1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mail-Inhalte werden im Eingangskorb nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2016 um 17:15
    Zitat von bigfoot119

    Ich war die ganze letzte Woche unterwegs daher komme ich leider erst jetzt dazu mich darum zu kümmern und zu antworten...

    Das trifft sich gut. Ich habe die Zeit zu einem Abstecher an die etwas kühlere Kanalkûste genutzt ;)

    Zitat von bigfoot119

    Über R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Allgemein, stelle die "Größe auf Datenträger" bekomme ich folgende Infos:
    Nachrichten 13.766
    Größe 2,0 MB

    Rechts unten steht aber ungelesen 23 Gesamt 34

    Entscheidend ist hier die Größe 2 MB auf dem Datenträger.
    Wenn TB im Posteingang nur noch 34 Nachrichten anzeigt, dann entspricht das wohl in ungefähr den 2 MB.

    Dass trotzdem 13766 Nachrichten in den Eigenschaften stehen, ist etwas überraschend, aber vielleicht ist die Inbox.msf Index-Datei korrupt gewesen.
    Der Rest der Nachrichten des Posteingangs ist wohl futsch, aus welchem Grund auch immer: zu große Mbox-Datei "Inbox" oder ein Antiviren-Programm, das die Datei Inbox in Quarantäne gelegt hat?
    Du kannst trotzdem noch die Größe der Datei "Inbox" im Profil überprüfen: Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen.
    Im Profilordner zum Ordner "Mail" navigieren und im Ordner "pop****" oder "Local Folders" die Größe der Datei "Inbox" feststellen.
    Falls du für dein POP-Konto in den Server-Einstellungen den "globalen Posteingang" gewählt hast, befindet sich die in Frage kommende Datei "Inbox" in "Local Folders".

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Profilordner - Welche Dateien sind drin?

    Zitat von bigfoot119

    Ich habe zu meinem Trost noch meinen Account auf noch auf dem Rechner meiner Freundin. Da arbeite ich aber nicht drüber... Der funktioniert noch. Hier sind "nur" 9.000 Mails drin mit einer Größe von 1,3 GB.

    Es wäre besser gewesen, du hättest auf deinem PC regelmâßig eine Sicherungskopie deines TB-Profilordners erstellt ;)
    Du kannst jetzt aber die Datei "Inbox" mit der Größe von 1,3 GB von dem Rechner deiner Freundin auf deinen PC übertragen.
    Diese Datei findest du auf dem gleichen Weg wie ich es zuvor beschrieben habe.
    Auf deinem PC solltest du aber diese Datei "Inbox" in "Inbox-1" umbenennen, bevor du sie im Profilordner "xxxxxxxx.deault\Mail\Local Folders\ einfûgst.
    Beim nächsten Start von TB solltest du in den Lokalen Ordnern neben dem wahrscheinlich vorhandenen Posteingang einen weiteren Ordner "Inbox-1" sehen.
    Falls du den globalen Posteingang fûr dein POP-Konto benutzt, kannst die paar Nachrichten aus dem Posteingang in den Ordner "inbox-1" kopieren, dann bei beendetem TB Profilordner in "Local Folders" die Dateien "Inbox", "Inbox.msf" und "inbox-1.msf" löschen und die Datei "inbox-1" umbenennen in "Inbox".
    Da dieser importierte Ordner Posteingang schon 1,3 GB groß ist, empfiehlt es sich aber ihn zu verkleinern, indem du z. B. thematische Ordner in den Lokalen Ordnern erstellst und einen großen Teil der Mails des Posteingangs in die neu erstellten Ordnern kopierst, dann im Posteingang löschst und diesen komprimierst.

    Solltest du den Posteingang im POP-Konto selber benutzen (also kein "globaler Posteingang"), würde ich nicht alle Mails aus dem Importordner "Inbox-1" in den Posteingang verschieben, sondern nur die neuesten. Den Importordner "Inbox-1" kannst du dann vorläufig wie ein Archiv benutzen.

    Was du auch noch untersuchen solltest: was ist bei deinem POP-Konto eingestellt in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > "Nachrichten auf dem Server belassen"? Falls das Belassen auf dem Server aktiviert ist, könnte man u. U. noch einige der verschwundenen Mails erneut herunter laden, indem man bei beendetem TB die Datei "popstate.dat" im entsprechenden Ordner "pop****" im Profil löscht.

  • Wie kann ich die Sprache umstellen?

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2016 um 13:33
    Zitat von mrb

    Ich schrieb ja auch, dass ich nach dem Ziehen des Buttons dieser nicht an der Stelle befand, an der ich ihn gezogen hatte, sondern in einer ganz anderen Richtung.

    Richtig. Hier auf dem Mac kann ich den Button auch in die Tab-Leiste ziehen, das hatte ich noch nie versucht.
    Aber auch in der Tab-Leiste ist er dann sichtbar, und ein Klick darauf öffnet sein Menü.

  • Wie kann ich die Sprache umstellen?

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2016 um 13:14

    Hallo,

    Zitat von graba

    wenn ich es richtig sehe, ist das Thema doch erledigt oder?

    Ich weiß nicht, um welche Uhrzeit das "edit" im Beitrag 14 eingefügt worden ist, jedenfalls bin ich erst eben durch deinen Beitrag darauf aufmerksam geworden.
    Eines ist sicher, ich brauche jetzt mal einen kleinen Urlaub <X

  • Archivdateien nicht mehr sichtbar

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2016 um 13:04
    Zitat von sailor

    im Anhang "WebMail_Archiv" kannst Du die aktuellen Archivdatei-Größen in der WebMail sehen.
    Am Beispiel "Vorderlader" sieht man den Unterschied am besten (110MB zu 49MB).
    Da steckt also irgend wo noch was in der Pipeline.

    Wenn man die Größen der einzelnen Unterordner des Archivs in TB und im Webmail vergleicht, fallen in der Tat nennenswerte Unterschiede bei den Ordnern "Segeln" und besonders "Vorderlader" auf.
    Dass diese Mailbox-Dateien in TB größer sind als die entsprechenden Ordner im Webmail, könnte man natürlich so erklären, dass du in beiden Ordnern in TB zahlreiche Nachrichten spâter wieder gelöscht hast und dass diese Ordner seitdem nicht komprimiert wurden. Das heißt, die Nachrichten befinden sich immer noch in der Mailbox-Datei, werden aber nicht mehr angezeigt, da sie einen X Mozilla Status "gelöscht" haben.

    Man könnte jetzt noch versuchen, die Nachrichten der beiden größeren Ordner wiederherzustellen mit Hilfe des Add-ons "Recover Deleted Messages" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#recDelMsg, auch wenn es einigermaßen sinnfrei erscheint, falls du diese Nachrichten tatsächlich bewusst gelöscht hattest.

    Es ist weiterhin völlig unklar, wie es zu dem Verlust der Nachrichten von vor 2016 gekommen ist, und ich sehe auch keine Möglichkeit, wie und wo man sie finden könnte.
    Unter den "Lokalen Ordnern" hattest du nichts archiviert?
    Ob es Sinn hat, sich wegen dieses Problems an deinen Postfachanbieter T-Online zu wenden, weiß ich nicht.
    Vielleicht ist es einen Versuch wert?

    Gruß
    Mapenzi

  • Wie kann ich die Sprache umstellen?

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2016 um 12:19

    Hallo,

    Zitat von mrb

    das Entscheidende ist das grüne Icon in der Abbildung von Mapenzi, daneben steht "Sprache".
    Dieser Button kommt nicht von alleine in die Symbolleiste sondern du musst ihn erst im Menü Ansicht > Symbolleisten > Anpassen
    dort suchen und ihn mit der Maus auf die gewünschte Symbolleiste ziehen.

    Genau das habe ich doch gestern in meiner Antwort von 18:07 Uhr schon geschrieben:

    Zitat von Mapenzi

    Dann machst du einen R-Klick auf die Hauptsymbolleiste von TB > Anpassen..., aus dem Anpassen-Fenster ziehst du den Button "Sprache" in die Symbolleiste, -> Fertig.

    Sind meine Anleitungen wirklich so schwer verständlich :?:

  • Wie kann ich die Sprache umstellen?

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2016 um 12:11
    Zitat von postillon007

    Es hapert daran, dass ich das Menü wie in Deiner Abbildung beschrieben, nicht bekomme.

    Noch mal Schritt für Schritt mit Abbildungen, wobei ich davon ausgehe, dass du das Add-on Simple Locale Switcher erfolgreich in TB installiert hast:
    • Rechtsklick auf die Symbolleiste > Anpassen (die Symbolleiste muss natürlich angezeigt werden)
    • im "Anpassen" Fenster den Button "Sprache" suchen und mit der Maus in die Symbolleiste ziehen, auf "Fertig" klicken, um das Fenster zu schließen
    • danach sollte der Button "Sprache" in der Symbolleiste angezeigt werden; mit einem Klick auf den Button solltest du das in einem früheren screen shot gezeigte Menü sehen
    Diese Anleitung wird unten in meinen Abbildungen "Anpassen" und "Symbolleiste...." illustriert.

    Zitat von postillon007

    Auch mit dem Konfig-Editor klappt es nicht, da ich in dem von Dir bezeichneten Untermenü kein Suchfeld finde wo ich 'general.useragent.locale' eingeben kann.

    • Gehe ins Menü Extras > Erweitert > Allgemein und klicke unten rechts auf den Button "Konfiguration bearbeiten, wonach du in der folgenden Popup-Box bestâtigen musst, dass du dir des Risikos bewusst bist
    • darauf öffnet sich ein neues Fenster "about:config" mit einer Suchleiste oben
    • tippe "useragent" in die Suchleiste, die Ergebnisse werden sofort angezeigt
    • Doppelklick auf die Zeile "general.useragent.locale", danach "de" durch "es" (oder "es-ES") ersetzen, auf OK klicken und TB neu starten
    • danach sollte die GUI von TB in Spanisch sein.
    Diese Anleitung wird unten in meinen Abbildungen about/config illustriert.

    Die Manipulation ist eine Alternative, wenn du trotz der bisherigen Anleitungen nicht mit dem Add-on zurecht kommst.

    Bilder

    • Anpassen_01.png
      • 29,79 kB
      • 470 × 75
    • Anpassen_02.png
      • 157,09 kB
      • 651 × 454
    • Symbolleiste_mit_Sprache_Button.png
      • 32,41 kB
      • 494 × 116
    • about:config_01.png
      • 121,84 kB
      • 788 × 686
    • about:config_02.png
      • 77,98 kB
      • 842 × 299
    • about:config_03.png
      • 82,9 kB
      • 740 × 296
  • Wie kann ich die Sprache umstellen?

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2016 um 21:37
    Zitat von postillon007

    Leider funktioniert das bei mir nicht.

    Kürzer ging's nimmer!
    Wie soll man den jetzt erraten, was bei dir nicht funktioniert?
    Kannst du das vielleicht in etwas mehr als einem Satz beschreiben?

    Wenn du mit diesem Add-on nicht zurecht kommst, lass es sein und stelle die Sprache um im Konfig-Editor, wie ich es schon in meiner ersten Antwort beschrieben habe.

  • Thunderbird neu instalieren

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2016 um 20:19
    Zitat von biggibibbilein

    Aber der untere ist wirklich der alte

    Das glaube ich dir gerne, dass es der alte ist.
    Aber du hattest den oberen Ordner gev8xihw.default entfernt, sonst hättest du doch beim nächsten Start von TB nicht die Fehlermeldung wegen des fehlenden Profils bekommen.
    Hättest du den unteren (alten) Profilordner entfernt, hätte sich TB beim nächsten Start wie zuvor geöffnet in deinem aktuellen Profil mit dem fehlenden Papierkorb.
    Genau so wie er es schließlich tat, als du den Profilordner gev8xihw.default wieder zurück in den Ordner "Profiles" verschoben hast.
    Logisch, oder? ;)

  • Wie kann ich die Sprache umstellen?

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2016 um 20:05
    Zitat von postillon007

    doch ich erhalte wieder o.e. Auswahlmenü und nicht, was Du im screenshot gezeigt hast.

    Mit Auswahlmenü meinst du das Fenster "Einstellungen" des Add-ons?
    Da brauchst du nichts zu ändern und lässt die Standard-Einstellungen.
    Dann schließe jetzt das Fenster "Einstellungen" und gehe raus aus dem Add-ons Manager.

    Wie du den Button "Sprache" in die Hauptsymbolleiste bekommst, habe ich schon beschrieben:
    R-Klick auf die Leiste > Anpassen, dann den Button "Sprache" in die Leiste ziehen > Fertig.
    Wenn du dann auf den Button "Sprache" klickst, siehst du das in meinem ersten screen shot gezeigte Menü.

  • Wie kann ich die Sprache umstellen?

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2016 um 19:00

    Ich habe schon verstanden, dass es sich um Thunderbird handelt.
    Das Add-on ist sowohl für Thunderbird als auch für Firefox geschrieben worden.
    Leider hatte meine Suchmaschine nur die Firefox-Adresse des Add-ons gefunden.
    Statt auf den Button "Zu Firefox hinzufügen" zu klicken, könntest du einen R-Klick auf den Button machen und im Kontext-Menü "Ziel speichern unter..." wählen, um die *.xpi Datei zu speichern.
    Ich habe jetzt aber einfach mal in der URL "firefox" durch "thunderbird" ersetzt und die entsprechende Seite für Thunderbird gefunden: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ocale-switcher/
    Da kannst du direkt auf den Button "Jetzt herunter laden" klicken. Die *.xpi Datei ist aber die selbe für beide Programme (bzw. für Seamonkey), sie heißt nicht umsonst "simple_locale_switcher-0.9.4-fx+sm+tb.xpi".

  • Thunderbird neu instalieren

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2016 um 18:42
    Zitat von biggibibbilein

    ich komme nur in den Thunderbird Ordner nur wen ich Tb öffne Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen und da ist der Weg. Aber gehe ich über C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\ rein komme ich nur bis hier:

    Du musst zunächst im Windows Explorer Optionen > Ordneroptionen die Einstellung "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" aktivieren:
    http://praxistipps.chip.de/wo-ist-das-thu…-windows-8_3150

    Wenn du den Thunderbird Profilordner über den Explorer anzeigen willst, musst du %AppData% in die Adressleiste des Explorers eingeben.
    Der Pfad zum Profilordner ist dann wie folgt: C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\

    Zitat von biggibibbilein

    hier die beiden Orner unten ist der alte deniuch mal gelöscht hatte und wiederhergestellt habe

    Es war eher umgekehrt. Ich glaube, dass du nicht den unteren, blauen Ordner entfernt und wieder und später wieder eingefügt hast, sondern den oberen Ordner gev8xihw.default, welcher der aktuell von dir benutzte Profilordner ist. Deswegen hast du die Fehlermeldung "Ihr Profil Thunderbird kann nicht geladen werden..." beim nächsten Start von TB bekommen, denn TB konnte das einzige in der Datei profiles.ini aufgeführte Profil gev8xihw.default nicht finden. Es war ja nicht mehr im Ordner "Profiles" vorhanden ;)
    Ich würde den anderen, derzeit nicht benutzten Profilordner trotzdem nicht löschen. Vielleicht befinden sich darin noch Mailbox-Dateien, auf die du irgend wann noch mal zurück greifen willst.

  • Wie kann ich die Sprache umstellen?

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2016 um 18:07
    Zitat von postillon007

    Sprachpaket-Verzeichnis des Mozila FTP Servers oder
    Sprachpaketseite der Mozilla Addon Website oder

    Ich hatte dir doch in meiner ersten Antwort den Link zur Mozilla Add-ons Website für den Simple Locale Switcher gepostet.
    Hier ist er nochmal https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ocale-switcher/
    Von dort lädst du die *.xpi Datei der Erweiterung herunter und installierst sie im TB Add-ons Manager.
    Wahrscheinlich musst du danach TB neu starten.
    Dann machst du einen R-Klick auf die Hauptsymbolleiste von TB > Anpassen..., aus dem Anpassen-Fenster ziehst du den Button "Sprache" in die Symbolleiste, -> Fertig.

  • Wie kann ich die Sprache umstellen?

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2016 um 15:39

    Dann hast du vermutlich die *.xpi Datei für die aktuelle Version 45.2.0 herunter geladen.
    Falls du tatsächlich noch die v38.5.1 von TB benutzt, kannst du entsprechende *.xpi Datei von dieser Seite herunter laden http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir….5.1/win32/xpi/

    Hier noch ein screen shot zum Simple Locale Switcher, den ich eigentlich in meiner vorigen Antwort einstellen wollte:

    Bilder

    • Capture d’écran 2016-07-17 à 14.53.25.png
      • 114,81 kB
      • 420 × 203
  • Mail-Inhalte werden im Eingangskorb nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2016 um 15:31

    Hallo Hans-Peter,

    was du beschreibst, ist im besten Fall die Folge einer korrupten Index-Datei "Inbox.msf" des Ordners Posteingang, im schlimmsten das Ergebnis einer "Überfüllung" des Posteingangs, das heißt der Posteingang könnte eine kritische Größe von mehreren GB erreicht habe.
    Da du ca. 10000 Nachrichten im Posteingang erwähnst, denke ich eher an die zweite mögliche Ursache. Die Zahl der Nachrichten ist dabei nicht unbedingt ausschlaggebend, sondern die Größe der Mailbox-Datei "Inbox", in der alle Nachrichten des Posteingangs im Profil von TB gespeichert werden. Falls dann auch nach dem Löschen von Nachrichten im Posteingang das erforderliche regelmäßige manuelle oder automatische Komprimieren des Ordners vernachlässigt wird, gerät die Datei in Gefahr, unwiderruflich beschädigt zu werden.

    Nun zum Praktischen:
    • erstelle sofort eine Sicherungskopie des Profilordners von TB Profilordner - Wo ist er zu finden?
    Nach Erstellen der Sicherungskopie
    • R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Allgemein, stelle die "Größe auf Datenträger" fest und teile sie uns mit
    • im selben Fenster auf den Button "Reparieren" klicken, danach im Posteingang überprüfen, ob jetzt auch der Inhalt älterer Mails angezeigt wird.


    Im besten Fall ist das Problem (vorerst) behoben. Danach sehen wir weiter in Abhängigkeit von der Größe des Posteingangs.
    Im übrigen empfehle ich die Lektüre dieses Artikels aus "Hilfe & Lexikon" des Forums Datenverlust vorbeugen


    Gruß
    Mapenzi

  • Wie kann ich die Sprache umstellen?

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2016 um 15:01

    Hallo,

    Wenn du das Sprachpaket es-ES.xpi schon herunter geladen hast, brauchst du nur die *.xpi Datei mit der Maus in den geöffneten Add-ons Manager von TB zu ziehen, um es zu installieren. Danach erscheint eine neue Kategorie "Sprachen" im Add-ons Manager.
    Um die Sprache der Thunderbird Benutzeroberfläche von Deutsch auf Spanisch umzustellen, gehe in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein und öffne den Konfig-Editor. Suche nach "general.useragent.locale" und stelle den Wert von "de" auf "es-ES" um. Nach dem erforderlichen Neustart von TB erscheint die Benutzeroberfläche in Spanisch.

    Wenn du häufiger zwischen Deutsch und Spanisch wechseln willst, empfiehlt sich die Installation der Erweiterung "Simple Locale Switcher" https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ocale-switcher/
    Nach manuellem Einfügen des Buttons "Sprache" in die Hauptsymbolleiste braucht man nur noch durch Klick auf den Button die Sprache auswählen und TB neu starten lassen.

    Gruß

  • Thunderbird neu instalieren

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2016 um 13:23
    Zitat von biggibibbilein

    Thunderbird läßt sich jetzt ja wieder normal starten nur der alte Fehler ist da wo ich noch mal neu anfangen wollt.

    Schön, also Thunderbird lässt sich jetzt wieder starten und du du siehst deine alten Konten und Nachrichten. Ist meine Annahme richtig?
    Hättest du gleich in deinem ersten Beitrag beschrieben, wegen welchem Fehler (kein Papierkorb in den Lokalen Ordnern) du Thunderbird komplett löschen und neu installieren wolltest, hätten wir dir davon abgeraten und statt dessen erklärt, wie man den Fehler beheben kann.
    Natürlich kann das Anlegen einer Sicherungskopie nie schaden, im Gegenteil, wir empfehlen immer, es sogar regelmäßig zu tun.

    Zitat von biggibibbilein

    So hier die Kopie von Prfoli ini

    Die brauchen wir jetzt nicht mehr, da du Thunderbird offenbar wieder normal in deinem alten Profil starten kannst.

    Zitat von biggibibbilein

    Jetzt habe ich aber auch in den Ordener Profiles 2 Datein. Die ich gelöscht hatte und wieder hergestellt habe und eine neue. Traue mich jetzt aber nicht wieder eine zu löschen

    Du meinst sicher zwei Ordner im Ordner "Profiles", wovon der eine "gev8xihw.default" heißen müsste und der andere so ähnlich, aber mit einer anderen achtstelligen Buchstaben/Ziffernkombination. Woher der zweite Profilordner stammt, kann ich mir nicht erklären, da in der Datei profiles.ini nur ein Profil aufgeführt ist.
    Ich würde auch vorerst keinen dieser beiden Ordner entfernen. Du kannst uns aber die Namen der beiden Ordner in "Profiles" verraten, dann können wir dir vermutlich sagen, welcher nach Überprüfung seines Inhalts gefahrlos gelöscht werden kann.

    Zitat von biggibibbilein

    Es war ja nur der Papierkorb in den Lokaler Ordner weg. Ich habe ihn wieder Hergestellt aber wen ich auf löschen klicke löscht es nicht. Das ist der Fehler

    Hat der von dir erstellte Papierkorb das typische Symbol eines Thunderbird-Papierkorbs oder das gelbe generische Symbol eines Windows-Ordners?
    Weshalb musst du den Papierkorb in den Lokalen Ordnern benutzen?
    Hast du eigene Ordner in den Lokalen Ordnern erstellt oder für ein oder mehrere POP-Konten über die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Erweitert den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern gewählt?

    Du kannst inzischen schon folgendes probieren:
    • gehe zum Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende TB
    • im Profilordner gehe nach \Mail\Local Folders und lösche die Dateien "Trash" und "Trash.msf", falls vorhanden; ebenso die Dateien "Papierkorb" und "Papierkorb.msf", falls vorhanden
    • starte TB, normalerweise sollte automatisch ein neuer Papierkorb in den Lokalen Ordnern angelegt werden. Wenn ja, teste das Löschen von Mails

    Falls du den globalen Posteingang benutzt, wird nach Löschen der Dateien Trash und Trash.msf und Neustart von TB kein neuer Papierkorb angelegt, man kann ihn aber manuell erstellen:
    mache einen Rechtsklick direkt auf "Lokale Ordner", wähle "Neuer Ordner...", trage "Trash" (ohne Anführungszeichen) als Namen ein und klicke auf "Ordner erstellen". Danach sollte ein Papierkorb mit dem typischen Symbol in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.
    Teste das Löschen von Nachrichten.

    Bilder

    • Lokale Ordner_Neuer Ordner.png
      • 74,77 kB
      • 320 × 141
    • Ordner_erstellen.png
      • 20,18 kB
      • 294 × 168
  • Thunderbird neu instalieren

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2016 um 19:36
    Zitat von biggibibbilein

    Ich weiß nicht wie abder der alte Ordner ist wieder da und natürlich auch der Fehler den ich habe.

    Der Profilordner in deinem aktuellen Profil hat genau den selben Namen wie der, den du vor dem Löschen gesichert hast?
    Und die Fehlermeldung ist die selbe?
    Gehe mal in dein aktuelles Profil und notiere den Namen des Profilordners (oder der Profilordner, falls sich mehrere Ordner in "Profiles" befinden).
    Uns öffne die Datei "profiles.ini" in einem Text-Editor, kopiere ihren Inhalt und stelle ihn in deine Antwort ein.
    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Zitat von biggibibbilein

    Ich werde wohl weiter mit dem Fehler leben müssen.

    Wie willst du denn mit dem Fehler leben?
    Wenn du beim Start von Thunderbird weiterhin diese Fehlermeldung hast, kannst du Thunderbird doch gar nicht öffnen!

    Zitat von biggibibbilein

    Vielen Danke für die tolle Hilfe

    Ist das Humor zweiten oder dritten Grades?
    Bisher konnten wir dir kaum helfen, da wir die erforderlichen Informationen nicht haben und auch deinen Bildschirm nicht sehen können.

  • Vorrang-Regelung bei Farben im Ordnermenü

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2016 um 18:59

    Hallo,

    Zitat von Gonzo444

    mein Code zur Ordnerauswahl lautet:

    Dein Code für den gelben Farbhintergrund der markierten Ordnerzeile musste ich leicht ändern, weil er bei mir nur den Ordnernamen (oder Kontennamen) gelb hinterlegt hat, aber nicht die ganze Zeile.
    Dazu habe ich in der ersten Zeile moz-tree-cell-text ersetzt durch moz-tree-row.
    Der von mir geänderte Code sieht so aus:

    CSS
    #folderTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
     background-color: #FFFF70 !important; }
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    font-weight: bold !important;
    color: blue !important;  
    }
    Zitat von Gonzo444

    Mein Code zum Anzeigen der neuen Nachrichten (Den hab ich auch nur von anderen übernommen, mag daher etwas umständlicher sein):

    Dieser Code ist nicht nur umständlich, sondern auch äußerst redundant. Manche Codes sind doppelt vorhanden und mehrere leicht unterschiedliche Codes haben alle den selben Effekt. Du brauchst zum Beispiel das Attribut "selected" nicht zu verwenden, weil du keinen Unterschied machst bei der Schriftfarbe der Ordner mit neuen oder ungelesenen Mails, ob sie nun markiert (selected) sind oder nicht.
    Des weiteren sind die Codes mit "specialFolder-Inbox" redundant, weil alle Ordner schon durch den Code für "folderNameCol" abgedeckt werden.

    In meinen Tests hat der folgende, von mir zurecht gestutzte Code hat genau den selben Effekt wie der von dir eingestellte Code:

    CSS
    #folderTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
     background-color: #FFFF70 !important; }
    
    
    
    
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    font-weight: bold !important;
    color: blue !important;  
    }
    
    
    
    
    
    
    
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
      font-weight: bold !important;
      color: red !important;
    }
    
    
    
    
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true) {
      font-weight: bold !important;
      color: red !important;
    }
    
    
    
    
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol,closed, subfoldersHaveUnreadMessages-true) {
      font-weight: bold !important;
      color: red !important;
    }
    Alles anzeigen


    Ich konnte allerdings weder mit deinem Originalcode noch mit meinem gekürzten Code dein Problem reproduzieren: wenn ich einen Ordner mit neuen oder ungelesenen Mails anklicke, ändert sich die Schriftfarbe nicht. Auch wenn ich beispielsweise den Ordner Entwürfe (1 ungelesene Mail) markiert habe und dann eine neue Mail im Posteingang erhalte, bleibt die Schriftfarbe für Entwürfe rot (s. screen shots).


    Da du die rote Schriftfarbe sowohl für neu abgerufene als auch (alte) ungelesene Mails verwendest, frage ich mich jedoch, wie du unterscheiden kannst, in welchem Konto oder Ordner neue Mails eingegangen sind. In meinem Codes für die Schriftfarbe der Ordner mache ich einen Unterschied zwischen neuen Mails (rot und fett) und ungelesene Mails (blau, fett und kursiv).


    Als Bonus biete ich dir noch einen Code an, mit dem du den Kontennamen rot anzeigen kannst, wenn ein Konto neue Nachrichten erhält:

    CSS
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true, biffState-NewMail,) {
      color: red !important;
    }

    Viel Spaß ;)

    Bilder

    • Capture d’écran 2016-07-16 à 17.45.10.png
      • 38,46 kB
      • 302 × 206
    • Capture d’écran 2016-07-16 à 17.46.00.png
      • 36,95 kB
      • 280 × 207
    • Capture d’écran 2016-07-16 à 18.57.04.png
      • 39,28 kB
      • 280 × 207
  • Thunderbird neu instalieren

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2016 um 11:21
    Zitat von biggibibbilein

    So alles gelöscht aber jetzt kommt die >meldung Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden.

    Dann hast du doch nicht alles gelöscht.
    Vermutlich hast du zunächst eine Backup-Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default" gemacht und ihn dann gelöscht, aber die Datei "profiles.ini" im Ordner "Thunderbird" belassen.
    Wenn du danach das Programm Thunderbird deinstalliert und neu installiert hast, kommt natürlich beim Starten von Thunderbird unweigerlich diese Meldung.
    In der Datei "profiles.ini" ist nämlich der Pfad zum Ordner "xxxxxxxx.default" des Profils "default" festgelegt: beim Start "liest" Thunderbird diese Datei und öffnet den entsprechenden Profilordner. Wenn dieser Ordner nicht mehr vorhanden ist, kann Thunderbird ihn nicht öffnen und reagiert mit dieser Meldung.

    Zitat von biggibibbilein

    In meinem navien Kopf habe ich mir vorgestellt das ich alles wieder neu laden kann.

    Das Programm Thunderbird selbst und deine Benutzerdaten (Konten, Nachrichtendateien, Adressbuchdateien, Einstellungen. ... usw) sind in zwei verschiedenen Verzeichnissen gespeichert, wobei die Benutzerdaten in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\ liegen.
    Auch wenn du nach der Sicherung des Profils und dem Löschen des kompletten Ordners "Thunderbird" das Programm neu startest, kannst du aus dem gerade genannten Grund nicht automatisch alles wieder neu laden.
    Du musst zunächst deine Konten neu erstellen und kannst dann deine Nachrichten laden. Bei POP-Konten findest du aber nur die Nachrichten des Posteingangs wieder, jedoch nur die neuen bzw. die, die sich noch auf dem Server befinden. Den Rest müsstest du aus deiner Profilsicherung importieren.
    Bei IMAP-Konten ist es viel einfacher, da sich alle Nachrichten auf dem Server befinden und Thunderbird nach dem Neuerstellen eines bestehenden IMAP-Kontos automatisch mit dem Server synchronisiert.

    Ich gehe einmal davon aus, dass du tatsächlich eine Sicherungskopie deines Profilordners "xxxxxxxx.default" erstellt hast.
    Gehe jetzt im Windows Explorer den Pfad nach C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ und überprüfe, ob der Ordner "Profiles" leer ist.
    Falls ja, gehe zurück in den übergeordneten Ordner "Thunderbird" und lösche die Datei "profiles.ini".
    Wenn du danach Thunderbird neu startest, solltest du die Meldung nicht mehr bekommen. TB öffnet sich bei einer Erstinstallation und fordert dich auf, ein Konto zu erstellen.
    Wenn du uns noch mitteilst, ob deine Konten als POP- oder IMAP-Konten angelegt wurden, können wir dir wirksamer helfen.
    Wenn du es nicht mehr weißt, gehe in die Sicherung des Profilordners und überprüfe,
    • ob sich darin ein Ordner "Mail" mit einem oder mehreren "pop***-Ordnern darin befindet und
    • ob sich darin ein Ordner "ImapMail" mit einem oder mehreren "imap***-Ordnern darin befindet.

  • Thunderbird neu instalieren

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2016 um 17:05

    Hallo,

    ergänzend zu graba:
    vor dem Löschen des Profilordners sollte man unbedingt eine Sicherungskopie des Profilordners erstellen.
    Sonst könnte es fatal sein, insbesondere bei POP-Konten ;)

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™