1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Besprechung und Hinweise zu den technischen Änderungen am Add-on-System

    • Mapenzi
    • 24. November 2017 um 22:44

    Edit: Die folgenden 3 Beiträge habe ich aus aus dem Thread Theme mit eckigen Tabs und Hamburgermenü links gesucht hierhin verschoben. graba, Gl.-Mod.

    Zitat von Pancho

    Dann bin ich mit meinen ganzen Add-on's auch raus

    Ich habe die Zukunft vielleicht etwas zu schwarz gemalt ;)

    Dass etliche Add-ons derzeit in den Beta- und Entwickler-Versionen nicht mehr funktionieren, bedeutet nicht automatisch, dass sie bis zur nächsten Release-Version TB 59 im März 2018 von ihren Autoren nicht entsprechend angepasst würden. Der Entwickler von CardBook zum Beispiel reagiert sehr schnell und hat mir vorhin geantwortet, dass er sein Add-on wahrscheinlich schon in der nächsten Woche an TB 58 beta und TB 59 Daily anpassen könnte.

    Es gibt aber auch eine Reihe von Erweiterungen, die offensichtlich seit Jahren nicht mehr von ihren Entwicklern gepflegt wurden, und dennoch bis zur Version TB 56 problemlos funktionieren. In diesen Fällen ist fraglich, ob die Autoren bereit sind, die notwendigen Code-Änderungen durchzuführen.

    Ich benutze schon seit Jahren einige alte, aber sehr praktische Add-ons, darunter das vorsintflutliche "TB Auto Correct", oder den "Dictionary Switcher 1.3.3", der offenbar auch verwaist ist. Beide funktionieren noch in TB 56 Beta, aber danach ist leider endgültig Schluss.

  • Theme mit eckigen Tabs und Hamburgermenü links gesucht

    • Mapenzi
    • 24. November 2017 um 15:37

    Hallo EDV-Oldi

    Zitat von edvoldi

    es sollte doch normaler Weise die Version 57 erscheinen, oder?

    Nein. Was die Release-Versionen betrifft macht Thunderbird seit einiger Zeit Sprünge von 7:

    24, 31, 38, 45, 52, ... und die nächste wird also die 59 sein. Alles was dazwischen liegt, sind Beta-Versionen und kleine Updates für die Release-Versionen wie kürzlich die 52.5.0.

    Zitat von edvoldi

    Einige für mich wichtige laufen nämlich ab der Verion 57 nicht mehr.

    Bei mir genau so, ab 57 läuft fast kein Add-on mehr, und in der gerade veröffentlichten 58 Beta 1 funktioniert auch CardBook nicht mehr, weshalb ich mir letztere erspare außer heute Nachmittag als "eingeladener Beta-Tester".

  • Theme mit eckigen Tabs und Hamburgermenü links gesucht

    • Mapenzi
    • 24. November 2017 um 13:24
    Zitat von Pancho

    Da warte ich doch gerne, bis 57 verfügbar ist.

    Es wird keine "Release"-Version 57 geben, das nächste Release wird Thunderbird 59 sein.

    Die Version 57 kann aber als Beta-Version hier herunter geladen werden: http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/57.0b2/

    Ich benutze sie seit mehreren Wochen, sie hat sich als sehr stabil erwiesen. Der einzige Nachteil ist, dass sehr viele Add-ons nicht mehr funktionieren, die in der 56 Beta noch einwandfrei gearbeitet haben.

    Siehe auch "Add-ons Guide for Thunderbird 57 and beyond" https://wiki.mozilla.org/Thunderbird/Add-ons_Guide_57

  • Theme mit eckigen Tabs und Hamburgermenü links gesucht

    • Mapenzi
    • 23. November 2017 um 21:36

    Hallo Pancho,

    wie EDV-Oldi es schon ankündigte, sind die Tabs in der Beta-Version (aktuell 57.0b2) schon wieder eckig.

    Nach meinen Tests lässt sich der Hamburger-Button allerdings weiterhin über R-Klick > Anpassen zwischen Tableiste und Hauptsymbolleiste verschieben, und in letzterer auch ganz links einfügen. Das gleiche gilt auch für die Entwickler-Version Thunderbird (Daily) 59.

    Mein screen shot wurde in der Version 57.0b2 gemacht:

    Ein vollständiges Thema, das deinen Wünschen entspricht, kenne ich nicht. Allerdings habe ich die Suche nach guten Themen schon vor zehn Jahren aufgegeben.

    Gruß

  • Speicherplatz

    • Mapenzi
    • 23. November 2017 um 10:25

    Hallo,

    Zitat von ahuhm2004

    gmail

    Bei GMail gibt es doch diesen Ordner "Alle Nachrichten". Ist dieser leer oder weitgehend leer?

    Um völlig sicher zu sein, würde ich auch den Kontenordner von GMail im Profil untersuchen:

    Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Im Profilordner xxxxxxxx.default die Ordner "Mail" und/oder "ImapMail" öffnen, nach einem Unterordner "gmail...." suchen und seine Größe notieren.

    Gruß

  • Kontenordnerpfeile

    • Mapenzi
    • 22. November 2017 um 18:53

    Du kannst noch folgenden Code hinzufügen:

    CSS
    #folderTree  > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 20px !important; }

    Dieser vergrößert den Zeilenabstand in der Konten/Ordnerliste und damit auch die Höhe des orangen Rechtecks hinter den Pfeilen.

    Vielleicht finde ich auch noch eine bessere Lösung.

    Quelle: https://searchcode.com/codesearch/view/21421215/

  • Speicherplatz

    • Mapenzi
    • 22. November 2017 um 14:23

    Hallo,

    Zitat von ahuhm2004

    So sieht das aus und Thunderbird schreibt unten 98% belegt.

    Das sind über 15 GB! Ich weiß nicht, welcher Postfachanbieter so großzügig ist (außer bei kostenpflichtigen Postfächern) ... ;)

    Gruß

  • Kontenordnerpfeile

    • Mapenzi
    • 22. November 2017 um 14:15

    hallo,

    ich weiß nicht, wie man diese Pfeile unter Windows (oder Dreiecke unter macOS) vergrößern kann. Aber ich habe heraus gefunden, wie man ihren Hintergrund farblich verändern kann, wodurch die Treffsicherheit durch die Maus erhöht wird.

    Öffne ein Text-Programm wie Notepad, kopiere den folgenden Code und setze ihn im Text-Editor ein:

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    treechildren::-moz-tree-twisty {
    background: white; }

    Speichere die Datei unter dem Namen userChrome.css, erstelle einen Ordner und nenne ihn chrome , dann verschiebe die Datei userChrome.css in den Ordner chrome.

    In Thunderbird gehe zu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, beende Thunderbird.

    Verschiebe den Ordner chrome in den geöffneten Profilordner xxxxxxxx.default, starte Thunderbird neu und überprüfe die Veränderung in der Konten/Ordnerliste.

    Bei mir sieht es so aus (unter macOS):

    Du kannst in der Datei userChrome.css die Farbe "white" durch eine andere (red, blue, gold, orange, green, ...) ersetzen, danach muss Thunderbird jedes Mal neu gestartet werden, damit der neue Code wirksam wird.

    Gruß

    Mapenzi

  • Datenverlust wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 22. November 2017 um 13:34

    Hallo Doreen,

    Zitat von Doreen

    Vorher nur auf externe Festplatte gespeichert

    Es ist ganz entscheidend, was du vorher auf der externen Festplatte gespeichert hast!

    Ich kenne mich mit Windows nicht besonders gut aus, aber ich denke, wenn du deinen kompletten Benutzerordner mit AppData (C:\Users\%Benutzername%\AppData\..) gespeichert hast, wird man darin auch deine alten Thunderbird-Daten (sprich das alte Thunderbird-Profil) finden können.

    Wo der Profilordner von Thunderbird zu finden ist, wird hier beschrieben: Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Gruß

  • Das TB Adressbuch vervierfacht Mac-Kontakte

    • Mapenzi
    • 22. November 2017 um 11:26
    Zitat von wittinger

    Zur Frage in welchem Adressbuch meine Adressen vierfach aufgeführt werden, habe ich jetzt eine Entdeckung gemacht: In der Kontakte-App des Mac. Zu sehen sind sie aber erst, wenn ich dort eine Gruppe anklicke und auf "Verteilerliste bearbeiten" gehe.

    Merkwürdig. Wenn ich hier eine Gruppe markiere und auf "Verteilerliste bearbeiten" klicke, bekomme ich das folgende Fenster, in dem ich allerdings keine Rubriken "iCloud" und "Lokal" angezeigt bekomme:

    Zitat von wittinger

    Aber wenn ich jetzt wieder in meinem geleerten TB-Adressbuch auf "Mac OS X-Adressbuch verwenden" gehe, ist alles wieder wie vorher.

    Das bedeutet, dass das Problem der Duplikate weiterhin in Kontakte.app besteht, und vielleicht musst du es anders angehen. Dazu gibt es diese Anleitung von Apple: https://support.apple.com/de-de/HT203565

    Ich weiß allerdings nicht, ob damit auch Duplikate von Gruppen (und nicht nur von Kontakten) gefunden werden.

    Wenn du damit nicht zum Ziel kommst, rate ich dir, in einem Apple-Forum zu fragen oder direkt den Apple Support anzurufen. Ich bin leider am Ende meiner Weisheit .....

  • Mailinhalte im Archiv verschwunden

    • Mapenzi
    • 21. November 2017 um 15:11

    Bei dem seitenlangen "Kauderwelch aus Zahlen- und Buchstabenkombinationen" handelt es sich in der Regel um codierte Mail-Anhänge:

    Du müsstest aber auch die Kopfzeilen von Mails sehen, die beginnen z. B . mit

    "From - Sun Oct 15 ........."

    Wenn du solche Anfänge einer Mail in der von dir untersuchten Mailbox-Datei nicht finden kannst, ist die Datei vielleicht beschädigt.

    Jetzt mal eine einfachere Frage: gibt es eine Sicherungskopie deines Thunderbird-Profils?

  • Anzeige-/Schriftgröße verändern

    • Mapenzi
    • 20. November 2017 um 13:14
    Zitat von wippigallus

    Dass mit dem Code nur die Textgröße des Vorschaufensters und nicht der gesamte Text sich verändert, war mir nicht so bekannt.

    Nein, es ist genau umgekehrt ;)

    Der von mir vorgeschlagene Code wirkt nur auf die Schriftgröße in der Nachrichten/Themenliste (rechter oberer Bereich des Hauptfensters bei klassischer Ansicht),

    aber nicht auf die Schriftgröße im Nachrichtenbereich (häufig auch "Vorschaubereich" genannt, im rechten unteren Bereich des Hauptfensters bei klassischer Ansicht).

    Siehe auch Bereiche des Hauptfensters

  • Mailinhalte im Archiv verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. November 2017 um 10:03

    Jetzt müssen wir das Archiv mal unter die Lupe nehmen, sprich in die entsprechende Mailbox-Datei des problematischen Archiv-Ordners hinein schauen.

    Du hast bislang nur ganz allgemein von "Archiv" gesprochen, ich weiß allerdings nicht, wie du archivierst.

    Wenn du die Funktion "Archivieren" benutzt, wird bei Standard-Einstellungen ein Ordner "Archiv" angelegt und darin jeweils ein Unterordner für jedes Jahr, z. B. 2014, 2015, 2016, ....

    Mache einen R-Klick auf den problematischen Jahres-Unterordner > Eigenschaften > Allgemein:

    unter "Adresse" siehst du den Pfad zu der Mailbox-Datei, in der die Mails des entsprechenden Unterordners gespeichert sind.

    Dann gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner und öffne den Profilordner.

    Im Profilordner folge dem Pfad wie er in dem Eigenschaften-Fenster angezeigt wird, bis zu der Mailbox-Datei, die z. B. 2015 heißen könnte. Öffne diese Datei in einem Text-Editor und suche darin nach Mails, von denen du mit Sicherheit weißt, dass sie im entsprechenden Ordner nicht mehr angezeigt werden.

    Wenn du ein relativ neues Backup deines Thunderbird-Profilordners hast, kann man sich die obige Suche ersparen und einfach die entsprechende Mailbox-Datei aus dem Backup kopieren und bei beendetem Thunderbird im aktuellen Profil einsetzen.

  • Das TB Adressbuch vervierfacht Mac-Kontakte

    • Mapenzi
    • 20. November 2017 um 00:28
    Zitat von wittinger

    und schwupps waren alle Gruppen wieder vierfach da.

    Ich weiß immer noch nicht, in welchem Adressbuch deine Gruppen vierfach aufgeführt werden, habe aber auch weiterhin keine Erklärung für diese Vervielfältigung.

    Zitat von wittinger

    Hat geklappt. Aber jetzt ganz ohne Gruppen (Listen). Muss ich die Gruppen in CardBook etwa händisch einrichten,

    Bei mir wurde bisher die einzige Gruppe, die ich in Kontakte.app erstellt hatte, automatisch von CardBook als Verteilerliste erkannt, seit ich iCloud aktiviert und meine macOS-Kontakte als neues Adressbuch "Carnet OS X" in Thunderbird-CardBook erstellt habe.

    Jetzt habe ich gerade noch zusätzlich eine "Testgruppe" in Kontakte.app erstellt.



    Auch diese wird nach der Synchronisierung automatisch von CardBook als Verteilerliste erkannt:

    und unter "Liste bearbeiten" (Doppelklick) > Allgemein" werden sâmtliche Kontakte der Gruppe (Liste) aufgeführt

  • Niederländisch-Wörterbuch

    • Mapenzi
    • 19. November 2017 um 23:48
    Zitat von deuned

    und ich finde sie auch bei "Add-ons-Verwaltung" in Firefox

    Ich denke, du willst sie in Thunderbird nutzen, warum installierst du sie dann in Firefox?

    Du musst die *.xpi installations-Pakete herunter laden und dann in Thunderbird installieren

    2 Ein Add-on installieren

    Wenn du die drei Wörterbücher in der Add-ons-Verwaltung von Thunderbird installiert hast, müssten sie alle drei in der Rubrik "Wörterbücher"erscheinen.Wenn ja, dann gehe in Extras > Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung > Sprache: hier mûssten die drei Sprachen aufgeführt sein. Und hier kannst du auch wählen, welches Wörterbuch standardmäßig zur Rechtschreibprüfung herangezogen wird, d. h. aktiv ist, wenn du ein neues Verfassen-Fenster öffnest.

    Wenn du ein Verfassen-Fenster öffnest und auf den Button "Rechtschreibung" klickst, solltest du die drei Sprachen sehen, wobei ein Haken vor der zuvor von dir gewählten Sprache steht.

    Wenn du nun eine Nachricht in Niederländisch schreiben willst, brauchst nur den Haken bei Niederländisch zu setzen.

  • Niederländisch-Wörterbuch

    • Mapenzi
    • 19. November 2017 um 21:13

    Hallo,

    gehe auf die Seite 'Wörterbücher & Sprachpakete" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/language-tools/ von Mozilla, suche "Dutch" (bzw. Nederlands) und lade das Wörterbuch herunter (und nicht etwa das Sprachpaket!).

    Gruß

  • Mailinhalte im Archiv verschwunden

    • Mapenzi
    • 19. November 2017 um 19:15

    Hallo,

    ich würde zunächst versuchen, die entsprechenden Ordner zu "reparieren".

    Sofern du nach Jahrgängen archivierst, kannst du das durchführen über den R-Klick (auf die Unterordner "2015", "2016", etc) > Eigenschaften > Allgemein > Reparieren.

    Gruß

  • Diskussion zur zukünftigen Entwicklung von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 19. November 2017 um 09:59
    Zitat von generalsync

    Natürlich muss die Kompatibilitätsprüfung deaktiviert werden (oder das Add-on entsprechend angepasst werden)

    Wie machst du ersteres (bzw. letzteres)?

    Ich bestätige, dass in Daily 59 nur noch Lightning funktioniert.

  • Mails weg?

    • Mapenzi
    • 18. November 2017 um 15:15
    Zitat von Mail-Derwisch

    So, jetzt sehe ich wieder alle alten Mails! ...und bin TOTAAAAL erleichtert.

    Darüber freuen wir uns natürlich auch ;)

    Zitat von Mail-Derwisch

    Als nächstes versuche ich diese auf den neuen Rechner zu übertragen.

    Du brauchst nicht unbedingt das .*eml Format zu wählen, um die Nachrichten auf den neuen Rechner zu übertragen.

    Die Nachrichten eines Ordners in Thunderbird sind in einer sogenannten Mailbox-Datei - es handelt sich um eine Text-Datei - im Profil von TB gespeichert: z. B. die Mails des Posteingangs in der Datei "Inbox".

    Du kannst heraus finden, wo die Nachrichten des Ordners gespeichert sind, die du übertragen willst:

    R-Klick (auf den entsprechenden Ordner) > Eigenschaften > Allgemein und schon siehst du unter "Adresse" den Pfad zu der Mailbox-Datei dieses Ordners. Für meinen screen shot habe ich einen Ordner "Testordner" in den Lokalen Ordnern erstellt:

    Wenn du auf diese Weise heraus gefunden hast, wo im Profil von Thunderbird sich die Mailbox-Datei der zu übertragenden Mails befindet, brauchst du nur noch den Profilordner anzuzeigen, die entsprechende Mailbox-Datei zu kopieren, auf den neuen Rechner zu übertragen und dort im Profilordner ..\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ hier einzusetzen.

    Wenn du TB neu startest, wirst du den entsprechenden Ordner mit den alten Nachrichten unter den Lokalen Ordnern finden.

  • Das TB Adressbuch vervierfacht Mac-Kontakte

    • Mapenzi
    • 18. November 2017 um 13:02

    Guten Tag wittinger,

    Zitat von wittinger

    Mein Kontakte-Verzeichnis pflege ich in der Kontakte-App des Mac.Sie werden auch zuverlässig in TB synchronisiert.

    Darf ich "in TB synchronisiert" so verstehen, dass deine Mac-Kontakte im Thunderbird-Adressbuch im "Mac OS X-Adressbuch" angezeigt werden? Diese "Synchronisierung" geht natürlich nur in einer Richtung, da du im Mac OS X-Adressbuch keine Änderungen vornehmen kannst, sondern nur in Kontakte.app.

    Zitat von wittinger

    Gehe ich aber insTB-Adressbuch, finde ich dort jede Untergruppe vierfach – und wasnoch schlimmer ist: die vier sind nicht immer identisch.

    Wenn du das TB-Adressbuch ôffnest, wird automatisch "Alle Adressbücher" angezeigt, sozusagen ein virtuelles AB, in dem sämtliche Kontakte aus allen Adressbüchern angezeigt werden, darunter auch die aus dem "Mac OS X-Adressbuch" (sprich "Kontake.app"). Natürlich können in "Alle Adressbücher" die selben Kontakte mehrfach aufgeführt werden, wenn sie sich z. B. sowohl im "Persönlichen AB" als auch in "Gesammelte Adressen" und in "Kontakte.app" befinden.

    Was du mit "Untergruppe" meinst, ist mir unklar. Vielleicht handelt es sich um "Gruppen", die in Kontakte.app erstellt werden können. Diese "Gruppen" entsprechen den (Verteiler-) Listen in den TB Adressbüchern. Dort werden sie auch entsprechend mit dem Listensymbol angezeigt:

    Zitat von wittinger

    Was kann ichtun, damit nur meine icloud-Kontakte im TB-Adressbuch synchronisiertwerden?

    Du kannst sämtliche TB-Adressbücher leeren, dann werden nur noch die Adressen aus Kontakte.app bzw. Mac OS X-Adressbuch angezeigt.

    Du kannst auch völlig auf das Thunderbird-Adressbuch verzichten und das Add-on "CardBook" installieren.

    Danach in CardBook > Adressbuch > Neues Adressbuch wählen

    weiter > ◉ Im Netzwerk dann > ◉ Apple wählen, unter "Verbindung" > "Benutzername" die E-Mailadresse deiner Apple ID eingeben, und unter "Passwort" das "anwendungsspezifische Passwort'" für Thunderbird.

    Wenn das neue AB mit den Adressen aus Kontakte.app erfolgreich in CardBook eingerichtet wurde, kann man auch in CardBook Änderungen vornehmen, die dann in Kontakte.app übertragen werden, d. h. die Synchronisierung funktioniert nun in beiden Richtungen.

    Wie das anwendungsspezifische PW erstellt wird, ist hier beschrieben https://support.apple.com/de-de/HT204397

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™