1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • E-Mail Text und Heater werden nicht richtig angezeigt

    • Mapenzi
    • 5. Dezember 2021 um 21:42

    Hallo,

    hast du schon einen Test im Fehlerbehebungsmodus von Thunderbird gemacht ?

    Fehlerbehebungsmodus

  • Lokalen Ordner ändern

    • Mapenzi
    • 5. Dezember 2021 um 18:57

    Abschlussbericht :

    Bei der Fernwartung stellte sich heraus, dass es sich um einen Wechsel von einem Windows XP Rechner auf einen Windows 10 Rechner handelte, wobei TB auf dem neuen PC völlig neu eingerichtet wurde ohne eigentliche Profilmigration.

    Zum Glück war der Profilordner des alten Rechners noch vorhanden, es handelte sich um den ominösen Ordner 8o1vnqu3.default. Und dort befanden sich auch die vermissten Lokalen Ordner in Form eines Ordners "Local Folders", der eine umfangreiche Hierarchie mit .sbd Ordnern und Mailbox-Dateien enthielt.

    Wir haben also diese Local Folders kopiert, im neuen, aktiven Profilordner "esgt5ol2.default-release" in "Mail" eingesetzt und TB neu gestartet. Allerdings hat sich zu unserer Überraschung der Inhalt der Lokalen Ordner (siehe die ersten Screenshots LO 1, LO 2, ...) keinesfalls geändert, so als ob der Austausch der Local Folders überhaupt nicht stattgefunden hätte.

    Daraufhin habe ich in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass dieser Pfad über "Ordner wählen" so umgestellt worden war, dass er auf den anderen, nicht aktiven Profilordner "1kloxdpq.default" lautete. Dass die Wahl eines Profilordners selber als lokalen Speicher für die Lokalen Ordner überhaupt möglich ist und von TB nicht unterbunden wird, halte ich für einen Bug (siehe auch https://support.mozilla.org/de/kb/ordner-p…einstellungen)-

    Infolgedessen wurden alle Dateien des Profiordners "1kloxdpq.default" in TB in den Lokalen Ordnern wie Ordner angezeigt !! Der Profilordner "1kloxdpq.default" muss allerdings bei der Neu-Installation von TB mit dem Inhalt des alten Profils "default" gefüttert worden sein, denn das Profil "default" wird in den neuen TB-Versionen bekanntlich leer angelegt (mit Ausnahme der Datei Datei times.json).

    Wir brauchten also nur noch den Pfad so umzustellen, dass er wieder zu Local Folders im aktuellen Profil esgt5ol2.default-release lautet, und schon war die gesamte Ordnerhierarchie der Lokalen Ordner wieder sichtbar.

    Danach wurde der aktuelle Profilordner esgt5ol2.default-release von allen nicht dorthin gehörenden .sbd Ordnern, Mbox-Dateien und .msf Dateien bereinigt und der überflüssige Profilordner 1kloxdpq.default gelöscht.

    Als Draufgabe habe ich die Erweiterung ImportExportTools NG installiert gefolgt von einer Demonstration eines Profil-Backups.

  • Thunderbird mit Posteingang starten

    • Mapenzi
    • 5. Dezember 2021 um 13:30

    Hallo,

    Zitat von ThomasBS

    habe seit diesem Update das Problem, dass Thunderbird mit den offenen Reitern Posteingang, Einstellungen und Konteneinstellungen in den Konteneinstellungen öffnet.

    Das lässt sich vermutlich leicht lösen.

    Menü Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden und im Profilordner die Datei session.json löschen. Sie wird beim nächste Start von TB neu erstellt.

    Zitat von ThomasBS

    Die Installation der empfohlenen Erweiterung Manually sort folders brachte gar keinen Erfolg.

    Ich habe es gerade in meiner T B 91-Profil getestet. Falls mehrere Konten vorhanden sind, funktioniert die Selektion des beim Start zu öffnenden Posteingangs nicht. Es wird immer der Posteingang des ganz oben stehenden Hauptkontos geöffnet. Man kann natürlich mit dieser Erweiterung das gewünscht Konto nach oben verschieben.

    Ich selber benutze die Erweiterung Select Inbox 3.3, die sich nicht mehr auf der Seite https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/ befindet. Du kannst aber die Datei select-inbox-3.3.xpi über diesen Beitrag #8 aus meiner Dropbox herunter laden. Select Inbox hat außerdem den Vorteil, dass es nach dem Schließen mit mehreren offen gebliebenen Tabs beim nächsten Start immer das Mail-Tab im Fokus anzeigt und nicht etwa das zuletzt aktive, wie es Standard ist bei TB.

    Es gibt noch eine neuere Erweiterung "Start with Inbox" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…box/?src=search, welche ich noch nicht getestet habe.

  • Lokalen Ordner ändern

    • Mapenzi
    • 5. Dezember 2021 um 12:45
    Zitat von Johann Georg

    Ich füge beide screenshots des Ordners "esgt5ol2.default-release"

    Dieser Ordner ist offenbar der aktuell benutzte Profilordner. Aber er ist nicht "sauber", denn er enthält zahlreiche .sbd-Ordner und .msf-Dateien, und sogar einige Mailbox-Dateien wie Inbox und Trash, die nicht direkt in den Profilordner gehören, sondern in einen Kontenordner wie z. B. "pop.web.de". Da müsste schon mal die große Säuberungsaktion durchgeführt werden. Außerdem bleibt noch das Problem der Lokalen Ordner bzw Local Folders zu regeln, in denen ebenfalls ein heilloses Durcheinander herrscht.

    Zitat von Johann Georg

    und den screenshot des Ordners "1kloxdpq.default" hinzu.

    Auch hier ein Mix von normalen, im Profilordner vorkommenden Ordnern und nicht regulären .sbd Ordnern und .msf Dateien. Dafür fehlen aber die normalerweise in einem Profilordnern angelegten Dateien, angefangen bei der prefs.js Datei oder der Adressbuch-Datei abook.sqlite. Das ist aber in unserem Fall nicht weiter schlimm, da dieser Profilordner aktuell nicht von TB benutzt wird !

    Wir können uns jetzt noch ein paar Tage lang von Screenshot zu Screenshot hangeln und die Galerie amüsieren. Ich bin aber der Meinung, dass ein derart denaturiertes Profil wesentlich schneller und einfacher über einen direkten Blick auf den Bildschirm zu lösen ist.

    Ich war mal Fan von Marathon-Diskussionen, einige Helfer erinnern sich vielleicht noch an Hilfe für Blondinen Ü40 - wo sind meine mails [erl.], auf den Tag genau vor neun Jahren. Inzwischen habe ich nicht mehr den selben Enthusiasmus und die selbe Ausdauer.

    Ich schlage eine Fernwartung vor und schicke dir sofort eine Nachricht per Konversation zu.

    Wenn du im Forum eingeloggt bist, bitte oben rechts auf das Chat-Symbol achten.

  • Lokalen Ordner ändern

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2021 um 23:05

    Laut deinen neuen Screenshots ist der Ordner esgt5ol2.default-release vermutlich der aktuelle, aktive Profilordner unter der Annahme, dass deine TB-Installation relativ neu ist, da die neueren Versionen von TB jeweils einen Ordner xxxxxxxx.default und einen Ordner yyyyyyyy.default-release im Ordner "Profiles" anlegen. Der Ordner yyyyyyyy.default-release ist der eigentliche Profilordner, da der Ordner xxxxxxxx.default nichts weiter enthält als eine Datei times.json.

    Wo sich der ominöse dritte Ordner 8o1vnqu3.default befindet und was er enthält, lässt sich aus den Bildern nicht entnehmen.

    Das gleiche gilt auch für die Ordner esgt5ol2.default-release und 1kloxdpq.default.

    Bevor ich mich mit dem Problem der Lokalen Ordner befasse, muss ich mit Sicherheit wissen, welcher der aktive Profilordner ist.

    Wenn der Ordner 1kloxdpq.default in der Tat nur die Datei times.json enthält, ist er für uns nicht relevant.

    In diesem Fall müsstest du uns Screenshots mit dem Inhalt des Ordners esgt5ol2.default-release zeigen. Wir können nicht erraten, was sich in den verschiedenen Profilordnern befindet, wir müssen es sehen.

    Per Fernwartung ließe sich dein Problem vermutlich in weniger als einer halben Stunde lösen.

  • Lokalen Ordner ändern

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2021 um 18:09
    Zitat von Johann Georg

    Ich habe ihn NICHT angelegt.

    Neeehhh., Thunderbird hat sich "veschluckt" !

    Oder vielleicht hat die Katze auf der Tastatur Klavier gespielt ^^

    Cat Playing piano like Beethoven: Nora
    Best, video, ever, on, youtube, cat, playing, piano, like, mozart, beethoven, chapling, practice, makes, perfect, nora, the, piano, playing, cat, million, lo...
    www.youtube.com

    Jetzt mal ernsthaft :

    Kannst du Screenshots zeigen mit dem Inhalt

    • des Ordners \AppData\Roaming\Thunderbird\

    • des Ordners \AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\

    • der Datei profiles.ini

    Danach sehen wir weiter, wahrscheinlich sind noch mehr Bildschirmkopien nötig.

    Außerdem hättest du die eingangs gestellten Fragen beantworten sollen, u. a. ob du POP- oder IMAP-Konten hast.

  • Editor Felder seit Update dunkelgrau

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2021 um 16:29

    Hallo,

    bei mir ist der Hintergrund bei aktivem 'Light" Thema ebenso grau, auch wenn ich es nicht als dunkel bezeichnen würde.

    Du kannst den folgenden CSS Code in deiner userChrome.css Datei testen. Die Farbe des Hintergrunds musst du natürlich selber bestimmen .

    CSS
    #event-grid {
    background-color: lightblue  !important; }

    Bei mir unter macOS sieht es dann so aus

  • Lokalen Ordner ändern

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2021 um 18:25

    Hallo,

    dein Anliegen ist völlig unklar.

    In deinen Screenshots fällt sofort auf, dass der Inhalt des Profilordners von Thunderbird in den Lokalen Ordnern angezeigt wird.

    Anders gesagt, du hast den Inhalt eines Profilordners (1kloxdpq.default oder 8o1vnqu3.default ??) in den Ordner \Mail\Local Folders\ kopiert, wo er absolut nichts zu suchen hat.

    Weshalb du unter diesen Umständen einen Profilordner durch einen anderen ersetzen willst, verstehe ich auch nicht.

    Weder der Inhalt des einen noch der Inhalt des anderen Profilordners gehört in Local Folders.

  • Offnen von PDF Dokumenten beim Verfassen einer Nachricht nur im Thunderbird selbst möglich offnet Acrobat nicht

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2021 um 18:07

    Was das Öffnen von PDF Anhängen im TB 91.* betrifft, gibt es gibt offensichtlich ein unterschiedliches Verhalten je nachdem, ob sich der PDF Anhang in einer empfangenen Mail befindet oder in einem Verfassen-Fenster.

    Man kann auch den PDF-Viewer deaktivieren im Konfig-Editor :

    die Einstellung pdfjs.disabled auf true setzen

  • Lokale Ordner nach Umstellung auf IMAP nicht möglich?

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2021 um 17:55

    Hallo Angela,

    Zitat von AKuZi

    Da meine Emailadressen ja vorher in den Lokalen Ordner sicherten (Posteingang, Entwürfe etc. alles lokal), habe ich die POP3-Mailadressen einfach gelöscht und ganz neu als IMAP eingerichtet.

    Du hattest also deine drei POP-Konten im sogenannten "Globalen Posteingang (Lokale Ordner)" zusammen gefasst. Es gab in den Lokalen Ordner jeweils einen gemeinsamen Ordner Posteingang, Gesendet, Entwürfe, ...usw für die Nachrichten aller Konten.

    Auf Verlangen des Anbieters, der (was sehr ungewöhnlich ist) kein POP-Protokoll mehr unterstützt, musstest jetzt auf IMAP umsteigen, das heißt alle drei Konten als IMaP-Konten neu einrichten. Das hat offenbar geklappt, aber du sagst uns nicht, ob du mit den neuen Konten empfangen und senden kannst.

    Ich hoffe, dass du beim Löschen der POP-Konten nur die Kontendaten, aber nicht die Nachrichtendaten gelöscht.

    Falls du auch die Nachrichtendaten gelöscht hast, wären fast alle deine alten Mails weg, es sei denn, du hast vorher eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners gemacht. Wenn du alle deine bisherigen Ordner und NAchrichten alle in den Lokalen Ordnern sehen kannst, ist alles in Ordnung !

    Die neuen IMAP-Konten können nämlich zunächst nur die Nachrichten herunter laden, die sich noch in den Posteingängen der POP-Server befinden. Alle anderen (Gesendet, Papierkorb, Entwürfe, ...) waren ja bislang nur lokal gespeichert worden.

    Zitat von AKuZi

    nur dass die Emailadressen nun alle unten separat auftauchen und jede ihren eigenen Posteingang etc. hat. Ich finde das sehr unübersichtlich.

    Man kann die Reihenfolge der Konten mit der Erweiterung "Manually Sort Folders" verändern, es ist also möglich, damit die Lokalen Ordner ganz nach unten zu bewegen.

    Was nicht möglich ist, ist die Zusammenfassung der Posteingänge in einem einzigen Ordner wie du es vorher hattest. Das geht nur mit POP-Konten und damit müsstest du dich jetzt abfinden. TB bietet eine Art Ersatzlösung mit den "Gruppierten" Ordnern an : Ansicht > Ordner > Gruppiert

    Zitat von AKuZi

    Ich habe dann die Einstellungen mit denen einer Emailadresse verglichen, die in den lokalen Ordner speichert (diese Emailadressen stehen dann auch nicht unten in der Liste) und alles unter "Kopien und Ordner" genauso eingestellt, wie bei der POP-Mailadresse, die in den lokalen Ordner sichert, leider ohne Erfolg.

    Man kann auch für IMAP-Konten in den Einstellungen Kopien & Ordner die Lokalen Ordner als Speicherort für gesendete Mails oder Entwürfe einstellen, aber damit würden diese Ordner nicht mehr mit dem Server synchronisiert. Du hättest damit nur eine lokale Speicherung wie bei POP, und außerdem ergäbe diese Einstellung keinen "globalen Posteingang", wie du ihn bislang mit den POP-Konten hattest.

    Ich weiß nicht, ob ich deine Fragen damit erschöpfend beantwortet habe, sonst frage einfach weiter !

    Du kannst also die Reihenfolge der Konten ändern, aber keinen globalen Posteingang mit IMAP-Konten einrichten.

    Und ich hoffe außerdem, dass beim Löschen der POP-Konten die Ordner & Nachrichten in den Lokalen Ordnern erhalten blieben.

  • Offnen von PDF Dokumenten beim Verfassen einer Nachricht nur im Thunderbird selbst möglich offnet Acrobat nicht

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2021 um 16:56
    Zitat von Bastler

    Hallo, vielleicht hilft mein Beitrag in diesem Thread:

    Ausdrucken von PDF-Dateien im neuen TB...

    Soweit ich den TE verstanden habe. geht es nicht um Ausdrucken eines PDF Anhangs, sondern um das Öffnen eines im Verfassen-Fenster eingefügten PDF Anhangs.

    In meiner Mac-Version von TB 91.3.2 habe ich damit kein Problem. Es funktioniert zwar nicht mit Acrobat Reader (den ich ohnehin nicht benutze, sondern mit dem Apple Vielzweck-Programm "Vorschau"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Dateien

    Enregistrement de l’écran 2021-12-03 à 16.42.14.avi 1,37 MB – 366 Downloads
  • Startordner

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2021 um 11:17

    Die Bedienung von Thunderbird oder die der Erweiterung ?

  • Startordner

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2021 um 10:49

    Hallo,

    Zitat von marienschatten

    Jetzt öffnet sich Thunderbird immer mit dem Ordner "Gesendet"

    Wenn TB das tut, obwohl ein anderer Ordner, z. B. der Posteingang, im Mail-Tab geöffnet war beim Beenden von TB, dann solltest du bei beendetem TB die Datei session.json aus dem Profilordner entfernen.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Um bei jedem Start von TB den Posteingang zu öffnen, müsstest du die Erweiterung "Manually Sort Folders" installieren und die entsprechende Einstellung vornehmen.

  • Dummen Fehler gemacht mit lokalem Ordner

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2021 um 23:06
    Zitat von Icehouse1996

    Weiß jemand, wie ich den richtigen Ordner finden kann?

    Ich habe dir eine Nachricht per Konversation geschickt mit einem Vorschlag einer Fernwartung.

    Du kannst mir in der Konversation antworten.

    Die Nachrichtendateien (Mbox-Dateien) im Profil haben keine Endungen. Die den Mbox-Dateien zugehörigen Index-Dateien enden mit .msf.

    Vielleicht solltest du nach "Local Folders" suchen. So heißen nämlich die Lokalen Ordner im Profil.

    Wenn du deine Lokalen Ordner allerdings in einen Ordner mit einem von dir gewählten beliebigen Namen ausgelagert hast, wird es für uns Helfer unmöglich, den Namen dieses Verzeichnisses und seinen Standort auf der anderen Festplatte zu erraten.

  • Hauptpasswort vergessen und nu ?

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2021 um 20:14
    Zitat von milupo

    Allerdings ist das jetzt einfach der Tab Konsole,

    Und wo findet man diesen Tab namens Konsole ?

    In meiner Version 91.3.2 gibt es immer noch eine Fehlerkonsole

  • Hauptpasswort vergessen und nu ?

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2021 um 19:48

    Man konnte früher in der Fehlerkonsole von TB das Hauptpasswort zurücksetzen.

    Bin mir nicht sicher ob dieser Artikel der MozillaZine KB noch aktuell ist 3 Resetting the master password

  • Überprüfung der TB-Grundeinstellungen

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2021 um 21:12

    Hallo,

    Zitat von Werner_RJP

    in profile.ini sind 3 Profile angegeben ([Profile0] bis [Profile2]) , ein Profil [InstallD???] (ist identisch mit Profile2) und ein Profil hat die Bezeichnung [General].

    Zum besseren Verständnis der Inhalte der Dateien profiles.ini und installs.ini empfehle ich dir die Lektüre der folgenden Hilfe-Artikel :

    profiles.ini

    installs.ini

  • "Markieren" in Symbolleiste verschwunden

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2021 um 19:30
    Zitat von babyblue

    deshalb hatte ich den Fehlerbehebungsmodus gestartet. Wahrscheinlich mit dem gleichen Ergebnis.

    In der Tat. Wenn du in dem Dialogfenster des Fehlerbehebungsmodus einen Haken gesetzt hast vor "Alle Symbolleisten zurücksetzen", dann hat diese Aktion auch deinen "fehlenden" Button wieder an seinen Stammplatz im Anpassen-Klappfenster gesetzt ;)

  • Dummen Fehler gemacht mit lokalem Ordner

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2021 um 10:47
    Zitat von Sehvornix

    aber es sieht fast danach aus, dass beim zurückstellen nicht der richtige Ordner getroffen wurde.

    Vielen Dank für die Vergrößerung. Offensichtlich wurde das falsche Verzeichnis mit den Lokalen Ordnern verlinkt.

    Ich denke, dass sich Icehouse1996 in \AppData\Local\Thunderbird\Profiles\ verirrt hat.

    Der Inhalt sieht mir eher nach dem Thunderbird Cache aus.

    Wenn ich hier unter macOS den Thunderbird Cache anzeige, sieht der Inhalt so ähnlich aus :

    Nichtsdestotrotz weiß ich nicht, wo und in welchem Verzeichnix der TE den "richtigen" Ìnhalt der Lokalen Ordner gespeichert hat...

  • Dummen Fehler gemacht mit lokalem Ordner

    • Mapenzi
    • 30. November 2021 um 22:58

    Es scheint offenbar nicht so einfach zu sein, wie ich es mir gewünscht oder erhofft hatte.

    In deinem klein-gezoomten Screenshot kann ich leider selbst mit Lupe nichts erkennen.

    Aus Erfahrung weiß ich, dass ein solch verkorkstes Profil mit herkömmlichen Mitteln des Forums nur schwer wiederherzustellen ist. Außerdem ist seit meiner Antwort schon fast eine Woche vergangen, was mich nicht optimistisch stimmt bezüglich einer baldigen Lösung

    Ich schlage dir deshalb eine Fernwartung vor und schicke dir dazu morgen früh eine private Nachricht per "Konversation" zu.

    Es sei denn, andere Profil-Spezialisten haben bessere Augen oder eine Lösung parat :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™