1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Lokaler Ordner nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 6. September 2018 um 23:36

    Jetzt weiß ich auch, wo der Ordner efax herkommt! ;)

    Zitat von Trudi Friend

    Den Ordner "Outlook Import vom 16.10.2010" war immer der erste Unterordner in meinen Lokalen Ordner, darunter dann die weiteren Unterordner.

    Der befindet sich ja auch noch in Local Folders und wahrscheinlich auch mit Inhalt.

    jetzt stelle den Pfad zu lokalen NAchrichenspeicher der Lokale Ordner wieder um auf ....\Mail\Local Folders (du darfst bei der Navigation kein Element innerhalb von Local Folders markieren sondern nur den oRdner Local Folders!) und starte TB neu.

    Dann beendest du TB wieder, verschiebst den Ordner Inbox.sbd aus Local Folders an einen anderen Ort und startest TB neu. Danach sollten deine Loakeln Ordner wieder korrekt angezeigt werden.

  • Lokaler Ordner nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 6. September 2018 um 23:18
    Zitat von Trudi Friend

    Ich habe vermutet Du meinst damit, dass ich alle Mails für alle Konten in einem Posteingang bekomme?

    Nein, das kann man für ein einziges Konto einstellen, dann wird ein sogenannter globaler Posteingang in den Lokalen Ordnern geschaffen und danach werden alle Mails (nur) dieses Kontos in den Lokalen Ordnern gespeichert. Trotzdem verbleibt der Kontenordner (z. B pop.gmx.net) weiterhin im ORdner "Mail", er wird nur nicht mehr zum Speichern von Mails benutzt.

    Zitat von Trudi Friend

    C:\Users\Stefanie\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\9qydl6cg.default\Mail\Local Folders\Inbox.sbd


    das ist der Pfad

    Das ist aber sehr merkwürdig!! Der Pfad müsste mit \Mail\Local Folders enden!

    Derzeit benutzt du den Ordner Inbox.sbd als Nachrichtenspeicher für die Lokalen Ordner. Kein Wunder, dass man die in Local Folders befindlichen MboxDateien nicht als Ordner in Thunderbird sehen kann

    Bevor du ihn umstellst auf Local Folders, lass uns doch noch einen Blick in Inbox.sbd werfen.

  • Lokaler Ordner nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 6. September 2018 um 22:46
    Zitat von Trudi Friend

    (ich habe zusätzlich den Unterordner "Inbox", der sich selbst generiert hatte aus dem Lokalen Ordner gelöscht)

    Normalerweise haben die Lokalen Ordner keinen Posteingang. Der wird nur bei "globalem Posteingang" automatisch generiert. Wenn TB jetzt in den neuen Lokalen ordnern wiederum automatisch einen neuen Posteingang erstellt hat, vermute ich also immer noch, dass eines der Pop-Konten den globalen Posteingang hat.

    Irgend was fehlt in deiner Beschreibung. So wie dein Screenshot aussieht, mûssten alle dort aufgeführten Mbox-Dateien als Ordner in den Lokalen ORdnern angezeigt werden.

  • Lokaler Ordner nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 6. September 2018 um 22:39
    Zitat von Trudi Friend

    immer noch nur Lokaler Ordner mit den Unterordner Postausgang, Papierkorb und "efax"

    Sehr mysteriös. Woher kommt dieser Ordner "efax"?

    Im Ordner "Local Folders" ist keine Mbox-Datei namens "efax" zu sehen, auch keine Datei efax.msf.

    Kannst du mal in Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher und den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers kopieren?

  • Lokaler Ordner nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 6. September 2018 um 22:33
    Zitat von Trudi Friend

    Leider habe ich keinen Local Folders-1 im Mail Ordner des Profils (ob wohl die konten alle einen solchen Ordner haben).

    Der Nebensatz in Klammern ist mir völlig unverständlich. "Ob wohl" oder "obwohl"? Welcher ist der "solche Ordner", den alle Konten haben?

  • Lokaler Ordner nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 6. September 2018 um 22:04

    Ich kann keine Besonderheiten im Screenshot des Ordners Local Folders erkennen.

    Gibt es vielleicht noch einen Ordner "Local Folders-1" im Ordner "Mail" des Profils?

    Du gibst nicht an, ob du POP- oder IMAP-Konten benutzt. Hast du ein POP-Konto mit dem "globalen Posteingang" in den Lokalen ORdnern?

  • Lokaler Ordner nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 6. September 2018 um 20:24

    Hallo,

    Zitat von Trudi Friend

    Meine lokalen Ordner, in denen ich Mails aus allen Konten speichere sind nicht mehr sichtbar.

    Wie das?

    Wurden die Lokalen Ordner überhaupt nicht mehr links unten in der Konten/Ordnerliste angezeigt oder waren nur die Standardordner "Papierkorb" und "Postausgang" vorhanden ?

    Kannst du uns einen Screen shot mit dem Inhalt von "Local Folders" zeigen?

    Hattest du vielleicht einen Ordner mit mehreren Unterordnern in den Lokalen Ordnern erstellt?

    In diesem Falle vermute ich, dass sich da wieder mal die Mbox-Datei eines übergeordneten Ordners verabschiedet hat und der zugehörige *.sbd- Ordner verwaist ist.

    Gruß

  • Archivdateien verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. September 2018 um 10:24
    Zitat von stemie

    Eine Frage noch: Thunderbird fragt mich zudem immer mal wieder ob der Dateien archivieren soll, anscheinend tut es das dann auch, aber ich habe keine Ahnung, wo es die archivieren Mails dann hin verschiebt...

    Dazu fällt mir jetzt doch etwas ein, was ich der Vollständigkeit noch erwähnen will.

    Hast du vielleicht Filter erstellt, mit denen Nachrichten in andere Ordner verschoben werden? Man kann auf diese Weise Mails auch in thematische Ordner verschieben, was einem Archivieren nahe kommt, auch wenn die Funktion "Archivieren" von Thunderbird in diesem Fall nicht genutzt wird und der Zielordner einen anderen Namen als "Archiv" trägt.


    Ich würde also mal in Extras > Filter nachschauen, ob derartige Filter aktiv sind.

  • Dauerhaftes / Endgültiges Löschen von e-mails verhindern (sperren)

    • Mapenzi
    • 5. September 2018 um 18:37
    Zitat von slengfe

    Aber so einen Short-Cut macht man ja auch nicht versehentlich.

    Und wenn, dann gibt es noch ein Warnfenster ;)

  • Archivdateien verschwunden

    • Mapenzi
    • 5. September 2018 um 15:12
    Zitat von stemie

    Eine Suche nach noch vorhandenen Archiven hatte ich bereits durchgeführt und diese war leider erfolglos.

    Es hängt letztlich davon ab, ob du jemals, und falls ja, wie du archiviert hast. Mit der Thunderbird-eigenen Archiv-Funktion wird ein Ordner "Archiv" mit Unterordnern erstellt, aber nicht automatisch, sondern wenn der Nutzer das erste Mal den Button "Archivieren" (oder das R-Klick Menü > Archivieren oder das Tastenkürzel A) benutzt. Viele oder gar die meisten Nutzer legen aber thematische Ordner zum Archivieren ihrer Mails an.
    Nachrichten archivieren oder

    https://support.mozilla.org/de/kb/archivierte-nachrichten

    Zitat von stemie

    Eine Frage noch: Thunderbird fragt mich zudem immer mal wieder ob der Dateien archivieren soll,

    Davon habe ich noch nie gehört oder gelesen, habe es selber auch noch nie bei mir gesehen. ich kenne auch keine solche Möglichkeit zum "automatischen" Archivieren in den Einstellungen von Thunderbird.

    Vielleicht verwechselst du das mit der Aufforderung von Thunderbird zum Komprimieren der Ordner?

    Ordner komprimieren

  • Archivdateien verschwunden

    • Mapenzi
    • 5. September 2018 um 13:40

    Hallo Stephan,

    ich vermute, dass du die "globale" Suche von Thunderbird meinst.

    Leider kann man sich nicht immer auf die Ergebnisse einer globalen Suche verlassen, da die entsprechende Index-Datei global-messages-db.sqlite manchmal Fehler enthält: es werden Nachrichten gefunden, die schon längst gelöscht worden sind, und auf der anderen Seite werden Nachrichten von der Suche nicht gefunden, obwohl sie sich in einem der Ordner befinden.

    Aus diesem Grunde sollte man hin und wieder die Datei global-messages-db.sqlite bei beendetem Thunderbird im Profil von Thunderbird entfernen und Thunderbird neu starten. In Abhängigkeit von der Anzahl der Nachrichten kann das neue Indizieren einige Minuten bis mehrere Stunden (z. B. bei 100.000 Mails) dauern. Es empfiehlt sich, über das Menü "Extras" das Fenster "Aktivitäten" zu öffnen, um die Indizierung der Inhalte der verschiedenen Ordner verfolgen zu können.

    Wenn der Index fertig gestellt ist, empfehle ich, die selbe Suche zu wiederholen und die Suchergebnisse mit den jetzigen zu vergleichen.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Wenn du überprüfen willst, ob du zu irgend einem Zeitpunkt mal ein Archiv in Thunderbird eingerichtet hattest und ob davon noch Reste bestehen im Profil von Thunderbird, empfehle ich dir zunächst, im Explorer nach Dateien (ohne Endung) wie z. B. Archiv, Archives, oder auch 2010, 2011, 2012 etc und ebenso nach Ordnern wie Archives.sbd zu suchen.

    Gruß

  • Wo ist der "Archiv"-Ordner in der Baumstruktur?

    • Mapenzi
    • 4. September 2018 um 23:54

    Fein, dass du alles wieder hast richtig einordnen können!

  • Wo ist der "Archiv"-Ordner in der Baumstruktur?

    • Mapenzi
    • 4. September 2018 um 00:01
    Zitat von Peterhans19

    Anbei die Bilder

    Zunächst der Inhalt von "Archives.sbd" (linker Screenshot):

    gleiches Problem wie zuvor in Local Folders, auch hier fehlen die Mbox-Dateien "Posteingang" und "Gesendet", die zu den Sammelordnern "Posteingang.sbd" und "Gesendet.sbd" gehören.

    Deswegen werden diese beiden Ordner bislang nicht als Unterordner des Archivs in den Lokalen Ordnern angezeigt. Du musst jetzt also die beiden Mbox-Dateien "Posteingang" und "Gesendet" selber in einem Text-Editor erzeugen und dann in den Ordner "Archives.sbd" schieben.

    Wir wissen natürlich auch noch nicht, was sich in den beiden Sammelordnern "Posteingang.sbd" und "Gesendet.sbd" verbirgt. Vielleicht fehlen auch darin weitere Mbox-Dateien?

    Nun zum Inhalt des Ordners "Trash.sbd" und hier wird's richtig interessant, denn der enthält etliche Mbox-Dateien, die da normalerweise nicht hin gehören, es sei denn du wolltest dein Archiv vernichten. Unter anderem die Dateien der Jahre 2010 - 2017, die ursprünglich wahrscheinlich im Sammelordner "Archives.sbd" (oder in seinen Unterordnern) lagen!! Dazu kommen noch einige weitere Dateien wie Hipp und tipp24.

    Man könnte sich natürlich fragen, wie die entsprechenden Unterordner 2010 - 2017 etc in den Papierkorb der Lokalen Ordner gelangt sind. Auf jeden Fall hast du ein unwahrscheinliches Glück: hättest du den Papierkorb geleert, wären die jetzt alle weg. Diese Mbox-Dateien würde ich jetzt sofort aus dem Ordner "Trash.sbd" heraus an einen sicheren Ort verschieben, bis geklârt ist, wo sie eigentlich hin gehören. Möglicherweise, wie schon oben angedeutet, in den Ordner "Archives.sbd" oder vielleicht in einen seiner Unterordner. Das kann ich nicht entscheiden, denn ich weiß nicht, wie du deine Archiv-Struktur aufgebaut hattest. Und in die Ordner "Posteingang.sbd" und "Gesendet.sbd" haben wir bisher noch nicht hinein geschaut.

  • Wo ist der "Archiv"-Ordner in der Baumstruktur?

    • Mapenzi
    • 3. September 2018 um 20:26

    Dann öffne mal den Ordner "Archives.sbd" im Profilordner und zeige seinen Inhalt.

    Eben fiel mir noch diese Zeile aus deinem ersten Beitrag auf:

    Zitat von Peterhans19

    lediglich unter Papierkorb sind die Sicherungen von 2010 - 2017 noch vorhanden.

    Wie soll man das verstehen?

    Heißt das, dass der Papierkorb der "Lokalen Ordner" selber Unterordner mit den Namen 2010 - 2017 enthält?

    Dann möchte ich auch den Inhalt von "Trash.sbd" sehen..

  • Download von Thunderbird-Version vor 60

    • Mapenzi
    • 3. September 2018 um 08:46

    Hallo,

    du kannst die Version TB 52.9.1 von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/52.9.1/ herunter laden.

    Gruß

  • Wo ist der "Archiv"-Ordner in der Baumstruktur?

    • Mapenzi
    • 2. September 2018 um 21:53

    In der Tat, wenn man den Inhalt des Ordners "Local Folders" im aktuellen Profilordner (Bild "Profil neu") näher betrachtet, fällt sofort auf, dass die Mbox-Datei "Archives" fehlt.

    Ein Ordner mit einem oder mehreren Unterordnern in Thunderbird wird im Profil immer dargestellt durch die Triade Mbox-Datei (enthâlt die Nachrichten und Anhänge) + *.sbd-Ordner (Sammelordner mit den Mbox-Dateien der Unterordner) + *.msf-Datei (message summary file = Index-Datei der in einem Ordner enthaltenen Mails).

    Du musst jetzt die Datei Archives als leere Text-Datei in einem einfachen Text-Editor neu erstellen. Achte darauf, dass du die Endung .txt löschst, die das System wahrscheinlich automatisch anhängen wird. Diese Datei Archives verschiebst du dann bei beendetem TB in den Ordner "Local Folders" des aktiven Profilordners und startest TB neu.

    In dem linken Screenshot gibt es noch mehr Anomalien, ich kann allerdings nicht sagen, ob das für deinen Nachrichtenbestand Bedeutung hat:

    a) auch bei dem Sammelordner "Search Folder.sbd" fehlt die zugehörige Mbox-Datei "Search Folder". Ob Search Folder.sbd für dich wichtige Mbox-Dateien enthält, kannst nur du wissen.

    b) Des weiteren finden sich zwei Ordner "ProSolar" und "Wodtke", die als solche im Ordner Local Folders keinerlei Bedeutung bzw Wirkung haben. Wenn du in den Lokalen Ordnern die Ordner ProSolar und Wodtke mitsamt Unterordnern erstellt hattest, dann mûsste man in Local Folders die Sammelordner "ProSolar.sbd" und "Wodtke.sbd" und die Mbox-Dateien "ProSolar" und "Wodtke" sehen. Wenn du nicht weißt, wie die zwei Ordner "ProSolar" und "Wodtke in Local Folders geraten sind, würde ich mal einen Blick hinein werfen.

  • Wo ist der "Archiv"-Ordner in der Baumstruktur?

    • Mapenzi
    • 2. September 2018 um 18:43

    Hallo,

    zeige doch bitte mal einen Screenshot mit dem Inhalt des Ordners Local Folders.

    Ich habe den Verdacht, dass dort die Mailbox-Datei "Archives" (ohne Endung) fehlen könnte.

    Gruß

  • TB60: Navigation mit Leertaste funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 2. September 2018 um 15:24
    Zitat von Thunder

    Mal doof gefragt

    Gute Frage ;)

    Zitat von Thunder

    warum nutzt Ihr eigentlich nicht die Taste N?

    Jeder hat so seine Gewohnheiten.

    Ich selber benutze die Pfeiltasten und/oder die Maus.

    Geantwortet habe ich zu diesem Thema nur, weil ich hier wohl der einzige Mac-User bin, der mehr oder weniger regelmäßig schreibt.

  • TB60: Navigation mit Leertaste funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 1. September 2018 um 10:58
    Zitat von Andreas Borutta

    Daher ist ein Bug sehr wahrscheinlich.

    Ich habe inzwischen weiter getestet und heraus gefunden, dass das von dir beschriebene Verhalten nicht konstant ist.

    Solange der Inhalt einer geöffneten Nachricht (E-Mail oder Newsgruppen-Beitrag) die Höhe des Nachrichtenbereichs nicht überschreitet, funktioniert die Navigation mit der Leertaste (ein einziger Tastendruck) zur nächsten ungelesenen Nachricht einwandfrei.

    Bei mir tritt eine Blockierung der Navigation nur dann auf, wenn der Inhalt die Höhe des Nachrichtenbereichs überschreitet und dadurch die Leertaste vorübergehend die Aufgabe des Scroll-Rads übernimmt. Sobald der Inhalt nach mehreren Tastendrucken bis nach unten durchgescrollt ist, hat der nächste Tastendruck keinen Effekt mehr, aber nicht in allen Fällen. Bislang habe ich noch kein Schema erkennen können, wann die Blockierung auftritt und wann nicht.

  • TB60: Navigation mit Leertaste funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 31. August 2018 um 11:11

    Hallo,

    offensichtlich funktioniert die Navigation zur nächsten ungelesenen Mail nicht mehr in der Version TB 60.

    Ich bin ja auch ein Fan der Leertaste, aber nur für die "Quick Look" Funktion des Finders unter macOS ;)

    In TB habe ich sie nie eingesetzt, deshalb ist mir auch beim Testen der vorangegangenen Beta-Versionen nicht aufgefallen, ab wann diese Funktion "abgeschaltet" wurde.

    Zitat von Andreas Borutta

    Gibt es Abhilfe?

    Du kannst in jedem Fall mit den Pfeil-Tasten (aufwärts, abwärts) in der Themen/Nachrichtenliste von einer zu einer anderen Nachricht navigieren, natürlich ohne Unterscheidung zwischen gelesenen und ungelesenen.

    Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du auch die vergangenen Betaversionen seit 52.x.x testen, um heraus zu finden, in welcher die Regression statt fand, und dann einen Bug-Bericht erstellen ;)

    Vielleicht untersuche ich das auch noch selber ...

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™