1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Adressen aus "Gesendet" kopieren

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2016 um 10:17

    Hallo,

    Zitat von xexa

    das Problem ist, dass Crawler für Thunderbird 45.1.1. nicht mehr einsetzbar ist

    Ich leider vergessen, den Link für die Version 5.1.2 von Email Address Crawler zu posten, aber graba hat es dankenswerterweise nachgeholt.
    Diese Version funktioniert einwandfrei in TB 45.1.1 und auch in der kommenden Version 45.2, die ich gestern Abend testen konnte (siehe screen shot):

    Bilder

    • EAC.png
      • 173,81 kB
      • 550 × 329
  • Thunderbird back-up Ordner wird im neuen PC von TB nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2016 um 00:10
    Zitat von redglass

    Habe die Zugriffsrechte mir selber wieder übertragen können und die originalen TB-Daten von meinem defekten Notebook haben das Problem gelöst. LÄUFT!

    Freut mich, dass du das Problem auf diese Weise so schnell lösen konntest!

    Eine Frage hast du mir aber noch nicht beantwortet:
    falls du den Ordner "Thunderbird" mit den zehn Profilen noch nicht gelöscht hast, schau nochmal hinein, ob sich darin nur eine oder mehrere Dateien profiles.ini bzw. profiles-x.ini befinden.
    Mich interessiert einfach, wie es zu den neun zusätzlichen Profilen gekommen ist.
    Sie wurden gestern zwischen 13:13 und 13:15 Uhr angelegt, in diesem Zeitraum hast du offenbar TB neun Mal gestartet und wieder beendet, weil deine alten Konten nicht angezeigt wurden.

    Gruß

  • Thunderbird back-up Ordner wird im neuen PC von TB nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2016 um 23:28
    Zitat von redglass

    Ich hatte 5- email Konten plus einen Kalender integriert.

    Also wissen wir jetzt mit einiger Sicherheit, dass du zuvor nur ein Profil hattest.
    Woher die neun anderen Profile stammen, bleibt ein Rätsel, ist aber zunächst zweitrangig.

    Zitat von redglass

    Die Ordnerstruktur aus dem TB Backup nebst Inhalten gefällt mir auch gar nicht.

    Wichtiger sind mir die doppelten Dateien im Ordner 7q0wcewo.default, die ich mir nicht erklären kann.
    Wie hattest du denn dieses "TB Backup" angelegt?
    Hast du inzwischen noch mal hinein geschaut, und sieht es darin genau so aus, das heißt zehn Profilordner und die doppelten Dateien im Ordner 7q0wcewo.default?

    Außerdem: wäre es möglich, einen neuen screen shot von dem Inhalt des Ordner 7q0wcewo.default zu machen, in dem die Dateien mit Erstellungsdatum, Änderungsdatum und Größe angezeigt werden, so ähnlich wie in meinem unten angehängten screen shot?

    Einen Test könntest du trotzdem schon machen:
    bei beendetem TB verschiebe (aber nicht löschen!) eine der beiden prefs.js Dateien (am besten die mit der kleineren Größe) aus dem Ordner 7q0wcewo.default und starte TB. Was passiert?

    Bilder

    • Capture d’écran 2016-06-29 à 23.22.14.png
      • 155,36 kB
      • 815 × 378
  • Adressen aus "Gesendet" kopieren

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2016 um 21:55

    Hallo xexa,

    ich würde zunächst die Erweiterung "Email Address Crawler" installieren und ein neues Adressbuch in Thunderbird erstellen.
    Alle E-Mails markieren, aus denen Adressen heraus gefischt werden sollen, R-Klick auf die markierten Adressen > "Crawl selected emails for email addresses" wählen und die Adressen in das neu erstellte AB importieren.
    Das neue AB kann dann im geeigneten Format exportiert werden.

    Gruß

  • Thunderbird back-up Ordner wird im neuen PC von TB nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2016 um 20:56
    Zitat von redglass

    ps: screenshot von einem Profil-Ordner

    Dieser screen shot bringt uns ein Stück weiter, denn er zeigt zumindest, dass der Profilordner 7q0wcewo.default offenbar deine alten Daten enthält.
    Allerdings sind die meisten der Dateien doppelt vorhanden, einmal mit Endung und noch einmal ohne Endung!!
    Wie das zustande kam, kann ich mir nicht erklären. Es sieht so aus, als ob du die Profil-Dateien aus einem Backup des Profilordners zusätzlich in den aktuellen Profilordner kopiert hättest. Mit zwei prefs.js Dateien im Profil kann es dann wahrscheinlich auch nicht klappen!!

    Wie man das jetzt wieder auseinander klamüsern kann, weiß ich noch nicht.
    Auf jeden Fall musst du anhand der Erstellungs/Änderungsdaten und der Größe der doppelten Dateien untersuchen, ob es sich wirklich um Duplikate handelt oder ob sie vielleicht aus einem anderen Profil stammen.
    Vielleicht hast du noch das Original-Backup des Thunderbird Ordners, dann könntest du zunächst überprüfen, ob es darin genau so aussieht.

  • Thunderbird back-up Ordner wird im neuen PC von TB nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2016 um 20:30

    Hi Bastian,

    Zitat von redglass

    doch, da waren bestimmt unbenutzte Profile dabei von gelöschten email Adressen. Genutzte hatte ich nur noch 5 pder 6, bin mir nicht mehr ganz sicher.

    Bei diesem Satz habe ich schon gestutzt, aber wenn ich den nächsten lese,

    Zitat von redglass

    Thunderbird Start: Ja, ich sehe das Fenster jedesmal, was mich auffordert ein Profil zu erstellen.

    frage ich mich, ob du nicht etwa "Profile" und "Konten" verwechselst.
    Hattest du wirklich für jedes Konto ein eigenes Profil angelegt?
    Das Fenster, das du derzeit beim Start siehst, fordert nicht zum Erstellen eines Profils, sondern eines Kontos.
    Und wenn du zuletzt 5 oder 6 Profile genutzt hattest, sollten diese Profile auch in der Datei profiles.ini verzeichnet sein.
    In deiner profiles.ini ist aber nur das Profil 7q0wcewo.default aufgeführt.
    Irgendwie passt das einfach nicht zusammen.

    Kannst du jetzt diesen Profilordner 7q0wcewo.default öffnen und überprüfen, ob sich darin ein Ordner "Mail" und in diesem mehrere "pop****"-Unterordner befinden?
    Wenn er keinen Ordner "Mail" enthält, suche in allen anderen Profilordnern nach einem Ordner "Mail" mit Unterordnern.
    Gibt es im übergeordneten Ordner 'Thunderbird" nur eine einzige Datei profiles.ini oder noch weitere, durchnummerierte Dateien profiles-x.ini?

  • Thunderbird back-up Ordner wird im neuen PC von TB nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2016 um 14:18

    Hallo redglass,

    wo kommen denn die vielen Profile her?
    Hattest du in deiner alten TB-Installation schon die gleiche Anzahl von Profilen?
    Es fällt auch auf, dass alle Profile Änderungsdaten haben, die innerhalb von zwei Minuten liegen, was bei alten, nicht mehr benutzten Profilen unmöglich ist.
    Auch müssten die zehn Profile in der Datei profiles.in verzeichnet sein, es sei denn, du hattest neun davon über den Profile Manager entfernt, ohne dabei die Profildateien zu löschen.

    Leider hast du nicht beschrieben, was passiert, wenn du TB startest.
    Siehst du bei jedem Start von TB das Fenster wie bei einer Erst-Installation mit der Aufforderung, ein Konto zu erstellen?
    Wenn ja, und wenn du in der alten Installation nur ein Profil hattest, dann sind die zehn Profile im Ordner "Profiles" mit so dicht bei einander liegenden Zeitstempeln unerklärlich.
    Theoretisch ließe sich das nur so erklären, dass TB derzeit bei jedem Start die Datei profiles.ini löscht (oder umbenennt in profiles-x.ini) und eine neue erstellt, wobei jeweils ein neuer, zusätzlicher Profilordner zu den schon vorhandenen hinzugefügt wird.
    Das habe ich allerdings noch nie gesehen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Neuling hat viele Fragen und braucht Hilfe

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2016 um 11:24
    Zitat von feuerland

    Da ist mir leider zu viel Aufwand. Vielleicht später mal, wenn ich kein weiss mehr ertrage

    Das ist wirklich nicht viel Aufwand.
    Das Add-on Stylish installierst du nur ein Mal, danach kannst du beliebig viele Benutzer-Styles erstellen mit diversen Codes.

    Zitat von feuerland

    Dachte es gäbe "leichtere" Bordinterne Mittel.

    Gibt es:
    Menü Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > auf den Button "Farben" klicken, im sich öffnenden Dropdown-Fenster auf das Rechteck "Hintergrund" klicken und aus der Farbpalette eine Hintergrundfarbe wählen.
    Die gewählte Hintergrundfarbe wirkt aber nur bei Rein-Text Mails, sowohl im Nachrichtenbereich (oft auch "Vorschau" genannt) als auch in einem Verfassen-Fenster.
    Der andere Nachteil bei dieser Methode ist, dass die Farbpalette nur 70 Farben zur Auswahl bietet, wovon die meisten sehr dunkel sind.
    Deshalb ziehe ich meinen Code vor, der sowohl in Rein-Text als auch HTML Mails wirkt. Außerdem hat der hexadecimale Farbcode den Vorteil, dass man unendlich viele Farbabstufungen zur Auswahl hat.

    Zitat von feuerland

    5. ich habe jetzt im posteingang 4 reiter:
    Anhänge Von Betreff Datum
    Direkt darunter sind die spalten mit den Mails.
    Kann man das irgendwie voneinander abgrenzen? z.B. farblich oder die reiterschrift fett machen?
    komme dauernd mit der maus in den reiter bereich und schon habe ich geklickt und alle mails werden von mir ungewollt umsortiert NERV !!!

    Die Schrift in der Leiste Betreff - Von - Datum - usw fett machen oder die Spalten farbig anzeigen beim Darübergleiten ("Hover") mit der Maus geht wiederum nur über Codes mit dem Add-on Stylish. Da lohnt sich vielleicht doch der Aufwand, Stylish zu installieren.
    Es gibt aber keinen Grund, ständig den Mauszeiger in diese Leiste zu führen und hinein zu klicken, außer man will bewusst die Sortierung ändern.

    Zitat von feuerland

    Der schnellste ist er ja nicht Gerade beim organisieren und verschieben von Mails kommt er an Outlook nicht heran, hat öfter aufhänger und sogar abstürze. Hoffe das ist nicht die Regel.

    Thunderbird ist sehr schnell bei mir und "hängt" praktisch nie.
    Allerdings halte ich alle meine Posteingang-Ordner klein, indem ich Mails lösche oder archiviere und die Ordner regelmäßig "komprimiere".
    Ordner komprimieren

    Du hast gerade deine Ordner aus Outlook importiert und bist noch dabei, sie in TB neu zu organisieren, wobei du möglicherweise größere "Pakete" von Mails aus den
    importierten Ordnern in eine neue Ordnerstruktur in TB kopierst. Je nach Anzahl der zu kopierenden Mails kann das etwas länger dauern.
    Wenn du mit dem Umorganisieren fertig bist, sollte TB allerdings nicht mehr lahmen.
    Damit du ständig eine Kontrolle deiner Ordnergrößen hast, solltest du die "Ordnerspalten" in der Konten/Ordnerliste (linker Bereich des Fensters) anzeigen lassen über das Menü Ansicht > Fensterlayout.

  • Nachrichten Abruf schlägt fehl

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2016 um 22:32

    Hallo,

    Das Problem wird möglicherweise von deiner Antiviren-Software hervorgerufen.
    Informiere dich zunächst, ob deine Version von GData aktuell ist.

    Gruß

  • Neuling hat viele Fragen und braucht Hilfe

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2016 um 13:11

    Hallo feuerland,

    Zitat von feuerland

    1. Das Thema (Farbe ganz oben) habe ich erfolgreich gewechselt. Aber kann man auch einen anderen Hintergrund bei Baumstruktur oder vorschaufenster einstellen? Das weiss sticht mir doch zu sehr in die Augen

    Farbhintergrund im Nachrichtenbereich ("Vorschau"):
    Das Add-on Stylish https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…-dl-mostpopular installieren, einen neuen Style erstellen und benennen, den folgenden Code hinein kopieren und den Style speichern (den hexadecimalen Farbcode kannst du deinem Geschmack anpassen):

    CSS
    body {
    background-color: #E8E8F6 !important;
    }
    
    
    
    
    HTML {
    background: #E8E8F6 !important;
    }


    Hintergrund Konten/Ordnerliste:
    neuen Style erstellen und folgenden Code benutzen (auch hier ist der verwendete Farbcode nur als Beispiel gedacht)

    CSS
    #folderTree {
    background-color: #B0E3F1  !important; -moz-appearance: none !important;
    }
    Zitat von feuerland

    3. da ich viel in anderen sprachen schreibe, englisch, spanisch, etc. habe ich diese sprachpakete untergeladen.
    Unter Ad-ons > Sprachen sind diese aktiv

    Du hast zusätzliche Sprachpakete ("language packs") installiert, diese dienen aber dazu, die Sprache der Benutzeroberfläche von TB zu ändern.
    Was du brauchst, sind Wörterbücher.
    Lade die *.xpi Dateien der benötigten Wörterbücher von dieser Seite herunter (Spalte "Wörterbücher"!!!) https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/language-tools/

    Zitat von feuerland

    3. Habe bei einer Mail aus versehen auf Archiv gedrückt. jetzt wurde ein Ordner namens Archiv erstellt, den ich nicht haben möchte. jedoch kann ich ihn nicht löschen aber er nimmt mir platz weg.
    wie krieg ich den archiv ordner wieder weg?

    Da es sich um ein IMAP-Konto handelt, ist das Löschen des Ordners "Archiv" wahrscheinlich nicht möglich.
    Du kannst aber folgenden Versuch machen:
    zeige den Profilordner von TB an über "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilorder > Ordner anzeigen, dann TB beenden.
    Im Profilordner den Ordner "ImapMail" öffnen, den entsprechenden Order "imap***" öffnen und die Dateien "Archives", "Archives.msf" und den Ordner "Archives.sbd" löschen.
    TB neu starten, wenn der Ordner "Archiv" erneut angezeigt wird, kannst du ins Menü Datei > Abonnieren gehen und den Haken bei "Archiv" entfernen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Such- und Filterbereich weg :(

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2016 um 10:39
    Zitat von AndreasR

    Wieso ist das nicht unter "Ansicht"?

    Das können nur die Thunderbird-Entwickler beantworten.
    Auch ich hatte es zunächst dort vermutet ;)
    Gruß

  • Thunderbird sendet keine Mails mehr - keine Fehlermeldung.

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2016 um 17:19

    Hallo,

    hast du schon den in solchen Fällen fast obligatorischen Test im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von Thunderbird gemacht?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Safe-Mode

    Nach TB-Updates kommt es immer wieder zu solchen Störungen von bestimmten Funktionen durch eine nicht mehr kompatible Erweiterung.
    Über die Forum-Suche (roter Kasten oben rechts im Fenster) hättest du wahrscheinlich gefunden, dass das gleiche Problem hier schon mehrfach behandelt wurde seit der Veröffentlichung der Version 45:

    nach update auf TB45.01 kann ich keine Mails mehr versenden

    Thunderbird sendet keine EMails mehr

    TB 45.0: Mails werden nicht versendet

    Gruß

  • Thunderbird zeigt nur mails aus einem Konto

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2016 um 10:20

    Hallo Tobias,

    ich verstehe deine Beschreibung so, dass du nach dem Klick auf einen Ordner nicht mehr in einen anderen Ordner wechseln kannst und dass du dabei auch nicht das Mac-typische bunte Rad siehst, das erscheint, wenn ein Programm "hängt".
    Wenn das Problem nach einem TB-Update auftritt, liegt der Verdacht nahe, dass du eine Erweiterung benutzt, die mit deiner aktuellen TB-Version nicht (mehr) kompatibel ist.

    Mache also zunächst den einfachen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird: halte die Alt (Option) Taste gedrückt beim Start von TB.
    Wenn du im abgesicherten Modus alle Ordner öffnen und die darin enthaltenen Mails sehen kannst, musst du durch weiteres Testen heraus finden, welche Erweiterung das Problem verursacht.

    Gruß
    Mapenzi

  • Problem mit Thunderbird nach Update auf Windows 10 - E-Mails weg

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2016 um 22:30

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Seit welchem Windows gibt es den Profilordner unter "Roaming"? War es Win7 oder Vista?

    Seit Vista.

    Da Thunderbird nach dem Zurücksetzen auf Win7 wieder alle Mails (und Konten, vermute ich) anzeigt, würde ich empfehlen, vor einer erneuten Installierung von Win10 unbedingt den Profilordner von Thunderbird auf eine externe Festplatte zu kopieren.
    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Gruß

  • Bestehende E-Mails sind nach Neuinstallation verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2016 um 16:16
    Zitat von divo

    Das Neuaufsetzen ist durch ein PC-Geschäft passiert, war damit leider nicht involvier.

    Wenn die Leute des PC-Geschäfts ihre Arbeit korrekt durchgeführt haben, müssen sie eine Sicherung deiner alten Daten gemacht haben.
    Wo man diese Daten jetzt suchen muss, kann ich als Mac-User leider nicht sagen.
    Vielleicht kann ein Windows-User dazu Hinweise geben.

  • Bestehende E-Mails sind nach Neuinstallation verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2016 um 14:57
    Zitat von divo

    Ich bin mir leider nicht mehr sicher ob es damals IMAP's waren - wie könnte ich sie dann auf POP's ändern?

    Aus deiner Antwort an Pe_Le (keine alten Mails auf dem Server von GMX = "Webmail") lese ich heraus, dass du vorher das POP-Protokoll benutzt hast.
    Jetzt die Konten neu als POP-Konten erstellen nutzt im Augenblick überhaupt nichts.

    Zitat von divo

    Ich weiß, ziemlich ungeschickt aber ich habe kein Backup

    Hast du selber den Rechner neu aufgesetzt und vorher kein Backup deiner Daten erstellt?
    Fall doch, könnte sich das alte Thunderbird-Profil in dieser Sicherung befinden.
    Oder wurde der Rechner von einer anderen Person neu aufgesetzt?

  • Bestehende E-Mails sind nach Neuinstallation verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2016 um 12:34

    Hallo,

    Zitat von divo

    Es sind bei allen Konten die Mails seit 20.6. angezeigt worden, aber alle davor (egal ob erhalten oder gesendet) sind nicht mehr vorhanden.

    Bist du sicher, dass deine Konten in der alten Thunderbird-Installation als IMAP-Konten angelegt worden waren?
    Die Tatsache, dass jetzt nur Mails seit dem 20.06. angezeigt werden, lässt eher darauf schließen, dass es sich um POP-Konten handelte.

    Hast du ein Backup deines Thunderbird-Profils erstellt, bevor der Rechner neu aufgesetzt wurde?

    Gruß
    Mapenzi

  • Problem mit Thunderbird nach Update auf Windows 10 - E-Mails weg

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2016 um 12:27

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    meine Vermutung ist, dass Thunderbird das alte Profil nicht mehr findet, dieses aber nach wie vor da ist.

    Wenn TB das alte Profil nicht findet, würde es doch die Fehlermeldung geben "Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."
    Leider geht das nicht aus dem Originalbeitrag hervor.

    Zitat von mrb

    Der Grund ist, dass die Pfade für den Profilordner in Win7 und WIn10 verschieden sind und nicht angepasst wurden.

    Das ist neu für mich. Kannst du das näher erläutern, da diese Information für meine Mitarbeit im Forum wichtig ist?
    Im Lexikon-Artikel Profilordner - Wo ist er zu finden? ist dieser Unterschied zwischen Win7 und Win10 nicht ersichtlich.
    Allerdings lief doch TB nach dem Wechsel von Win7 auf Win10 vor drei Tagen einwandfrei bis heute, als das Problem nach einem Update von Win10 auftrat.

    Gruß
    Mapenzi

  • Fehlerkonsol-Meldungen: Was bedeuten sie ?

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2016 um 18:54
    Zitat von Hanser

    Ich finde es überraschend, dass das chrome.manifest, das wohl sehr viel vom Aussehen des Thunderbird-Clients definiert, schlicht dort wo es erwartet wird, nicht existiert. Ich vermute, dass das schon Folgen hat.

    Die Fehlermeldungen weisen auf zwei verschiedene chrome.manifest Dateien hin.
    Die Meldung "Could not read chrome manifest 'file:///Applications/http://Thunderbird.app/Contents/Resources/chrome.manifest'." betrifft offenbar die Thunderbird eigene chrome.manifest Datei.

    Diese Meldung erhalte ich in allen meinen gegenwärtigen TB-Versionen 45.1.1, 47.0b2 und Earlybird 49.0a2. In all diesen Versionen (unter Mac OS X) befindet sich die TB-eigene Datei in Thunderbird/Contents/Resources/http://omni.ja/chrome/ und offenbar findet TB sie.

    Eine Erklärung für die Fehlermeldung wäre, dass die Datei früher direkt im Ordner "Resources" gelegen hat.

    Im Laufe der Jahre ist vieles im Thunderbird-Code umgekrempelt und neu verpackt worden. Zum Beispiel habe ich inzwischen gesehen, dass sich noch eine weitere chrome.manifest Datei direkt im omni.ja Ordner befindet, also ein Niveau darüber, mit dem Hinweis auf die chrome.manifest Datei im Ordner "chrome", die den entscheidenden Code enthält!!


    Zitat von Hanser

    n dem Bug report, der schon 6 Jahre alt ist, werden gleiche Fehlermeldungen berichtet. Es kam der Vorschlag, eine leere Chrome.manifest Datei einzufügen. ....

    Richtig.
    Hier geht es um die Fehlermeldung "Could not read chrome manifest 'jar:file:///Applications/http://Thunderbird.app/Contents/Resources/extensions/%7B972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd%7D.xpi!/chrome.manifest', die das Standard-Thema von TB betrifft.
    Im Bug 654672 wurde damals das Problem dieser Fehlermeldung so gelöst, dass an entsprechender Stelle einfach eine chrome.manifest Fake-Datei eingefügt wurde.
    Diese Fake-Datei wurde aber offenbar inzwischen in irgend einer Version entfernt, und die Meldung tritt erneut auf.
    Daher der Bug Bug 1116223 mit einem Bug-Fix, der offensichtlich schon in die Version 49.0a2 eingegangen ist, denn in Earlybird sehe ich diese Meldung nicht mehr.

    Zitat von Hanser

    Was aber machen die css-fehler? Stammen die nicht vom fehlenden chrome.manifest?

    Meines Erachtens liegt bei diesen Fehlern kein Zusammenhang mit einer angeblich nicht vorhandenen chrome.manifest Datei vor.

  • Fehlerkonsol-Meldungen: Was bedeuten sie ?

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2016 um 16:32

    Hallo,

    Zitat von Hanser

    Vielleicht können ja andere Nutzer mit Windows-System mal sagen, ob es normal ist, dass kein Chrome.manifest gefunden wird und dass die css-Warnungen da stehen.

    Hast du in die Bug-Berichte geschaut, die ich verlinkt habe in meiner Antwort zu dem Thema Wo sollte chrome.manifest liegen?, das du erst kürzlich zu dem selben Problem erstellt hattest?

    Ebenso wie andere Programm-Codes ist der Thunderbird-Code sicherlich nicht völlig fehlerfrei geschrieben, was nicht unbedingt bedeutet, dass es sich dabei jedes Mal um einen Bug handelt.
    Eine leere Fehlerkonsole wirst du deshalb wohl nie zu sehen bekommen, zumal etliche Warnungen und Mitteilungen auch von installierten Erweiterungen kommen können.
    Solange Thunderbird einwandfrei arbeitet, sollte man deshalb keine Fixierung auf diese Konsole entwickeln.

    Falls es dich beruhigen kann: auch ich habe die selben "grid-....."-Warnungen wie du in meiner Konsole, zusätzlich noch einige Warnungen im Bezug auf Inhalte meiner userChrome.css-Datei, in der ich bei einigen Codes nur eine Größenangabe wie z.B. "15px" entfernt habe, um sie unwirksam zu machen.
    Ich wollte diese Codes nicht völlig entfernen wegen einer möglichen späteren Wiederverwendung oder Weitergabe im Forum.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™