacht oder gar von TB 78 auf 91.4.1 ?

    Dass bei mir auch kein Radiobutton aktiviert ist, wenn ich "Jedes Mal nachfragen" aktiviert lasse, habe ich ja schon beschrieben. Ich werden jetzt nochmal einen Test mit der v79.14.0 machen, um zu vergleichen.

    Zitat von funkenzupfer

    Der funxt bei mir, aber ich will nicht immer eine PDF oeffnen, machmal eben auch speichern.

    OK, letztlich geht es nur um einen zusätzlichen Klick, also trifft der Bug 1690395 auf euch nicht zu.

  • Button zur Auswahl im Dialog "öffnen von" bleibt nicht ausgewählt bei PDF

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2022 um 15:37
    Zitat von funkenzupfer

    fehlt bei PDF eine automatische Aktivierung eines RadioButtons.

    Ich kann mich jetzt nicht mehr erinnern, ob das in der v78 anders war.

    Und für mich sind das immer noch Radiobuttons, auch wenn keiner davon automatisch aktiviert ist. Auf jeden Fall kann man immer noch einen davon aktivieren und dann den Anhang öffnen

    Radio Buttons
    The Photon Design System houses guidelines, reusable UI components, templates, and other resources to help you create products for Thunderbird users.
    style.thunderbird.net

    Was ich nicht verstehe, ist dass bei euch der Haken "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen" bei PDF-Dateien nichts bewirkt, im Gegensatz zu meiner Mac--Version von TB 91. Das wäre für mich das eigentliche Ärgernis.

    Es gab mehrere Bugs in den ersten 91er Versionen, was das Öffnen von Anhängen betrifft.

    Unter anderem der Bug 1690395

    "Repeatedly asks for app to open attached files. Prompts instead of automatically opening", dessen Fix offenbar von dem Fix des uralten Bug 453455 in Firefox abhängt.

    Ich kann diesen Bug jedenfalls in der v91.4.0 und 91.5.0/candidates/build1 nicht nachvollziehen.

  • Button zur Auswahl im Dialog "öffnen von" bleibt nicht ausgewählt bei PDF

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2022 um 14:21

    Hallo,

    Zitat von Bergpartisan

    Das Verhalten bleibt auch so, nachdem ich den Marker gesetzt und die Datei in meinem Programm habe öffnen lassen

    Was heißt einen "Marker setzen" ?

    In den deutsch-französischen Wörterbüchern wird das als Markennamen für einen "Stift" oder als das Markieren eines Textes mit einer Hintergrundfarbe bzw, mit einem Filzstift bezeichnet.

    Meinst du damit, dass du den Radiobutton "Öffnen mit" aktivierst und dann auf OK klickst wie in meinem Screen gezeigt ?


    Wenn ich das so bei mir durchführe, habe ich das selbe Problem wie du. Bei jedem Öffnen einer PDF Datei bekomme ich das selbe Fenster wie du, das heißt ch bekomme jedes Mal das Dialogfenster wie in deinem ersten Screenshot

    Das liegt meines Wissens aber nicht an der Version, sondern daran, dass man keinen Haken setzt gesetzt hat vor "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen". Dann memoriert TB nämlich nicht, dass er mit diesem Typ Datei immer so verfahren soll, sondern er behält als Aktion "Jedes Mal nachfragen"

    Wenn ich aber ein Mal den Haken setze, merkt TB sich, dass er beim Klick auf den PDF-Anhang ohne Nachfrage die PDF Datei direkt in (oder mit) dem voreingestellten Programm ôffnen soll.

    Noch ein Hinweis : das Tab Einstellungen > Dateien & Anhänge muss neu geöffnet werden damit, ist die Änderung der Aktion in "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen" sichtbar wird.

  • DAU benötigt Hilfe bei der Wiederherstellung

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2022 um 11:53
    Zitat von Steph

    na ich werde mal rumprobieren..mir gings in erster Linie um die Ordner Struktur und die Endungen...

    Dann viel Erfolg ! Natürlich können wir dir noch hier im Rahmen des Forums helfen, wenn du nicht weiter kommst.

    Zitat von Steph

    Jetzt habe ich einen Ordner Emails erstellt...(es gibt nun eine emals und eine emails.msf Datei auf gleicher Ebene einen Ordner Emails) ich hatte die Idee in diesen Ordner nun alle Mails die ich finden kann, reinzukopieren um sie dann in mühevollster Kleinstarbeit in Thunderbird zu löschen oder eben in einen entsprechenden Ordner zu verschieben.

    Das finde ich eine höchst umständliche und arbeitsintensive Methode, wobei du uns noch nicht erklärt hast, wie du deine alten Mails öffnen willst. Wenn du das Mbox-Format (eine Mbox-Datei im Profil pro Ordner in Thunderbird) benutzt, liegen die Nachrichten ja nicht als einzelne .eml Dateien vor, sondern alle Nachrichten eines Ordners als Texte gebündelt und chronologisch angeordnet in der Mbox-Datei.

    Da du aber - soweit ich dich verstanden habe - mehrere Backup-Kopien deines Profilordners hast (oder deiner Profilorder,

    falls mehr als einer ??), sollte es recht einfach sein, die Mbox-Dateien deines t-online Hauptkontos in einem der Backups zu finden.

    Dazu gehst du im Backup nach ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxx.default-release\Mail\pop.t-online.de\

    In letzterem Ordner liegen die Mbox-Dateien deines POP-Kontos, die du in dein aktuelles Profil integrieren musst.

    Solltest du bislang Nachrichten in den Lokalen Ordner gespeichert haben, dann musst du den Ordner "Local Folders" (befindet sich in "Mail") aus dem Backup in dein neues Profil kopieren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™