1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • POP3: Nach "Umzug" Alle Emails weg

    • Mapenzi
    • 6. Mai 2018 um 12:30
    Zitat von mike122

    Dann liegt da wohl der Hase im Pfeffer

    Ich hab's ja geahnt! Und wer hat den Pfad geändert bzw. die Mailbox-Dateien deines POP-Kontos ausgelagert?

    Was befindet sich im Ordner, der mit "fa..." beginnt und im Ordner Thunderbird liegt? Gibt es ein Backup davon von vor dem Rücksetzen des Laptops?

    Merkwürdig auch, dass in Local Folders die große Datei Sent am 27.04.18 zuletzt aktualisiert wurde, aber die Datei Inbox nur 0 kB hat und seit 2011 nicht mehr geändert wurde.

    Ich muss jetzt mal ne Pause machen.

    Thunder, hast du noch weitere Ideen?

  • POP3: Nach "Umzug" Alle Emails weg

    • Mapenzi
    • 6. Mai 2018 um 11:47
    Zitat

    - Local folders: Drafts, Inbox, sent, Trash, usw.Modifiziert zwischen 2009 und Februar 2018

    Das sieht so aus, als ob für das POP Konto der globale Posteingang in den Lokalen Ordnern eingerichtet worden war.

    Allerdings wäre mir lieber, wenn das letzte Änderungsdatum beispielsweise von Ende April 2018 stammt.

    Kannst du dich erinnern, ob du den globalen Posteingang für dein POP-Konto eingerichtet hattest?

    Dennoch, ob globaler Posteingang oder nicht, bei Kopieren des kompletten Profilordners von der Festplatte müssten die Ordner und Mails des POP-Kontos jetzt angezeigt werden. Da das nicht der Fall ist, vermute ich immer noch eine Auslagerung von Mailbox-Dateien aus dem Standardverzeichnis.

    Wir mussen jetzt den genauen, kompletten Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers des POP-Kontos sehen.

    Desgleichen ist ein Screenshot des Inhalts von "Local Folders" nötig, in dem die Dateigrößen und Änderungsdaten sichtbar sind.

  • POP3: Nach "Umzug" Alle Emails weg

    • Mapenzi
    • 6. Mai 2018 um 11:32
    Zitat von mike122

    Das hatte ich doch im letzten Post gesendet: C:\Users\Mike\AppData\Roaming\Thunderbird\xxxxx

    Zitat von mike122

    Der Pfad geht also auf den ersten Blick zu keinem pop3.web-ähnlichen Ordner. Die xxxxxx stehen für den Namen meiner

    Mailadresse.

    Der Pfad müsste normalerweise so weiter gehen

    C:\Users\Mike\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\n1otpkol.default\Mail\pop.xxx.xx\

    Kannst du vielleicht einen ähnlichen Screenshot machen wie diesen hier (Extras > Konten-Einstellungen > POP-Konto > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokale Ordner)?

  • POP3: Nach "Umzug" Alle Emails weg

    • Mapenzi
    • 6. Mai 2018 um 11:12
    Zitat von mike122

    Es befinden sich im pop3.web.de 4 Dateien. inbox, inbox.msf, trash und trash.msf. Alle zuletzt 2009 modifiziert.

    Ich glaube, die können wir vergessen.

    Zitat von mike122

    Ein weiterer Ordner heißt pop3.web-1.de, der ist allerdings leer.

    Welche Erstellungs- oder Änderungsdaten haben die darin liegenden Mbox-Dateien?

    Zitat von mike122

    Im Mail-Ordner befinden sich 4 weitere Ordner. Einer davon pop3.web.de.

    Und welche sind die anderen?

    Hast du mal hinein geschaut, was sich darin befindet und welche die Änderungsdaten sind?

    Öffne auch den Ordner "Local Folders" und Überprüfe, ob sich darin Dateien wie Inbox und Sent befinden.

    Zitat von mike122

    Zu deinem letzten Absatz: C:\Users\Mike\AppData\Roaming\Thunderbird\xxxxx

    An wen geht diese Antwort, an Thunder oder mich? Und worauf bezieht sie sich?

    Manchmal ist Zitieren zum besseren Verständnis nützlich, es müssen ja nicht immer Vollzitate sein ;)

  • Thunderbird 60.0 Beta 6 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2018 um 14:18

    [OT]

    Zitat von Feuerdrache

    Das ist das neue Thunderbird-Logo

    Alles, was neu ist, ist natürlich besser, eben weil es neu ist.

    "Das Thunderbird-Konsul hat ..... etc." ?? Da hat SH wohl "Thunderbird Council" von Google übersetzen lassen :-D [/OT]

  • Thunderbird 60.0 Beta 6 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2018 um 10:58
    Zitat von Thunder

    und haben jetzt quasi keine "Tiefe" mehr.

    Zwei Bildchen, um es zu verdeutlichen.

    TB 52.x.x :


    TB 60.0b6:

  • Lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 4. Mai 2018 um 16:48
    Zitat von august_burg

    Ich habe eben mal in selbige, an sich ausgeblendete Ordner geschaut u. eine Reihe älterer Mails gefunden, die ich mit Sicherheit dort nicht abgelegt habe.

    Nichts geht von alleine in die Lokalen Ordner außer zumindest einer mir bekannten Einschränkung:

    wenn man Newsgruppen abonniert hat und dort postet, werden die gesendeten Beiträge standardmäßig im Ordner Gesendet der Lokalen Ordner gespeichert. Aber auch das lässt sich in den Konten-Einstellungen ändern. Bei Chat und Feeds habe ich es nicht getestet. Und vom globalen Posteingang war oben schon die Rede...

  • Lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 4. Mai 2018 um 10:24

    Hallo August,

    Zitat von august_burg

    ...dann sind die im Client zwar unter dem Mailkto., aber nicht explizit auf dem Server eingerichteten Unterordner de facto auch nur Lokale Ordner, oder ?

    In Thunderbird kann man Ordner oder Unterordner nur innerhalb eines Kontos erstellen, nicht "unterhalb", völlig freischwebend und unabhängig von einem Konto, wobei ich die Lokalen Ordner ebenfalls zu den Konten zähle, da es ein "besonderes Konto ohne Identität" ist.

    In POP-Konten erstellte Ordner/Unterordner sind natürlich "lokale" Ordner wie die Systemordner eines POP-Kontos.

    Bei IMAP werden die vom Nutzer erstellten Ordner und Unterordner normalerweise mit dem Server synchronisiert, sind also keine lokalen Ordner. Manche Anbieter beschränken allerdings die Zahl der zusätzlichen Ordner.

    Die Lokalen Ordner bieten den IMAP-Nutzern die Möglichkeit, Nachrichten lokal zu speichern oder lokal zu archivieren.

    Gruß

  • Wenn ich emails lösche, werden sie nicht in den Papierkorb verschoben, sondern sofort ganz gelöscht.

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2018 um 10:16

    Hallo,

    hat der Papierkorb des IMAP-Kontos das typische Icon eines Thunderbird Papierkorbs (vergleiche mit dem Papierkorb der Lokalen Ordner) oder ein gelbes generisches Icon?

    Nach einem Rechts-Klick (auf den Kontennamen) > Abonnieren enthält die Ordnerliste zwei Papierkörbe, d. h. einen Ordner "Papierkorb" und einen weiteren "Trash"?

    Gruß

  • POP3: Nach "Umzug" Alle Emails weg

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2018 um 22:22
    Zitat von mike122

    Daran, dass Thunderbird jetzt in der englischen stat der deutschen Version installiert ist kann es nicht liegen oder?

    Das ist die geringste unserer Sorgen und daran liegt es wirklich nicht. Lade dir deine bevorzugte Sprachversion hier herunter https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/all/ und installiere sie über die englische Version.

    Zitat von mike122

    Was die Auslagerung betrifft, so kann ich das leider nicht ausschließen

    Ich würde jetzt einmal das Backup des Profilordners n1otpkol.default auf der externen Festplatte unter die Lupe nehmen:

    gehe in den Ordner "Mail" und öffne die darin befindlichen Kontenordner "pop.xxx.xx".

    Du müsstest in diesen "pop.xxx.xxx" Ordnern die Mailbox-Dateien der Ordner deiner POP-Konten finden, z. B. Inbox (Posteingang) oder "Sent" (Gesendet) der auch noch "Trash" (Papierkorb) ... usw - Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Überprüfe vor allem die Änderungsdaten dieser Mbox-Dateien. Daraus kann man schließen, ob diese "pop.xxx.xx" Ordner noch kürzlich aktualisiert worden sind oder nicht, d. h. ob sich in diesen Mbox-Dateien die alten sowie die neuesten Mails eines Ordners wie Posteingang oder Gesendet befinden.

    Wenn nach der Erstellung des neuen Profils und der Einbindung des alten Profilordners n1otpkol.default alle Konten vorhanden waren, die POP-Konten aber nur die neueren Mails (d. h. die noch auf dem Server lagen) abgerufen haben, dann besteht der Verdacht, dass die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher aus dem Profil ausgelagert waren. Du kannst auch einfach mal in Extras > Konten-Einstellungen > %Name des POP-Kontos% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner gehen und uns den darunter angegebenen Pfad kopieren.

  • Hilfslinien und Schattierungen im Browser?

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2018 um 17:38

    Hallo lo,

    ich habe inzwischen ein bisschen mit den Codes gespielt und vielleicht eine Lösung für dich gefunden.

    Teste mal den folgenden Code (mache zunächst eine Kopie deiner aktuellen userChrome.css Datei).

    Damit wird auch das "Problem" der Änderung des Farbhintergrunds einer markierten Zeile gelöst, wenn sie (oder Thunderbird) nicht mehr im Fokus steht.

    CSS
    #folderTree treechildren {
    font-size: 18px !important; }
    
    #threadTree treechildren {
    font-size: 18px !important; }
    
    listitem, treechildren::-moz-tree-row {
    min-height: 26px !important; }
    
    /* horizontal grid lines */
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row() {
    border-bottom: 1px dotted grey !important; }
    
    /* vertical grid lines */
    
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-cell {
    border-right: 1px dotted grey !important; }
    
    /* vertical grid lines for blank area of thread pane */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-column() {
    border-right: 1px dotted grey !important; }
    
    
    /* change Thread pane alternating row colours */
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
    -moz-appearance: none !important;
    background-image: none !important;
    background-color: #FFE4C4 !important; }
    
    /* Highlight selected row(s) */
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(even, selected) {
    background-color: Highlight !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd, selected) {
    background-color: Highlight !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    color: white !important;  }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
    color: white !important; }
    Alles anzeigen
  • TB blieb immer wieder hängen, daher neues Profil - mit altem Ärger

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2018 um 16:55
    Zitat von mozilli

    Das neue Profil habe ich mit Mozback und den Konten-Einstellungen des alten Profis erstellt, dann nochmal diejenigen Mails von den Mailservern heruntergeladen, die da noch gepeichert waren - und "normal" weitergearbeitet.

    Ich habe Mozbackup nie benutzt und wüsste auch nicht, wie sich daraus nur die Konten-Einstellungen heraus pflücken lassen. Es sei denn, du öffnest die alte prefs.js Datei und kopierst daraus gezielt bestimmte user_pref... Das wäre mir allerdings viel zu kompliziert und fehleranfällig.

    Zitat von mozilli

    .. Würde es denn was bringen (dh das Programm sich nicht mehr aufhängen), wenn ich auf dem gleichen Weg noch ein weiteres Profil erstelle, mit den Konteneinstellungen ?

    Mir scheint es so, dass dein neues Profil doch nicht ganz so neu ist.

    Unter einem neuen Profil stelle ich mir etwas anderes vor:

    Erstellen des neuen Profils über den Profil-Manager, Einrichten aller Konten, zu Beginn keine Erweiterungen oder Dritt-Themen, keine Übernahme von Dateien aus dem alten Profil mit Ausnahme der Adressbuch-Dateien und der Mailbox-Dateien der POP-Konten, aber auch nur zu einem späteren Zeitpunkt, wenn TB im neuen Profil immer noch flüssig läuft.

    Das ist natürlich wesentlich aufwendiger mit 12 POP-Konten als mit 12 IMAP-Konten, da bei den IMAP-Konten der Import der alten Mailbox-Dateien weg fällt.

    Aber vielleicht solltest du doch zunächst mit einem Test im abgesicherten Modus beginnen.

    Vielleicht hast du bei deinen Konten manchmal Verbindungsproblem mit den Servern. Ich kann es hin und wieder bei mir bei bestimmten IMAP Servern beobachten, wenn sich das bunte Rad dreht. Das führt allerdings nicht dazu, dass TB hängt denn ich kann während dieser Zeit andere Aktionen in TB durchführen.

    Inwieweit die Antiviren-Programme Thunderbird verlangsamen können, ist mir nicht bekannt, da ich in keines mit Thunderbird benutze. Aber an deiner Stelle würde ich sie probehalber mal deaktivieren.

  • Hilfslinien und Schattierungen im Browser?

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2018 um 16:30
    Zitat von Io-Fagor

    Jede zweite Zeile hat einen blassfarbigen Hintergrund, jede andere zweite Zeile einen ungefüllten (also weißen).

    Die ungeraden (odd) Zeilen haben durch den Code einen sehr hellen Braun-Ton ("bisque") als Hintergrund, die geraden Zeilen haben standardmäßig einen weißen Hintergrund, da wir dort keinen Code verwenden (siehe meine Screenshots).

    Zitat von Io-Fagor

    Die Auswahl-Hintergrundfarbe bei den ungefüllten Zeilen ist nicht dunkelblau, sondern hellblau (warum, weiß ich nicht).

    Ich habe deinen Code getestet und kann das Problem mit dem hellblauen Hintergrund der markierten geraden Zeilen hier nicht nachvollziehen. Kannst du einen Screenshot machen, um es zu verdeutlichen?

    Vielleicht verwechselst du das mit einem anderen Phänomen:
    wenn man eine Mail in der Nachrichten/Themenliste zum Öffnen markiert, hat die entsprechende Zeile mit unserem Code einen dunkelblauen Hintergrund ("Highlight"), da die Nachrichten/Themenliste im Fokus steht.

    Sobald man mit der Maus in einen anderen Bereich des Thunderbird-Fensters oder außerhalb des Thunderbird-Fensters klickt, ändert sich der Hintergrund von dunkelblau in hellgrau (zumindest hier in der Mac-Version). Da das hellgrau sehr unauffällig und kaum von den anderen Zeilen zu unterscheiden ist, habe ich den Hintergrund einer markierten, nicht im Fokus stehenden Zeile durch einen weiteren Code geändert, der einen grau-blauen Hintergrund erzeugt:

    Wäre es machbar, dass du entsprechende Screenshots hier einstellst?

    Möglicherweise kann ich dir keinen passenden Code vorschlagen, da ich nicht auf einem Windows PC testen kann.

  • Hilfslinien und Schattierungen im Browser?

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2018 um 11:06
    Zitat von Io-Fagor

    Ich muss auch wissen, wo im Code die zusätzlichen zeilen rein müssen.

    Ich würde den in meinem Beitrag #13 vorgeschlagenen Code unterhalb der Zeile /* change Thread pane alternating row colours */ einfügen.

    In der Regel ist die Wirksamkeit eines Codes unabhängig von seiner Stellung innerhalb der userChrome.css Datei.

    Ich habe es aber schon mehrfach erlebt, dass manche Code in einer sehr großen userChrome.css Datei erst wirkten, wenn ich sie weiter nach oben verschoben habe.

  • Hilfslinien und Schattierungen im Browser?

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2018 um 10:59
    Zitat von Io-Fagor

    Hier mal die UserChrome.css:

    Ich habe deinen Code eben getestet und kann das von dir beschriebene Problem nicht nachvollziehen.

    Daraufhin habe ich mein eigenes Stylesheet nochmals ohne die Extra-Code für die Schriftfarbe der markierten Zeile getestet und bin zum selben Ergebnis gekommen: der Code ist zumindest in der aktuellen Mac-Version von Thunderbird nicht mehr erforderlich. Seit 2015 haben wir mehrfach die Thunderbird-Versionen gewechselt, und bei mir gab es mehrere Updates von macOS.

    Mit deinem Code sieht es bei mir so aus, wenn eine Zeile (Mail) markiert ist und die Nachrichten/Themenliste im Fokus steht:

    Und jetzt wenn ich in einen anderen Bereich des Thunderbird-Fensters oder außerhalb des Thunderbird-Fensters klicke:


    Du kannst zunächst mal folgenden zusätzlichen Code testen, den ich vor drei Jahren brauchte, um die schwarze Schrift auf dunkelblauem Hintergrund ("Highlight") zu ändern :

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    color: white !important; 
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
    color: white !important;
    }

    Wenn dieser Code dein Problem nicht löst, solltest du ähnliche Screenshots wie oben einstellen.

  • Hilfslinien und Schattierungen im Browser?

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2018 um 10:10

    Hallo lo,

    Zitat von Io-Fagor

    Folge: In der Headerliste ist die *Highlight* (also "Ausgewählt") Farb-Kombi so, dass man nichts mehr erkennen kann, nämlich schwarze Schrift (also wie bei nicht-ausgewählt) auf dunkelblauem Hintergrund.

    Das war bei mir genau so. Deshalb hatte ich noch den folgenden Code eingefügt, der die Schriftfarbe der markierten und im Fokus stehenden Zeile auf "weiß" (statt schwarz) umstellt:

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
    color: white !important; }
    Zitat von Io-Fagor

    Soll ich das Stylesheet hier mal posten (ist nicht lang)?

    Ja bitte, dann kann ich es hier testen.

    Gruß

    Mapenzi

  • POP3: Nach "Umzug" Alle Emails weg

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2018 um 00:16
    Zitat von Thunder

    Es sieht doch so aus, als wäre sein altes Profil durchaus erfolgreich wieder in Betrieb

    Wenn Mike alles richtig gemacht hat, warum sind aber dann nur die Mails seiner IMAP-Konten da und nicht die der POP-Konten? Für mich ein Widerspruch, für den es natürlich mehrere Erklärungen geben kann. Eine davon habe ich genannt, aber ich weiß natürlich nicht, ob er nach der Neuinstallation alle Konten neu anlegen musste. Allerdings hätte ihn das überraschen müssen und vermutlich hätte er davon berichtet.

    Eine weitere mögliche Erklärung für das Fehlen der Mails in den POP-Konten nach der Neuinstallation und der "Implementierung" des alten Profilordners wäre eine Auslagerung des lokalen Nachrichtenspeichers im alten Profil, z. B. des Ordners "Mail" (haben wie hier schon alles gehabt!). Diese Erklärung gefällt mir sogar noch besser ;)

  • POP3: Nach "Umzug" Alle Emails weg

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2018 um 22:25
    Zitat von mike122

    Hier der Text:

    Der Name des Profilordners in der profiles.ini Datei stimmt mit dem von dir genannten überein. Ich kann daher noch nicht sagen, wo es schief gelaufen ist.

    Wenn du nach der verlinkten Anleitung vorgegangen bist, hätte ich allerdings zwei Profile in der profiles.ini Datei erwartet: das erste, das unter Windows beim Erststart von TB nach seiner Neuinstallation quasi automatisch erstellt wird (ich habe noch keinen Nutzer gesehen, der das entsprechende Häkchen entfernt hat), und das zweite, das du nach der Anleitung erstellt hast und mit deinem im Ordner "Profiles" eingefügten alten Profilordner verknüpft hast.

    Leider hast du nicht berichtet, was genau sich ereignet hat, nachdem du das neue Profil "Default User" erstellt, mit deinen alten Profilordner n1otpkol.default verknüpft und dann Thunderbird gestartet hast.

    Hat TB sofort deine alten Konten angezeigt oder musstest du sie erst neu erstellen?

    Es gibt theoretisch eine Erklärung für den Misserfolg: du hattest versehentlich nicht den Profilordner in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\... gesichert, sondern den Thunderbird Cache in ...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\....

  • POP3: Nach "Umzug" Alle Emails weg

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2018 um 20:58

    Hallo Mike,

    ich weiß nicht, was genau du mit "Implementierung" des alten n1otpkol.default-Ordners meinst.

    Wenn du nur den beim Erststart von Thunderbird erstellten Profilordner durch deinen alten Profilordner ersetzt hast, funktioniert das nicht.

    Gehe in den Ordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\, öffne die Datei "profiles.ini" in einem Text-Editor und kopiere ihren Inhalt in deine nächste Antwort.

    Gruß

  • beim Betreff die Markierung für [Spam] entfernen

    • Mapenzi
    • 30. April 2018 um 22:25
    Zitat von schaumamoi

    Ich habe bewußt garnix in TB aktiviert/deaktiviert.

    Was du aktiviert oder deaktiviert hast, können wir in unserer Glaskugel nicht sehen, das kannst nur du uns sagen.

    Wenn du bewusst garnix in TB aktiviert oder deaktiviert hast, dann ist der Junk-Filter bei dir für keines der Konten aktiviert, und in keinem deiner Konten dürfte ein Ordner "Junk" angezeigt werden.

    Damit die Junk-Ordner in der Konten/Ordnerliste angezeigt werden, müssen in den Konten-Einstellungen zunächst einmal für jedes einzelne Konto die Junk-Filter aktiviert werden. Standardmäßig sind die es nämlich nicht, und man muss schon selber die Häkchen an den entsprechenden Stellen setzen.

    https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…pam-nachrichten

    Zitat von schaumamoi

    als Spam markiert werden, aber nicht im Spamordner, sondern ganz normal im Posteingang.

    Dass als "Junk" markierte Nachrichten im Posteingang verbleiben, ist standardmäßig so voreingestellt. Damit sie automatisch in den Ordner "Junk" verschoben werden, muss man noch einen zusätzlichen Haken in den Einstellungen des Junk-Filters setzen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™