1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nachricht speichern in lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 12. März 2020 um 10:04

    Ergänzend zu meinem letzten Beitrag von gestern habe ich inwzischen einen neuen Test durchgeführt, indem ich das WLan meines Computers deaktiviert und das Ethernet-Kabel abgezogen habe und dann begonnen habe, in einem IMAP-Konto eine neue Nachricht zu schreiben.

    Nach fünf Minuten poppte folgende Warnung auf:

    Ich habe auf "Speichern" geklickt, woraufhin in meinen Lokalen Ordnern ein neuer Ordner namens "Entwürfe-Mapenzi" erstellt wurde, in dem der Entwurf gespeichert wurde. Da ich meine neue Nachricht nicht gelöscht oder abgesendet habe, wurde das Warnfenster nach jeweils fünf Minuten erneut angezeigt. Wenn ich wieder auf "Sichern" klickte, wurde ein neuer Entwurf im Ordner "Entwürfe-Mapenzi" gespeichert:

    Damit dürfte das Vorhandensein des Ordners "Entw&APw-rfe-sailandsing@gmx.net" in den Lokalen Ordnern von szivas erklärt sein.

  • Nachricht speichern in lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 11. März 2020 um 23:01
    Zitat von NumLock

    Mapenzi, Sehvornix, ich möchte nochmal auf den Order Entwürfe (den Entw&APw-rfe) zurückkommen. Ich glaube ich weiß jetzt, woher er kommt. GMX bietet den neben Drafts an. Vermutlich wird er vom Webmailer für die Entwürfe benutzt. In der Grundeinstellung benutzt der Thunderbird den aber nicht.

    Schade, dass der von mir zitierte Screenshot mit der Konten/Ordnerliste inzwischen entfernt wurde und dass ihr erst kürzlich in diesen Faden eingestiegen seid. Es handelte sich um einen Ordner "Entw&APw-rfe-sailandsing@gmx.net" in den Lokalen Ordnern, der dort ganz offensichtlich erstellt wurde, als der TE im Flieger saß und den Entwurf schrieb, der jetzt angeblich verschollen ist. Er wurde auf keinen Fall von GMX erstellt, da es sich um einen lokal erstellten Ordner in den Lokalen Ordnern handelt Normalerweise, bei funktionierendem Internetzugang, werden Entwürfe im Ordner "Entwürfe" des IMAP-Kontos zwischengespeichert, das ist auch für GMX gültig.

    Wenn aber kein Zugang zum SMTP Server besteht, kann TB eine entsprechende Meldung anzeigen, in der vorgeschlagen wird, den aktuellen Entwurf in den Lokalen Ordnern zu speichern. Wenn man zustimmt, wird eine solcher Ordner "Entwürfe-m.mustermann@xxxx.xxx" in den Lokalen Ordnern angelegt und darin die unfertige Nachricht als Entwurf gespeichert.

    Wir können jetzt noch tagelang diskutieren und mutmaßen, ich kann den verschwundenen Screenshot nicht wieder als Beweis zurûck holen, ihr könnt auch sagen, ich habe das alles zusammen gesponnen. Tatsache ist, dass ich bei IMAP-Konten dieses ad hoc Speichern in den Lokalen Ordnern bei unterbrochenem Zugang zum Ausgangsserver schon öfter in Foren gesehen habe. Ich habe es auch kürzlich bei mir selber erlebt, als mein Postfachanbieter Laposte.net sein Webmail völlig umgekrempelt hat und ich zwei Wochen lang nicht mehr mit diesem IMAP-Konto senden konnte.

  • Nachricht speichern in lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 11. März 2020 um 17:45
    Zitat von Sehvornix

    Um ansatzweise die Offline-Situation aus dem Flieger nachzuvollziehen, habe ich via Datei > Offline > Offline arbeiten TB mal abgeklemmt. Wenn ich dann eine Mail entwerfe und speichere, entsteht auch eine Entw&APw-rfe ohne Dateiendung im lokalen Profil. Auf solche Dateien solltest Du Dein Augenmerk richten.

    Ich vermute du meinst eine Entw&APw-rfe Datei und wenn du von einem "lokalen Profil" sprichst, meinst du vielleicht die "Lokalen Ordner" bzw. den Ordner "Local Folders" (und seinen Inhalt) im Profilordner? Ich muss gestehen, dass mir der Begriff 'lokales Profil' völlig unbekannt ist, das kann aber auch an meinen mangelnden Deutsch-Kenntnissen liegen.

    Auf eine solche Entw&APw-rfe Datei in Local Folders hatte ich schon (vergebens) ganz zu Anfang im letzten Satz meines Beitrags #7 hingewiesen :

    'Wenn das deinen wertvollen Entwurf nicht wieder herzaubert, öffne die Datei "Entwürfe......" mit den Hieroglyphen im Namen, die sich in "Local Folders" befindet, in einem Text-Editor und durchsuche den Text vom Anfang bis zum Ende. Mit etwas Glück findest du vielleicht die letzte Fassung des gesuchten Entwurfs und kannst den Text aus der Datei kopieren.'

    In dem Screenshot des TE, der inzwischen wieder gelöscht wurde, war nämlich deutlich ein Ordner Entwürfe......" mit den Hieroglyphen im Namen in den Lokalen Ordnern zu sehen, in dem meiner Meinung nach der "verlorene" Entwurf im Flieger nicht nur einmal sondern im Laufe seines Fortschritts mehrfach gespeichert worden ist. Warum er mehrfach gespeichert wurde, das wird aus Szivas' Screenshot in Beitrag #5 klar, in dem man sehen kann, dass in den Konten-Einstellungen für das Speichern der Vorlagen der Ordner "Entwürfe" gewählt ist.

    Diese "verquere" Einstellung führt nämlich dazu, dass ein Entwurf wâhrend des Schreibens nicht nur ein Mal im Ordner Entwürfe gespeichert wird, sondern fortlaufend alle fûnf Minuten (oder mehr oder weniger häufig, je nach Einstellung) in einem neuen Exemplar. Das habe ich in einem Test nachstellen können und habe in meinem Beitrag #19 darauf hingewiesen.

    Aber ich bin inzwischen zu der Erkenntnis gekommen, dass wir in diesem Fall mit einer "konventionellen" Forum-Hilfe keinen Erfolg haben werden, und werde deshalb auch keine weiteren Vorschläge mehr machen.

  • Thread-Ansicht versteckt ungelesene Nachrichten

    • Mapenzi
    • 11. März 2020 um 15:13

    Hallo,

    Zitat von MoonKid

    A: Die Wurzelnachricht wird fett geschrieben.

    Den folgenden CSS-Code kopieren

    /* Subject bold for threads with unread messages */

    treechildren::-moz-tree-cell-text(container, hasUnread, read, closed) {

    font-weight: bold !important; }

    und in einen Text-Editor einfügen. Die Datei unter dem Namen userChrome.css speichern und die automatisch angehängte Endung .txt entfernen. Einen neuen Ordner erstellen und chrome nennen, die Datei userChrome.css in den Ordner chrome schieben.

    In TB >> Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, den Ordner chrome in den Profilorder xxxxxxxx.default schieben und TB neu starten.

    Gruß

  • Thunderbird unter Windows 10 stürzt nach Migration ab

    • Mapenzi
    • 10. März 2020 um 11:15
    Zitat von schlingo

    Weißt Du, ob in den Sprachen, in denen es auch mehrere gibt (z.B. englisch und spanisch), eines integriert ist?

    Die englische (en-US) Version hat ein integriertes Wörterbuch:

    Die spanische (es-ES) Version hat keines.

  • Thunderbird unter Windows 10 stürzt nach Migration ab

    • Mapenzi
    • 9. März 2020 um 23:42
    Zitat von schlingo

    das könnte daran liegen, dass es (zumindest laut Wörterbücher & Sprachpakete) für französisch nur ein einziges gibt,

    Warum ist in der deutschen Version kein einziges der drei auf Wörterbücher & Sprachpakete angebotenen deutschen Wörterbücher integriert?

    Ob eine Thunderbird-Version mit einem eingebundenen Wörterbuch ausgeliefert wird oder nicht, hängt von den Copyright-Bestimmungen des jeweiligen Landes ab, so habe ich es zumindest irgend wann mal gelesen.

    Die entpackte omni.ja Datei der französischen Version:

  • Thunderbird unter Windows 10 stürzt nach Migration ab

    • Mapenzi
    • 9. März 2020 um 21:45
    Zitat von petom1

    dann kann ich also kein Sprachpaket deinstallieren (weil keines vorhanden ist)

    In deinem Beitrag #9 ist aber von einem "deutschen Paket" die Rede.

    Gehe doch mal in Extras > Add-ons und überprüfe, ob dort eine Kategorie "Sprachen" in der linken Spalte des Add-on Managers angezeigt wird:

  • Thunderbird unter Windows 10 stürzt nach Migration ab

    • Mapenzi
    • 9. März 2020 um 20:07
    Zitat von petom1

    Das mit den Sprachpakten werde ich morgen mal ausprobieren, ich habe aber nur das deutsche Paket.

    Was heißt "nur" das deutsche Paket?

    Wenn du die deutsche Version von Thunderbird benutzt, brauchst du doch nicht zusätzlich ein deutsches Sprachpaket, um die Thunderbird-Oberfläche ins deutsche zu übersetzen.

    Aber wahrscheinlich wurde hier wieder mal ein deutsches Sprachpaket mit einem deutschen Wörterbuch verwechselt wie wir es in den letzten Wochen schon so häufig erlebt haben. Zum Unterschied Wörterbücher versus Sprachpakete siehe auch#6

    Ich habe die interessante Beobachtung gemacht, dass im französischen Thunderbird-Forum kein einziger Benutzer das hier geschilderte Problem beim Update von TB 60 auf TB 68 hatte.

    Die Erklärung hierfür ist ganz einfach: die französische Version von TB wird mit einem integrierten französischen Wörterbuch geliefert, also kommt keiner der links-rheinischen Benutzer auf die absurde Idee, ein französisches Sprachpaket anstelle eines französischen Wörterbuchs zu installieren (außer einigen Exoten, die Thunderbird mehrsprachig benutzen :) )

  • Profil-Ordner aus Datenrettung in neuer Thunderbird-Installation einspielen

    • Mapenzi
    • 9. März 2020 um 16:22

    Prima, dass du das ohne weitere Unterstützung zu Ende gebracht hast :thumbup:

    Und danke für die Rückmeldung!

  • Später senden-Schaltfläche erkennt das Add on nicht mehr?

    • Mapenzi
    • 9. März 2020 um 13:37

    Hallo,

    ich kann das nicht bestätigen.

    Beide Add-ons erstellen einen "Später Senden" Button, den man jeweils über "Anpassen" in die Symbolleiste des Verfassen-Fensters verschieben kann. Bei mir sehen diese Buttons so aus (links der des Add-ons "Später Senden" und rechts der des Add-ons "Später Senden Schaltfläche")

    Nur der "Später senden" Button des Add-ons Später Senden Schaltfläche (rechts im Screenshot) vermag das Dialogfenster (die Schaltfläche) zur Wahl des Sendezeitpunkts öffnen.

    Der von mir rot eingerahmte Button reagiert nicht auf Mausklicks.

    Thunder : was meinst du dazu?

    Gruß

  • Nachricht speichern in lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 9. März 2020 um 10:01

    Guten Morgen,

    Zitat von schlingo

    genau das

    Danke für die Aufklärung :thumbup:

  • Nachricht speichern in lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 8. März 2020 um 20:07
    Zitat von schlingo

    weil so etwas für mich lokal keinen Sinn macht

    Meinst du mit "lokal" eine Abwesenheitsnotiz auf dem PC im Gegensatz zu der auf dem (durch den) Server?

  • Thunderbird unter Windows 10 stürzt nach Migration ab

    • Mapenzi
    • 8. März 2020 um 20:04

    Grainer-Mai kommt doch gar nicht bis zum Add-on-Manager, da die Menüs nicht mehr bedient werden können.

    Also Start im abgesicherten Modus versuchen, indem gleichzeitig die Umschalttaste gehalten wird.

  • Nachricht speichern in lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 8. März 2020 um 16:54
    Zitat von szivas

    Ich dachte bislang, der Sinn von IMAP ist eben, dass man immer und von überall darauf zugreifen kann, denn es synchronisiert ist.

    Ist es auch, aber was nützt dir ein Entwurf im Ordner Entwürfe, wenn du im Flieger (siehe oben) oder im Zug sitzt ohne WLan und nicht auf deine IMAP-Ordner zurück greifen kannst? Wir wissen außerdem nicht, ob du einen PC und/oder einen Laptop und/oder ein Smartphone benutzt. Wenn du im Flieger sitzt und eine Mail nicht als Entwurf speichern kannst, dann nehme ich einmal an, dass du mit einem Laptop unterwegs bist. In diesem Fall ist es kinderleicht, den Entwurf in den Lokalen Ordnern zu speichern bzw. zwischenzuspeichern oder einen schon in den Lokalen Ordnern gespeicherten Entwurf neu zu bearbeiten.

    Zitat von szivas

    Auch dachte ich, dass lokale Ordner nicht synchronisiert werden.

    Werden sie auch nicht. Aber das ist kein Nachteil, wenn du einen Laptop hast, den du auf Reisen mitnehmen kannst.

    Zitat von szivas

    Außerdem verstehe ich den Unterschied zwischen Systemordner und...wie hieß das andere noch mal? immer noch nicht.

    Systemordner sind die standardmäßig von Thunderbird erstellten Ordner wie Posteingang, Entwürfe, Archiv, Junk, Gesendet, Papierkorb. Sie haben jeder ein charakteristisches Symbol, das je nach Betriebssystem etwas anders aussehen kann.

    Generische Ordner sind im allgemeinen die vom Benutzer erstellten Ordner, sie haben im Unterschied zu den Systemordnern ein schlichtes "generisches" Ordner-Symbol, unter Windows ist es gelb, unter macOS blau:

    Ein Beispiel mit zwei Screenshots eines Ordners "Entwürfe" in den Lokalen Ordnern, links ein Systemordner "Entwürfe"und rechts ein generischer Ordner "Entwürfe" :

    -------

    Nach meiner Erfahrung funktioniert nur ein Systemordner "Entwürfe" zum automatischen Zwischen-Speichern (oder manuellen Speichern) von Entwürfen in den Lokalen Ordnern. Wie man einen solchen Systemordner Entwürfe in den Lokalen Ordnern erstellen kann, habe ich schon in einem früheren Beitrag mit Hilfe von Screenshots beschrieben.

    Zitat von szivas

    Auch weiß ich nicht, wozu Vorlagen da sind, und wie sollten sie eingestellt werden?

    Vorlagen sind eine Art Modell bzw. eine standardisierte E-Mail, die man immer wieder in der selben oder in leicht abgewandelter oder ergänzter Form verwenden kann und bei denen man im einfachsten Fall nur den Empfänger einsetzen braucht. Vorlagen lassen sich auch zum automatischen Beantworten von E-Mails per Filter benutzen.

    Offenbar benutzt du oder brauchst du diese Art von E-Mail nicht, aber ich musste die Vorlagen erwähnen, da du - wie in deinem oben gezeigten Screenshot ersichtlich - irrtümlicherweise die Vorlagen deines ersten IMAP-Kontos im Ordner "Entwürfe" speichern lässt. Soll ich jetzt zum dritten Mal darauf hinweisen, dass dies (nach meinen Tests von heute Morgen) bei dir offensichtlich die Ursache für das Speichern von multiplen Exemplaren ein und des selben Entwurfs ist?

    Ein einfaches E-Mailprogramm mit ein paar grundsätzlichen Einstellungen und möglichst wenig individuellen Einstellungen wäre für dich sicherlich besser geeignet als Thunderbird mit seinen multiplen Möglichkeiten von persönlichen Anpassungen. Ich rate dir deshalb nochmals, einen anderen E-Mailclient zu benutzen.

  • Nachricht speichern in lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 8. März 2020 um 11:11
    Zitat von szivas

    im Grunde genommen weiß ich auch nicht wirklich, was Vorlagen sein sollen. Wie denn sonst sollten sie eingestellt sein?

    Ob du nun weißt oder nicht, was Vorlagen sind: ich habe dich darauf aufmerksam gemacht, dass du für dein sailandsing Konto in den Konten-Einstellungen unter "Vorlagen speichern unter: ⦿ Anderer Ordner: >> Entwürfe in sailandsing@.... gewählt hast.

    Ich bin gerade dabei, diese Einstellung in einem meiner IMAP-Konten zu testen, indem ich einen neuen Entwurf erstellt habe, den ich schrittweise verändere. Innerhalb einer halben Stunde sind schon 5 Entwürfe im Ordner "Entwürfe" gespeichert worden (alle 5 Minuten).

    Natürlich beweist mein Test nicht hundertprozentig, dass auch bei dir diese "verkehrte" Einstellung zum Speichern von Vorlagen im Ordner "Entwürfe" die Ursache ist für das Speichern von multiplen Exemplaren ein und des selben Entwurf ist.

    Das Ändern dieser falschen Einstellung nimmt nur Sekunden in Anspruch, aber natürlich kannst du das auch anders sehen und weiter werkeln wie bisher.

    Zitat von szivas

    Das ganze TB ist ein einzige Katastrophe bei mir

    Seit du Thunderbird benutzt, hast du immer wieder Probleme mit dem Programm.

    Da du IMAP-Konten benutzt, wäre es ein Leichtes, einen anderen E-Mail-Client zu installieren und zu testen. Möglicherweise kämst du besser damit zurecht.

    Zitat von szivas

    Und vor allem, wohin ist jetzt die Mail verschwunden?

    In der Zeit, die du aufbringst, deinen verlorenen Entwurf zu suchen, hättest du ihn längst neu schreiben können. Falls du häufiger Entwürfe über mehrere Stunden schreiben und immer wieder ändern musst, solltest du das vielleicht in einem Text-Programm machen und erst ganz zum Schluss den Text der fertigen Entwurfs in ein neues Verfassen-Fenster kopieren.

    Ich habe dir auch geraten, einen neuen Systemordner "Entwürfe" in den Lokalen Ordnern zu erstellen und diesen als Zielordner zum Zwischenspeicher für die Entwürfe des einen oder beider IMAP-Konten zu wählen, aber davon willst du nichts wissen.

    Eine andere Lösung habe ich nicht, vielleicht springen andere Helfer mit mehr Windows-Erfahrung in die Bresche.

  • Liste gespeicherte Dateien nach Neustart leer

    • Mapenzi
    • 7. März 2020 um 17:13

    Hola,

    Bug 1601096 "saved files list empty after restart"

  • TB 68.5.0 emails verschwindet

    • Mapenzi
    • 6. März 2020 um 17:41
    Zitat von graba

    Einige Antworten auf deine Fragen findest du im letzten Screenshot aus diesem Beitrag: #4

    Ich weiß nicht, was ich mit dem letzten Screenshot anfangen soll. Er wurde 2017 gemacht, folglich mit einer âlteren TB-Version.

    Allenfalls die Angabe Pop könnte ein Hinweis sein, aver es handelt sich um einen anderen (???) Themenstarter .

  • TB 68.5.0 emails verschwindet

    • Mapenzi
    • 6. März 2020 um 17:22
    Zitat von MaraLind

    Alles nach Anweiusng gemacht.

    Anweisungen findet man zu Hunderten im www, viele davon sind falsch oder irreführend.

    Gibt es einen Link zu dieser Anweisung?

    Hattest du Thunderbird schon vorher genutzt oder ist es eine Erstinstallation?

    Falls letzteres, welchen E-Mailclient hast du vorher benutzt?

    Protokoll POP oder IMAP?

    Oder lediglich das Webmail deines Anbieters?

  • Nachrichten-Ansicht: Anzeige der Kopfzeilen Einträge bestimmen

    • Mapenzi
    • 6. März 2020 um 17:07
    Zitat von mrb

    ein paar Minuten länger als du.

    Ich bin nicht schneller als du, bei mir sind die von mir zitierten Add-ons schon in mehreren Profilen installiert :)

    Zitat von mrb

    Bei mir erscheint nur 1 Kopfzeile, mälich die mit dem Pluszeichen.

    Das ist die Standard-Einstellung bei Compactheader. Wenn du die Einstellungen für dieses Add-on öffnest, kannst du das ändern:

  • Nachrichten-Ansicht: Anzeige der Kopfzeilen Einträge bestimmen

    • Mapenzi
    • 6. März 2020 um 16:39

    Hallo,

    fûr das, was du dir wünschst ("à la carte"), gibt es keine Erweiterung.

    Dei einzigen Erweiterungen, die nach meiner eigenen Erfahrung Einfluss auf die Anzeige der Kopfzeilen im Nachrichten-Header nehmen, sind CompactHeader (Umschalten zwischen "kompakt" mit 1 oder 2 Kopfzeilen und "Alle" bzw. "Normal") und Phoenity Buttons (Umschalten zwischen kompakt mit 2 Zeilen und "Alle" bzw. "Normal").

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™