1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ordner Papierkorb + Gesendet verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2020 um 19:25
    Zitat von Thunderbird CB

    Nein eben nicht, nur Ablage.sbd und Ablage.msf. Rechnungen.sbd usw ohne msf oder Datei Rechungen.

    In den anderen Ebenen ist es meist so dass die msf Datei vorhanden ist aber die Dateien ohne Endungen teilweise nicht vorhanden sind.

    Genau das ist das Problem: wenn du Ordner mit Unterordnern und Unterunterordnern hast, werden diese im Profil jeweils durch einen *.sbd Ordner, z. B. "Ablage.sbd", eine Mailbox-Datei "Ablage" (ohne Endung) und eine Index-Datei "Ablage.msf" dargestellt.

    Die Index-Datei beachten wir hier nicht, da sie mit deinem Problem nichts zu tun hat und keine Nachrichten enthält.

    Entscheidend sind der *.sbd Ordner, der wiederum weitere *.sbd Ordner und zugehörige Mbox-Dateien enthalten kann, und die zugehörige gleichnamige Mbox-Datei, selbst wenn sie 0 kB groß ist und selber keine Nachrichten enthält.

    Zitat von Thunderbird CB

    EaseUS Partition

    Master Free Edition runtergeladen. Unter Werkzeuge dann Systempotimierung und anschließend große Datei aufräumen angeklickt.

    Das System hatte dann ein paar unnütze Dateien aus Thunderbird angezeigt, welche ich dann gelöscht hab

    Sehr wahrscheinlich wurde hier der Fehler begangen. Solche Programme meide ich wie die Pest, weil sie sogenannte "unnütze" Dateien wegräumen, nur weil sie 0 kB groß sind.

    Offenbar hast du sämtliche Mbox-Dateien gelöscht, die 0 kB groß waren. Damit hast du das eine der beiden wichtigen Elemente im Aufbau der Thunderbird-Ordnerhierarchie entfernt mit dem Ergebnis, dass diese von Thunderbird nicht mehr angezeigt werden kann. Die ganze Hierarchie ist somit zusammen gestürzt.

    Wenn man diese Hierarchie reparieren will, muss man all diese fehlenden Mbox-Dateien mittels eines Text-Editors manuell neu anlegen. Je nach Zahl der Unterordner und der Niveaus deiner Hierarchie kann es sich um einige Dutzend, im schlimmsten Fall um Hunderte von Mbox-Dateien handeln, die neu erstellt werden müssen.

    @Thunder :

    ich glaube, dass wir hier mit unseren konventionnellen Methoden im Forum nicht mehr weiter kommen.

    Hast du noch eine Idee?

  • Ordner Papierkorb + Gesendet verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2020 um 18:27
    Zitat von Thunderbird CB

    es sieht aber wie folgt aus:

    Dann hat also jedes Konto jetzt einen Ordner "Gesendet" mit dem typischen Symbol.

    Zitat von Thunderbird CB

    Einen Screenshot vom Ordner Speicher kann ich wegen des großen Umfangs nicht machen.

    Aber wie beschrieben sind in der ersten Ebene 5 sbd Ordner und eine msf Datei des Ordners `Ablage`.

    Das ist das Problem, ohne Screenshots kommt man hier wahrscheinlich nicht weiter.

    Gibt es zu den fünf *.sbd Ordnern auch die entsprechenden Mailbox-Dateien (ohne Endung!) gleichen Namens?

    Also z. B.

    Ablage.sbd

    Ablage

    Rechnungen.sbd

    Rechnungen

    Bestellungen.sbd

    Bestellungen

    ..... usw

  • Ordner Papierkorb + Gesendet verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2020 um 15:16
    Zitat von Thunderbird CB

    Vielleicht muss man erstmal den Ordner ´gesendete Mails´erst wiederherstellen

    Kannst du einen Screenshot machen von der Konten/Ordnerliste (linke Spalte im TB-Hauptfenster, E-Mailadressen anonymisieren) machen? Normalerweise heißt der Ordner in Thunderbird "Gesendet". Der Ordner "Gesendet" fehlt vermutlich im POP-Konto von GMX. Du kannst in der Konten/Ordnerspalte einen R-Klick auf den GMX-Kontennamen machen > Neuer Ordner...., als Namen des Ordners "Sent" eingeben und auf "Ordner erstellen" klicken. Danach sollte ein Ordner "Gesendet" im GMX-Konto angezeigt werden. Du musst dann außerdem in Extras > Konten-Einstellungen > GMX-Konto > Kopien & Ordner > √"Eine Kopie speichern unter" der Radiobutton ⦿ "Gesendet" in xxxxx.xxxxxxx@gmx.net aktiviert ist.

    Eigentlich wollte ich endlich mit der Wiederherstellung deines Ordner "Speicher" weiterkommen, der fehlt doch immer noch, oder?

    Darf man einen Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Speicher.sbd" sehen?Des weiteren bitte einen Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "imap.mail.de".

  • Ordner Papierkorb + Gesendet verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2020 um 12:33
    Zitat von Thunderbird CB

    GMX.de als POP und Mail.de als IMAP.

    Also doch zwei verschiedene E-Mailadressen bei verschiedenen Postfachanbietern?

    Eine bei GMX und die andere bei Mail.de?

    Ixh bin jetzt erst mal zwei Stunden offline ....

  • Ordner Papierkorb + Gesendet verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2020 um 12:17
    Zitat von Thunderbird CB

    Es gibt derzeit zwei E-Mail Konten, diese werden auch im Hauptfenster links angezeigt.

    Sind sie mit der selben GMX E-Mailadresse angelegt worden?

    Das würde bedeuten, dass du die selbe Adresse gleichzeitig in einem IMAP- und einem POP-Konto benutzt.

    Zitat von Thunderbird CB

    Bei dem Konto wo der Ordner verschwunden ist, lautet der Servertyp POP

    Ich vermute immer noch, dass der gesuchte Ordner "Speicher" heißt, was du bisher weder bestätigt noch dementiert hast. Aus den Screenshots wird nicht klar, warum dieser nicht angezeigt wird.

    Falls meine Annahme mit dem Ordnernamen richtig ist, gehe in den Profilordner 3gfhepn6.default , weiter zu \Mail\pop.gmx.net\, kopiere nacheinander den Ordner "Speicher.sbd" und die Datei (ohne Endung) "Speicher" und füge sie in \3gfhepn6.default\Mail\Local Folders\ ein. Starte TB wieder, suche in den Lokalen Ordnern nach dem Ordner Speicher und überprüfe, ob seine Unterordner und Nachrichten vorhanden sind.

    Diese Manipulation hat allerdings nur Sinn, wenn sich im Ordner "Speicher.sbd" weitere Mailbox-Dateien (ohne Endung) bzw gleichnamige *.sbd Sammelordner befinden. Wenn du Zweifel hast, zeige einen Screenshot mit dem Inhalt des Sammelordners "Speicher.sbd".

  • Ordner Papierkorb + Gesendet verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2020 um 11:51
    Zitat von Thunderbird CB

    Profil: default

    Dieses Profil wird derzeit verwendet und kann daher nicht gelöscht werden.

    Standardprofil ja

    Wurzelordner C:\Users\Win 7 Pro\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\3gfhepn6.default

    Vielen Dank!

    So langsam wird alles klar:

    Du hast doch nur ein aktives Profil, welches default heißt, und sein zugehöriger Profilordner heißt 3gfhepn6.default

    Das ist auch aus der Datei profiles.ini ersichtlich.

    Aus deinem ersten Screenshot "Ungenannt 2" geht aber hervor, dass sich im Ordner ...\Thunderbird\Profiles\ noch ein zweiter Profilordner namens 1k2zfroq.default befinden muss, der derzeit nicht mit einem Profil verknüpft, also inaktiv ist.

    Im Screenshot pop_gmx_net sieht man, dass sich dein "verschwundener" Ordner "Speicher" (vermutlich mit allen Unterordnern und Nachrichten) noch im aktuell benutzten Profilordner 3gfhepn6.default befindet, aber eben in einem POP-Kontenordner und nicht in einem IMAP-Kontenordner.

    Ich vermute daher, dass du das GMX Konto bisher als POP-Konto benutzt hattest, dann aber aus unbekanntem Grund als IMAP-Konto neu angelegt hast.

    Gehe jetzt in Extras > Konten-Einstellungen, überprüfe, wie viele Konten in der linken Spalte aufgeführt werden und klicke jeweils auf Server-Einstellungen, um den Servertyp festzustellen.

    Im Vergleich dazu interessiert mich auch, wie viele Konten im Thunderbird-Hauptfenster links in der Konten/Ordnerliste angezeigt werden.

  • Ordner Papierkorb + Gesendet verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2020 um 10:44
    Zitat von Thunderbird CB

    Dieser Ordner aus dem Screenshot mit dem Pfad ´ImapMail> imap.gmx.net> Ablage.sbd´ ist komplett leer.

    Wenn dieser Ordner leer ist, kann man damit auch nichts wiederherstellen.

    Zitat von Thunderbird CB

    Wie ich grad sehe befinden sich noch alle Unterordner unter dem Pfad ´Mail> pop.gmx.net> Speicher.sbd> Ablage.sbd´

    Hier handelt es sich allerdings um ein POP-Konto, und da besteht Hoffnung, dass man daraus den verschwundenen Ordner (vermutlich "Speicher"?) mitsamt Unterordnern und Nachrichten heraus kopieren kann.

    Zitat von Thunderbird CB

    Die Pfade sind allerdings aus den unterschiedlichen default Dateien, davon habe ich zwei.

    Stückweise kommen wichtige Informationen ans Licht:

    offenbar hast du zwei Profile und demzufolge auch zwei Profilordner (nicht "Dateien"), wobei in einem dieser Profile das GMX Konto als POP-Konto angelegt worden ist.

    Zitat von Thunderbird CB

    Sollte ich trotzdem wie zuvor beschrieben erstmal vorgehen, oder ergäbe sich hieraus eine andere Vorgehensweise?

    Bitte unternehme vorerst nichts aus Eigeninitiative. Die Lage ist derzeit schon verworren genug, und man braucht noch andere Screenshots, um sich darin zurecht zu finden.

    Öffne Thunderbird, gehe zu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Allgemeine Informationen > Profile > auf about:profiles klicken. Es wird ein neuer Tab "Über Profile" geöffnet und du siehst in etwa folgendes Bild:

    Vermutlich sieht man bei dir zwei Profile, von denen eines default heißt und das andere vermutlich auch default (oder default-release?).

    Kannst du den gleichen Screenshot machen und hier einstellen (wenn du willst, machst du deinen Usernamen unkenntlich) ?

    Öffne den anderen Profilordner (den, der nicht 1k2zfroq.default heißt) , gehe zu ....\Mail\pop.gmx.net\ und mache einen Screenshot des Inhalts von pop.gmx.net

    Öffne die Datei "profiles.ini", die sich im Ordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\ befindet, in einem Text-Editor und kopiere ihren Inhalt in deine nächste Antwort.

  • Ordner Papierkorb + Gesendet verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2020 um 00:04
    Zitat von Thunderbird CB

    Hier ein Screenshot:

    Ich vermute, dass es sich bei dem verschwundenen Ordner um den Ordner "Ablage" handelt.

    Du kannst folgendes versuchen:

    den Ordner "Ablage.sbd" kopieren und und ...\Mail\Local Folders\ einsetzen.

    Dann einen Text-Editor wie z. B. Notepad öffnen und die leere Datei unter dem Namen "Ablage" speichern und ebenfalls in den Ordner Local Folders verschieben. Nach Speichern der Datei Ablage unbedingt die automatisch angefügte Endung .txt entfernen, das heißt dass in den Einstellungen von Windows das Anzeigen der Dateiendungen aktiviert sein muss.

    Danach TB neu starten und in den Lokalen Ordnern nachsehen, ob dort der Ordner "Ablage" mitsamt seinen Unterordnern und Nachrichten angezeigt wird.

    Diese Anleitung gibt keine Gewähr auf Erfolg. Es hängt davon ab, ob die in Ablage.sbd gespeicherten, den Unterordnern von "Ablage" entsprechenden Mailbox-Dateien überhaupt Nachrichten enthalten, was man auf dem Screenshot nicht sehen kann.

    Wenn diese Unterordner ich als leer erweisen, könnte man die selbe Manipulation mit dem Ordner "Ablage.sbd" aus dem Backup wiederholen.

  • Ordner Papierkorb + Gesendet verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2020 um 18:21
    Zitat von Thunderbird CB

    Unterordner des IMAP-Kontos untergeordnet, darin enthalten waren wiederrum einige weitere Unterordner.

    Kannst du mal den aktuellen (also aktiven) Profilordner von TB anzeigen über Hilfe > Informationen zur Fehlerbearbeitung > Profilordner > Ordner öffnen?

    Im Profilordner xxxxxxxx.default gehe zu .. ..\ImapMail\imap.gmx.net\ und mache einen Screenshot des Inhalts des Kontenordners imap.gmx.net und stelle ihn hier ein.

  • Ordner Papierkorb + Gesendet verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2020 um 17:52

    Hola,

    war der Ordner direkt als Unterordner des IMAP-Kontos erstellt worden oder als Unterordner eines der Systemordner wie z. B. Posteingang oder Archiv ?

    Hatte dieser Ordner vielleicht selber weitere Unterordner?

    Gibt es ein relativ neues Backup des Profilordners?

    Ist dieser Ordner auch im Webmail bei GMX verschwunden?

    Zitat von Thunderbird CB

    Seltsamerweise lässt sich auch mittels der Backup Datei auch auf einen anderen Rechner mit ebenfalls 68.4.1 dieser Unterordner nicht wiederherstellen.

    Bei einem Backup des Profilordners handelt es sich in der Regel um eine Ordner, der zahlreiche Unterordner und Dateien enthâlt.

    Um was für eine Art von "Backup Datei" handelt es sich in deinem Fall und wie wurde sie erzeugt?

    Gruß

  • Nach update auf 68.4.1 Farbpalette verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2020 um 15:26

    Hier noch mal ein Zitat aus meinem Beitrag #8 von vor einer Woche. Den entscheidenden Nebensatz habe ich jetzt in Fettschrift hervorgehoben :

    Zitat von Mapenzi

    4) was zur Folge hat, dass die Farben in dem Kreis angezeigt werden. Das Fadenkreuz mit der Maus bewegen bis unten links im Rechteck die gewünschte Farbe erscheint, dann das Fenster schließen

  • Nach update auf 68.4.1 Farbpalette verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2020 um 11:32

    @Uta-Les

    Zitat von lesmcbride

    Ich mache es genauso (und ich habe alle Farbwähler ausprobiert), nur dass bei mir die Farbe dann nur im oberen Feld angezeigt wird, aber sie wird nicht übernommen. Es bleibt alles schwarz.

    Nachdem ich zig-mal versucht hatte, euer Problem nachzustellen, glaube ich nun, den Fehler gefunden zu haben.

    In deinen Screenshots ist das kleine Fenster mit den Farb-paletten ("Wählen Sie eine Farbe") bis zum Schluss geöffnet. Das heißt, wenn du im Drop-down-Fensterchen "Farbe auswählen" auf "OK" klickst, ist das andere Fensterchen immer noch offen. Und solange deine Farbauswahl nicht mit dem Schließen (Klick auf den roten Punkt in der "rot-orange-grün Ampel") des Fensterchens bestätigt wurde, wird sie auch nicht registriert bzw. von TB berücksichtigt:

    -----


    Das Prinzip mit der Farbpalette funktioniert genau so in anderen Oberflächen-Elementen von TB, z. B. die Farbwahl für die Kalender:

    Man muss die Farbauswahl-Palette schießen bevor man im Drop-Down Fensterchen auf OK klickt.

    Vielleicht wäre es besser gewesen, auch die Farbauswahl-Palette mit einem OK Button zu versehen?

  • Add-on emailcrawler funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2020 um 10:13
    Zitat von fritz3

    Jetzt habe ich die TB Version 60.09 mit dem geänderten emailcrawler installiert.

    Bist du sicher, dass du diese Versionsnummer hast?

    Es gab keine Version TB 60.09, sondern 60.0b9 (also eine Beta-Version). Vielleicht meinst du auch TB 60.9.0?

    Aber wenn du vorerst bei einer 60.* Version bleiben willst, warum nicht die letzte Version 60.9.1 https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/60.9.1/ installieren, die der sogenannten TB 60.ESR Version entspricht (https://www.thunderbird.net/de/organizations/). Diese Version wird allerdings keine weiteren Updates erhalten (also keine 60.9.2 oder 60.10.0 etc....)

    Zitat von fritz3

    Es gibt aber u.a. auch noch die Version 65.0 oder 67,0b3 welche man hier herunterladen kann:

    Im Mozilla Archiv werden alle Release- und Beta-Versionen seit TB 0.1 bis zur aktuellen Beta-Version TB 73.0b1 aufgeführt und können theoretisch herunter geladen werden, wobei die meisten älteren Versionen nicht mehr unter den modernen Betriebssystemen funktionieren würden. Und selbst wenn, dann würden ihre Sicherheitslücken ein mehr oder weniger großes Risiko darstellen.

    Zitat von fritz3

    Ist die Version 68.0 die erste Version, wo der bearbeitete emailcrawler nicht mehr funktioniert?

    Die erste "release" Version, ja. Vermutlich funktioniert er schon mit der Beta-Version TB 63.0b1 nicht mehr.

    Zitat von fritz3

    Würde gerne die letzt mögliche Version von TB installieren womit man noch den emailcrawler benuztzen kann.

    Wie schon oben gesagt, das wäre TB 60.9.1 https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/60.9.1/

  • Thunderbird startet nach Übertragung nur noch im Abgesicherten Modus

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2020 um 22:16

    Hallo,

    Zitat von BeeToK

    Beim Start bildet sich links oben ein kleines Fenster das sich sofort wieder schließt. Ich habe keine Addons oder ähnliches mehr installiert

    Ich kenne das. Da ich in meinen (fr) Release- und Beta-Versionen immer die deutschen und englischen "Sprachpakete" installiere, habe ich schon häufiger vergessen, sie vor einem größeren Update zu déaktivieren oder zu löschen, was beim Start in der neuen Version regelmäßig zum Absturz führte.

    Geh nochmal in Extras > Add-ons und sieh nach, ob du in der linken Spalte eine Kategorie "Sprachen" hast. Wenn ja, dann entferne die installierten Sprachen.

    Noch ein Hinweis: die Kategorie "Sprachen" nicht mit der Kategorie "Wörterbücher" verwechseln .

    Gruß

  • Add-on emailcrawler funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2020 um 18:44
    Zitat von fritz3

    Habe jetzt die alte TB Version 60.* mit dem veränderten emailcrawler wieder installiert.

    Kannst Du sagen, wie lange das funktionierte? Kann ich diese Kombination bis 68.* nutzen?

    Das funktioniert so lange du das damit verbundene Risiko eingehen willst.

    Die zweite Frage verstehe ich nicht: wir haben doch schon jetzt die Version 68.4.1 und es wird keine neuen Versionen zwischen 60 und 68 geben. Als nächste Release-Version wird TB 78 im Laufe dieses veröffentlicht werden.

    Zitat von fritz3

    Gibt es irgendwo einen Kontakt in deutscher Sprache dem ich das Problem erläutern kann?

    Ich weiß von keinem solchen Kontakt.

    Normalerweise erstellt man im Fall eines neuen erwünschten Features eine sogenannte feature request (oder renhancement request) in Form eines Bug-Reports auf der Webseite von Bugzilla https://bugzilla.mozilla.org/home (allerdings in Englisch).

    Dabei muss man allerdings berücksichtigen, dass die Personaldecke beim Thunderbird Team noch immer sehr dünn ist.

    Eine interessante Diskussion aus 2018 https://discourse.mozilla.org/t/thunderbird-…uest-site/27967

    Es besteht natürlich immer noch die Möglichkeit, dass ein unabhängiger Entwickler das alte Add-on umschreibt mit Einverständnis des ursprünglichen Autors.

  • Gruppierte Ordner für Posteingang leer

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2020 um 15:54
    Zitat von solarpapst

    Es hat nur geklappt wenn man beides gleichzeit gemacht hat.

    Danke, muss ich mir merken für das nächste Mal.

    In den meisten Fällen funktioniert einfach das Löschen der smart mailboxes (was dem Löschen der darin enthaltenen *.msf Index-Dateien gleich kommt).

  • Thunderbird stürzt ab

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2020 um 15:51

    Indem man sich auf der Seite von Bugzilla https://bugzilla.mozilla.org/home einschreibt und einen neuen neuen Bug Report erstellt (in Ingliche œuf corse :) )

  • Gruppierte Ordner für Posteingang leer

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2020 um 15:45
    Zitat von solarpapst

    Das hat geklappt: "delete both "smart mailboxes" and the virtualfolders.dat file" !

    Sehr schön. ich hatte die smart mailboxes nicht mehr erwähnt, da du sie schon gelôscht hattest :)

  • Thunderbird stürzt ab

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2020 um 14:45

    Das Anlegen und Erweitern des neuen Profils war korrekt.

    Ich selber hätte es vermutlich aber zunächst einige Tage lang ohne Add-ons benutzt und im Fall von neuen Abstürzen auch Lightning deaktiviert oder sogar déinstalliert.

    Leider gibt es in den Crash-Reports keinen direkten Hinweis auf einen etwaigen Bug außer den verwandten Bugs auf

    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/9…21#tab-bugzilla

    Den "Crashing Thread (42)" kann ich leider nicht interpretieren.

    Vielleicht könntest du einen neuen Bug-Bericht erstellen mit dem Hinweis auf deine Crash-Reports.

  • Gruppierte Ordner für Posteingang leer

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2020 um 14:25
    Zitat von solarpapst

    die Datei global-messages-db.sqlite braucht sehr lange, bis sie erstellt wurde.

    Die Datei global-messages-db.sqlite zu löschen habe ich überhaupt nicht erwähnt. Sie hat meines Wissens nichts mit der gruppierten Ansicht zu tun.

    Zitat von solarpapst

    Mein TB ist da jetzt schon eine lange Zeit dabei, noch ist das nicht fertig.

    Das wundert mich nicht. Bei der Zahl der in deinem Screenshot sichtbaren Konten und entsprechend vielen Ordnern kann das Indizieren mehrere Stunden dauern, Das längste, was ich je bei einem Benutzer erlebt habe, war eine ganze Nacht. Zum Glück hatte ich ihm empfohlen, sich erst Mal schlafen zu legen :)

    Du könntest noch versuchen, die Datei panacea.dat vorübergehend aus dem Profilordner zu entfernen.

    Hier ist noch ein Artikel aus der MozillaZine KB, dessen Lektüre ich dir empfehle:

    http://kb.mozillazine.org/Unified_Folders_not_working

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™