1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Lokale Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. März 2018 um 21:31
    Zitat von rwerbe

    Neuer Versuch:

    Danke für diesen Screenshot. Es wäre natürlich ideal gewesen, gleichzeitig einen Screenshot mit dem Inhalt der "Lokalen Ordner" einzustellen, damit man vergleichen kann, welche der hier in "OE Import.sbd" sichtbaren Mbox-Dateien als Ordner oder Unterordner von "OE Import" in den Lokalen Ordnern angezeigt werden und welche nicht. Verdächtig ist der Order "Archiv" und seine Unterordner, da die zugehörige Mbox-Datei "Archiv82015c3f" heißt anstelle einfach "Archiv". Du kannst sie umbenennen in "Archiv" und die zugehörige Index-Datei "Archiv82015c3f.msf" einfach löschen.

    Auf der anderen Seite ist dieser Ordner Archiv offenbar schon lange nicht mehr benutzt worden, scheint mir also nicht dein Problem zu sein.

    Nochmals: aus diesem einzigen Screenshot ist es unmöglich zu erraten, was bei dir unter den Lokalen Ordnern angezeigt wird.

    Ich würde auch gerne den kompletten Inhalt des Ordners "Local Folders" sehen, also alles was sich darin noch neben dem Ordner "OE Import.sbd" befindet.

    Es fällt außerdem noch auf, dass du dein Profil aus dem Standardverzeichnis ausgelagert hast. Hast du das kürzlich gemacht (der Name "TB_Profiles_230318" lässt darauf schließen), und sind dabei die Lokalen Ordner verschwunden?

  • Lokale Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. März 2018 um 20:07
    Zitat von rwerbe

    Mit Klick auf 'Dateianhänge' geht das offenbar nicht.

    Doch, da geht's zunächst los. Klick auf "Dateianhänge", dann auf "Hochladen" und zu der einzustellenden Grafik-Datei navigieren:

  • Lokale Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. März 2018 um 16:54

    Hallo,

    Zitat von rwerbe

    je einmal ohne Dateierweiterung und einmal als MSF-Datei.

    Die Dateien ohne Endungen sind die Mailbox-Dateien mit deinen Nachrichten. Bei den *.msf-Dateien handelt es sich um Index-Dateien, die notfalls gelöscht werden können (in manchen Fällen sogar müssen)

    Zitat von rwerbe

    Siehe Screenshot

    Du hast vergessen, ihn einzustellen!

    Zitat von rwerbe

    Mit dringender Bitte um schnelle Abhilfe

    Es hängt jetzt von der Geschwindigkeit ab, mit der du antwortest, und von der Qualitât deiner screenshots.

    Gruß

  • Lokale Ordner - Papierkorb

    • Mapenzi
    • 23. März 2018 um 12:10

    Hallo,

    Zitat von Peremptor

    Und weil TB nach einer neuen Installation beim ersten Start immer einen neuen Profilordner anlegt, muss leider immer alles per Hand vom alten Profil ins neue Profil kopiert werden. Oder man verwendet MozBackup, falls möglich.

    Das stimmt einfach nicht, und Drehmoment hat Recht.

    Ich selber habe schon Dutzende Male meinen kompletten Ordner "Thunderbird" mit sechs oder sieben Profilen auf diese Weise migriert, ohne jeweils jemals Mozbackup zu bemühen, das ohnehin (oder zum Glück) auf meinem Betriebssystem nicht funktioniert.

    Wenn sich das alte Profil im Standardverzeichnis (...\AppData\Roaming\Thunderbird\ ) befindet und nicht auch nur teilweise ausgelagert worden ist, braucht man nur den kompletten Ordner "Thunderbird" in den Ordner "Roaming" kopieren und Thunderbird findet beim Start sofort das alte Profil. Wenn Thunderbird schon einmal gestartet worden ist, hat er natürlich schon einen neuen Ordner "Thunderbird" erstellt. Aber man kann dann trotzdem bei beendetem Thunderbird den neu erstellten Ordner "Thunderbird" durch den alten ersetzen. Braucht also nicht mühselig Inhalte von Profilordner einzeln oder massenhaft übertragen.

    waldi17 hat leider verschwiegen, ob er POP- oder IMAP-Konten benutzt und gibt auch sonst nicht viele Informationen preis.

    Was sind Mails vom "eigentlichen GMX-Konto" ? Gibt es auch GMX-Konto, das nicht "eigentlich" ist?

    Man weiß auch nicht, ob er nur den alten Profilordner "xxxxxxxx.default" kopiert hat und in der neuen Installation in \Thunderbird\Profiles\ eingesetzt hat. Dann würde Thunderbird nämlich das alte Profil nicht finden können, da in der Datei "profiles.in" der Pfad zum neu angelegten Profil steht.

    Völlig unverständlich ist auch der Satz
    "Wenn ich in Konten Einstellungen bei Kopien und Ordner die Lokalen Ordner anwähle wird mir nur der Papierkorb angezeigt."

  • Lightning - iPhone

    • Mapenzi
    • 19. März 2018 um 16:32

    Hallo,

    darf man erfahren, welches Betriebssystem du auf deinem Computer benutzt?

    Slengfe geht davon aus, dass es Windows ist, womit er 90% Chancen hat, dass er richtig liegt ;)

    Für die 5% Chancen, dass du einen Mac hast, wûrde ich versuchen zu helfen.

    Gruß

  • Fehlermeldung bei Aufruf eines von mehreren Profilen

    • Mapenzi
    • 18. März 2018 um 16:55
    Zitat von Quaki

    Irgendwie war da ein Buchstabe im Profilnamen verändert.

    So was ähnliches hatte ich vermutet, deswegen wollte ich beide sreenshots sehen, um vergleichen zu können.

    Mein Kompliment für deinen Besuch.

    Zitat von Quaki

    Oben steht nur "unerledigt" - und das kann man nicht ändern.

    Auch nicht, wenn du deinen ersten Beitrag editierst?

  • Fehlermeldung bei Aufruf eines von mehreren Profilen

    • Mapenzi
    • 18. März 2018 um 13:45

    Hallo Quaki,

    zeig uns doch bitte mal Screenshots vom Inhalt deiner Datei profiles.ini und vom Inhalt des Ordners ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ , insofern deine Profile sich im Standardrepertoire befinden.

    gruß

    Mapenzi

  • Mailverlauf in einem Fenster anzeigen

    • Mapenzi
    • 14. März 2018 um 09:03

    Ich habe Outlook nie benutzt.

    Wenn du wie oben beschrieben einen R-Klick auf eine Nachricht einer Diskussion machst und "In Themenbaum öffnen" wählst, wird die Diskussion auf jeden Fall in einem neuen Tab (oder einem neuen Fenster) geöffnet, und dann kannst du natürlich auch durch die Nachrichtenliste scrollen wie in einem beliebigen Ordner:

  • Mail in anderen Themenbaum verschieben?

    • Mapenzi
    • 13. März 2018 um 20:39
    Zitat von Thunder

    Meines Wissens wird nur dann der entscheidende Eintrag (eine Art ID) im Header gemacht, der die Mails dem Thema zuordnet.

    So ist es, es handelt sich um die Message ID im Header. Bei jeder neuen Antwort wird die jeweilige Message ID der beantworteten Mail unter "References" zugefügt.

    Hier ein Beispiel mit den Headern der ersten (links) und der letzten Mail (rechts) einer längeren Diskussion.

    Die Message ID der ersten Mail (links) wird im Header der letzten Mail (rechts) unter "References" an erster Stelle angezeigt:

    Alle unter References aufgeführten Mails einer Diskussion werden durch einen Klick auf den Button "Themenbaum" (oder R-klick auf eine beliebige Mail der Diskussion > In Themenbaum anzeigen) in einem neuen Tab oder einem neuen Fenster angezeigt.

  • Mail in anderen Themenbaum verschieben?

    • Mapenzi
    • 13. März 2018 um 17:11

    Hallo,

    hast du für alle Ordner und Unterordner die "Ansicht" > "Sortieren nach" > "√Gruppiert nach Thema" gewählt.

    Gruß

  • Mailverlauf in einem Fenster anzeigen

    • Mapenzi
    • 13. März 2018 um 09:45

    Hallo Horscht,

    Rechts-Klick auf die Nachricht und "In Themenbaum öffnen" im R-Klick-Menü wählen.

    Oder die Tastenkombination Strg + Umschalt + O benutzen https://support.mozilla.org/de/kb/Tastatur…bird:win10:tb52

    Gruß

  • Unterordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 12. März 2018 um 15:43

    Danke für die neuen Screenshots, von denen einer gleich drei Mal angezeigt wird.

    ich komme nicht klar mit dem, was man in den screenshots sieht, vor allem kann ich nicht sehen, wo sich die von dir gesuchten Ordner/Unterordner "<Konto>/Ablage/_kunden/kundexy" befinden könnten.


    Ich schicke dir deshalb eine Nachricht per Konversation: wenn du im Forum eingeloggt bist, bitte mit dem Mauszeiger über die Symbolleiste des Forums oben rechts fahren bis "Konversationen" angezeigt wird.

  • Unterordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 12. März 2018 um 09:29
    Zitat von donwolli51gmx.de

    so ist es!

    Nein, so ist es nicht.

    Der im Screenshot sichtbare Pfad deutet auf einen Profilordner, der sich auf offenbar auf der Daten-Partition D befindet.

    Das ist nicht das Standardverzeichnis ..\Thunderbird\Profiles\ in ..\AppData\Roaming\ auf C.

    Außerdem handelt es sich bei dem hier gezeigten Inhalt um einen praktisch leeren, 10 Jahre alten Kontenordner.

    Zitat von donwolli51gmx.de

    Zur Not habe ich noch den alten Profiles Ordner.

    Gehe in diesen "Profiles" Ordner, dann öffne den Profilordner "xxxxxxxx.default", dann den Ordner "Mail" und mache einen Screenshot seines Inhalts.

    Bleibe im Ordner "Mail", öffne den "pop****" Ordner des Problemkontos und mache einen Screenshot seines Inhalts.

  • Unterordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 10. März 2018 um 13:44

    Ich verstehe nicht, was genau du gemacht hast.

    Vor dem Einbau der SSD-Platte lag dein Thunderbird-Profil außerhalb von C (andere Partition oder andere Festplatte?). Hattest du den kompletten Profilordner auf "außerhalb von C" kopiert oder verschoben oder - wie man es häufig sieht - nur einen Teil des Profils, nämlich die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher?

    Wo liegt denn derzeit die Sicherungskopie deines alten Profilordners und wie sieht der Inhalt des Ordners "sslmailpool.ispgateway.de" (also ohne die "-1" wie in "ssl......gateway-1" ?

    In deinem Screenshot wird nicht der komplette Pfad zum Profilordner angezeigt, mir scheint es aber so, als ob der Profilordner "xxxx....default" im Standardverzeichnis auf C liegt.

  • ANHÄNGE WERDEN NICHT ANGEZEIGT

    • Mapenzi
    • 10. März 2018 um 11:44
    Zitat von manode

    kann ich vielleicht meinen thunderbird irgendwie veranlassen, damit anders umzugehen?

    Ich kenne keinen solchen "Würgaround", werde aber noch mal eine Suche nach einem entsprechenden Mozilla-Bugbericht unternehmen.

    Das gleiche Thema wurde übrigens schon im letzten Jahr hier behandelt Dateianhänge von Mac/Apple können nicht geöffnet/gespeichert werden mit der gleichen Schlussfolgerung:

    "Über ANSICHT/NACHRICHTENINHALT/ORIGINAL HTML werden die Anhänge aufgelistet und dann auch korrekt gespeichert."

  • Unterordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 10. März 2018 um 11:11

    Hallo Wolfgang,

    öffne den Profilordner von Thunderbird, der jetzt außerhalb von C liegt, gehe nach ...\Mail\pop.xxx.xx\Inbox.sbd\ (des betroffenen POP-Kontos) und mache einen Screenshoot von dem Inhalt des Ordners "Inbox.sbd".

    Gruß

  • ANHÄNGE WERDEN NICHT ANGEZEIGT

    • Mapenzi
    • 10. März 2018 um 11:04

    Hallo,

    Zitat von manode

    das passiert häufiger, wenn ich bestimmte dateitypen von apple-usern bekomme.

    Das Problem tritt nur auf bei Anhängen auf, die vom Apple "Mail" Programm verschickt werden, und auch nur dann, wenn der Sender HTML bzw Rich Text verwendet.

    Ich habe es eben auf meinem Mac reproduzieren können, indem ich Testmails mit PDF Anhängen mit Apple Mail an mich selber verschickt und mit Thunderbird empfangen habe.

    Zunächst hatte ich Rein-Text in "Mail" benutzt (Betreff "Attachment PDF") und konnte den PDF Anhang in Thunderbird problemlos empfangen und speichern, unabhängig von der Einstellung "Reiner Text" oder "HTML" im Menü Ansicht .

    Erst als ich in "Mail" einen formatierten Text benutzte (Betreff "HTML Mail mit Anhang"), wurde der PDF-Anhang in Thunderbird nicht mehr angezeigt, wenn die Ansicht auf "Reiner Text" stand. Kein Problem dagegen bei der Ansicht "Original HTML" oder "Vereinfachtes HTML".

    Hier zunächst Ansicht > Nachrichteninhalt > Reiner Text:

    Und nun Ansicht > Nachrichteninhalt > Original HTML:

    Die entsprechende Nachrichtenquelltext sieht so aus:

    HTML
     --Apple-Mail=_0795F922-ECA0-4ABF-B77A-3859FAD947D6
    Content-Type: multipart/mixed;
        boundary="Apple-Mail=_F0B9CD1D-68B7-498F-BD59-0751D34FF9A7"
    
    
    --Apple-Mail=_F0B9CD1D-68B7-498F-BD59-0751D34FF9A7
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    Content-Type: text/html;
        charset=us-ascii
    
    <html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=us-ascii"></head><body style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; line-break: after-white-space;" class=""></body></html>
    --Apple-Mail=_F0B9CD1D-68B7-498F-BD59-0751D34FF9A7
    Content-Disposition: inline;
        filename="Catching up on 2017, and plans for 2018.pdf"
    Content-Type: application/pdf;
        x-unix-mode=0644;
        name="Catching up on 2017, and plans for 2018.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Alles anzeigen

    Es fällt auf, dass Apple Mail die Content-Disposition: inline; benutzt anstelle von :attachment; wie bei Thunderbird.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob dies ausschlaggebend ist.

    Hier noch ein Screenshot mit der Ansicht eines Verfassen-Fensters von Apple Mail, in dem ein PDF-Anhang eingefügt wurde:

    Es bleibt also offen, ob es sich hierbei um einen Bug von Apple Mail oder Thunderbird handelt.

    Gruß

  • Option im Kontextmenü "vom Server löschen"

    • Mapenzi
    • 9. März 2018 um 13:33
    Zitat von munich50

    Diese Mails würde ich gerne dann auch abends nicht mehr erhalten wollen, wenn ich an meinem privaten Rechner sitze.

    Wenn die selbe E-Mailadresse von zwei verschiedenen PC bedienst, ist das IMAP-Protokoll vorteilhafter.

    Was du auf dem Arbeit-PC löschst, wird auch auf dem Server gelöscht und abends nicht erneut herunter geladen auf deinem PC zu Hause.

    Zitat von munich50

    Darüber hinaus gibt es aber noch genug Mails - private Mails, die nicht unbedingt für die Augen meiner Kollegen bestimmt sind, die manchmal abends noch an meinem Rechner sitzen - die ich tagsüber aus dem Posteingang am Arbeits-PC lösche, die ich aber trotzdem abends auf dem privaten PC erhalten möchte.

    Ein und die selbe E-Mailadresse für die geschäftliche und die private Korrespondenz zu nutzen, noch dazu in einem E-Mailkonto, das auch von anderen Personen benutzt wird, ist nicht gerade die ideale Konstellation. Du machst dir selbst das Leben schwer mit dieser Organisation.

  • Option im Kontextmenü "vom Server löschen"

    • Mapenzi
    • 9. März 2018 um 10:05

    Hallo,

    Zitat von munich50

    IMAP kommt bei mir leider nicht in Frage

    "Leider" bedeutet nach meinem Verständnis, dass du es zu bedauern scheinst.

    Darf man die materiellen Gründe erfahren, die dich daran hindern, das IMAP-Protokoll zu benutzen?

    Steht dir nur ein RTC-Modem aus dem vergangenen Jahrhundert zur Verfügung oder hast du nur zeitweise Zugang zum Internet?

    Gruß

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Entwürfe" gespeichert werden

    • Mapenzi
    • 7. März 2018 um 20:51

    Bevor wir das in Angriff nehmen, würde ich gerne noch etwas anderes versuchen.

    Hast du meine Privatnachricht bekommen, die ich dir per Konversation geschickt habe?

    Schau mal oben rechts in dieser Leiste unter "Konversationen":

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™