Ich war die ganze letzte Woche unterwegs daher komme ich leider erst jetzt dazu mich darum zu kümmern und zu antworten...
Das trifft sich gut. Ich habe die Zeit zu einem Abstecher an die etwas kühlere Kanalkûste genutzt
Über R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Allgemein, stelle die "Größe auf Datenträger" bekomme ich folgende Infos:
Nachrichten 13.766
Größe 2,0 MBRechts unten steht aber ungelesen 23 Gesamt 34
Entscheidend ist hier die Größe 2 MB auf dem Datenträger.
Wenn TB im Posteingang nur noch 34 Nachrichten anzeigt, dann entspricht das wohl in ungefähr den 2 MB.
Dass trotzdem 13766 Nachrichten in den Eigenschaften stehen, ist etwas überraschend, aber vielleicht ist die Inbox.msf Index-Datei korrupt gewesen.
Der Rest der Nachrichten des Posteingangs ist wohl futsch, aus welchem Grund auch immer: zu große Mbox-Datei "Inbox" oder ein Antiviren-Programm, das die Datei Inbox in Quarantäne gelegt hat?
Du kannst trotzdem noch die Größe der Datei "Inbox" im Profil überprüfen: Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen.
Im Profilordner zum Ordner "Mail" navigieren und im Ordner "pop****" oder "Local Folders" die Größe der Datei "Inbox" feststellen.
Falls du für dein POP-Konto in den Server-Einstellungen den "globalen Posteingang" gewählt hast, befindet sich die in Frage kommende Datei "Inbox" in "Local Folders".
Profilordner - Wo ist er zu finden?
Profilordner - Welche Dateien sind drin?
Ich habe zu meinem Trost noch meinen Account auf noch auf dem Rechner meiner Freundin. Da arbeite ich aber nicht drüber... Der funktioniert noch. Hier sind "nur" 9.000 Mails drin mit einer Größe von 1,3 GB.
Es wäre besser gewesen, du hättest auf deinem PC regelmâßig eine Sicherungskopie deines TB-Profilordners erstellt
Du kannst jetzt aber die Datei "Inbox" mit der Größe von 1,3 GB von dem Rechner deiner Freundin auf deinen PC übertragen.
Diese Datei findest du auf dem gleichen Weg wie ich es zuvor beschrieben habe.
Auf deinem PC solltest du aber diese Datei "Inbox" in "Inbox-1" umbenennen, bevor du sie im Profilordner "xxxxxxxx.deault\Mail\Local Folders\ einfûgst.
Beim nächsten Start von TB solltest du in den Lokalen Ordnern neben dem wahrscheinlich vorhandenen Posteingang einen weiteren Ordner "Inbox-1" sehen.
Falls du den globalen Posteingang fûr dein POP-Konto benutzt, kannst die paar Nachrichten aus dem Posteingang in den Ordner "inbox-1" kopieren, dann bei beendetem TB Profilordner in "Local Folders" die Dateien "Inbox", "Inbox.msf" und "inbox-1.msf" löschen und die Datei "inbox-1" umbenennen in "Inbox".
Da dieser importierte Ordner Posteingang schon 1,3 GB groß ist, empfiehlt es sich aber ihn zu verkleinern, indem du z. B. thematische Ordner in den Lokalen Ordnern erstellst und einen großen Teil der Mails des Posteingangs in die neu erstellten Ordnern kopierst, dann im Posteingang löschst und diesen komprimierst.
Solltest du den Posteingang im POP-Konto selber benutzen (also kein "globaler Posteingang"), würde ich nicht alle Mails aus dem Importordner "Inbox-1" in den Posteingang verschieben, sondern nur die neuesten. Den Importordner "Inbox-1" kannst du dann vorläufig wie ein Archiv benutzen.
Was du auch noch untersuchen solltest: was ist bei deinem POP-Konto eingestellt in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > "Nachrichten auf dem Server belassen"? Falls das Belassen auf dem Server aktiviert ist, könnte man u. U. noch einige der verschwundenen Mails erneut herunter laden, indem man bei beendetem TB die Datei "popstate.dat" im entsprechenden Ordner "pop****" im Profil löscht.