1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 20:39
    Zitat von cajob

    Jetzt funktioniert TB ja erstmal wieder -

    Auch im Normalmodus?

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 20:18
    Zitat von tutnix1

    Ich habe jetzt mal das Archiv in den bestehenden Ordner reinkopiert und soll TB neu starten und versuche das Konto neu einzurichten

    Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen ...

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 20:14
    Zitat von cajob

    m Fehlerbehebungsmodus gehts einwandfrei

    Dann suche zunächst mal unter den Erweiterungen nach der Schuldigen ....

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 20:03

    In diesem Fall geht es aber nicht um den sogenannten "globalen Posteingang (Lokale Ordner)", der nur bei und für POP-Konten gewählt werden kann.

    In meinem Testfall habe ich versucht, die Lokalen Ordner als Zielordner für den Nachrichtenspeicher eines IMAP-Kontos zu wÄhlen.

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 19:22

    Also irgend wie stehe ich auf dem Schlauch, und dein Anliegen ist mir immer noch nicht klar. Vielleicht solltest du nochmal von Anfang an neu beginnen und präzise erklären, welches dein Anliegen ist. Was meinst du mit "in dem Kästchen stehen anstatt...."?

    So wie ich dich derzeit verstehe, willst du für den ArchivOrdner eines IMAP-Kontos über die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher als lokalen Ordner des Speichers ein Verzeichnis in den Lokalen Ordnern wählen. Das habe ich eben getestet und das funktioniert nicht weil TB sein Veto einlegt:

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 18:34

    Ich habe langsam den Eindruck, dass TB 128 in POP-Konten mit größeren Ordnern Schwierigkeiten hat.
    Doch fangen wir doch zunächst mit der Basisdiagnostik an: ist Thunderbird eben so langsam, wenn du ihn im Fehlerbehebungsmodus startest?

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 17:07

    Von unterwegs:

    Der Pfad erscheint mir doch seeeehr lang! Und dann: wozu erstellt man einen zweiten Ordner Local Folders in dem standardmäßig schon vorhandenen? Versuch es mal mit einem Ordner Ablage direkt in den "richtigen" Lokalen Ordnern !

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 15:19
    Zitat von cajob

    Das Verringern der Anzahl Emails in einem Ordner.

    Wenn du immer noch glaubst, das alleine würde die Größe deiner Ordner verringern, dann kann ich dir nicht helfen.
    Wenn du willst, dass dir geholfen wird, dann musst du auch auf konkrete Frage antworten wie diese

    Zitat von Mapenzi

    Wie groß in MB bzw. GB sind deine größten Ordner Posteingang?

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 14:43
    Zitat von cajob

    Vor längerer Zeit hatte diese Aktion aber sehr wohl geholfen

    Welche Aktion?

    In einer solchen Situation - und bevor du irgendwelche weitere Aktionen in Thunderbird unternimmst - rate ich dir eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners zu erstellen Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 14:12
    Zitat von cajob

    Nein

    Dann lies mal den verlinkten Lexikon-Artikel durch, damit dir klar wird warum das Löschen von Nachrichten alleine die Größe eines Ordners bzw der zugehörigen Mailbox im Thunderbird Profil nicht verringert.

  • Personen in Verteilerlisten

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 14:08
    Zitat von Wurzl

    gibt es eine Möglichkeit, sich beim "Verfassen" von Mails und dort bei der Auswahl von Verteilerlisten die darin eingetragenen vorab Personen anzeigen zu lassen?

    Wenn ich dich richtig verstehe meinst du die Anzeige der Kontakte einer Liste innerhalb der Kontakte-Sidebar des Verfassen-Fensters?

    Ich kann mich gut erinnern, dass es vor etlichen eine oder sogar zwei Erweiterung(en) gab, mit denen man über das Kontext-Menü bei R-Klick auf den Listennamen sämtliche Kontakte einer Liste in der Sidebar anzeigen konnte anstelle der Kontakte des Adressbuchs.

    Eine davon war AddExpandedList https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#explist, an die andere kann ich mich derzeit nicht erinnern.

    Bilder

    • Forum moz.fr.png
      • 169,38 kB
      • 810 × 344
  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 13:44
    Zitat von cajob

    Mittlerweile habe ich die Anzahl Emails in den Ordnern reduziert, was kaum etwas geändert hat.

    Hast du diese Ordner nach der Reduzierung der Emails auch komprimiert?

    Ordner komprimieren

    Wie groß in MB bzw. GB sind deine größten Ordner Posteingang?

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 13:41

    Hallo nico,

    kannst du uns den von dir gewünschten Pfad - nötigenfalls leicht anonymisiert durch xxxxxxxx - zum Zielordner hier zeigen?
    Es kommt bei der Wahl bzw. der Navigation zum gewünschten Verzeichnis für den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers ganz davon ab, welches Verzeichnis du wo anwählst. Seit der v24 von TB gibt es einen Account-Manager, der überwacht ob der gewählte lokale Ordner ein sicherer Speicherplatz ist

    Problematische Ordner in Thunderbirds Konten-Einstellungen | Hilfe zu Thunderbird

  • Probleme mit Ordnern nach Öffnen von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 20. August 2024 um 22:31

    Kurzer Abschlussbericht:

    Wir haben das Problem heute Nachmittag relativ schnell per Fernwartung lösen können (+ 3 Kaffee für Thunder), aber auf eine andere Weise als ich es mir ursprünglich vorgestellt hatte. Von dem was mich erwartete, hatte ich eine ungefähre Ahnung durch die Screenshots in Beitrag #14.

    Ich begann also zunächst, in einem von G. mir gezeigten Profil-Backup unter den vielen vorhandenen Profilordnern denjenigen zu identifizieren, der der zuletzt benutzte Profilordner sein könnte. Dieser hatte eine prefs.js Datei mit der satten Größe von 67 kB, die ich kopierte und in dem entsprechenden (dachte ich jedenfalls) aktuellen Profilordner einsetzte, der eine prefs.js von 5 kB hatte.

    Beim neuen Start von TB wieder das selbe Bild: TB lud zum Einrichten eines Kontos ein. Damit hatte natürlich meine Theorie der defekten prefs.js Schiffbruch erlitten! und der Vorzeigeeffekt war im Eimer !

    Daraufhin habe ich mir die aktuelle profiles.ini Datei (Screenshot 14) nochmals genau angesehen: da wurden nur zwei Profile aufgeführt, ein (vermutlich) älteres xxxxxxxxx.default und ein neues yyyyyyyy.default-esr
    Um TB im Profilmanager starten zu können, habe ich in der profiles.ini in dem Absatz

    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2

    die 1 durch eine 0 ersetzt, beim nächsten Start von TB im Profil-Manager das Profil "default" statt des markieren "default-esr" gewählt, TB gestartet..... und das Problem war gelöst! Ich

    Ich habe keine ErklÄrung dafür wie es zu dem "selbsttätigen" oder "automatischen" Erstellen des neuen Profils default-esr - zusätzlich zu dem historischen default Profil - kommen konnte, und dieses ist der erste derartige Fall, der mir begegnet ist.

    Nachdem wir die Lösung relativ schnell gefunden hatten, haben wir uns zusätzlich mit dem Aufräumen des Ordners "Profiles" und schließlich auch des darin vorhandenen zweiten Ordners "Profiles" befasst (letzterer war eigentlich nur eine Kopie des ersteren). Wir haben sämtliche dieser in Profiles gespeicherten xxxxxxxx.default Ordner - und zuletzt auch den Ordner xxxxxxxx.default-esr - geöffnet um sicherzustellen, dass sie keinerlei Nachrichten- und/oder Adressbuch-Dateien enthielten, bevor wir sie ruhigen Gewissens löschen konnten. Es handelte sich um Profile aus früheren Jahren, die aufgegeben worden waren.

    Nachtrag: am Ende unserer Sitzung hat G. mich noch darauf aufmerksam gemacht, dass das Tab "Konten-Einstellungen" völlig "eingefroren" ist. Man kann keinerlei Aktionen darin vornehmen, auch nachdem man das Tab geschlossen und neu geöffnet hat.
    Bei einer schnellen Suche im Internet habe ich keinen ähnlichen Fall gefunden.

  • Probleme mit Ordnern nach Öffnen von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 19. August 2024 um 21:53
    Zitat von Gerdileini

    Vielleicht um 17 Uhr?

    Möglicherweise etwas zu früh für mich, da ich um 16h einen Termin (1/2 Stunde) habe. Und da die Krankenhaus-Mediziner sich nicht durch Pünktlichkeit auszeichnen, fürchte ich dass ich um 17h noch nicht zu Hause bin.

    Ich schreibe dir nachher in einer neuen "Konversation" (eine Art private Unterhaltung) mehr Details zum Fernwartungs-Programm, Telefonnummer, ..etc. Wenn due hier eingeloggt bist , schaue auf das Chat-Symbol oben rechts in der Werkzeugleiste des Forums.

  • 128.1.0esr (64-Bit) - alle Mails und Einstellungen nach Update weg

    • Mapenzi
    • 19. August 2024 um 20:42

    Vielleicht teilt Pocahontas uns doch noch mit, dass er TB auf einem zweiten PC installiert hat.....

  • 128.1.0esr (64-Bit) - alle Mails und Einstellungen nach Update weg

    • Mapenzi
    • 19. August 2024 um 20:27
    Zitat von ggbsde

    Und dann solltest du das TB Profil aus der Cloud rausnehmen oder aber ganz ganz sicher sein, das niemals mehrere TB's gleichzeitig laufen.

    Da sind doch Spekulationen. Worauf stützt du deine Annahme , dass beim TE mehrere TB gleichzeitig laufen?
    Und außerdem, hast du diesen Satz gelesen?

    Zitat von Pocahontas

    Die Datei auf C wird in der cloud "gesichert", Ursprungsdatei auf LW C. Also nicht direkt in der Cloud.

    Ich habe das Problem der korrupten prefs.js Dateien schon bestimmt fünfzig Mal in den Thunderbird Foren gesehen/behandelt. In keinem einzigen Fall war das Profil in der Cloud gespeichert. Meistens werden die prefs.js Dqteien bei Stromausfall, PC-Abstürzen oder Thunderbird-Abstürzen beschädigt. Ein Anti-Ding bums wie ByteFence kann sogar jeden Tag eine neue, zusätzliche prefs.js im Profilordner erzeugen >>Message

  • 128.1.0esr (64-Bit) - alle Mails und Einstellungen nach Update weg

    • Mapenzi
    • 19. August 2024 um 17:50
    Zitat von ggbsde

    Das sieht sehr danach aus, dass das Profil auf einem Cloud Verzeichnis liegt

    Woran siehst du das (an dem conflicted in Klammern) ? Kannst du das einem Normaluser erklären (ich bin Laie und kein Informatiker)?

    Zitat von ggbsde

    Das kann nur schiefgehen.

    Wenn dem so ist, dann übernehme....

  • 128.1.0esr (64-Bit) - alle Mails und Einstellungen nach Update weg

    • Mapenzi
    • 19. August 2024 um 17:42

    Danke für den Screenshot!

    Versuche es zunächst mit der Datei prefs [conflicted].js vom 15.08.24, indem du sie bei beendetem Programm Thunderbird umbenennst in prefs.js und danach TB neu startest.

  • WIN 11 - Thunderbird 128.1.0esr (64-Bit) - alle Mails und Einstellungen nach Update weg

    • Mapenzi
    • 19. August 2024 um 16:59

    Pocahontas

    Du hast doch schon einen Faden zu deinem Problem hier RE: 128.1.0esr (64-Bit) - alle Mails und Einstellungen nach Update weg eröffnet und Lösungsvorschläge erhalten. Zur besseren Übersichtlichkeit schreibe bitte dort weiter!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™