1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 10. November 2019 um 11:04
    Zitat von Thomas S.

    Das mit First... und auch mit einer Positionierung an einem anderen Button hatte ich bereits vor Wochen hier gepostet..

    Richtig, ich habe es gerade gefunden #10 :)

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 10. November 2019 um 10:38
    Zitat von Thomas S.

    Ich habe noch nicht einmal heraus gefunden, wo die Positionen der Buttons gespeichert werden (habe schnell aufgegeben, danach zu suchen).

    Das könnte in dieser Zeile des Scripts festgelegt sein:

    toolbar.insertItem("restartThunderbird-button", toolbar.lastChild);

    Ich habe jetzt einfach mal einen Test mit firstChild gemacht .

    Jetzt wird der Button ganz links eingefügt :) :

    Vielleicht kann man noch einen Ausdruck für eine neutrale Position finden?

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 23:43
    Zitat von Thomas S.

    Nicht alles in einen Topf werfen, bitte.

    Im Werkzeugkasten werden Stile verändert.

    Das weiß ich auch, dass im Werkzeugkasten keine Scripte erstellt werden. Dir sollte vielleicht aufgefallen sein, dass ich häufig nachfrage, wenn so allgemeine Aussagen gemacht werden wie z. B. "umfassende Änderungen am TB vorgenommen".

    Auch die Aussage, dass es wichtig ist, den Chrome-Cache zu leeren, "wenn Firefox/ TB mit css Dateien verschönert", stammt nicht von mir.

    Zitat von Thomas S.

    mit Mausrad-(Mittel-)-click mit Leeren des JS-Cache.

    Wie oder wo kann man das überprüfen? Die Frage habe ich schon mehrfach gestellt.

    Zitat von Thomas S.

    Alle User-Buttons stehen in der Toolbar-/Buttonleiste am Ende rechts.

    Bei mir stehen sie automatisch in der Tableiste am rechten Ende zwischen den beiden Buttons von Lightning und kehren auch immer wieder dahin zurück, unabhängig davon wie ich neu-starte.

    EDIT:

    ich habe inzwischen mein bisher getestetes RestartThunderbird.uc.js Script durch ein neues Script ersetzt, das ich nach deiner obigen Vorlage erstellt habe. Mit dem neuen Script wird der Button nunmehr tatsächlich am rechten Ende der Hauptsymbolleiste (und nicht mehr in der Tableiste) angezeigt, von wo ich ihn in eine Position links von der Suchleiste verlegen konnte. Und nachdem ich meine Magic Mouse provisorisch durch eine Mighty Mouse mit Scrollkugel ersetzt hatte, konnte ich auch den Mittelklick testen!

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 19:08
    Zitat von Boersenfeger

    wenn ich dort etwas ändere, muss der Chrome-Cache geleert werden

    "Dort" ist wo? Script? userChrome.css oder userContent.css?

    Und wo befindet sich der Chrome-Cache (oder vielmehr der userChrome.js Cache), von dem hier ständig völlig abstrakt die Rede ist ?

    Wenn ich im Entwickler-Werkzeugkasten etwas ändere, leere ich keinen Chrome-Cache danach, ich wüsste auch nicht wie.

    Zitat von Boersenfeger

    damit die Änderungen wirksam und sichtbar werden. Dies ermöglicht das besprochene Script..

    Welches "besprochene Script" ist das?

    Zitat von Boersenfeger

    Der Restart-Button bleibt dort, wo ich ihn haben will, andere Buttons machen dies leider nicht...

    Merkwürdig. Bei mir wird der Restart-Button in der Tableiste installiert Ich kann ihn zwar von dort in die Hauptsymbolleiste verschieben, aber er kehrt nach jedem Start wieder in Die Tableiste zurück. Es auch keinen Unterschied, ob ich einen Links-, Rechts- oder Mittelklick darauf mache, das Ergebnis ist immer das selbe. Wie kann man ihn z. B. in der Hauptsymbolleiste fixieren?

    Ich benutze ebenfalls den Firefox-Restart-Button, der dort bleibt wo ich in hin schiebe.

  • HeadersTopBox Buttons Farbgebung normal?

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 17:24

    Hallo 0-1,

    teste folgenden CSS-Code (Farbe nach Gusto anpassen):

    #header-view-toolbox {

    background : blue !important; -moz-appearance: none !important; }

    Gruß

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 16:50
    Zitat von Mapenzi

    Bei mir klappt es bisher nicht in Thunderbird Daily.

    Das war missverständlich ausgedrückt.

    Ich wollte damit sagen, dass der Neustart-Button bei mir in Thunderbird Daily überhaupt nicht angezeigt wird.

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 14:32
    Zitat von edvoldi

    Ich passe gerade die Version 72.0a1 an, hier funktioniert alles.

    Bei mir klappt es bisher nicht in Thunderbird Daily.

    Jetzt gehe ich erst mal raus, hier scheint die Sonne ☀️

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 13:47
    Zitat von MSFreak

    Hast du auch deinen TB für das Ausführen von Scripten vorbereitet ?

    Eureka, danke das war's !!

    Ich hatte kein Upgrade von TB 60.9.0 auf TB 68.2.1 gemacht, sondern die neue Version heruntergeladen, neben der alten installiert und ein neues Profil angelegt. Danach hatte ich völlig vergessen, den Ordner userChromeJS und die Dateien config.js und config-prefs.js in (inzwischen) Thunderbird 68.2.2 einzubauen.

    Jetzt erscheint auch der Restart-Button und ich muss nur noch heraus finden, wo sich der Cache von userChrome.js befindet ;)

    Und es stimmt, dass dieser Button beim normalen Neustart die vom Nutzer gewählte Position nicht beibehält.

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 13:07
    Zitat von edvoldi

    Das heißt ohne Scripts und css Dateien

    OK.

    Und das hat nichts mit der Datei xulstore.json zu tun?

    Wenn ich nicht irre, werden in dieser Datei doch u. a. auch die Positionen der Buttons gespeichert, so wie der Benutzer sie gewählt hat.

    Ich habe versucht, die Datei RestartThunderbird.uc.js zu erstellen, aber offenbar funktioniert sie bei mir nicht. Ich kann den Button in keiner Symbolleiste finden.

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 12:26
    Zitat von edvoldi

    das tritt auch auf wenn keine Veränderung von aktiv ist.

    Die Logik in diesem Satz verstehe ich nicht. Keine Veränderung von ...... ????

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 12:11
    Zitat von edvoldi

    Wenn ich Thunderbird das erste mal starte, sieht z.B. meine Kalender Ansicht so aus:

    Das ist doch nicht die Standard-Ansicht, sondern eine Ansicht, die du mit userChrome.css "verschönert" hast, oder?

    Zitat von edvoldi

    wenn ich dann einen Restart mit dem Script mache, wird die Ansicht so dargestellt wie ich sie eingerichtet habe.

    Die Ansicht ist in dem zweiten Screenshot fast identisch, lediglich die Buttons sind anders angeordnet. Weshalb das so ist, weiß ich auch nicht. Ich benutze seit fast zehn Jahren userChrome und userContent und habe so was noch nie gesehen.

    Ich habe eben mal alle meine Caches angesehen in ~/Library/Caches/Thunderbird/ (es hatten sich dort dreißig "Profile" angehäuft infolge meiner Test-Tätigkeit!) und die einzige Datei, die einen Zusammenhang damit haben könnte, heißt "startupCache.8.little" und befindet sich im Ordner "startupCache". Sie ist 5.8 MB groß, leider kann ich sie nicht öffnen. Es ist natürlich möglich, dass das Script diese Datei löscht bzw. auf Null zurücksetzt.

    Ich werde mir das Script besorgen und dann testen.

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 11:47
    Zitat von MSFreak

    Schau hier:

    Und hier

    Danke, diesen Cache von Thunderbird kenne ich, seit Thunderbird existiert, und weiß auch wo er sich befindet (~/Library/Caches/Thunderbird/) und wie man ihn in den Einstellungen leeren kann. Darum geht es mir hier nicht.

    Warum wird hier aber von chrome cache gesprochen?

    Wird mit diesem "Restart-Script" also das gesamte Thunderbird Cache auf Null zurück gesetzt?

    Oder was wird selektiv in diesem Cache gelöst?

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 11:29
    Zitat von edvoldi

    Das ist aber wichtig wenn Firefox/Thunderbird mit .css Dateien verschönert.

    Du willst sagen, wenn MAN Firefox/Thunderbird mit css Dateien verschönert?

    Das sagt genau so viel aus wie wenn ich sage "Jeden Tag Vitamin C erhält gesund" (wobei das für die Pharma-Industrie durchaus zutrifft!) :)

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 11:20
    Zitat von edvoldi

    Auch mit löschen des Chrome Cache ?

    Wo befindet sich dieses "Chrome cache"?

    Weshalb sollte ich es löschen?

    Merkwürdigerweise findet meine Suchmaschine nichts zu clear thunderbird chrome cache.

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 10:43
    Zitat von edvoldi

    warum zwei Klicks, wenn es auch mit einem geht?

    Genau das (mit einem Klick) ist es, was der "Restart" Button von "Phoenity Buttons" ermöglicht :)

    Nebenbei gesagt, sind auch die (Phoenity) Buttons für den Konfig-Editor und den Entwickler-Werkzeugkasten sehr praktisch (jeweils ein Klick!).

    Zusätzlich ersetzen sie bei mir das CompactHeader Add-on.

    (Es fehlt eigentlich nur noch der Button zum Wechseln der GUI Sprache wie weiland mit dem "Simple Locale Switcher" !)

  • Ist es möglich die HTML-Funktionen beim Verfassen/Antworten/Weiterleiten komplett auszuschalten?

    • Mapenzi
    • 9. November 2019 um 09:53

    Guten Morgen,

    um dauerhaft Rein-Text beim Verfassen von neuen Mails und beim Antworten einzustellen, gehe in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Verfassen & Adressieren > Verfassen und entferne den Haken bei "Nachrichten im HTML- Format verfassen".

    Gruß

  • Linke Ordnerleiste verkleinern

    • Mapenzi
    • 8. November 2019 um 10:37

    Hallo thowi,

    deine userChrome.css Datei liegt am richtigen Ort.

    Auch mir war aufgefallen, dass mein CSS-Code für die Schriftgröße und den Zeilenabstand in der Konten/Ordnerliste ab der Version TB 68 (zumindest unter macOS) nicht mehr funktionierte.

    Teste mal diesen leicht geänderten Code:

    CSS
    /* Schrift Konten-Ordnerbaum */
    
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 12px !important; }
    
    #folderTree  treechildren::-moz-tree-row {
    min-height: 16px !important; }

    Du weißt sicher, dass du nach einer Änderung des Codes TB neu starten musst, damit die Änderung wirksam wird.

    Du kannst natürlich auch über Extras den Entwickler-Werkzeugkasten öffnen und über "Stil bearbeiten" die Code -Änderungen direkt in der userChrome.css Datei vornehmen. Das erspart das umständliche Neustarten nach jeder Änderung:

    Viel Erfolg!

  • Manually sort folders

    • Mapenzi
    • 8. November 2019 um 09:12
    Zitat von Dinole

    die in die Menüleiste gezogenen MSF Symbole

    Kannst du genauer bezeichnen, welche Symbole das sind, vielleicht sogar einen davon Screenshot zeigen ?

    Ich kann bei mir keine MSF Symbole finden.

  • Konten sortieren

    • Mapenzi
    • 7. November 2019 um 15:59

    Hallo,

    Zitat von Wanuskewin

    Thunderbird-Version: 60.9.1

    Da du Version 60.9.1 von Thunderbird benutzt, musst du die damit kompatible Version Manually Sort Folders 1.2.1 herunter laden und mittels des Add-on Managers installieren. Du findest sie hier

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…1#version-1.2.1

    Gruß

  • Konten sortieren

    • Mapenzi
    • 7. November 2019 um 10:46
    Zitat von Boersenfeger

    hier sieht meine Ordner Reihenfolge so aus:

    Und wo sind deine E-Mailkonten?

    Ganz unten, unterhalb des News-Feeds, also außerhalb des Screenshots?

    Man kann auch nicht sehen ob du "Alle" Ordner anzeigst oder z. B. nur die Favoriten-Ordner...

    Außerdem könntest du nur POP-Konten benutzen und den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern gewählt haben, in welchem Fall keine Kontenordner in der Konten/Ordnerliste mehr angezeigt werden, sondern nur die Lokalen Ordner.

    Der folgende Screenshot ist in einem solchen Fall eindeutig :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™