1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 16. März 2020 um 22:17
    Zitat von RainbowPhoenix

    Aber jetz isses bittebitte richtig!?

    Noch nicht, aber du bist auf dem richtigen Pfad ;)

    Jetzt öffne den Ordner "Mail", darin befindet sich ein Ordner "Local Folders".

    Öffne "Local Folders" und mache einen Screenshot seines Inhalts.

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 16. März 2020 um 21:07
    Zitat von RainbowPhoenix

    Du meinst diese hier?

    Nein, du warst im Cache-Ordner von Thunderbird in AppData\Local\Thunderbird\ ...

    Du solltest den Inhalt des Ordners "Local Folders" zeigen, den über diesen Pfad findest ....AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\1jpv7npm.default-release\Mail\Local Folders\

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 16. März 2020 um 19:56
    Zitat von schlingo

    Für den TB gibt es die Datei also in dem bereits bekannten Profil tt2yvbux.default-release. Das Profil 1jpv7npm.default-release enthält demnach offenbar keine solche Datei. Mapenzi , hilft Dir das schon? Würde es Dir helfen, nach INBOX Dateien zu suchen?

    Dass das Profil 1jpv7npm.default-release keine logins.json Datei enthält, haben wir schon früher festgestellt. In diesem Profil fehlt ohnehin ungefähr die Hälfte aller Dateien, und auch in seinem Ordner "Local Folders" scheinen nur die Standard-Dateien vorhanden zu sein, wenn mich nur auf den Bericht von RainbowPhoenix verlasse.

    Was den Inhalt des Ordner "Local Folders" im Profilordner tt2yvbux.default-release betrifft, haben wir schon den Screenshot Thunderbird C ''Local Folders'' 003.jpg gesehen, in dem sich keine Datei Inbox oder andere Mailbox-Dateien von selbst angelegten Ordnern befiden

    Vielleicht wâre es trotzdem wichtig, dass wir einen Screenshot mit dem Inhalt von Local Folders im Profilordner 1jpv7npm.default-release zu Gesicht bekämen, um den letzten Zweifel auszuräumen.

  • Spalten-Bezeichnungen fehlen bei einem Konto

    • Mapenzi
    • 16. März 2020 um 09:26

    Hallo,

    in der Konten/Ordnerliste markiere einen Ordner des betreffenden Kontos.

    Dann Links-Klick auf das kleine Pfeilsymbol oben rechts (in meinem Screenshot durch den roten Pfeil markiert).

    Der Klick öffnet ein Dropdown-Menü, in dem du die fehlenden Spalten aktivieren musst (und je nach Wunsch andere deaktivieren kannst).


    Zum Schluss klickst du auf den untersten Eintrag "Spalteneinstellungen übernehmen für ..." >> Ordner und alle Unterordner >> Name des betreffenden Kontos. Daraufhin erscheint das folgende Bestätigungs-Fenster, in dem du auf OK klickst:

    Gruß

  • Filter "Nachricht enthällt xxx" funktioniert nicht!

    • Mapenzi
    • 16. März 2020 um 09:05

    Hallo,

    ich verstehe nicht, wieso man zusätzlich Filter erstellt, um Spam-Mails aus dem Junk-Ordner zu löschen.

    Die Einstellungen des Junk-Filters von Thunderbird erlauben doch schon das automatische Löschen von Spam-Mails nach x Tagen.

    Gruß

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 15. März 2020 um 18:44
    Zitat von RainbowPhoenix

    Oder dimmst du das Ganze inzwischen vielleicht als intellektuelle/sportliche Herrausforderung?

    Neeeeeh, mach dir keinen Kummer. Nach so viel Aufwand, auch deinerseits mit den vielen Screenshots, hâtte ich natürlich gerne eine Lösung gefunden. Vielleicht sollte man doch auf einer anderen Platte als C nach dem verschollenen Profilordner suchen.

    Ich fürchte aber, dass ich inzwischen Halluzinationen hatte. Als ich vorhin diese Seite aufgerufen habe, da stand ein wunderschöner Regenbogen-Phönix (oder Warrior?) in deiner Signatur. Oder habe ich etwa geträumt?

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 15. März 2020 um 11:29
    Zitat von schlingo

    Naja, statt 20°C haben wir hier erst 7°C, aber blauen Himmel und Sonnenschein. Und ich war schön wählen

    Hier ist es inzwischen etwas wärmer, ich laufe jetzt zwei Stunden im Wald (ohne Mundschutz) und danach gehe ich ins Wahlbüro - mit chirurgischer Maske natürlich!!

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 15. März 2020 um 11:23

    Guten Morgen RainbowPhoenix,

    Zitat von RainbowPhoenix

    Schaust du mich dabei etwa an? Ich wasche ebendiese Händchen in Unschuld

    Vergiss nicht das hydroalkoholische Gel in Zeiten der Covid-19 Pandemie! :(

    Zitat von RainbowPhoenix

    nein, wie kommst du auf zwei?

    Ich sehe nur eine profiles.ini", und zwar in "C:\Users\Username\AppData\Roaming\Thunderbird"

    Ich bin darauf gekommen, weil ich mir die Präsenz des (dritten) Profilordners 1jpv7npm.default-release in "Profiles" nicht erklären konnte, denn dieser Profilordner bzw. das Profil wird in deinem Screenshot "Über Profile" nicht verzeichnet. Dieser Profilordner ist also verwaist, und ich habe mich gefragt, woher er kommt und ob es vielleicht dein alter Profilordner ist. Eine mögliche Erklärung für dieses Phänomen wäre, dass die ursprüngliche Datei profiles.ini korrupt war, dass TB sie umbenannt hat in profiles-1.ini und gleichzeitig eine neue Datei profiles.ini erstellt hat mit den neuen Profilen default und default-release. Ich habe in der Tat einen solchen Fall schon einmal erlebt.

    Die zweite Anomalie des verwaisten Profilordners 1jpv7npm.default-release ist die, dass er nur etwa die Hälfte aller standardmäßig erstellten Dateien enthält, wofür ich ebenfalls keine Erklärung habe.

    Meine Hoffnung, dass sich die gesuchten Nachrichten in den Mailbox-Dateien im Ordner Local Folders des Profilordners 1jpv7npm.default-release befinden könnten, hat sich inzwischen leider als trügerisch erwiesen.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende, aus all deinen Screenshots geht nicht hervor, wo sich dein alter Profilordner befinden könnte, wobei zu bedenken ist, dass wir ja "nur" die in den Lokalen Ordnern gespeicherten Nachrichten von mehreren Monaten wiederherstellen wollen, der Rest befindet sich noch auf dem Server der IMAP-Konten.

    Trotzdem sollten wir noch eine weitere Suche machen:

    gehe in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\, öffne nacheinander die Profilordner 1jpv7npm.default-release und tt2yvbux.default-release, gehe jeweils in den Ordner "Mail" und überprüfe, ob er neben dem Ordner "Local Folders" noch einen Ordner "Local Folders-1" enthält.

    Es ist nicht möglich, aus deiner Beschreibung der Geschehnisse und den Screenshots eine genaue Chronik der Abläufe zu erstellen. Insofern kann ich leider auch nicht sagen, wie dein alter Profilordner heißt und wo er sich jetzt befindet, sofern er sich überhaupt noch auf der Festplatte deines PC befindet.

    Vielleicht hat ein Windows-Spezialist noch Ideen, wie man eine Suche nach einer typischen Datei der Thunderbird-Profilordner durchführen könnte, so wie ich es schon vorgeschlagen hatte mit der Datei logins.json. Inzwischen habe ich gesehen, dass der Profilordner 1jpv7npm.default-release gar keine Datei logins.json enthält, also konnte man diesen Ordner auch nicht über eine Suche nach dieser Datei finden.

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 14. März 2020 um 23:56
    Zitat von RainbowPhoenix

    Rainbow"Warrior" is auch nett, wirklich ........

    :) 'tschuldige, eine unverzeihliche Verwechslung mit dem Greenpeace Schiff namens "Rainbow Warrior", das 1985 von französischen Geheimdienstlern auf Geheiß von Mitterrand im Hafen von Auckland mittels eines Sprengstoffanschlags versenkt wurde.

    Zitat von RainbowPhoenix

    Die Datei "1jpv7npm.default-release" ist hier:

    C:\Users\Username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profile

    `ja, diesen Ordner "1jpv7npm.default-release" hatte ich vorhin voller Enthousiasmus als deinen gesuchten alten Profilordner identifiziert, aber in der Eile nur kurz seinen Inhalt anschauen können. Jetzt bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass dieser Profilordner zwar etwas früher als die anderen erstellt wurde, nämlich am 10.03.20. Aber in diesem Ordner fehlen mindestens die Hälfte aller standardmäßig angelegten Dateien, so z. B. abook.mab, history.mab, logins.json, pkcs11.txt, ... und viele andere. Das bedeutet, dass ich auch mit meiner letzten Vermutung wieder daneben liege und eine neue kalte Dusche!

    Es wird immer unverständlicher: wie kommt dieser Profilordner 1jpv7npm.default-release, der nur zwei Tage älter als die anderen ist, in den Ordner "Profiles"? Wieso wird das entsprechende Profil default-release nicht im Profil-Manager-Tab "Über Profile" aufgeführt, und wer hat die Hälfte seiner Dateien geplündert? War da ein eifriges Händchen im Spiel?

    Gibt es tatsächlich zwei profiles.ini Dateien im Ordner "Thunderbird"? Kannst du das bitte überprüfen, wodurch der Fall vielleicht noch exotischer wird?

    Zitat von RainbowPhoenix

    Ja, da ist etwas mit Messages, und zwar "Unsent Messages" (ohne Dateiendung) und "Unsent Messages.msf"

    Zumindest sollte auch eine Datei "Trash" da sein, aber wenn das jetzt schon wieder alles ist, dann befinden sich deine alten Nachrichtendateien vermutlich nicht in diesem Ordner Local Folders und folglich auch nicht in diesem Profil. Sollten morgen früh plötzlich doch noch andere Mailbox-Dateien außer "Unsent Messages" und "Trash" in Local Folders sichtbar sein, dann mache bitte einen neuen Screenshot.

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 14. März 2020 um 20:27

    Hallo RainbowWarrior,

    ganz in Eile (ich empfange jetzt Gäste):

    ich glaube ich habe was gefunden! im Screenshot 5 von 11 sehe ich einen Profilordner namens "1jpv7npm.default-release", der eine Erweiterung enthält. Man sieht auch den Inhalt dieses Ordners in Screenshot 6 von 11, es handelt sich also um einen dritten Profilordner im Ordner "Profiles" und vermutlich ist es deine alter Profilordner. Du kannst in Mail\Local Folders\ nachsehen ob sich dort deine alten Nachrichtendateien befinden

    Ick kann in etwa zwei bis drei Stunden wieder antworten

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 14. März 2020 um 17:46
    Zitat von Sehvornix

    in #4 hat RainbowPhoenix doch kurz erwähnt, dass sie das Programm in einen ganz anderen Ordner installiert hat. Vielleicht liegt der alte Profilordner dort irgendwo.

    Standardmâßig werden das Programm Thunderbird und der Profilordner von Thunderbird in unterschiedlichen Verzeichnissen installiert. Wenn RainbowWarrior das Programm nicht im Windows-Standardverzeichnis fûr Programme installiert hat, heißt das nicht, dass auch der Profilordner woanders installiert wurde, es sei denn Rainbow hat ihn danach bewusst aus dem Standardverzeichnis AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ in ein anderes Verzeichnis ausgelagert.

    Ich selber installiere manchmal eine zu testende Beta-Version provisorisch auf dem Desktop des Mac. Bisher hat die vom Dektop gestartete Version immer das Profil in ~/Library/Thunderbird/Profiles/ installiert.

    Zitat von Sehvornix

    der eine oder andere Screenshot zur Übersicht ähnlich wie das hier ...

    Ich habe RainbowWarrior ebenfalls noch in einem Edit in Beitrag #36 gebeten, den Inhalt des Ordners AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ darauf zu untersuchen, ob sich darin mehr als die zwei schon bekannten Profilordner befinden.

    Das würde allerdings bedeuten, dass auch die Datei profiles.ini völlig neu erstellt wurde, denn im Screenshot "Über Profile" werden nur zwei Profile angezeigt.

    Eben fällt mir aber noch ein, dass ich das schon ein einziges Mal gesehen habe: in dem Fall wurde die alte profiles.ini Datei umbenannt in profiles-1.ini und eine neue Datei profiles.ini erstellt. Es wäre deshalb auch aufschlussreich, im Ordner Thunderbird nachzusehen, ob sich dort zwei profiles.ini Dateien befinden.

    Zitat von Sehvornix

    Wenn Mapenzis letzte Mutmaßung zutrifft, gehts vorrangig um die Inhalte von Mail\Local Folders

    Genau diesen Inhalt von Local Folders brauchen wir, denn dorthin wurden Nachrichten des IMAP-Kontos verschoben.

    Die anderen Nachrichten befinden sich ja noch auf dem Server.

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 14. März 2020 um 17:09
    Zitat von brainstuff

    Man kann dann einfach alles was im alten Ordner ist, in den neuen Ordner KOPIEREN

    brainstuff: wenn du uns jetzt auch noch verrätst, wo dieser "alte Ordner" zu finden ist, dann wirst du deinem Pseudo gerecht und bist außerdem noch der Held des Tages :idee:

    Meine Kristallkugel ist nämlich erblindet ...

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 14. März 2020 um 15:47
    Zitat von RainbowPhoenix

    Aber im Moment habe ich alle Abholfunktionen bei Thunderbird abgeschaltet, habe ihn also nicht aktiv im Betrieb, arbeite nur direkt mit web.de, damit mir keine Mails verloren gehen

    Warum sollten sie dir verloren gehen? Du hast deine Konto gemäß dem IMAP-protokoll in TB eingerichtet, und solange du die Mails nicht in TB löschst, bleiben sie auf dem Server (und im Webmail), es sei denn, du hast irgend welche Filter zum automatischen Verschieben von Mails in die Lokalen Ordner erstellt. Deswegen ist mir jetzt unklar, auf was du wartest.

    Zitat von RainbowPhoenix

    Im Moment ist dort nichts gespeichert, doch vor dem "Drüberinstallieren" waren dort alle meine Mails seit Anfang des Jahres, seit dem Umstige von IdrediMail, gepeichert, von denen ich kein Backup habe.

    Es ist nicht zu fassen, von Anfang an habe ich mich mit meinen Mutmaßungen in diesem Thema jedes Mal geirrt. Nachdem du mir erklärt hattest, dass dein "Sammelkonto" nicht dem "globalen Posteingang" in TB entspricht, so wie ich es interpretiert hatte, glaubte ich, dass du die Lokalen Ordner nicht benutzt hattest. Jetzt stellt sich heraus, dass du die Mails seit Beginn des Jahres in den Lokalen Ordnern gespeichert hast, demzufolge sind sie nicht mehr auf dem Server. Offenbar hats du aber seit Beginn des Jahres keine Sicherungskopie des Thunderbird Profilordners gemacht, was unbedingt erforderlich ist, wenn man Nachrichten nur lokal speichert und außerdem keine regelmäßige Komplett-Sicherung der persônlichen Daten auf dem PC macht.

    ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass das Installieren einer 64bit Version über eine 32bit Version das vorhandene Thunderbird-Profil "einfach so" auslöscht. War dein altes Profil im Standardverzeichnis in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ ... installiert oder war es vielleicht ausgelagert worden in eine anderes Verzeichnis?

    Und da ich in jedem meiner Beiträge eine neue Theorie aufstellen muss :) , komme ich jetzt mit dieser:

    Dein alter Profilordner wurde nicht einfach automatisch gelöscht, jedenfalls nicht von alleine.

    Schau zunâchst im Papierkorb des PC nach, ob er sich dort befindet.

    Vielleicht wurde der alte Anwendungsordner "Thunderbird", der das Profil enthält, einfach umbenannt, weiß der Geier, in Thunderbird-1 oder so âhnlich. Ich habe so was zwar noch nie gesehen, aber mir fällt dazu nichts mehr ein.

    Suche also auch in \AppData\Roaming\..., ob sich dort außer dem neu erstellten Ordner "Thunderbird" ein weiterer Ordner mit Thunderbird im Namen befindet.

    Mache ebenfalls eine Windows-Suche nach einer Datei namens logins.json und zeige die Ergebnisse.

    EDIT:

    um keine Fährte außer Acht zu lassen: gehe auch in den Ordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ und überprüfe, ob sich darin vielleicht neben den beiden Profilordnern tt2yvbux.default-release und 5nbl2kvo.default noch ein weiterer Profilordner befindet.

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 14. März 2020 um 14:19
    Zitat von RainbowPhoenix

    Nicht bei Thunderbird is das Sammelkonnto, sondern bei meinem Provider web.de (ich bin nicht sicher, ob das überhaupt ein offizieller Begriff ist). Die Mails meiner anderen Konten (alle IMAP) werden in ein IMAP-Konto weitergeleitet.

    Jetzt verstehe ich, was du meinst mit deinem Sammelkonto.

    Aber da du inzwischen doch schon dieses IMAP-Konto in Thunderbird neu eingerichtet hast, solltest du auch alle Ordner und Nachrichten dieses Kontos sehen. Ist das der Fall?

    Zitat von RainbowPhoenix

    Es gab von Anfang an und gibt immer noch unter "Posteingang" (also dem externenORdner des PRoviders, wenn ich das richtig kapiert habe (?)) die Ordner "Entwurf", "Gesendet" (diese drei mit System-Symbolen), "Papierkorb" und "Postausgang"

    Ist das auch so, wenn TB jetzt im Profil default-release gestartet wird?

    Zitat von RainbowPhoenix

    Unter "Lokale Ordner" gab und gibt es "Papierkorb" und "Postausgang", beide mit System-Symbolen.

    Das ist standardmäßig so, und wenn ich dich richtig interpretiere, hast du offensichtlich nichts in den Lokalen Ordnern gespeichert.

    Zitat von RainbowPhoenix

    Doch dieses zweite Thema brauchst du jetzt nicht behandeln

    Das aktuelle Thema ist schon kompliziert genug und die Übersicht wird immer schwieriger.

    Wenn wir wieder ein funktionierendes Profil in Thunderbird geschaffen haben mit all deinen Ordnern und Nachrichten sowie den Adressbüchern, solltest du dazu ein neues Thema eröffnen. Sonst wird dieser Faden unlesbar.

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 14. März 2020 um 11:11
    Zitat von RainbowPhoenix

    Ich habe zwar mehrere Konten, aber die werden alle in einem Konto gesammelt. Da reicht es doch (zumindest erst einmal), wenn ich nur das Sammelkonto anlege - oder spricht etwas zwingend dafür alle Konten anzulegen?

    Jetzt wird es wieder spannend und wahrscheinlicher noch komplizierter als wir ursprünglich annahmen!

    Ich kenne den Ausdruck "Sammelkonto" bei Thunderbird nicht.

    Normalerweise würde ich das so interpretieren, dass du bislang POP-Konten hattest, die alle im sogenannten "Globalen Posteingang (Lokale Ordner)" zusammen gefasst wurden. Oder du hattest IMAP-Konten und die Ansicht "Gruppierte Ordner" benutzt?

    Kannst du dich erinnern, ob bei dir in Thunderbird bislang in der Konten/Ordnerliste links alle Konten namentlich angezeigt wurden mit jeweils einem Ordner Posteingang, Papierkorb, Gesendet, ... ? Oder befanden sich all diese Ordner unter den "Lokalen Ordnern"?

    Aber vielleicht hattest du eine Email-Adresse mit mehreren Alias-Adressen?

    Ich fürchte, so langsam finde ich mich nicht mehr zurecht angesichts so vieler Möglichkeiten ....

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 14. März 2020 um 10:22

    Zur Frage 64bit oder 32bit unter Windows kann ich kein Urteil abgeben, auch nicht dazu, ob es vorteilhafter ist, vor dem Installieren einer 64bit Version die 32bit Version zu deinstallieren.

    Wenn das entschieden und durchgeführt wurde, würde ich ein weiterhin das Profil default-release benutzen, in dem du ja schon ein IMAP-Konto erstellt hast. Falls du noch andere Adressen hast, solltest du auch die entsprechenden Konten neu anlegen.

    Was die Adressbuch-Dateien betrifft, kann ich derzeit keine Empfehlung geben, da ich weiterhin im Unklaren darüber bin, in welcher Form dein Backup vorliegt. Ist es ein Backup deines alten Mailclients (dessen Namen wir noch nicht kennen) oder ein Backup in Form einer Kopie des Thunderbird Profilordners?

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 14. März 2020 um 09:40

    Guten Morgen Rainbow,

    Zitat von RainbowPhoenix

    ist es tatsächlich eine Neuinstallatioin.

    Du hast es selber schon erkannt: dieses Profil "default-release" (wie auch das "Stummel"-Profil "default) wurde vorgestern um 19:45 Uhr neu erstellt. Das erkennt man an den ältesten Änderungsdaten der Dateien (12.03.2020 19:45) sowie an den verschwindend kleinen Größen von Dateien wie z. B. abook.mab, addons.json, history.mab, panacea.dat, permissions.sqlite, ....

    Selbst wenn viele Dateien des Profilordners mehrfach täglich oder beim Beenden von TB aktualisiert werden, findet man immer einige (weniger bedeutende) Dateien, die seit dem Zeitpunkt der Erstellung des Profils nicht aktualisiert wurden.

    Wie es zu einer solchen Neuinstallation nach Ersetzen der 32bit Version durch eine 64bit Version kommen konnte, kann ich mir nicht erklären. Da die macOS-Versionen von Thunderbird schon seit vielen Jahren mit 64bit funktionieren, kann ich dieses Szenario auch nicht auf meinem Mac nachvollziehen.

    Zitat von RainbowPhoenix

    Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Daten aus der einigen Wochen alten Sicherung zu holen (?)

    Zumindest fûr die Adressbücher und gegebenenfalls auch für in den Lokalen Ordnern gespeicherte Mails müsste man die entsprechenden Dateien aus der Sicherung holen.

    In welcher Form liegt diese Sicherung vor? Wurde der alte Profilordner xxxxxxxx.default kopiert oder sogar das übergeordnete Verzeichnis "Thunderbird"?

    Zitat von RainbowPhoenix

    Wenn dem so ist, kann ich dann nicht auch gleich die 64bit-Version installieren und das Backup dort einpflegen? Wenn ja, soll ich vor der Installation der 64bit die 32bit deinstallieren?

    Diese Frage verstehe ich nicht. Du hast doch schon die 64bit Version installiert, warum willst du sie denn erneut installieren?

    Zu einem etwaigen Konflikt durch das Nebeneinander einer 32bit und einer 64bit Version kann ich nicht viel sagen, aber so langsam frage ich mich, ob nicht genau das die Ursache des Erstellen eines neuen Profil ist.

    Jetzt müssten die Windows-Spezialisten mal hier einspringen.

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 13. März 2020 um 16:29
    Zitat von RainbowPhoenix

    Diese Datei ist 6,51 KB groß.

    Diese Größe der Datei prefs.js und die Tatsache, dass der Profilordner 5nbl2kvo.default keinen Ordner "ImapMail" enthält, bedeuten, dass es sich bei deinem Profil "default" um ein jungfräuliches Profil handelt, und nicht etwa um dein altes Profil, wie ich ursprünglich angenommen hatte.

    Warum aber auch beim Start von TB im Profil "release-default" alles weg ist - bzw. weg war, denn inzwischen hast du schon ein IMAP-Konto eingerichtet - , dafür habe ich im Augenblick keine Erklärung, solange ich nicht den Inhalt des Profilordners tt2yvbux.default-release sehen kann.

    Du kannst jetzt natürlich auch im Profilordner tt2yvbux.default-release nach einer prefs-1.js oder invalidprefs.js Datei suchen. Das Vorhandensein einer prefs-1.js oder invalidprefs.js Datei im Profilordner tt2yvbux.default-release würde erklären, warum sich TB beim Start in diesem Profil wie bei einem Erststart (oder einer völligen Neuinstallation) verhält, denn eine prefs-1.js oder invalidprefs.js Datei ist nichts anderes als eine korrumpierte, von TB umbenannte prefs.js Datei, während die in einem solchen Fall automatisch neu erzeugte, jungfräuliche prefs.js Datei keinerlei Konten-Einstellungen enthält.

    Kannst du vielleicht heute Abend oder morgen noch Screenshots mit dem Inhalt des Profilordners tt2yvbux.default-release einstellen, damit wir die Gewissheit haben, dass es sich bei diesem Profil nicht ebenfalls um ein jungfräuliches Profil handelt? Wenn das nämlich der Fall wäre, dann hättest du eine Neuinstallation von Thunderbird durchgeführt! Und dann müsste tatsächlich alles neu eingerichtet bzw. neu installiert werden. Wobei dann sofort die Frage auftaucht: hast du eine Sicherungskopie deines Profilordners, die relativ neu ist? Es geht nicht um deine Nachrichten, da sich diese noch auf dem Server befinden. Auch Add-ons kann man neu installieren, aber für die Adressbücher und gegebenenfalls in den Lokalen Ordnern gespeicherte Mails müsste man die entsprechenden Dateien aus einem Backup holen.

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 13. März 2020 um 13:18
    Zitat von RainbowPhoenix

    Wenn ich bei "Profil: default! auf das "Profil zusätzlich ausführen" klicke, bekomme ich das Fenster, in dem ich ein neues Konto anlegen soll. (Siehe Anhang) Ist das richtig?

    Nein, wenn default dein altes Profil ist, dann sollte TB beim Start im alten Profil nicht den Konten-Assistenten zum Erstellen eines Kontos zeigen.

    Gehe wieder in den Tab "Über Profile" :

    unter Profil:default >> Wurzelordner > klicke auf "Ordner öffnen, dann suche im Profilordner "xxxxxxxx.default" die Datei prefs.js und stelle ihre Größe fest. Prüfe außerdem, ob sich in diesem Profilordner eine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js befindet.

    Enthält dieser Profilordner einen Unterordner "ImapMail" ?

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 13. März 2020 um 09:51

    Hallo Rainbow,

    Zitat von RainbowPhoenix

    Dort habe ich das Standard-Profil gewechselt, (so wie in der Anlage sieht es nun aus),

    So wie ich die Lage (und deinen Screenshot) verstehe, heißt dein altes Profil "default", Thunderbird öffnet derzeit jedoch das Profil "default-release", welches offenbar automatisch durch den Start in einer anderen TB Version (64bit statt 32bit?) erstellt wurde.

    Zeige wieder den Tab "Über Profile" an, gehe nach unten zu Profil: default und klicke auf "Profil zusätzlich ausführen".

    Danach sollte TB in einem zweiten Fenster das Profil default öffnen, in dem du deine Konten, Ordner, Adressbücher usw wieder finden müsstest. Diese zweite TB-Instanz wird allerdings "hinter" dem Fenster mit dem Profil "default-release" angezeigt. Wenn du TB im Vollbildmodus benutzt oder wenn das erste TB-Fenster fast die gesamte Bildschirmgröße einnimmt, musst du selber das Fenster mit dem Profil default manuell in den Vordergrund holen, damit es nicht vom ersten Fenster verdeckt bleibt.

    Solltest im Profil default alle deine alten Thunderbird-Daten wiederfinden, kannst du im Tab "Über Profile" das Profil default wieder als "Standardprofil" festlegen.

    Mapenzi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™