1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • Mapenzi
    • 6. Februar 2020 um 13:28
    Zitat von fritz3

    Das werde ich versuchen. Woran erkenne ich eine Mbox-Datei, welche Endung hat sie?

    schlingo hat dir ja schon Hinweise bzw. Links gegeben.

    Um es für deinen Fall etwas verständlicher zu machen:

    die für die Wiederherstellung wichtigen Mbox-Dateien in Local Folders und den darin befindlichen diversen Ordnern sind daran erkennbar, dass sie Text-Dateien ohne Endung sind (in deinen Screenshots einfach als "Datei" bezeichnet), die Namen der von dir erstellten Ordner wie z. B. Petra, jobcenter, !markttag, Antrag, Danke-Lob, ... usw tragen.

    Die Dateien mit der Endung .msf sind Index-Dateien, die keine Nachrichten enthalten, sie brauchen nicht kopiert zu werden bei der Wiederherstellung. Die *.sbd Ordner enthalten weitere mbox-Dateien und häufig auch wieder andere *.sbd Ordner.

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • Mapenzi
    • 6. Februar 2020 um 11:32

    Ich habe trotz meines ursprünglichen Vorsatzes deine neuen Screenshots betrachtet.

    unter ...\Mail\Local Folders\ befindet sich ein ziemliches Chaos:

    • du hast einmal einen Ordner "Emails Lokaler Ordner", der selber weitere *.sbd Ordner und Mbox-Dateien enthält.

    Dieser Ordner ist inaktiv, weil ihm die Endung .sbd fehlt und außerdem die zugehörige Mbox-Datei "Emails Lokaler Ordner" fehlt.

    Natürlich könntest du jetzt einfach die Endung .sbd anhängen, das geht aber nicht, weil sich schon ein gleichnamiger .sbd Ordner auf gleichem Niveau befindet

    • darunter gibt es den Sammelordner "Emails Lokaler Ordner.sbd", dessen Inhalt man nicht sieht (vermutlich enthält er weitere *.sbd Ordner und Mbox-Dateien), aber der auch inaktiv bleibt, eben weil die zugehörige Mbox-Datei "Emails Lokaler Ordner" fehlt.

    Die Grundlagen, wie man das reparieren bzw. neu ordnen kann, habe ich dir in die Hand gegeben. Das ist eine mühsame und monotone Arbeit, aber es ist machbar, wenn man das Prinzip "Ordner mit Unterordnern in Thunderbird = *.sbd Ordner + gleichnamige Mbox-Datei im Profil" verstanden hat.

    Im schlimmsten Fall kopierst du sämtliche Mbox-Dateien aus allen *.sbd Ordnern und fügst sie direkt in "Local Folders" ein. Damit ist zwar deine ursprüngliche Struktur weg, aber du kannst alle Ordner wieder auf dem selben Niveau sehen und neu ordnen.

    Zitat von fritz3

    Ich muss den LocalFolder Ordner im TB Profil für wichtige Emails nutzen, wenn ich diese auf einer anderen SSD einsehen/nutzen will? Man kann diese Emails nicht auf einer externen SSD sichern und sie später auf einen frisch intallierten TB aufrufen/einsehen???

    Ich verstehe nicht ganz, warum du nur die Lokalen Ordner auf einer anderen Festplatte sichern willst. Wegen Zugriff von zwei PC aus? Oder gibt es einen Grund, weshalb du nicht den ganzen Profilordner auf eine andere Platte verlegen willst?

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • Mapenzi
    • 6. Februar 2020 um 10:33
    Zitat von fritz3

    Sehr interessant aber das ist eine andere Problematik.

    Um meine Hypothese nachzuprüfen, habe ich hier im Finder auf dem Desktop (würde unter Windows dem Explorer entsprechen) eine ähnliche Ordner/Unterordnerstruktur erstellt, wobei ich dem obersten Ordner den selben Namen gab wie in deinem Beispiel, nämlich "!Email TB". Die darin von mir erstellte einfache Hierarchie sieht so aus:

    !Email TB ↓

    Emails Lokaler Ordner ↓

    !markttag↓ | e-mails Lokaler Ordner↓

    Amazon CardBook | Apple CNP Prefon


    [EDIT: leider hat die Forensoftware meine ursprüngliche Anordnung von Ordnern und Unterordnern nicht respektiert; ich versucht sie jetzt nachtrâglich zu ändern, um sie verständlich zu machen]

    Im Finder oder Datei-System sieht mein Konstrukt so aus gemäß der Regel "Ordner + Unterordner in TB entsprechen einer Mbox-Datei + einem *.sbd Ordner gleichen Namens im Profil"

    --------------------

    Danach in TB über Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Ordner wählen den Ordner "!Email TB" angewählt und TB neu gestartet. Der Pfad zum lokalen Nachrichtenspeicher der "Lokalen Ordner" war danach entsprechend dem neuen Verzeichnis geändert:

    In Thunderbird selber wurden danach folgende Ordner angezeigt:

    Ich habe die von mir im Finder künstlich erstellte Hierarchie mit dem obersten Ordner "Emails Lokaler Ordner" hier rot eingerahmt. Entgegen meiner ursprünglichen Annahme hat das Ausrufezeichen ! im Ordnerpfad also keinen Einfluss auf die Darstellung der Ordner und Nachrichten in TB, denn auch der Ordner !markttag wird mit seinen Unterordnern und Nachrichten angezeigt.

    Wenn man aber genauer hinsieht, dann fällt auf, dass der Unterordner "e-mails Lokaler Ordner" mit seinen beiden Unterordnern CardBook und CNP Prefon in Thunderbird unterhalb von "Emails Lokaler Ordner" fehlt!

    Warum wird dieser nicht angezeigt, während der in der selben Ebene liegende !markttag mit seinen Unterordnern angezeigt wird?

    Ganz einfach: weil ich absichtlich unterlassen habe, den Sammelordner "e-mails Lokaler Ordner.sbd" mit einer Mbox-Datei gleichen Namens "e-mails Lokaler Ordner" zu paaren wie ersichtlich in den beiden oberen Screenshots.

    Meine Absicht war zu zeigen, dass eine Ordner/Unterordnerstruktur in TB nicht angezeigt werden kann, wenn im Profilordner die entsrpechende Mbox-Datei gleichen Namens fehlt. Das ist in deinem Screenshot gleich an mehreren Stellen/Niveaus der Fall.

    Außerdem fehlen in deinem Screenshot die beiden Dateien "Unsent Messages" und "Unsent Messages.smf", die neben Trash und Trash.msf standardmäßig in "Local Folders" erstellt werden. Du solltest deshalb zunächst mal in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner deinen Pfad zu dem lokalen Nachriichtenspeicher der "Lokalen Ordner" überprüfen (siehe meinen Screenshot "Nachrichtenspeicher").

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2020 um 22:30
    Zitat von fritz3

    Ich kenne nicht den Unterschied zwischen sämtliche lokalen Ordner (Ordner "Mail" im Profil) und Lokalen Ordner (Ordner "Local Folders" im Profil).

    Die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher werden in Thunderbird standardmäßig im Profilordner in den Unterordnern "ImapMail" und "Mail" angelegt, in letzterem befinden sie sich in den "pop.xxx.xx" -Kontenordnern und dem Ordner "Local Folders":

    Der Ordner "Local Folders" im Profil steht für "Lokale Ordner" in der Konten/Ordnerliste, welche ein besonderes Konto sind, mit dem keine Identität (E-Mailadresse) verknüpft ist. Wenn ein Forenmitglied von den Lokalen Ordnern ohne weitere Erklârung spricht, gehe ich grundsâtzlich davon aus, dass diese Lokalen Ordner in der Konten/Ordnerliste gemeint sind:

    Unser Problem ist, dass du den Thunderbird-eigenen Terminus "Lokale Ordner" einsetzt für dein Konstrukt, in das du offenbar Teile des Thunderbird-Profils ausgelagert hast, und dass die Helfer zunächst mal raten sollen, was sich darunter verbirgt.

    Solche Teil-Auslagerungen des Inhalts des Profilordners sind bei einigen Benutzern sehr beliebt und können auch funktionieren bis man auf einen anderen Rechner umziehen oder das System neu installieren will.

    Ich muss dir jetzt ehrlich antworten, dass ich mir mit der Wiederherstellung von funktionierenden Profilstrukturen in solchen Fällen keine Kopfschmerzen mehr bereiten werde. Das erfordert in der Regel einen großen Zeitaufwand, sehr viele Screenshots, und kann sich über Tage und Wochen hinziehen. Auch wiederhole ich ungern wichtige Fragen wie z. B. die nach der Kontenart.

    Deshalb mache ich nur einige Bemerkungen zu Auffälligkeiten in deinem Screenshot:

    zu einem *.sbd-Ordner wie "emails Lokaler Ordner.sbd" gehört eine Mbox-Datei (ohne Endung) gleichen Namens, also "emails Lokaler Ordner".

    Bestimmte Sonderzeichen - zu denen man möglicherweise auch das Ausrufezeichen zählen kann - vor dem Namen eines Ordners können (aber müssen nicht immer) dazu führen, dass die "darunter" liegenden Ordner leer angezeigt werden. Du benutzt Ausrufezeichen vor den Namen bei drei im Screenshot sichtbaren Ordnern. Ich hatte mal einen solchen Fall vor ein paar Jahren hier im Forum behandelt, wo ein Benutzer ebenfalls lokale Ordner der Nachrichtenspeicher aus dem Profil ausgelagert hatte in ein Verzeichnis, das einen Hashtag # vor dem Namen hatte. Dieser Hashtag wurde dann im Ordnerpfad durch ein anderes Zeichen ersetzt, weshalb Thunderbird die Ordnerinhalte nicht mehr lesen konnte.

    Ich habe diesen alten Thread inzwischen wiedergefunden Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2020 um 20:35

    Hallo,

    Zitat von fritz3

    Die Profil Ordner haben verschiedene Namen.

    Wie hast du das "hingebogen"? Über den Profilmanager oder durch Ändern des Datei profiles.ini?

    Wenn du in einer neuen Thunderbird-Installation den jungfräulichen Profilordner "1234abcd.default" durch einen alten Profilordner "6789pkqs.default"- also einen Ordner mit einem unterschiedlichen Namen - ersetzt, funktioniert das nicht. Wenn du den Inhalt des neuen Profilordners durch den des alten ersetzt, muss es klappen.

    Zitat von fritz3

    SSD2 = Daten wo auch die lokalen Email Ordner von TB abgelegt sind

    Hast du den kompletten Profilordner auf SSD2 ausgelagert oder sämtliche lokalen Ordner (Ordner "Mail" im Profil) oder nur die Lokalen Ordner (Ordner "Local Folders" im Profil)?

    Zitat von fritz3

    SSD3 = neues W7 mit TB60.* hat Zufriff auf SSD2 mit Lokalen Email Ordner = Ordner werden angezeigt aber man kann kein Emails öffnen und keine neuen Email darin ablegen.

    Das ist völlig unverständlich. Außerdem weiß man nicht, ob du nur die Ordner siehst oder auch die Nachrichten, die darin gespeichert sind, diese aber nicht öffnen kannst. Solange du nicht die Strukturen der lokalen Email Ordner von TB auf SSD2 offenbarst, kann man nur spekulieren.

    Außerdem wäre es wichtig zu wissen, ob du POP- oder IMAP-Konten benutzt oder beides.

  • Alle Unterordner im Posteingang

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2020 um 12:40
    Zitat von DAU64

    die Einstellung habe ich entsprechend des Screenshot geändert. Das hat aber nichts verändert.

    Du könntest noch einen Test machen, indem du in den erweiterten Server-Einstellungen den Haken entfernst bei "Server erlauben, diese Namensräume zu übergehen".

  • Alle Unterordner im Posteingang

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2020 um 11:12

    Hallo,

    ich habe zu diesem Problem nur einen französischen SUMO Artikel gefunden https://support.mozilla.org/fr/kb/configur…dun-compte-imap

    Vielleicht wird die darin gezeigte Illustration verständlicher, wenn ich den entsprechenden Screenshot in Deutsch anhänge.

    Extras > Konten-Einstellungen > ImapKonto > Server-Einstellungen > Erweitert :

  • Geht Thunderbird 2-spaltig?

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2020 um 10:34
    Zitat von wald

    In dieser TB-Version gehen mails auf, die ich gar nicht aufmachen wollte + es spult sich alles unbremsbar selber ab.

    Bist du sicher, dass es bei dir nicht spukt im Haus? ;)

    Zitat von wald

    Früher ging die Nachricht mit 1 Klick auf + die Kto-Leiste blieb bestehen.

    So funktioniert das bei mir seit 20 Jahren und auch noch in der aktuellen Version von TB. Dazu muss man lediglich den Nachrichtenbereich (Bereich 3 in diesem Artikel Aufteilung der 3 Bereiche im Hauptfenster anpassen) aktivieren und die Mails per einfachem (Links-) Klick öffnen, damit sie im Nachrichtenbereich angezeigt werden.

    Der Nachrichtenbereich kann über die Taste F8 oder das Menü Ansicht > Fensterlayout eingeblendet werden.

    Zitat von wald

    Ich würde sehr gerne auf die Tab-Leiste verzichten, genau die macht mir das Leben schwer. Mit dieser TB-Version kann ich Nachrichten nur noch mit 2 Klicks öffnen + dann sieht es wie im Screenshot aus.

    Du machst dir selbst das Leben schwer. Genau so einfach wie man eine Mail durch Doppelklick in einem neuen Tab ôffnet, kann man diesen Tab auch wieder schließen per Steuerungstaste + F4 (https://support.mozilla.org/de/kb/Tastatur…bird:win10:tb68) oder Klick auf das Schließkreuz im Tab.

    Wenn du die Tableiste ganz zum Verschwinden bringen willst, darfst du Mails auf keinen Fall mehr per Doppelklick in einem Tab öffnen, sondern

    1) die Mails nur noch per einfachem Linksklick im Nachrichtenbereich öffnen

    oder per Doppelklick in einem neuen Fenster (Einstellungen > Ansicht > Erweitert > "Nachricht durch Doppelklick öffnen in" >>>

    ⦿ Vorhandenem Fenster (sonst hast du Hunderte von Fenstern mit deiner bisherigen Methode)

    2) Da die Tableiste automatisch angezeigt wird, selbst wenn nur 1 Tab geöffnet ist (Standard), muss man eine versteckte Einstellung ändern, um die Tableiste bei nur 1 offenem Tab automatisch zu verstecken:

    Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration > Konfiguration bearbeiten, im Warnfenster bejahen, dann im about:config Fenster die Einstellung mail.tabs.autoHide suchen und ihren Wert durch Doppelklick auf true setzen:

  • <senden> Button nicht aktiv (-> ausgegraut)

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2020 um 22:36

    Ich kann es auch im abgesicherten Modus von TB reproduzieren.

    Leider habe ich inzwischen mein TB 60.* Profil gelöscht, kann es aber sicherlich noch auf meiner TimeMachine Festplatte in einem älteren Backup finden.

    EDIT:

    der Fehler tritt in TB 60.9.1 nicht auf:

  • <senden> Button nicht aktiv (-> ausgegraut)

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2020 um 22:10

    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie mit Alias gearbeitet habe. Jetzt habe ich mich anläßlich dieses Problems doch dazu aufgerafft und getestet...... und komme tatsächlich zum selben Ergebnis.

    Wenn ich im Verfassen-Fenster oben statt einer vorgegebenen "echten" Absender-Adresse die Alias-Adresse wâhle, werden sofort zwei Zeilen mit "Antwort an" angezeigt, von denen allerdings nur die erste mit der Alias-Adresse ausgefûllt ist:

    Ich glaube, ihr habt einen bislang nicht bekannten Bug entdeckt ;)

  • Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2020 um 19:55

    Inzwischen habe ich den Test mit deaktiviertem Modus-Fenster gemacht und musste feststellen, dass kein Backup beim Schließen von TB gemacht wurde.

    Vor dem nâchsten Beenden von TB habe ich den Haken wieder gesetzt, und diesmal wurde das Profil gesichert.

  • wie erhalte ich eine deutsche GUI für Lightning

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2020 um 18:26

    Hallo,

    du kannst dir die "polyglotte" Lightning-Version 68.4.1 von hier herunter laden https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/lightning/.

    Da ich meinen Thunderbird dreisprachig benutze, hole ich mir die vielsprachige Lightning-Version immer von dieser Seite.

    Wahrscheinlich würde es auch funktionieren, wenn du im Add-ons Manager Lightning zunâchst deinstallierst und dann über "Weitere Erweiterungen suchen" die Version 68.4.1 installierst.

    Gruß

  • Keine Mails versenden mit Thunderbird

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2020 um 12:33

    Hallo Ingo,

    bei mir läuft noch Mojave (10.14.6), ich kann zu Problemen mit Apple "Mail" unter Catalina leider nichts sagen.

  • Kalender (Lightning): Anzeige springt in Wochenansicht immer auf 00:00 Uhr

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2020 um 09:11

    Hallo,

    Zitat von jsalbr

    Habe inzwischen auch noch ein bisschen gesucht, aber keinen entsprechenden Eintrag auf Bugzilla gefunden.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1574504

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1571552

  • Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 22:01
    Zitat von Feuerdrache

    Kannst Du das mal unter macOS und mrb unter Windows testen

    Kann ich erst morgen wieder, da ich heute schon zum Testen ein Backup gemacht habe und auch das Datum des letzten Backups (heute 18:07) nicht lôschen kann.

  • Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 18:55
    Zitat von Feuerdrache

    wählt man "Modus-Fenster" ab, dann wird das Informationsfenster mit Fortschrittsbalken nach Start des Backup nicht angezeigt. Die Backupdauer und das Backupende sind somit nicht sichtbar.

    Danke, Feuerdrache. Jetzt habe ich es verstanden. Den Ausdruck hatte ich bewusst noch nie gelesen.

  • Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 18:13
    Zitat von Glocke

    was ist dann noch der Unterschied zwischen "Alle Profil- bzw. alle Mail-Dateien"

    Im Profilordner befinden sich Dutzende von verschiedenen Dateien, darunter auch die Nachrichten-Dateien, die in den Ordnern "Mail" und "ImapMail" liegen. Wenn du "Alle Profil-Dateien" wählst, liegst du auf der sicheren Seite, denn damit sicherst du auch die Nachrichten-Dateien. Wenn du sehr viele und insbesondere berufliche Korrespondenz hats, ist die Häufigkeit "30 Tage" unzureichend.

    Zitat von Glocke

    Was ist ein 'Modus'-Fenster und was trage ich bei 'Letztes Backup ein?

    Was ein Modus-Fenster ist, weiß ich auch nicht.

    In "Letztes Backup" trägst du überhaupt nichts ein, das wird von IET NG automatisch ausgefüllt mit dem Datum und der Uhrzeit des letzten Backups.

  • Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 17:41

    Hallo Glocke,

    EDIT: genau um dieses Fenster handelt es sich. Ich hatte den folgenden Beitrag geschrieben, dann aber wieder mal vergessen, ihn abzuschicken.


    in TB auf den AppButton ≡ klicken > Add-ons > ImportExportTools NG wählen. Darauf öffnet sich ein Fenster ImportExportTools NG, in dem du auf den Reiter Backup-Planung klicken musst. Der Rest ist selbsterklärend :

    Gruß

  • TB AddonManager anpassen

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 17:22
    Zitat von Boersenfeger

    Nun siehts schick aus.

    Na siehste!! 8)

    Dein Ordner "CSS" entspricht offenbar meinem Ordner "CSSWeb". Dei unterschiedlichen Bezeichnungen scheinen kleinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Inhalts zu haben.

  • TB AddonManager anpassen

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 17:07

    Hier die drei Dateien (gezippt), die bei mir im Unterordner CSSWeb liegen

    addonlists_show_addon_date_last_updated.css.zip

    addonlists_show_addon_version_number.css.zip

    addonlists_show_addon_version_number.xml.zip

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™