1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Projekt: Vorschläge für Ersatz-add-ons direkt in Thunderbird

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2021 um 23:27
    Zitat von jobisoft

    Gibt es denn dazu Alternativen auf ATN? Wir können keine self-hosted add-ons verlinken.

    Nein, sonst hätte ich diese beiden Add-ons nicht aufgeführt.

    Zitat von jobisoft

    Das Aktivieren des mailtab sollte mit den aktuellen APIs gehen und sollte daher portierbar sein.

    Wie kann es portierbar sein, wenn man es nirgends herunter laden kann ?

    https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…n/select-inbox/

    Oder meinst du neu schreiben ?

  • Projekt: Vorschläge für Ersatz-add-ons direkt in Thunderbird

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2021 um 20:11

    Hallo John,

    ich begrüße diese Initiative, zumal sie auch dazu beitragen kann, dass die Abwanderung von langjährigen TB-Nutzern zu anderen Mail-Clients verlangsamt wird.

    Mir fallen sofort zwei Add-ons, die ich für sehr nützlich hielt :

    "Select Inbox" ermöglichte, immer das Tab mit dem Posteingang des Hauptkontos anzuzeigen, gleichgültig wie viele Tabs in der vorigen Sitzung offen waren und welches davon zuletzt aktiv war (standardmäßig zeigt TB immer das Tab an, das in der letzten Sitzung aktiv war). Das Add-on ist vollkommen aus dem Internet verschwunden, ich habe noch eine Kopie der letzten Version "select_inbox-2.5-tb.xpi" in einem älteren Backup gefunden. Jetzt wird sofort der Hinweis kommen, dass Manually Sort Folders das auch kann. Nein, MSF kann beim Start nicht automatisch das (ganz links gelegene) Tab aktivieren, wenn beim Beenden der letzten Sitzung mehrere Tabs offen waren (bei mir sind es ständig die Einstellungen, Konten-Einstellungen, Add-ons Manager, Kalender),

    "Email Address Crawler", zuletzt von Paolo Kaosmos weiter entwickelt, ermöglichte Adressen aus Ordnern zu sammeln, um sie in ein AB einzufügen oder eine Sammel-Nachricht zu versenden.

  • IMAP: Elemente in Papierkorb gelöscht, sind aber nicht gelöscht

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2021 um 19:34

    Hallo,

    Zitat von LucaE

    Nun habe ich mich schon ein wenig hier durchs Forum gewühlt und gelesen, dass Mails beim Löschen als gelöscht markiert werden, jedoch nicht "wirklich" gelöscht werden. Um die als gelöscht markierten Elemente entgültig zu löschen, soll man "komprimieren", was dem englischen "compact" entspricht und nicht mit dem klassischen Komprimieren zu tun hat (Ordner komprimieren).

    Das ist richtig, der Papierkorb hat aber die Eigenschaft, dass er automatisch komprimiert wird, wenn man ihn leert per R-Klickmenü "Papierkorb leeren". Wenn man allerdings Nachrichten im Papierkorb löscht (was nach meiner Erfahrung viele Nutzer machen), verhält er sich wie andere Ordner. Die gelöschten Nachrichten befinden sich weiterhin in der Mbox-Datei Trash.

    Zitat von LucaE

    Weiterhin werden 576 Dateien im Ordner Trash angezeigt.

    Unklar. Meinst du 576 Nachrichten im Ordner Papierkorb ?

    Zitat von LucaE

    Die Elemente sind größtenteils numerisch mit der Namensgebung "xxx." sowie cyrus.annotations, cyrus.cache, cyrus.header, cyrus.index. und ".78".

    Wieder unklar. Benutzt du die englische Version von TB ? So etwas habe ich noch nie in einem Papierkorb gesehen. Kannst du einen Screenshot davon zeigen ?

    Ich dachte du hast den Papierkorb geleert, also dürfte doch nichts mehr im Ordner angezeigt werden.

    Du benutzt das Mbox-format oder maldir ?

  • Phantom-Ordner für Anfänger

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2021 um 22:42

    Hallo,

    Zitat von najock

    Kann das bitte jemand für Anfänger übersetzen?

    ich kann's leider nicht.

    Falls du damit nicht weiter kommst ☛ bei einer Suche zu diesem Problem habe ich folgende Seiten gefunden :

    vielleicht diese Lösung https://support.mozilla.org/en-US/questions/1246828 > >Konfig-Editor öffnen, die Option mail.imap.auto_unsubscribe_from_noselect_folders suchen und ihren Wert auf false setzen.

    Ansonsten

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=885162

    https://stackoverflow.com/questions/5931…italics-folders

    https://blog.systoolsgroup.com/delete-thunder…hantom-folders/

    http://kb.mozillazine.org/Phantom_folders

  • Nach Umzug auf neuen Rechner werden alle Emails nochmals abgerufen, obwohl sie im Posteingang schon zu sehen sind

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2021 um 20:45
    Zitat von Gargamel

    Möglicherweise liegt das daran, dass in der popstate.dat irgendwo der kryptische Ordnername "asdf44wr35" abgelegt wurde.

    Da ist etwas faul in dieser popstate.dat Datei, sie sollte auf keinen Fall einen Ordner asdf44wr35 enthalten sondern nur NAchrichten-Identitäten X-UIDL wie in meinem Screenshot gezeigt

    Zitat von Gargamel

    Wenn ich aber den vollständigen Ordner Profiles ... kopiere, dann benutze ich natürlich den Namen vom PC und nicht den vom Laptop. Denn ich habe ja vor dem Kopieren der Daten des PC auf den Laptop ein Konto in TB auf dem Laptop anlegen müssen.

    Ich verstehe einfach nicht, aus welchen Gründen man den Nachrichtenspeicher eines POP-Kontos aus dem Profil auslagert. Welchen Vorteil soll das bringen ? Wenn auslagern, dann den kompletten Profilordner. Teile auszulagern funktioniert so lange, bis man auf eine anderen Rechner umzieht oder die Festplatte reinitialisiert. Benutzer, die solche Änderungen vornehmen, haben sie häufig nach Monaten oder Jahren vergessen. Dann sind Komplikationen angesagt wie wir es hier im Forum immer wieder sehen müssen. Du weißt zwar, was du vorgenommen hast, hast aber Pech gehabt mit einer faulen popstate.dat Datei und lässt zudem alle Nachrichten auf dem Server.

    Zitat von Gargamel

    Die doppelten Dateien mit dem Tool entfernen, ist ja kein Problem,

    Dann wähle diese Lösung. Ich habe keine besseren als die, die ich oben vorgeschlagen habe.

    Zitat von Gargamel

    aber das Herunterladen der 20000 emails dauert einfach lange.

    Du könntest den Laptop über Nacht laufen lassen, während TB diese 20.000 Mails herunter lädt (das war mein Vorschlag mit dem Verschieben den aktuellen Dateien Inbox und popstate.dat). Dazu muss man nicht unbedingt vor dem Bildschirm sitzen.

  • Speicherplatz am Server voll welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2021 um 20:43

    Hallo,

    hast du schon mal überlegt, auf dem Hauptrechner ein Großteil der Nachrichten in entsprechenden Ordnern in den Lokalen Ordnern zu speichern ? Wie der Name schon sagt sind sie dort lokal gespeichert, und wenn du sie auf dem Server löschst, hast du zumindest vom Hauptrechner jederzeit Zugriff auf diese Mails.

  • Nach Umzug auf neuen Rechner werden alle Emails nochmals abgerufen, obwohl sie im Posteingang schon zu sehen sind

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2021 um 20:38
    Zitat von Gargamel

    Das Ergebnis ändert sich auch nicht dadurch, dass ich die einzelnen Dateien popstate.dat, popstate-1.dat und popstate-1.msf von PC 1 nochmals separat kopiert und in das entsprechende Verzeichnis auf dem Laptop hineingespeichert (die alten Dateien also überschrieben) habe.

    Vielleicht liegt der Fehler da : normalerweise gibt es nur eine einzige Datei popstate.dat und keine weiteren popstate-1, popstate-2.dat, .... popstate-x.dat usw. Ich habe schon öfter in den Foren gesehen, dass diese popstate-x.dat Dateien aus einem mir unbekannten Grund erzeugt werden, manchmal zu Dutzenden. Ich vermute, dass eine beschädigte Datei popstate.dat von TB umbenannt wird in popstae-1.dat, während er gleichzeitig eine neue jungfräuliche popstate.dat erstellt, die keine Einträge von schon heruntergeladenen Mails enthält. Etwa so ähnlich wie eine korrumpierte prefs.js Datei umbenannt wird in prefs-1.js, bloß dass in einem solchen Fall die Folgen wesentlich unangenehmer sind, da sämtliche Konten nicht mehr angezeigt werden.

    Ich habe keine Patentlösung für dein Problem. Du könntest bei beendetem TB

    • testhalber die Datei popstate.dat entfernen und popstate-1.dat umbenennen in popstate.dat

    • wenn du ein kürzliches Backup deines aus dem Profilordner ausgelagerten Nachrichtenspeichers hast, die popstate.dat Datei kopieren und in der neuen Struktur auf dem Laptop einfügen

    • die Lawine von 20.000 Mails über dich ergehen lassen und dann die 20.000 Duplikate entfernen.

    • die Datei Inbox aus ihrem gegenwärtigen Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis verschieben, die Datei Inbox.msf löschen und TB neu starten. Dann würde eine neue Datei Inbox erzeugt und TB würde erneut die 20.000 Mails herunter laden, bloß dass es diesmal keine Duplikate gibt.

    Ich vermute, dass die letzte Option die einfachste und schnellste wäre.

    Da ich selber aber noch nie einem solchen Problem begegnet bin, würde ich aus purer Neugierde alle Optionen durchspielen, aber das möchte ich dir nicht zumuten

  • Nach Umzug auf neuen Rechner werden alle Emails nochmals abgerufen, obwohl sie im Posteingang schon zu sehen sind

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2021 um 18:03
    Zitat von Gargamel

    Es sieht für mich so aus, als ob Thunderbird den POP-Status des Kontos nicht mehr kennt, also vergessen hat, dass schon emails runtergeladen wurden und ja auch zu sehen sind.

    Inzwischen habe ich deine Manipulation als Test hier nachgestellt mit dem Unterschied, dass ich ein neues Test-Profil erstellt habe, ein POP-Konto eingerichtet und danach ähnlich wie du den NAchrichtenspeicher des PoP-Kontos in einen auf dem Desktop angelegten Ordner namens "TB-Speicher" ausgelagert habe. Und im Gegensatz zu deinem Fall befinden sich bei mir nur 32 Mails auf dem Server.

    Im nächsten Schritt habe ich den Ordner "TB-Speicher" auf einen USB-Stick kopiert, mein Test-Profil gelöscht, ein neues Test-Profil erstellt, mein POP-Konto eingerichtet und wiederum in den Server-Einstellungen den Pfad umgestellt, diesmal aber so, dass der Pfad zum Ordner "TB-Speicher" auf dem USB-Stick führt. TB neu gestartet und gesehen, dass der Posteingang wie zuvor nur 32 Mails enthielt und dass keine weiteren Mails herunter geladen wurden.

    Du hast also richtig erkannt, dass es etwas mit dem POP-Status zu tun haben muss. Ich glaube, dass du an irgend einer Stelle einen Fehler gemacht hast. An welcher Stelle, ist für uns unmöglich heraus zu finden, da wir dir bei der Prozedur nicht über die Schulter gucken konnten und nur auf deine etwas pauschale Narration angewiesen sind.

    Die einfachste Erklärung wäre, dass du nicht deinen kompletten außerhalb des Profilordners gelegenen lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers auf den Laptop kopiert/eingefügt hast, sondern nur einzelne Daten, also vielleicht nur die Mbox-Dateien und nicht die Datei popstate.dat. "Daten kopiert" ist nämlich eine sehr unklare Beschreibung.

    Wenn also bei dem Transfer auf den Laptop keine beschriebene popstate.dat Datei im Gepäck war, hat TB beim Neustart nach der Pfadumstellung auf dein lokales Konstrukt keine popstate.dat vorgefunden und lädt naturlich wieder alles runter, was sich noch auf dem Server befindet. Und das sind bei dir nun mal 20000 Mails.

  • Nach Umzug auf neuen Rechner werden alle Emails nochmals abgerufen, obwohl sie im Posteingang schon zu sehen sind

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2021 um 16:53

    Hallo Gargamel,

    Zitat von Gargamel

    Ich habe auf PC 1 meine emails in einem lokalen Ordner gespeichert (in Servereinstellungen angegeben). In diesem Ordner wurden dann die bekannten Unterverzeichnisse \Profiles\xxx\mail\name.Provider.com angelegt und alles hat ganz normal funktioniert.

    du hast du deine NAchrichten in einem außerhalb des Profilordners gelegenen Ordner gespeichert ?

    Und soviel kann ich schon mal jetzt sagen : die Hauptursache dafûr, dass deine Nachrichten alle nochmals herunter geladen werden, liegt an deiner Einstellung, sie auf dem Server zu belassen und niemals zu löschen.

  • Fehlende Archiv-Dateien neu anlegen

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2021 um 23:45
    Zitat von najock

    Ich lese aus deinen Worten heraus, dass ich es manuell machen muss. Na, dann nehme ich mir morgen mal etwas Zeit dafür.

    Das kannst du nach meinen Erfahrungen nur manuell machen, da musst du dich halt durch quälen. Ich kenne keine Methode, mit der sich das automatisieren ließe, auch wenn es sich um repetitive Gesten handelt.

  • Profile etc. wieder implementieren

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2021 um 18:43
    Zitat von Joerg21

    Wir sehen uns in Berlin.

    Promis, juré, craché ! :thumbsup:

  • Profile etc. wieder implementieren

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2021 um 15:04
    Zitat von Sehvornix

    Habt ihr im Nachgang eine Erklärung für ...

    ... gefunden?

    Nein, leider nicht und leider kann ich mich schon nicht mehr erinnern, was in den merkwürdigen Ordnern "App_F ...." gespeichert wird Aber mir schien es kein Schadstoff zu sein :)

    Wegen der leeren Mbox-Dateien in den mehrfach in verschiedenen Verzeichnissen vorhandenen Ordnern "Mail" dachte ich am ehesten an CleanMyMac, aber Jörg hat mir versichert, dass er dieses Tool nie eingesetzt hat, da er durch viele negative Beurteilungen gewarnt worden war.

    Zitat von Sehvornix

    solche Tools würde ich unter MacOS eher nicht erwarten. Die sind da bestimmt von genauso zweifelhaftem Nutzen, wie unter Windows

    Leider nein, sie sind auch unter Mac-Usern verbreitet, und ein Mal habe ich es erlebt, dass dieses CleanMyMac unwiderruflichen (da kein Backup) Schaden in einem TB Profil verursacht hatte.

  • Profile etc. wieder implementieren

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2021 um 11:29

    Kurzer Zwischenbericht.

    Ich habe folgende Situation vorgefunden:

    Jörg hatte tatsächlich ein neues Profil erstellt und darin drei seiner fünf POP-Konten neu eingerichtet, in denen lediglich die noch auf dem Server verbliebenen Nachrichten der letzten 14 Tage herunter geladen waren. Es fehlten ein umfangreiches Verzeichnis (Archiv) von in den Lokalen Ordnern erstellten Ordnern, das Adressbuch und alle Kalender.

    Es ging nun darum, ein oder mehrere Backups des Profils zu finden. Da Jörg mit TimeMachine auf einer einer externen HD in regelmäßigen kurzen (täglich oder mehrere Tage) Abständen Backups seines User-Ordners macht - und damit auch seiner User-Library mit dem Ordner "Thunderbird" -, schien mir das die leichteste Aufgabe. Zu meiner Überraschung enthielten keines der Backups einen Ordner "Thunderbird" in der User-Library. Es ist so, als ob sich der Ordner Thunderbird die ganze Zeit in einem anderen Verzeichnis befunden hätte als dem, wo Thunderbird ihn standardmäßig anlegt, nämlich in der User-Library. Für mich eine Anomalie, die ich noch nie bei Mac-Usern gesehen habe. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das hätte funktionieren können. Man kann das Profil auslagern, aber nicht den Ordner Thunderbird.

    Nun begann eine frenetische Suche in anderen Verzeichnissen nach eventuellen Kopien des Ordners Thunderbird oder Profiles. Natürlich haben wir zuerst in dem in den obigen Screenshots gezeigten Ordner "Profiles" gesucht, der drei Profilordner enthält. Mit einem Teilerfolg: wir konnten einen recht aktuellen Ordner calendar-data und eine aktuelle Adressbuch-Datei abook.sqlite finden, die verwertbar waren. Zum Wiederherstellen der Kalender habe ich einfach sämtliche user_pref("calendar......); Zeilen aus der gefundenen prefs.js in die aktuelle prefs.js im neuen Profil kopiert sowie den Ordner calendar-data ersetzt.

    In einem der drei Profilordner fand sich auch ein Ordner "Mail" mit fünf verschiedenen Kontenordnern und einem ORdner "Local Folders 1", in dem sich zu unserer Freude sämtliche Mbox-Dateien der von Jörg in den Lokalen Ordnern angelegten Ordner befanden. Damit konnten wir zumindest dieses wichtige Archiv wiederherstellen, aber es fehlte immer noch sämtliche älteren Mails der POP-Konten. Beim Untersuchen der verschiedenen "pop.xxx.xx" Kontenordner gab es die böse ûberraschung:

    sämtliche Mbox-Dateien wie Inbox, Sent, Trash usw hatten eine Größe von 0 kB !! Unerklärlich, dass sich im selben Ordner Mail ein intakter Ordner Local Folders (wenn auch mit einer angehängten 1) befindet, während die Konten-Ordner nur leere Dateien enthalten.

    Im Laufe der Suche fanden sich noch andere Ordner "Thunderbird", u. a. auf einer anderen externen Festplatte mit immer dem gleichen Bild: nur leere Mbox-Dateien, ohne dass wir eine Erklärung dafür gefunden hätten.

    Résumé: Teilerfolg (alle Kalender, Adressbuch, Lokale Ordner wiederhergestellt) und ein erneuter Beweis dafür, dass bestimmte sehr komplexe Profilprobleme nicht im Rahmen des Forums mit Screenshots usw gelöst werden können

  • Fehlende Archiv-Dateien neu anlegen

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2021 um 00:46
    Zitat von najock

    Einen Screenshot von Thunderbird kann ich dir nicht machen. Die Ordner werden ja nicht angezeigt.

    Ich hatte deinen Satz "und das Archiv auch so angelegt, dass die Mails je Jahr ein eigenen Ordner bekommen." so interpretiert, dass du die TB-eigene Archivfunktion benutzt, d. h. TB speichert alle Nachrichten eines Jahres in einen einzigen Ordner, z. B die des Jahres 2018 in den Unterordner 2018 von Archiv. Dass deine Jahesordner aber noch Unterordner enthielten, davon war bisher nicht die Rede.

    Aus deinem Screenshot geht aber hervor, dass du für jedes Jahr noch zusätzlich thematische Unterordner erstellt hast.

    Damit wird natürlich klar, dass wenn in meinem Beispiel keine Mbox-Datei 2018 existiert im Profil, sondern nur ein Ordner 2018.sbd, Thunderbird weder den Ordner 2018 noch dessen Unterordner anzeigen kann.

    Zitat von najock

    Das beschränkt den Aufwand des Wiederherstellens natürlich, da ich die Leerdateien der Jahre 2013 - 2021 nur einemal neu anlegen und dann in die verschiedenen Konten kopieren muss.

    Das hätte ich dir jetzt auch vorgeschlagen, die entsprechenden Leerdateien nur ein Mail zu erstellen und dann Kopien davon zu verwenden.

    Zitat von najock

    Mich würde trotzdem der Grund für diesen Fehler interessieren - vor allem, um ihn nicht wieder zu reproduzieren.

    Die Ursache für dieses Verhalten kenne ich nicht. Ich habe es bisher mehrmals bei Usern gesehen, die in den Lokalen Ordner eine tief verschachtelte Unterordner -Hierarchie aufgebaut hatten und dann den Namen des übergeordneten Ordners geändert hatten. Worauf sämtliche Ordner und Unterordner nicht mehr angezeigt wurden, weil diese "Leerdateien" im Profilordner einfach weg waren. Bei einer schnellen Suche habe ich einen ähnlichen Falle im Mozilla Support gefunden https://support.mozilla.org/en-US/questions/1183787

    Gegen solche "Unfälle" kann man sich nur durch regelmäßige Backups schützen. Du speicherst dein Archiv außerhalb des Profilordners von TB auf D:\ Wenn du Backups des Profilordners macht, wird das Archiv nicht mit gesichert. Du musst also auch Sicherungskopien deiner Archiv-Struktur auf D:\ machen.

  • Systemordner Archiv lässt sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2021 um 00:00

    Hallo,

    versuche, den widerspenstigen Ordner Archiv im Webmail des Postfachanbieters zu deaktivieren, falls dort diese Option vorgesehen ist.

    Ansonsten kannst du ein neues PRofil erstellen und versuchsweise eines dieser IMAP-Konten einrichten.

  • Mein TB 78.10.2 kann nicht geöffnet werden

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2021 um 20:22
    Zitat von blackchevy

    Aber brauche ich das "deutsche Language Pack" nicht doch ??.

    NEIN ! Wenn du die deutsche Version von TB installiert hast, brauchst du doch kein deutsches Sprachpaket mehr. Deutscher als deutsch geht nicht :D

    Das deutsche Sprachpaket war dein Problem, deinstalliere es.

    Zitat von MSFreak

    ... beim Aufrufen des TB die Shift-Taste festhalten.

    Bei macOS ist es die Alt- (Option-) Taste

  • Profile etc. wieder implementieren

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2021 um 15:24

    Ich habe dir heute morgen in unserer Konversation geantwortet.

  • Thunderbird verliert nach dem schließen alle Konten

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2021 um 15:22
    Zitat von Peter Ostermann

    Thunderbird öffnet mit einem leeren Haupt-Fenster und wird zusätzlich ein kleines Fenster angezeigt, das zum Einrichten eines Kontos auffordert

    Das ist eine wichtige Information. Das passiert, wenn die wichtige Datei presfs.js im Profil von TB beschâdigt wird. Dann benennt TB sie um beim Start in prefs-1.js (oder auch invalid.prefs.js) und erstellt eine neue prefs.js Datei, die weder Konten-Namen noch Konten-Einstellungen enthält. Dass das bei dir in einer Neuiinstallation passiert, dazu noch zum wiederholten Mal, ist allerdingd schon sehr merkwürdig. In der Regel kann das Problem behoben werden, indem man die prefs.js Datei aus einem Backup kopiert und in den aktuellen Profilordner einsetzt.

    Starte TB wieder, erstelle kein Konto, gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung >Profilordner > Im Finder öffnen.

    Im geöffneten Profilordner suche nach eventuell vorhandenen Dateien prefs-1.js, prefs-2.js, etc ... und berichte.

  • Mein TB 78.10.2 kann nicht geöffnet werden

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2021 um 11:37

    Hallo,

    Weiterer Tipp:

    öffne ein Finder-Fenster, gehe zu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder öffnen.

    Im nunmehr angezeigten Profilordner entferne die Datei "addonStartup.json.lz4" und starte TB wieder.

  • Fehlende Archiv-Dateien neu anlegen

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2021 um 11:11

    Hallo najock,

    Zitat von najock

    Nur habe ich mehrere Postfächer, die es betrifft und das Archiv auch so angelegt, dass die Mails je Jahr ein eigenen Ordner bekommen.

    Das würde der standardmâßigen Voreinstellung von Thunderbird zum Archivieren von Nachrichten entsprechen.

    Im Profilordner sieht das dann so aus (hier für macOS, aber das Prinzip ist im Windows Explorer das selbe)

    Das heißt, die Unterordner des Ordners "Archiv" heißen 2011, 2012, 2103 usw und die entsprechnden Mailbox-Dateien ebenso 2011, 2012, 2013 ....

    Zitat von najock

    Das heißt in meinem Fall, dass ich nun für JEDES Jahr JE Postfach eine leere Datei anlegen müsste.

    Das verstehe ich jetzt wieder nicht, das ist ein Widerspruch zu dem zuvor Gesagten (ein Unterordner pro Jahr im Ordner Archiv).

    Oder hattest du noch für jeden Jahresordner 2011, 2012, ... weitere Unterordner erstellt ?

    Vielleicht zeigst du uns zunächst mal einen ähnlichen Screenshot mit dem Inhalt eines Kontenordners "pop.xxx.xx" .

    Welche leeren Mailbox-Dateien hast du z. B. neu erstellt bisher, um ein Teil deiner archivierten Mails wieder anzuzeigen ?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™