1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mehrere Profilordner gleichzeitig aktiv!?

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2019 um 17:00
    Zitat von MrGolgi

    Mein Problem ist ja gerade, dass ich nicht mehr sicher bin, was TB da genau benutzt. Ich finde 2 profile.ini auf c: und d: die für mich gleich aussehen.

    Das Problem ist, dass du dich nicht mehr erinnerst, was du vor Monaten oder Jahren im Thunderbird-Profil geändert hast :)

    • Im linken oberen Screenshot wird der Inhalt der Datei profiles.ini gezeigt. Diese Datei liegt genau da wo TB sie standardmäßig anlegt, nämlich in ... \AppData\Roaming\Thunderbird\

    Und beim Start liest TB eben zunächst diese Datei, die anweist, welches Profil zu öffnen ist und wie der Pfad zu dem entsprechenden Profilordner lautet. Laut dem Inhalt deiner Datei profiles.ini gibt es nur ein Profil, welches "default" heißt, und der Pfad führt zu dem Profilordner "p319i87c.default", der sich (immer noch) da befindet, wo er von TB standardmäßig angelegt wurde, nämlich im Ordner "Profiles".

    • Leider hast du nicht den Inhalt des Ordners "Profiles" gezeigt, aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass sich nur der o. g. Profilordner "p319i87c.default" darin befindet.

    • Der rechte obere Screenshot zeigt eine weitere Datei "profiles.ini", die sich aber in D:\Users\XXXX\Thunderbird\ befindet. Thunderbird selber kann aber diesen Ordner "Thunderbird" mit einer Datei profiles.ini darin nicht auf D angelegt haben, also vermute ich, dass du den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" aus \AppData\ nach D kopiert hast. Die Datei "profiles.ini" auf C D nutzt überhaupt nichts, sie ist dort nicht wirksam, richtet zum Glück aber auch keinen Schaden an!

    • Die beiden folgenden Screenshots sind identisch und zeigen den Inhalt des Kontenordners eines deiner POP-Konten an, der ebenfalls auf D liegt. Der Inhalt ist weitgehend unauffällig abgesehen von den beiden *.msf Dateien Trash.VIRUS und Inbox.VIRUS, deren Präsenz ich mir nicht erklären kann.


    • Der unterste Screenshot zeigt den Inhalt des Profilordners "p319i87c.default" auf C, welcher ganz offensichtlich dein aktives Profil (und vermutlich auch dein einziges Profil) ist. In diesem Profilordner fällt auf, dass der Ordner "Mail" seit 2015 keine Änderung mehr erfahren hat, also offenbar seit 4 Jahren nicht mehr benutzt wird. Warum, das werden wir gleich sehen.

    Résumé:

    Ich vermute, du wolltest vor einigen Jahren dein Thunderbird-Profil aus seinem Standardverzeichnis auf C nach D auslagern. Dazu hast du den kompletten Ordner "Thunderbird" nach D kopiert und danach für alle Konten in den Server-Einstellungen die Pfade zu den lokalen Ordnern der Nachrichtenspeicher so umgestellt, dass sie nach D:\Users\XXXX\Thunderbird\Profiles\p319i87c.default führen.

    Das ist eine höchst unglückliche Konstruktion, besonders im Hinblick auf eine Migration oder eine komplette Neuinstallation.

    Richtig wäre gewesen, den Profilordner nach D zu kopieren, im Profilmanager von TB ein neues Profil zu erstellen und es dann mit dem Profilordner p319i87c.default auf D zu verknüpfen.

    So wie ich diese Screenshots interpretiere, benutzt dein Tb ein einziges Profil und vermutlich auch nur einen einzigen (den zugehörigen) Profilordner p319i87c.default auf C. Die Nachrichtendateien werden allerdings nicht auf C gespeichert, sondern auf D.

  • Mehrere Profilordner gleichzeitig aktiv!?

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2019 um 14:28
    Zitat von MrGolgi

    Wenn ich in den einzelnen Konten auf "Server-Einstellungen" gehe wird mir allerdings in allen 4 Konten im Feld "Lokaler Ordner" der Pfad auf d: angezeigt!

    Das heißt, du hast die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher für alle deine Konten aus dem Profilordner auf die Partition D ausgelagert.

    Zitat von MrGolgi

    Von mir gewollt und vor Jahren wissentlich eingerichtet ist nur der Ordner Thunderbird auf d: Sinn der Sache war, das ich die Systempartiton c: nur selten sichere und daher möchte, das alle Daten möglichst auf d: liegen.

    Offenbar hast eben nicht alle Daten auf D liegen, sondern vom TB-Profil nur die Mailbox-Dateien und nicht den kompletten Profilordner mitsamt seinem Inhalt.

    Zitat von MrGolgi

    Meine Frage: wie kommt das und wie kann ich das ändern ohne das Risiko eines Datenverlustes einzugehen?

    Wie das zustande kommt, kann ich dir nicht sagen, da ich nicht weiß, was du seit deiner Erstinstallation von TB inzwischen alles geändert hast.

    Das dürfte aber ganz einfach zu bereinigen sein : du stellst fest, welches Profil du tatsâchlich benutzt und löschst dann die anderen Profile. Zur Sicherheit machst du erst Backups des Ordners "Thunderbird" und der ausgelagerten Nachrichten-Dateien. Außerdem kannst du beim Löschen der Profile wählen, ob du nur das Profil löschst oder auch den Inhalt des Profilordners.

    Wenn du damit nicht klar kommst, zeige uns Screenshots der Datei profiles.ini sowie der Inhalte sämtlicher im Ordner "Profiles" befindlichen Profilordner, in denen man Erstellungsdaten und Änderungsdaten der Ordner und Dateien sehen kann.

  • Mehrere Profilordner gleichzeitig aktiv!?

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2019 um 12:39

    Hallo,

    Zitat von MrGolgi

    Jetzt habe ich allerdings festgestellt, dass auf meinem Rechner mehrere Profile liegen und anscheinend gleichzeitig aktiv sind.

    Ich glaube nicht, dass du mehrere Profile gleichzeitig benutzt, denn das hättest du wissentlich eingerichtet und seitdem sicherlich nicht vergessen.

    Gehe doch mal in Thunderbird ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > about:profiles. Der integrierte Profilmanager von TB zeigt, welches Profil das aktive ist, den Pfad zum entsprechenden Profilordner und gegebenenfalls weitere im selben Verzeichnis vorhandene Profile.

    Gruß

  • ein zentraler Posteingang? Lokale Ordner?

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2019 um 12:26

    Hallo,

    Zitat von hefis

    dann jedoch in der Ansicht linke Spalte, Konten-Ordner-Liste in 1 einzigen Posteingang, also -Lokale Ordner - Posteingang, alle nach Eingangsdatum aufgelistet sind, nicht mehr separat nach Email-Adresse sortiert, s

    Du hast den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für deine diversen POP-Konten gewählt.

    Das wird in den Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert ... eingestellt.

    Zitat von hefis

    Bei der Einrichtung vor vielen Jahren hatte ich eingerichtet, dass die mails unter Extras-Konteneinstellungen-Lokale Ordner in einem ?vom Profil ausgegliederten? Ordner auf der Festplatte gespeichert werden.

    Du hast den Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner aus dem Profilordner ausgelagert. Das kann zu Problemen bei PC-Wechsel oder Neuinstallation von Thunderbird führen, weil man diese Auslagerung nach einigen Monaten oder Jahren häufig wieder vergessen hat.

    Zitat von hefis

    Bei den Konteneinstellungen der einzelnen Email-Adressen unter Server-Einstellungen ist jedoch unter Lokale Ordner der Speicherort vom thunderbird-Profil eingetragen.

    Das ist normal. Der Pfad zum ausgelagerten lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers wird nur in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher geändert.

    Zitat von hefis

    Hätten die mails auch wie oben beschrieben in 1 einzigen Posteingang, also -Lokale Ordner - Posteingang, alle nach Eingangsdatum aufgelistet eingerichtet werden können, ohne die Speicherung der mails außerhalb des thunderbird-Profils oder hat genau diese dezentrale Speicherung letztendlich dafür gesorgt, dass alle mail-Eingänge der verschiedenen email-Adressen in eben 1 einzigen Posteingang, also -Lokale Ordner - Posteingang aufgelistet werden?

    Die Einrichtung des globalen Posteingangs für alle deine POP-Konten hat dazu geführt, dass alle Mails der verschiedenen Posteingänge in einem einzigen Ordner "Posteingang" in den Lokalen Ordnern angezeigt werden (ebenso wie die Mails der anderen individuellen Systemordner in "globalen" Ordnern Gesendet, Papierkorb, Entwürfe, ... usw angezeigt werden), und nicht etwa die Auslagerung von Local Folders aus dem Profilordner.

    Das Einrichten des "globalen Posteingangs" und das Auslagern des Nachrichtenspeichers der Lokalen Ordner aus dem Profilordner sind zwei verschiedene Dinge.

    Welches ist nun dein Problem?

  • Neues Profil auf altes umleitbar?

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2019 um 01:31

    Hallo,

    Zitat von oil-on-canvas

    Ich verkleinere meine Bilddateien vor dem Senden gern mit Senden an...,

    Handelt es sich um ein Add-on? Vielleicht um "Auto Resize Image"? Wenn nicht, kannst du den exakten Namen nennen?

    Zitat von oil-on-canvas

    Wenn ich beim Einrichten eines neueren Profils also auf den Ordner lenke, in dem das alte inkl. lokalen Ordnern liegt (die meine IMAP-Ordner ergänzen), funktioniert dann alles wie gehabt (so dass ich dann wieder diese Dateiverkleinerung nutzen kann

    Die in deinem Screenshit gezeigte Warnung lässt den Schluss zu, dass du zunächst ein Upgrade auf TB 68.1.2 gemacht hast und dann wieder zu einer älteren Version (TB 60.x.x.) zurück gekehrt bist (= Downgrade"), da deine "Bildverkleinerung" (oder was das auch immer sein mag) nicht in der neuen TB-Version funktioniert. Wenn ein älteres Profil auch nur ein einziges Mal mit der 68er Version gefahren wurde und wenn man es dann wieder mit einer älteren Version benutzen will , erscheint der oben gezeigte Warnhinweis.

    Auszug aus den release notes für TB 68:

    To protect your profile data against a downgrade, Thunderbird 68 may display a message "You have launched an older version of Thunderbird" and will not allow opening a specific profile. Workaround: start with option --allow-downgrade.

    Wie du wieder dein altes Profil benutzen kannst, wird im folgenden Artikel des Mozilla Support beschrieben:

    https://support.mozilla.org/de/kb/unable-l…version-profile

    Gruß

  • Posteingang - nach Installation der neuen Programmversion sind alle alten Mails + Unterordner weg

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2019 um 12:22

    Ich sehe gerade, dass in der Version TB 68.2.0, die in wenigen Tagen veröffentlicht wird, der Bug 1587067 behoben ist:

    Comment 15 und

    https://www-stage.thunderbird.net/en-US/thunderb…0/releasenotes/

  • email drucken

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2019 um 10:30

    Hallo,

    in Thunderbird gehe ins Menü "Ansicht" >> Kopfzeilen und setze einen Haken vor √Normal .

    Dann mache eine Druckvorschau der selben E-Mail.

    Gruß

  • Ungesene Nachrichten nicht mehr fett markiert: Änderung seit Update auf MacOS Catalina (10.15)

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2019 um 10:25

    Guten Morgen FeeFa,

    Zitat von FeeFa

    siehe da, es sind (auch) in der neuen Version jetzt alle Einstellungen, Ordner und Identitäten tatsächlich wie gewohnt vorhanden

    Schön, dass du gleich die Lösung angewendet hast und dass sie erfolgreich war.

    Dass die Version 68.x.x von Thunderbird beim ersten Start ein neues, jungfräuliches Profil anlegen würde anstatt das schon vorhandene Profil zu öffnen, war eigentlich so nicht vorgesehen. Es handelt sich hier also um einen Bug.

    (Ich selber hatte diesen Bug gar nicht gefunden beim Testen des TB 68.0 release candidate, da ich Thunderbird wegen meiner vielen Profile immer über den Profilmanager öffne und dann das gewünschte Profil wähle.)

    Natürlich hast du jetzt wieder alle deine Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, ... etc, denn all diese Daten sind unabhängig vom Programm Thunderbird selber in deinem alten Profilordner gespeichert geblieben und wurden vom Versionswechsel nicht direkt berührt.

    Zitat von FeeFa

    Sind 130000 viel?

    Es ist weniger die Zahl der Mails im Posteingang, die zählt, als die Größe des Ordners auf dem Datenträger, das heißt die Größe der entsprechenden Mailbox-Datei "INBOX" im Profilordner. Wenn das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer für dieses IMAP-Konto deaktiviert ist, könnte es sein, dass die Datei INBOX tatsächlich eine recht geringe Größe hat. Wenn dieses Bereithalten nicht deaktiviert ist (wie es bei Standard-Einstellungen der Fall ist), dürfte die Größe der Datei INBOX im GB-Bereich liegen. In der Regel erhält man mehr HTML Mails als Reintext-Mails, ich gehe deshalb mal von einer mittleren Nachrichtengröße von 10 kB aus. Das ergibt bei 130000 Mails eine Größe von 1.300.000 kB oder 1,3 GB. Da Mails häufig Anhänge von mehreren MB enthalten, dürfte die durchschnittliche Größe einer Mail sogar über 10 kB liegen.

    Gruß

  • Ungesene Nachrichten nicht mehr fett markiert: Änderung seit Update auf MacOS Catalina (10.15)

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2019 um 23:17

    Hallo FeeFa,

    damit wir dir wirksam helfen können, solltest du zumindest angeben, ob deine E-Mail-Konten bislang das POP- oder das IMAP-Protokoll benutzen. Das ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig.

    Am besten wäre es sogar gewesen, du hättest ein neues Thema erstellt, denn dein Problem ist jetzt ein ganz anderes als das, das in diesem Thema diskutiert wird.

    Offensichtlich hat Thunderbird beim Upgrade ein neues Profil erstellt, anstelle dein vorhandenes Profil zu benutzen. Dieses Problem wird gerade in diesem aktuellen Thema Posteingang - nach Installation der neuen Programmversion sind alle alten Mails + Unterordner weg behandelt.

    Lies dir diesen Faden durch und wenn möglich erstelle einen Screenshot wie du ihn im dortigen Beitrag #3 findest. Dazu musst du in Thunderbird ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Allgemeine Informationen > Profile gehen und auf "about:profiles" klicken.

    Wenn ich allerdings lese, dass einer deiner Ordner 130000 Mails enthält, schwant mir Ungutes.

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2019 um 22:29
    Zitat von Thunder

    Irgendwer von Euch hat also auf dem kleinen Dienstweg etwas bewirkt.

    Prima!!! :thumbsup:

    Ich war's aber nicht!

  • Wie kann ich Emails lokal archivieren?

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2019 um 22:24

    Hallo Glaums,

    du kannst folgendermaßen vorgehen, wenn du mittels der Archiv-Funktion von Thunderbird Mails eines IMAP-Kontos in den Lokalen Ordnern speichern (archivieren willst).

    In der Konten/Ordnerliste = > R-Klick auf die Lokalen Ordner => Neuer Ordner, den neuen Ordner "Archives" (ohne Anführungszeichen) nennen und auf "Ordner erstellen" klicken:

    Danach sollte sofort ein neuer Ordner "Archiv" in den Lokalen Ordnern" angezeigt werden.

    Jetzt in Extras > Konten-Einstellungen > IMAP-Konto > Kopien & ordner > Nachrichtenarchiv gehen, den Radiobutton "Anderer Ordner" aktivieren, das Klappmenü öffnen, nach Lokale Ordner navigieren, Archiv markieren und auf OK klicken.

    Danach würden die Mails deines IMAP-Kontos nach Jahrgängen bzw. wie von dir in den "Archivoptionen" festgelegt in Unterordnern des Ordners "Archiv" in den Lokalen Ordnern gespeichert.

    Es gibt aber viele Benutzer, die eine thematisch Archivierung vorziehen. Dazu brauchst du natürlich keinen Ordner Archiv in den Lokalen Ordnern zu erstellen, sondern bastelst dir eine passende Ordnerhierarchie in den Lokalen Ordnern. Dann musst du aber die Mails manuell aus dem IMAP-Konto in die entsprechenden thematischen Ordner in den Lokalen Ordnern kopieren oder verschieben.

    Gruß

  • Posteingang - nach Installation der neuen Programmversion sind alle alten Mails + Unterordner weg

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2019 um 21:51
    Zitat von bird13

    Mein Problem ist wie führe ich das zusammen, denn wenn ich Thunderbrid neu starte wird natürlich das alte Profil nicht angezeigt.

    Beim (bislang manuellen) Upgrade von TB 60.x.x auf TB 68 wird in bestimmten Fällen das alte Profil nicht erkannt, und TB 68 erstellt beim ersten Start ein neues Profil, das xxxxxxxx.default-release benannt wird. Das ist in den folgenden Bug-Berichten beschrieben und sollte in der künftigen Version 68.2.0 behoben sein, ab der wieder ein automatisches Update von 60er Versionen möglich wird:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1542025 "Thunderbird 67, 68 and newer betas does not use existing profile"

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1587067 "Upgrade from TB 60.9 ESR 32bit to TB 68.1 ESR 64bit creates a new profile"

    Die Daten deines alten Profils sind offenbar im Profilordner "zvarthaxi.default" gespeichert. Du hast auch schon selber den "eingebauten" Profilmanager von Thunderbird gefunden. Jetzt versuche doch einfach mal, in diesem Profilmanager das alte Profil als "Standardprofil" festzulegen und zu starten. Wenn du danach beide Instanzen von TB wieder beendet hast, starte TB erneut und überprüfe, ob er sich nun automatisch im alten Profil öffnet. Ich bin zuversichtlich, dass sich dein Problem einfach lösen lässt :)

  • Wie verhindert man automatisches Öffnen einer empfangenen Mail

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2019 um 12:57

    Hallo,

    Zitat von sigi sorglos

    Wie kann ich diesen Automatismus abschalten?

    Mit dem Add-on "Deselect on Delete" https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…lect-on-delete/ falls du noch die Version Thunderbird 60.x.x benutzt.


    Gruß

  • Lightning Tagesbeginn

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2019 um 12:52
    Zitat von Settler

    Du hättest auch einfach neutral schreiben können "das habe ich bereits getestet" oder so.

    Bevor ich einen neuen Bug-Bericht erstelle, wird immer ein Test in einem neuen Profil durchgeführt.

    Zitat von Settler

    Danke für die letzte Entscheidungshilfe.

    Gern geschehen :)

    Dein letztes Gastspiel ist kürzer gewesen im Vergleich zu den früheren ....

  • Posteingang - nach Installation der neuen Programmversion sind alle alten Mails + Unterordner weg

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2019 um 11:44

    Hallo,

    hat die neue Version von Thunderbird ein neues Profil erstellt?

    Ich vermute, dein Konto war im alten Profil als POP-Konto konfiguriert und du hast es jetzt im neuen als IMAP-Konto angelegt.

    Gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Jetzt wird der Profilordner im Windows Explorer angezeigt:

    gehe in das darüber liegende Verzeichnis "Profiles" und überprüfe, wie viele Ordner sich darin befinden und wie sie heißen.

    Wechsele in das Verzeichnis "Thunderbird", öffne die darin liegende Datei profiles.ini in einem Text-Editor und kopiere ihren Inhalt in deine nächste Antwort.

    Gruß

  • Lightning Tagesbeginn

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2019 um 11:34
    Zitat von Settler

    Probiert es doch mal mit einem neuen Profil aus.

    Glaubst du wirklich, dass das noch keiner von uns getestet hat?

    Ich teste regelmäßig alle beta-candidates, nightlies und release-candidates von TB in neuen Profilen und habe das geschilderte Problem in allen Versionen und allen Profilen seit TB 68.

    Wenn man ein neues Profil einrichtet, steht der Tagesbeginn des Kalenders anfangs auf 8:00 Uhr, aber schon beim nächsten Start wird daraus 00:00 Uhr und kehrt auch nach manueller Berichtigung immer wieder auf 00:00 Uhr zurück.

    Es gibt Bugs, die nicht unbedingt unter allen Betriebssystemen auftreten.

  • Thunderbird startet nach jedem OS X Update nicht mehr und muss neu installiert werden

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2019 um 18:36

    Hallo Erik,

    ich habe deine Beschreibung schon drei Mal gelesen und trotzdem bleiben noch einige Fragen offen.

    Die erste wäre: welche Version von Thunderbird ist derzeit auf dem MacBook installiert? Bitte nicht antworten "die aktuellste" :)

    Zitat von camino

    Am MacBook (12") meiner Frau muss ich nach jedem OS-Update Thunderbird neu installieren. Die vorhandene Version startet einfach nicht mehr.

    Sierra (macOS 10.12) bekommt schon seit zwei Jahren keine OS-Updates mehr, sondern nur noch Security Updates.

    https://en.wikipedia.org/wiki/MacOS_Sierra

    Meinst du wirklich OS-Updates oder tritt das Problem bei Security Updates auf?

    Wie manifestiert sich das Nicht-Starten von Thunderbird (TB)?

    Gibt es eine Fehlermeldung beim Öffnen von TB?

    Was genau meist du mit "Thunderbird neu installieren"?

    Löschst du nur das Programm Thunderbird im Ordner Programm und installierst du die selbe Version neu oder löschst du ebenfalls den Anwendungsordner "Thunderbird", der sich in der User-Library befindet?

    Zitat von camino

    Vor den Updates muss ich den Ordner Profiles kopieren.

    OK, damit sicherst du Konten-Einstellungen, sonstige Einstellungen, Filter, Adressbücher, die "Lokalen Ordner", ....etc.

    Zitat von camino

    Die aktuelle Version - die schon drauf ist - nicht überschreiben, denn dann startet Thunderbird immer noch nicht, sondern zusätzlich.

    Kannst du diesen Satz noch einmal klarer formulieren? Ich verstehe ihn einfach nicht. Geht es jetzt um einen Versionswechsel bzw. ein Update von TB? Installierst du zwei TB-Versionen nebeneinander und löschst dann die ältere? Oder was meinst du mit "zusätzlich"?

    Zitat von camino

    Anschließen den Ordner Profiles Erstzen mit dem vorher gesicherten. Dann Thunderbird starten und erst nach erfolgreichem Start kann die alte Version gelöscht werden.

    Auch diese Sequenz ist unklar. Das Ersetzen des Ordners "Profiles" allein genügt nicht, um ein altes Profil in eine neue Thunderbird-Installation zu übernehmen. Man muss entweder die Datei profiles.ini anpassen oder den Profile Manager von TB bemühen, um den alten Profilordner einzubinden. Und "die alte Version löschen" bedeutet die alte Version von Thunderbird löschen? Also geht es hier doch um ein TB-Update und nicht um ein "OS X Update"?

    Zitat von camino

    Vermutlich liegt der Fehler irgendwo im Profiles Ordner, aber wo?

    Ich weiß zwar noch nicht genau, welches euer Problem ist, aber grundsätzlich liegen die Fehler meistens im Profil und nur äußerst selten im Programm selber (z. B. Bugs).

    Zitat von camino

    Einfach neu anfangen ist keine Option, da ist einfach zu viel drin, Order, Ordnerstruktur, Signaturen usw.

    Ein neues Profil ist sehr häufig die beste Lösung, bei IMAP-Konten fällt außerdem das nachträgliche Importieren der Nachrichten weg. Adressbuch-Dateien, Signatur-Dateien, "Lokale Ordner"-Strukturen, Dateien der Nachrichtenfilter kann man aus dem alten Profil holen.

    Gruß

  • Lightning Tagesbeginn

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2019 um 13:58

    Hallo,

    es handelt sich um einen Bug, der schon beim Testen der Beta-Versionen 68 und 69 entdeckt wurde, bisher aber noch nicht gefixt wurde:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1574504

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1571552

    Gruß

  • Weißer Pfeil mit grünem Hintergrund - Bedeutung?

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2019 um 11:24

    Hallo,

    Zitat von Drachen

    der Pfeil dürfte ein verfügbares oder installierbares Update signalisiert haben.


    Das ist die richtige Antwort :)

    Ich habe dazu folgendes gefunden:

    Bug 1549242 https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1549242 "Add doorhanger notifications for app update"

    Und diese Diskussion im US-Mozilla-Forum New arrow symbol

    Gruß

  • Thunderbird Mac OS15 Catalina mit Thunderbird 60.9.0 (64-Bit) werden die ungelesenen Mail nicht mehr in Fettschrift dargestellt?

    • Mapenzi
    • 19. Oktober 2019 um 23:07

    Hallo livemaster,

    es handelt sich um den Bug 1563948 https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1563948 der Mac-Version von TB 60.7.2 (bis einschließlich 60.9.0) unter macOS 10.15 (Catalina).

    Laut Kommentar #23 wird der Bug nicht mehr für die 60er Version gefixt, da er in der Version TB 68.x.x nicht mehr auftritt.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™