1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • immer wieder aufpoppende Fehlermeldungen / Skript ist beschäftigt oder antwortet nicht mehr

    • Mapenzi
    • 13. April 2018 um 12:14

    Hallo,

    Zitat von Mental

    So wie es aussieht, funktioniert die Erweiterung Folderplane, die du wohl installiert hast

    Mit der veralteten und schon seit Thunderbird 31 nicht mehr kompatiblen Erweiterung "Folderpane Tools" hat das Problem wohl nichts zu tun, auch wenn andere Erweiterungen diese Meldung hervorrufen können: http://kb.mozillazine.org/Unresponsive_Script_Warning

    Was sagt die Fehlerkonsole?

    Gruß

  • Empfängerauswahl plötzlich weniger komfortabel

    • Mapenzi
    • 13. April 2018 um 11:28

    Hallo,

    was du beschreibst, geht nur mit einer Erweiterung. Ich kenne zwei, die das ermöglichen:

    • AddExpandedList https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#explist

    • Expand mailing list recipients https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…listrecipients/


    Ich habe sie getestet, beide funktionieren bei mir.

    Man kann eine Liste auch auflösen, ohne extra eine Erweiterung dafür zu installieren:

    • In der Kontakte-Sidebar einen Rechts-Klick auf die Liste machen und "Liste bearbeiten" wählen:

    • Im folgenden Bearbeitungs-Fenster nur auf "OK" klicken, damit sich das Fenster wieder schließt:

    • Danach werden in der Sidebar nur noch die Kontakte der Liste angezeigt:

    Gruß

  • Wo ist mein Postausgangsordner?

    • Mapenzi
    • 12. April 2018 um 21:36

    Mache doch schon mal eine Suche mit deiner bevorzugten Suchmaschine nach

    js frame chrome://mailmerge/content/compose.js

    da kommen gleich eine Menge Resultate, natürlich die meisten in Englisch, einige auch in Französisch.

    Ich habe gerade keine Zeit, sie alle durchzulesen, aber du kannst schom mal anfangen.

    Unter den Ergebnissen gibt es auch einige YouTube "How To" Videos.

    Ich schaue mir das später noch an...

  • Wo ist mein Postausgangsordner?

    • Mapenzi
    • 12. April 2018 um 20:43

    Mit Mail Merge kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich es noch nie benutzt habe.

    Vielleicht findet sich hier ein Helfer, der sich besser damit auskennt.

  • Wo ist mein Postausgangsordner?

    • Mapenzi
    • 12. April 2018 um 20:06
    Zitat von toni-s

    Es sieht aus, wie es aussehen sollte (siehe mein Screenshot)

    Ja, Outbox und Postausgang haben bei das gleiche typische Icon, und trotzdem gehört Outbox nicht dahin.

    Wenn man die deutsche Version von Thunderbird installiert, heißt dieser Ordner "Postausgang", in der englischen Version eben "Outbox".

    Ich habe jetzt einfach mal in einem Testprofil per Rechts-Klick auf "Lokale Ordner" > Neuer Ordner einen Ordner "Outbox" erstellt, und siehe da, er wurde sofort erstellt und mit dem gleichen Icon wie Postausgang versehen. Das Ergebnis sieht also wie bei dir aus, und eine Testmail, die ich per über Datei > "Später senden" abgeschickt habe, liegt jetzt im Ordner Postausgang, ganz wie es sein soll:

    Da hatte also bei dir wahrscheinlich jemand die selbe Idee ;)

    Warum, das weiß ich nicht, denn der reguläre Ordner Postausgang ist ja vorhanden. Vielleicht hattest du eine andere Ordneransicht als "Alle" (Ordner) gewählt in der der Postausgang tatsächlich nicht angezeigt wurde.

    Um den Ordner Outbox zu entfernen, gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, dann Thunderbird beenden.

    Im Profilordner xxxxxxxx.default nach /Mail/Local Folders/ gehen und die beiden Dateien "Outbox" und "Outbox.msf" löschen. TB neu starten und staunen, der ORdner Outbox ist weg.

    Zitat von toni-s

    Wenn ich aber in einem halben Jahr wieder mal Mails verschicke, krieg ich 100%ig die berüchtigte Fehlermeldung, dass in der Line 328 etwas auf "off" stehen soll

    Mir ist aber immer noch nicht klar, welches dein eigentliches Problem ist. Ein Problem mit MailMerge?

    Wobei kommt die "berüchtigte Fehlermeldung", kannst du sie provozieren und wenn sie erscheint, einen Screenshot machen?

  • Wo ist mein Postausgangsordner?

    • Mapenzi
    • 12. April 2018 um 09:31

    Wie der zusätzliche Ordner "Outbox" dorthin kommt, ist mir nicht bekannt. In der englischen Thunderbird-Version heißt er tatsächlich Outbox.

    Hat dein Ordner Postausgang das typische Icon wie in meinem Screenshot?

    Und hat der Ordner Outbox das generische blaue Icon eines macOS Ordners?

    Was geschieht denn, wenn du eine Mail mit MailMerge per "Später senden" speichern willst? Fehlermeldung?

  • Wo ist mein Postausgangsordner?

    • Mapenzi
    • 11. April 2018 um 22:56

    Hallo,

    Zitat von toni-s

    bemerkte ich, dass


    der Ort der Zwischenspeicherung, nämlich der Ordner "Postausgang" oder "Outbox" aus dem betreffenden E-Mailkonto fehlt.

    In den einzelnen Konten gibt es keinen Ordner "Postausgang".

    Thunderbird hat einen einzigen Ordner Postausgang für alle Konten, und dieser befindet sich in den Lokalen Ordnern:

  • MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

    • Mapenzi
    • 11. April 2018 um 22:51
    Zitat von kommhelp

    Thunderbird-Version:57.7

    Zitat von schlingo

    Aber mich hatte die Angabe der TB-Version irritiert

    Mich zuerst auch, aber ich habe sie nicht ernst genommen.

    Ich vermute, es handelt sich um einen Tippfehler, denn eine solche Version hat nie existiert.


    Eine solche Version hat existiert , und

  • MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

    • Mapenzi
    • 11. April 2018 um 22:44
    Zitat von kommhelp

    In der deutschen Version 52.7.0

    mit dem deutschen und dem en-US Sprachpaket installiert und aktiviert (beide)

    Jetzt erkläre mir doch mal einer, bitte, wieso man in der deutschen Thunderbird-Version noch zusätzlich das deutsche Sprachpaket installieren muss? Noch Deutscher als Deutsch geht es doch nicht, und das deutsche Sprachpaket ist hier so überflüssig wie ein Kropf.

    Das Entscheidende ist doch das installieren des en-US.xpi Sprachpakets, die Umstellung auf en-US für general.useragent.locale und der Neustart von TB.

  • "Im neuen Tab öffnen"

    • Mapenzi
    • 11. April 2018 um 16:37

    Hola,

    ich vermute, dass bei dir der sogenannte Nachrichtenbereich versehentlich deaktiviert worden ist.

    Bei Standard-Einstellungen hast du im Thunderbird-Hauptfenster links die Konten/Ordnerliste, rechts oben die Nachrichten/Themenliste und rechts unten den Nachrichtenbereich, in dem der Inhalt einer E-Mail angezeigt wird, wenn du einen Links-Klick auf eine Zeile in der Nachrichten/Themenliste machst.

    Drücke zunächst einfach mal die Funktionstaste F8 und überprüfe, ob der dir bekannte Zustand wiederhergestellt wird.

    Du kannst eben so in das Menü Ansicht gehen und überprüfen, ob der Nachrichtenbereich aktiviert ist :

    Vielleicht musst du erst die Alt-Taste drücken, um Zugang zu dieser Menüleiste zu haben.

    Gruß

  • MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

    • Mapenzi
    • 11. April 2018 um 14:00

    Das "selbstverständlich" bezog sich auf die Tatsache, dass wir schon vor einer Woche in dem anderen, oben verlinkten Thema festgestellt hatten, dass in der deutschen Thunderbird-Version die v1.0b3 (*) des Add-ons die zusâtzlichen Reiter nicht mehr anzeigt. Da ich das Add-on schon lange nicht mehr getestet hatte, habe ich das irrtümlich auf ein Übersetzungsproblem zurückgeführt, was es offenbar aber nicht ist, da in der Zwischenversion 1.0b3 die deutschen Standard-Reiter noch friedlich mit den englischen Zusatz-Reitern des Add-ons koexistierten.

    Ich wollte auf keinen Fall damit sagen, dass es aus den Changelogs hervor geht, in denen sich in der Tat keine Erklärung für die Entfernung der Reiter findet.

    EDiT (*) : Irrtum. Ich meinte natürlich die aktuelle Version 1.0b6

  • MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

    • Mapenzi
    • 11. April 2018 um 12:15

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Was daran bitte ist selbstverständlich?

    graba hatte schon in seinem Beitrag #2 darauf hingewiesen, dass die letzte Version von MFFAB (noch) nicht ins Deutsche übersetzt worden ist.

    Zitat von Feuerdrache

    Bei dem älteren Versionsstand 1.0b3 war es (bei mir letztmalig) so, dass die MFFAB-spezifischen Reiter (und deren Seiten) überhaut vorhanden waren (Sprache Englisch) und die Reiter des Standard-Adressbuches in Deutsch waren.

    Richtig, das war mir entgangen und ich habe eben erst gesehen, nachdem ich testhalber die v1.0b3 installiert hatte, dass schon in dieser Version die zusâtzlichen Reiter nicht übersetzt waren, immerhin aber noch angezeigt wurden, wenn auch in Englisch. Warum das in der letzten Version nicht mehr so ist, kann nur der Autor beantworten.

    Ich hatte die Problematik in diesem Faden bisher so verstanden, dass die zusätzlichen Reiter nicht angezeigt werden, auch wenn man eine englische Version von TB benutzt oder die deutsche Version mit zusätzlichem englischen Sprachpaket, mit dem man dann auf Englisch wechselt. Und genau das ist bei mir unter macOS nicht der Fall, wie meine obigen Screenshots zeigen.

  • MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

    • Mapenzi
    • 11. April 2018 um 11:13

    Hallo Ingo,

    Zitat von schlingo

    Wo ist mein Denkfehler?

    Ich weiß es nicht. Ich weiß auch nicht, an welcher Stelle kommhelp einen Fehler gemacht hat.

    Aber solange ich nicht kontrollieren kann, wie er genau vorgegangen ist und solange ich sein Problem nicht reproduzieren kann, gehe ich davon aus, dass er irgend wo anders vorgegangen ist als er es beschreibt.

    Um alle Zweifel auszuräumen, habe ich jetzt die deutsche Version von TB 52.7.0 geladen und installiert, in einem neuen Profil gestartet, ein Konto eingerichtet, das Persönliche AB aus einem anderen Profil importiert und MFFAB und die beiden Sprachpakete en-US.xpi und en-GB.xpi installiert.

    Selbstverständlich werden die zusätzlichen Reiter von MFFAB nicht angezeigt, wenn ich TB in seiner originalen deutschen Version starte. ich glaube, darüber sind wir uns einig und dafür brauche ich keinen Screenshot zu zeigen.

    Danach habe ich im Konfig Editor die Einstellung general.useragent.locale auf en-US geändert und TB neu gestartet.

    Wenn ich eine AB-Karte öffne, sind alle zusätzlichen Reiter zu sehen. Alle Menüs sind nun in Englisch (US) bis auf den Lightning Kalender, der nicht übersetzt wird, da mit der deutschen TB-Version automatisch die deutsche Lightning Version installiert wurde und die *.xpi Sprachpakete nur die Thunderbird-GUI ändern, nicht aber die von Lightning:

    Wenn ich dann im Konfig Editor en-US ändere in en-GB und TB neu starte, ist das Ergebnis bezüglich des Add-ons MFFAB das gleiche:

  • MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

    • Mapenzi
    • 10. April 2018 um 22:42
    Zitat von schlingo

    Aber liegt es wirklich daran?

    Meines Erachtens ja.

    Da ich die französischen Versionen von TB benutze, werde ich mir doch nicht noch zusätzlich das französische Sprachpaket in jedem meiner Profile installieren. Jetzt habe ich mir noch zusätzlich das en-GB Sprachpaket installiert und TB in GB--English neu gestartet, und auch damit werden die zusätzlichen Reiter in den Adressbuch-Karten angezeigt:

    Soll ich jetzt noch die deutsche Version von TB installieren, zusätzlich das en-US oder en-GB Sprachpaket und einen neuen Screenshot machen ?

  • MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

    • Mapenzi
    • 10. April 2018 um 21:56

    Ich verstehe nicht, was du jetzt wirklich installiert hast.

    Aus deinem Screenshot geht hervor, dass du das en-US Sprachpaket und das deutsche Sprachpaket installiert hast, und daher kommt wahrscheinlich dein Durcheinander.

    Wenn du die en-US Version installierst hast, brauchst du doch nicht zusätzlich noch das en-US Sprachpaket, allenfalls noch das DE Sprachpaket, wenn du deinen TB mal wieder in DEutsch benutzen willst.

    Das gleiche gilt, wenn du die deutsche Version installiert hast, brauchst du nicht zusätzlich das DE Sprachpaket, allenfalls das en-US Paket, damit du TB in Englisch starten kannst, falls du die zusätzlichen Reiter von MFFAB im Adressbuch benutzen willst.

    Ich benutze bei mir die französische Version und habe zusätzlich die Sprachpakete DE und en-US installiert.

    Wenn ich TB in Englisch-US starte und eine Adressbuchkarte öffne, sieht das hier so aus:

  • MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

    • Mapenzi
    • 10. April 2018 um 19:38

    Hallo,

    wenn man sich eine englischsprachige (British oder US) von hier https://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/all/ oder von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/52.7.0/ herunterlädt und installiert, sollte beim Start die ganze Benutzeroberfläche in Englisch sein.

    Auf der anderen Seite, wenn man die deutsche Version behält und eines der beiden englischen Sprachpakete (en-GB.xpi oder en-US.xpi) installiert hat, muss man zunächst im Konfig Editor von Thunderbird den Wert der Einstellung "general.useragent.locale" von de auf en-GB oder en-US ändern und Thunderbird neu starten, damit die GUI auf Englisch umgestellt wird.

    Gruß

  • Anhänge anzeigen - aber im Versand!

    • Mapenzi
    • 10. April 2018 um 09:49
    Zitat von LouZipher

    Ok, mit neuem Profil geht es.

    Das beweist, dass in deinem alten Profil irgend etwas faul ist.

    Häufig werden solche Fehler oder Probleme von nicht mehr kompatiblen Add-ons bzw Themen verursacht.

    In deinem Fall kann man sie als Fehlerquelle ausschließen, da bei deaktivierten Add-ons und Dritt-Themen der selbe Fehler weiterhin auftritt.

    Zitat von LouZipher

    Und jetzt? Wie kann ich meins reparieren?

    In den meisten Fällen kann man ein teilweise beschädigtes Profil nicht "reparieren", weil man ja die Ursache und/oder Art der Beschädigung nicht kennt. Mir ist auch keine Einstellung (auch keine "versteckte" Einstellung) in der prefs.js Datei im Profil von Thunderbird bekannt, die den Doppelklick (oder auch den R-Klick) auf eine Datei im oberen rechten Anhang-Fensterchen regelt.

    Die Lösung ist also, sich im neuen Profil einzurichten: alle Konten neu erstellen, die gewohnten Einstellungen vornehmen, für notwendig gehaltene Add-ons installieren, die Adressbuch-Dateien abook.mab und history.mab aus dem alten Profilordner in den neuen kopieren, und bei POP-Konten bzw. Benutzung der Lokalen Ordner die Mailbox-Dateien (Dateien, die die Nachrichten eines Ordners enthalten) aus dem alten Profil in das neue Profil importieren oder auch einfach manuell aus dem alten Profilordner in den neuen Profilordner kopieren. Namentlich bei letzterem werden wir dir natürlich beistehen.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

  • Unterordner löschen

    • Mapenzi
    • 9. April 2018 um 17:16
    Zitat von klaus62

    sogar unter Bearbeiten habe ich versucht den Ordner zu löschen, klappt auch nicht

    OK, vielleicht ging das Löschen dieses popstate-1.dat Ordners bei mir nur deshalb, weil ich ihn künstlich erzeugt hatte.

    Dann kenne ich nur noch die Möglichkeit, die diesen Ordnern entsprechenden Mailbox-Dateien direkt im Profil zu entfernen.

    Verschiebe oder kopiere zunächst alle aufzubewahrenden Mails der zu löschenden Ordner und Unterordner in einen anderen Ordner oder einfach in den Posteingang.

    In Thunderbird ehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Mache jetzt zunâchst eine Sicherungskopie des Profilordners "xxxxxxxxx.default" und beende Thudnerbird.

    Im Original des Profilordners gehe zu "Mail" und öffne den Ordner "pop.xxx.xx", der deinem Problemkonto entspricht.

    Im Ordner "pop.xxx.xx" lôsche

    • die Dateien "popstate-1.dat" und "popstate-1.dat.msf" sowie den Ordner "popstate-1.dat.sbd"

    Im Ordner \pop.xxx.xx\Archives.sbd\ lösche

    • die Dateien "Flug Cebu" und "Flug Cebu.msf"

    • die Dateien "unsinn" und "unsinn.msf" sowie den Ordner "unsinn.sbd" .

    Wenn du dir nicht sicher bist, zeige uns zunächst Screenshots mit den Inhalten des Ordners "pop.xxx.xx" sowie des darin liegenden Ordners "Archives.sbd".

  • Unterordner löschen

    • Mapenzi
    • 9. April 2018 um 15:21
    Zitat von klaus62

    einfach einen Ordner markieren und dann R in Tastatur eingeben?

    Nein ;)

    R-Klick ist meine Abkürzung für den Rechts-Klick, der im allgemeinen ein Kontext-Menü öffnet.

  • Standard-Theme deaktivieren

    • Mapenzi
    • 9. April 2018 um 15:19

    Hallo,

    Zitat von SwissAlp

    Ich habe unter Ansicht -> Symbolleisten nur die folgenden Auswahloptionen:

    Das ist das "Ansicht"-Menü des Hauptfensters von Thunderbird.

    Um die Menüleiste des Verfassen-Fensters einzublenden, muss das Verfassen-Fenster aktiv sein und im Vordergrund stehen.

    Dann (glaube ich) auf die Alt-Taste drücken und die Verfassen-Menüleiste aktivieren.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™