1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • E-Mails als Textfiles speichern

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2021 um 15:22

    Hallo,

    Zitat von sufferer

    Eine erzwungene Speicherung mit Resultat wie in denjenigen mit extention wdseml wäre mir lieber.

    Das .wdseml Format wird von der Windows-Suche benutzt. Diese kann in den Einstellungen > Systemintegration aktiviert werden.

    Allerdings könnten in diesem Speicherformat im Gegensatz zum Text-Format doch Informationen fehlen, die du benötigst.

  • Archvierte Mails verschwunden - Hilfe!

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2021 um 11:54
    Zitat von Mainzelfrau

    Es gibt tatsächlich einen Ordner mit archivierten Mails von dem Tag, als ich das gemacht habe und die Mails verschwunden sind, auf dem lokalen PC.

    Ich hatte tatsächlich übersehen, dass du TB auf drei verschiedenen Geräten benutzt. Bei einer solchen Konstellation ist es in der Regel wichtig, die selben Konten auf allen Geräten als IMAP-Konten einzurichten, sonst ist der versehentliche Datenverlust voraus geplant.

    Ich kann leider nicht sehen, wie dieser "Ordner mit archivierten Mails..." heißt und wo er sich befindet.

    Kannst du einen Screenshot machen, in dem das Verzeichnis mit diesem Ordner zu sehen ist , und einen weiteren mit dem Inhalt dieses Ordners ?

    Außerdem weiß ich nicht, ob auf allen Geräten die selbe Aufbewahrungsdauer ("Nie löschen") eingestellt ist.

    Lokaler PC bedeutet wohl Desktop PC im Gegensatz zu den mobilen Geräten ?

  • Archvierte Mails verschwunden - Hilfe!

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2021 um 21:53

    Hallo,

    ergänzend :

    archivierst du im Archiv-Ordner des IMAP-Kontos selber oder vielleicht in den Lokalen Ordnern ?

    Mache doch schon mal einen R-Klick (auf 2021) > Eigenschaften > Speicherplatz ...und überprüfe, ob dort versehentlich das Löschen von älteren Mails im Ordner 2021 aktiviert ist.

    Zusätzliche Sofortmaßnahme: Sicherungskopie des Profilordners anlegen, sofern du das nicht ohnehin schon systematisch machst bei einer dienstlichen Kommunikation. Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Wenn die Mails noch auf dem IMAP Server im Webmail sichtbar sind, kannst du den Ordner 2021 reparieren über Eigenschaften > Allgemein.

  • Gespeicherte Email verloren

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2021 um 17:43
    Zitat von lotus422

    und dann suchte ich ( ...\Mail\Local Folders\) habe dies aber nicht gefunden.

    Der Ordner "Mail" befindet sich im Profilordner von Thunderbird.

    Den Profilordner findest du über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Wie kann ich in Konten von POP in IMAP umstellen ohne Verlust der Maildaten

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2021 um 11:16
    Zitat von Hidalgo

    (und sonst lasse ich das POP Konto einfach auf inaktiv und lösche es nicht)

    Es gibt keinen Schalter, um ein POP-Konto einfach zu inaktivieren. Man kann lediglich in den Server-Einstellungen das Prüfen auf neue Nachrichten beim Starten und alle xx Minuten sowie das automatische Herunterladen von neuen Nachrichten deaktivieren.

    Wenn man allerdings im Menü des Buttons "Abrufen" auf "Alle Konten abrufen" klickt, werden die Mails auch für das "stillgelegte" POP-Konto abgerufen.

    Des weiteren muss beachtet werden, dass TB für POP-Konten standardmäßig eine Verweildauer auf dem Server von 14 Tagen einstellt. Das heißt, nach zwei Wochen würden die Mails vom Server gelöscht und damit auch im Posteingang des IMAP-Kontos.

    Eben so könnte eine individuelle Einstellung im Posteingang des POP-Kontos (R-Klick > Eigenschaften > Speicherplatz > "Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben, ........." dazu führen, dass alte Nachrichten vom Server und im IMAP-Konto verschwinden.

    Übrigens sieht das Entfernen eines POP-Kontos via Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen > Konto entfernen automatisch vor, dass die Nachrichtendaten erhalten bleiben, sich also weiterhin im Profilordner in einem Unterordner "pôp.xxx.xx" des Ordners "Mail" befinden. Dieser Ordner "pop.xxx.xx" stellt damit sozusagen ein Backup des alten Nachrichtenbestands von vor der Umstellung auf IMAP dar, auf den jederzeit zurück gegriffen werden kann.

    Ich rate also davon ab, aus falschem Sicherheitsdenken das POP-Konto mit unzureichenden Maßnahmen nur zu "deaktivieren" wie du es offenbar vorsiehst.

    Wenn man sicher gehen will vor einem echten "Entfernen" des Kontos über die Konten-Einstellungen, sollte man ein Backup des Profilordners machen, wozu ich gleich bemerken will, dass regelmäßige Backups der Benutzerdaten, zu denen der Profilordner von TB gehört, ohnehin zur Routine gehören sollten.

  • Gespeicherte Email verloren

    • Mapenzi
    • 7. Juli 2021 um 11:35
    Zitat von lotus422

    Vielleicht kann Mapenzi mit diesem etwas anfangen...

    Das sieht doch zunächst mal ganz gut aus :

    du hast einen Ordner ImapMail mit einer Größe von ungefähr 670.000 MB. Dieser Ordner sollte einen oder mehrere "imap.xxx.xx" Unterordner haben, in denen sich die Mailbox-Dateien (ohne Endung) wie z. B. INBOX, Sent, Drafts, ... mit deinen Nachrichten befinden.

    Du kannst diese Mailbox-Dateien kopieren und im Ordner ...\Mail\Local Folders\ einsetzen. TB sollte am besten dabei beendet sein.

    Wenn sich in Local Folders schon Dateien mit den gleichen Namen befinden, musst du die Kopien zunächst umbenennen, z. B. INBOX in INBOX-1. Desgleichen, falls du mehrere "imap.xxx.xx" Konten-Ordner in ImapMail hast.

    Beim nächsten Start von TB solltest du dann Ordner mit den Namen Posteingang, Gesendet, ... bzw INBOX-1, Sent-1, in den Lokalen Ordnern sehen, und darin hoffentlich auch die vermissten Mails !

    Wenn du Schwierigkeiten hast, zu entscheiden, welche Dateien zu kopieren sind, mache einen Screenshot mit dem Inhalt des (oder der) Ordner(s) "imap.xxx.xx" .

  • Gespeicherte Email verloren

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2021 um 13:07
    Zitat von lotus422

    So wie Sehvornix meint dass ich ev. die PCV-Datei irgendwie zerlegen könnte, dazu wäre mir jeder Aufwand recht.

    Ich habe nie mit Mozbackup gearbeitet, auch früher nicht, da es nur eine Windows-Version gibt. Ebenso wenig habe ich mit pcv Dateien gearbeitet. Es müsste sich doch ein Entpackungs-Tool (WinZip ?) finden lassen, um diese Datei zu entpacken.

    Beim Integrieren der gefundenen Mbox-Dateien in ein bestehendes Profil kann ich dann wiederum behilflich sein.

  • IMAP-Mails nach Eingabe neuer Server-Zugangsdaten verschwunden

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2021 um 21:27

    Danke für deine Rückmeldung!

    Wenn du auch deine gesendeten Mails wieder haben möchtest, kannst du die selbe Manipulation mit der Datei Sent machen.

  • IMAP-Mails nach Eingabe neuer Server-Zugangsdaten verschwunden

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2021 um 17:42

    Hallo Andreas,

    Mache eine Kopie der Datei INBOX und füge sie in \xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ ein.

    Wenn sich in Local Folders schon eine Datei Inbox befindet, benenne die Kopie von INBOX um in INBOX-1.

    Beim nächsten Start von TB müsstest du in den Lokalen Ordnern einen Posteingang mit deinen Nachrichten sehen.

  • Gespeicherte Email verloren

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2021 um 12:29

    Änderungen für die Aufbewahrungsfrist können auch individuell für einen Ordner durchgeführt werden über den R-Klick (auf den Ordner) > Eigenschaften > Speicherplatz ...

    Zum Beispiel hier für den Posteingang eines IMAP-Kontos

  • Wie kann ich in Konten von POP in IMAP umstellen ohne Verlust der Maildaten

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2021 um 21:11
    Zitat von Hidalgo

    Muss wirklich eine andere E-mail Adresse erstellt werden oder nur, wenn man das POP-Konto löscht?

    Der letzte Absatz ist in der Tat sehr verwirrend und missverständlich formuliert. Ich kann ihn nicht interpretieren.

    Ich kenne keinen Postfachanbieter, der noch kein IMAP-Protokoll anbietet. Folglich kann man für die selbe E-Mailadresse, für die man bislang ein POP-Konto benutzt hat, ein neues Konto als IMAP-Konto einrichten und später, wenn man alle Nachrichten aus dem POP-Konto in das IMAP-Konto übertragen hat, das POP-Konto löschen.

  • Schnellfilter durchsucht seit 78.6.0 keine weiteren ordner nach "Einagbe"

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2021 um 19:47
    Zitat von SimBeam

    (ich gehe davon aus, dass es ein neues Feature ist).

    Neu seit welcher Version ? Offenbar existiert dieses Feature schon sehr lange, wenn man diesem Bug 526221 ("feature request") Glauben schenken darf :

    Pressing Enter after quicksearch filter terms should do global search (combine the best of quick filters and "Search all messages")

    Zitat von SimBeam

    Mich irritiert es aber und ich würde es gerne ausschalten.

    Ich habe ich den erweiterten Einstellungen gesucht und keine gefunden, wie sich diese Aufforderung, in der globalen Suche fortzufahren, abstellen lässt.

    Wenn es für dich sehr störend ist, kannst du einen neuen Bug-Report erstellen.

  • Alle Ordner von "Lokale Ordner" verschwunden

    • Mapenzi
    • 3. Juli 2021 um 11:36

    Hallo Olefix,

    Zitat von Olefix

    habe das Problem, dass nach dem letzten Update alle lokalen Ordner sowie persönlichen Einstellungen verloren gegangen sind. Dazu habe ich hier im Forum die unten zitierte Antwort von Mapenzi gefunden.

    Dieser Faden ist über drei Jahre alt, hat keine Lösung erhalten und das Problem ist nicht unbedingt identisch mit dem deinen.

    Bitte erstelle ein neues Thema und beantworte auch möglichst alle Fragen, die dabei gestellt werden. Gib auch an, von welcher auf welche Version von TB du das Update gemacht hast.

  • "Nachrichten suchen"

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2021 um 19:06
    Zitat von akoerber

    Die Suche NUR im Posteingang geht hingegen nicht?

    Posteingang selektieren > R-Klick > Eigenschaften > Synchronisation > hast du dort überprüft, ob ein Haken gesetzt ist bei "Diesen Ordner zum Offline-Lesen auswählen" oder nicht ?

    Wenn dort kein Haken gesetzt ist, kann man nicht direkt im Posteingang im Inhalt suchen.

    Merkwürdig ist es schon, dass die Suche im Konto nach dem Inhalt trotzdem den Posteingang mit einbezieht.

  • "Nachrichten suchen"

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2021 um 15:47

    Hallo,

    mache einen R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Synchronisation und setze einen Haken vor "Diesen Ordner zum Offline-Lesen auswählen". Danach kannst im Inhalt des Posteingangs suchen.

    Generell wird diese Einstellung festgelegt in den Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz √Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten

  • Emails verschwunden

    • Mapenzi
    • 1. Juli 2021 um 23:44

    Neues Update:

    wir haben inzwischen zusammen die Vermutung überprüft, ob die Datei Inbox vielleicht von einer Anti-Viren-Software in Quarantäne gelegt wurde. Und tatsächlich wurden wir beim Öffnen von G-Data fündig. Dort lag sie wegen Trojaner-Verdacht.

    Bei einer Prüfung mit Kaspersky wurde allerdings weder Virus noch Trojaner gefunden.

    Über Nacht wird eine neue Prüfung der doch recht großen Datei durch G-Data laufen, bevor sie wieder in den Profilordner integriert wird.

  • Thunderbird kopiert gesendete e-Mails nach "Vorlagen"

    • Mapenzi
    • 1. Juli 2021 um 16:23

    Ich hatte wohl etwas schnell geantwortet.

    Dein Problem ist, dass die Mails, die du schreibst und abschickst, außer im Ordner Gesendet auch im Ordner Vorlagen gespeichert werden. Leider habe ich keine Erklärung und auch keine Lösung dafür.

  • Emails verschwunden

    • Mapenzi
    • 1. Juli 2021 um 16:17
    Zitat von typen

    Wenn ich auf diese Datei drauf gehe, rechts klick und dann auf Eigenschaften steht unten, Erstellt am 28.06. Das würde natürlich genau passen mit Montag

    Danke für diese Info.

    Ich habe gerade mal zum Testen den Posteingang meines POP-Kontos komprimiert und mir dann das Erstellungsdatum und das Änderungsdatum der entsprechenden Datei Inbox im Profil angeschaut. Dabei habe ich dazu gelernt, dass beim Komprimieren eines Ordner die entsprechende Mailbox-Datei im Profil nicht nur umgeschrieben wird, sondern ein neues Erstellungsdatum von dem Zeitpunkt des Kompressions-Vorgangs erhält :

    Zitat von typen

    Das war der Tag an dem die Mails verschwunden sind. Aber was das jetzt bedeutet oder zu sagen hat weiß ich nicht.

    Das bedeutet, dass mein Scenario vom versehentlichen Löschen der Nachrichten und anschließendem Komprimieren des Posteingangs durchaus wahrscheinlich ist.

    Eben so kann man nicht ausschließen, dass die Sicherheitssoftware am Werk war und die Datei Inbox in Quarantäne gelegt hat, worauf TB eine neue Datei Inbox angelegt hat, in der dann nur die die noch auf dem Server verbliebenen Mails gespeichert wurden. Diese Möglichkeit müsstest du selber überprüfen genau so wie die, dass sich die verschwundenen Nachrichten möglicherweise jetzt im Papierkorb befinden. Beides kann ich nicht prüfen, selbst nicht per Fernwartung.

  • Emails verschwunden

    • Mapenzi
    • 1. Juli 2021 um 11:28

    Wir haben gestern zusammen nach den ungefähr 4000 aus dem Posteingang verschwundenen Nachrichten gesucht, ohne positives Ergebnis, um es gleich vorweg zu nehmen.

    Es handelt sich um ein POP-Konto, keine Profilsicherung.

    Ich fand eine Datei Inbox mit einer Größe von 2,5 MB, was dem guten Dutzend der nach dem Debakel neu abgerufener Mails entsprach. Durch das Löschen der Datei popstate.dat konnten wir immerhin die Mails der letzten 14 Tage neu herunter laden, aber keine Spur der verlorenen 4000.

    Da ich noch nie gesehen habe, dass TB beim "Reparieren" eines Posteingangs Nachrichten gelöscht wurden, kann ich mir nur ein Scenario mit "Bedienungsfehler" vorstellen. Z. B. vor dem Löschen einer selektierten Nachricht versehentlich Strg + A gedrückt und danach gelöscht, später den Ordner komprimiert nach Aufforderung durch TB (der Schwellenwert zum Komprimieren stand auf 200 MB), womit sich die geringe Größe von nur 2,5 der Datei Inbox erklären ließe. Auch im Archiv fanden sich die verschwundenen Nachrichten nicht.

    Bei versehentlichem Löschen der 4000 Mails müssten diese sich eigentlich noch im Papierkorb befinden. Das konnte typen allerdings nicht eindeutig feststellen, da sich im Papierkorb vorher schon sehr viele Nachrichten befanden, sodass eine Identifizierung neu gelöschter Mails sehr schwierig ist. Die ältesten Mails im Papierkorb datieren aus dem Jahr 2008, man kann aber mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass der Papierkorb inzwischen ein oder mehrere Male geleert wurde.

    typen wird also noch im Papierkorb suchen müssen, ob sich dort Nachrichten befinden, die dort nicht sein sollen.

    Eine weiteres Scenario wäre, dass TB eine völlig neue Datei Inbox erstellt hat, nachdem diese durch die Sicherheits-Software in Quarantäne gestellt wurde. Wir haben das gestern nicht verfolgt, weil ich meinte, ein älteres Erstellungsdatum der Inbox gesehen zu haben. Dessen bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher.

    Deswegen @typhen :

    ich bitte dich, nochmals in den Profilordner zu gehen und über den Rechtsklick auf die Datei Inbox das Informations-Fenster aufzurufen, in dem das Erstellungsdatum der Datei stehen sollte. Gegebenenfalls müsste man noch in einem Quarantäne Ordner nach einer Datei Inbox suchen.

  • HTML-Email: Schrift nach Versand größer als beim Verfassen

    • Mapenzi
    • 1. Juli 2021 um 10:45

    Hallo,

    Zitat von tiloba

    Wie kann das sein?

    Kann ich das beheben oder ist das möglicherweise ein Bug unter Linux?


    Edit: Scheint wohl ein nicht ganz unbekanntes Problem zu sein.

    Es handelt sich nicht um einen Bug.

    Die auf der von dir verlinkten Seite von sfhowes (einem sehr erfahrenen Helfer auf Support Mozilla) vorgeschlagene Anleitung funktioniert doch, zugegebenermaßen mit etwas Tüfteln und Ausprobieren.

    Zitat von tiloba

    Wenn ich eine neue E-Mail im HTML-Modus verfasse, wird mir der Text mit 10px Höhe angezeigt.

    Das kann ich bei mir nicht "messen":

    Wo siehst du das oder wo stellst du diese 10px ein ?

    In meinen "Schriftarten & Zeichenkodierungen" habe ich eine Mindestschriftgröße von 14px eingestellt, und damit sind die Schriftgrößen in Verfassen-Fenster und gesendeter Nachricht quasi identisch (ich sehe jedenfalls keinen Unterschied)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™