1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird möchte seit heute ständig das Passwort und geht zu nach Eingabe

    • Mapenzi
    • 20. Mai 2016 um 10:24

    Hallo,

    Zitat von dette

    Das könnte darauf hinweisen, dass der Grund, warum mein Profil Passwort oder das Add-on Schwierigkeiten machte, noch nicht behoben ist.

    Das Add-on "ProfilePassword" (wie auch einige andere Add-ons) funktioniert in TB 45, wenn man folgende Einstellung im Konfig-Editor ändert:
    Menü Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfig bearbeiten".
    Im Konfig-Editor den Wert der Einstellung "dom.compartment_per_addon" per Doppelklick von "true" auf "false" setzen und TB neu starten.

    Gruß

  • Nach Update auf 45.1 funktioniert Gruppierung nicht mehr richtig

    • Mapenzi
    • 19. Mai 2016 um 15:35
    Zitat von Rianna

    Bis 45.0 hat sich TB definitiv für jeden Ordner die individuelle Ausklapp-Einstellung gemerkt.

    Ich habe inzwischen noch mal die älteren Versionen 31.x.x und 38.x.x und auch einige Beta-Versionen jeweils in einem neuen Profil getestet.
    Dabei bin ich zum selben Ergebnis gekommen wie svart, nämlich dass es bis zur v42.0b2 (und nicht bis zur v45.0, wie du meinst) so funktioniert, wie du es gerne möchtest, und dass mit der v43.0b1 eine Änderung eingeführt wurde, mit der das von dir gewünschte Feature leider nicht mehr funktioniert.

    Aus den erweiterten "release notes" der v43.0b1 https://bugzilla.mozilla.org/buglist.cgi?f1…ird%2043&f16=CP kann ich leider nicht entnehmen, welcher Bug-Fix für diese Änderung verantwortlich ist.

    Die in Frage kommenden Bugs wären möglicherweise die folgenden:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=655653
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1192696
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1195480

    Ich empfehle dir deshalb, einen Kommentar im Bug 655653 zu schreiben oder einen neuen Bug-Bericht auf der Bugzilla-Seite https://bugzilla.mozilla.org/ zu eröffnen.

    Gruß

  • Nach Update auf 45.1 funktioniert Gruppierung nicht mehr richtig

    • Mapenzi
    • 18. Mai 2016 um 17:37

    Hallo,

    wer Lust und Laune hat, kann sich in die Lektüre des Bug-Berichts Bug 387098 vertiefen, auf den ich schon vor zwei Wochen in einem ähnlichen Thread verwiesen habe (Zwei Probleme mit dem Thunderbird 45 Update!).

    Zitat aus Kommentar 33 des Bug-Berichts:
    "Starting with Tb45, collapse all and expand all in Group By view work exactly as in Threaded view. The state is immediately persisted and remembered across folder exit/return and restart.

    Also note: if the last action is expand all, and then all individual threads are collapsed, the state is still in expand all (for persistence); likewise with collapse all. There is no individual thread state persistence
    ".


    Wer den gegenwärtigen Zustand des Nicht-Memorierens des individuellen Status (auf- oder zugeklappt) eines Themenbaums als den Arbeitsablauf behindernd empfindet, kann entsprechende Kommentare in dem o. g. Bug-Bericht schreiben oder einen neuen Bug-Bericht auf der Bugzilla Webseite erstellen.

    Gruß

  • Nach Update auf 45.1 funktioniert Gruppierung nicht mehr richtig

    • Mapenzi
    • 18. Mai 2016 um 11:26

    Hallo Rianna,

    Zitat von Rianna

    Gibt es irgendwo in der config eine Möglichkeit, das zu ändern?

    Ich glaube nicht, dass es eine solche Möglichkeit in den Einstellungen gibt.
    TB memoriert in der Tat nicht den individuellen Status "aufgeklappt" oder "zugeklappt" der Themenbäume "Heute", "Gestern", ... usw, wie er vom Benutzer eingestellt wird. Er memoriert lediglich die Wahl über Ansicht > Themen > Alle Themenbäume aufklappen / zuklappen.
    Das kannst du übrigens schnell über die Sternchen-Taste * bzw. den umgekehrten Schrägstrich \ durchführen.

    Es ist sicher bedauerlich, dass eine dauerhafte individuelle Einstellung nicht (mehr) möglich ist.
    Da ich die Ansicht "gruppiert nach Sortierung" nur testweise benutzt habe, kann ich mich nicht erinnern, ob und in welcher Version eine Änderung vorgenommen wurde.

    Gruß

  • Vorschau mit Streifen

    • Mapenzi
    • 14. Mai 2016 um 17:29
    Zitat von twoforone

    hat alles wunder funktioniert!

    Schön, dass der Code bei dir funktioniert!
    Ich weiß nicht, ob es dir aufgefallen ist: je nachdem ob die Nachrichten/Themenliste im Fokus ist oder nicht, ändert sich die Hintergrundfarbe der markierten Nachrichtenzeile von "Blau" in eine helle Variante von Cyan (oder "Glacier").
    Der von mir im verlinkten Thread vorgeschlagene css-Code enthält einen zusätzlichen css-Schnipsel für die Hintergrundfarbe "Glacier", weil die (durch "highlight" im Code) blau markierte Nachricht nicht mehr als solche erkennbar wäre, wenn der Fokus aus der Nachrichten/Themenliste in einem anderen Bereich des Thunderbird-Fensters oder außerhalb von Thunderbird wechselt:

    Bilder

    • Fokus_in_Nachrichten:Themenliste.png
      • 40,43 kB
      • 575 × 124
    • Fokus_nicht_in_N:T_liste.png
      • 41,04 kB
      • 575 × 125
  • TB 45.0: Mails werden nicht versendet

    • Mapenzi
    • 14. Mai 2016 um 13:10

    Hallo Dinole,

    Zitat von Dinole

    In about:config "dom.compartment_per_addon" auf "false" umstellen > Neustart

    Mann, vielen Dank, das ist ja ein wahrer Supertipp!!!! :thumbsup:
    Wo hast du den gefunden?

    Seit Jahren benutze ich das offiziell nicht mehr kompatible Uralt-Addon "TB Auto Correct 0.0.6.2", das noch in der v44 beta, aber seit der v45 beta nicht mehr funktionierte.
    Ich hatte schon beide Programm-Versionen in ihre Einzelteile gelegt und in den Dateien der jeweiligen Ordner "messengercompose" erfolglos gesucht, was da geändert wurde.
    Jetzt habe ich einfach mal deinen Vorschlag durchgeführt, und .... Bingo, es funktioniert wieder wie zuvor! :)

    Gruß
    Mapenzi

  • Vorschau mit Streifen

    • Mapenzi
    • 14. Mai 2016 um 11:08

    Hallo,

    dieses Thema wurde kürzlich hier behandelt: Style: Posteingangsansicht mit 2farbiger Zeilenansicht

    Gruß

  • Alte Einstellungen wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 12. Mai 2016 um 23:05

    Hallo,

    Zitat von Andreas M.

    Steht nur default im Profil und wenn ich diesen Ort nehme, kommen die alten Einstellungen nicht zurück.

    Ich tippe (wieder mal ;) ) auf eine defekte Datei "prefs.js" im Profil.
    Deine Beschreibung mit der "Einrichtungsmaske" beim Start von TB ist ganz typisch für eine korrupte prefs.js, und wir sehen das hier im Forum fast jede Woche.

    Gehe mal in deinen Profilordner und überprüfe, ob sich darin neben einer neu erstellten (sozusagen jungfräulichen) Datei prefs.js eine weitere Datei "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js" befindet.
    Wenn du fündig wirst, und wenn du ein nicht zu altes Backup deines Profilordners hast, lösche bei beendetem TB die Datei prefs.js im aktuellen Profilordner und ersetze sie durch eine Kopie der gleichnamigen Datei aus dem Backup.

    Hast du kein Backup, kannst du deine IMAP-Konten neu erstellen.

    Gruß
    Mapenzi

  • In der Konten-Einstellungen verschwindet von jetzt auf gleich ein Eingangs-Server

    • Mapenzi
    • 12. Mai 2016 um 21:37
    Zitat von doubles

    den ganzen Thunderbird- Ordner regelmäßig komplett woanders zu speichern?

    Ja, bei mir wird täglich automatisch (durch einen mit Automator.app und Kalender.app erstellten "Workflow") eine Kopie des kompletten Ordners "Thunderbird" auf dem Mac und auf einem externen Datenträger erstellt.

    Zitat von doubles

    - Den Ordner kopiere ich auf das Macbook
    - dann auf den Windows-PC
    - udn dann auf 3 Festplatten internen und 2 externen HDs.

    Das ist ja noch sicherer als Gürtel und Hosenträger ;)

  • In der Konten-Einstellungen verschwindet von jetzt auf gleich ein Eingangs-Server

    • Mapenzi
    • 12. Mai 2016 um 20:52
    Zitat von doubles

    Sag mal, diese Konfigurations-Einträge, wo werden die eigentlich gespeichert?

    Die meisten Einträge des Konfig-Editors werden in der Datei "prefs.js" im Profil gespeichert.

    Zitat von doubles

    Löschen darf man da nix, ne?

    Ich empfehle nicht, dort (oder in der Datei prefs.js) Änderungen ohne präzise Anleitung vorzunehmen.
    Und wenn, dann vorher sicherheitshalber eine Kopie der Datei "prefs.js" anlegen (diese Empfehlung hatte ich übrigens vorgestern vergessen ;) )
    Solange man häufig/regelmäßig Backup-Kopien des Profilordners macht, ist man immer auf der sicheren Seite!

  • In der Konten-Einstellungen verschwindet von jetzt auf gleich ein Eingangs-Server

    • Mapenzi
    • 12. Mai 2016 um 19:46
    Zitat von doubles

    Oder soll ich das so lassen wie es jetzt funktioniert?

    Wenn jetzt der Nachrichten-Abruf wieder funktioniert und alle Nachrichten dieses Kontos vorhanden sind, dann lass es wie es jetzt ist.
    Ich weiß nicht, wie man jetzt noch die Ursache für das plötzliche Verschwinden des Kontos heraus finden könnte.

  • In der Konten-Einstellungen verschwindet von jetzt auf gleich ein Eingangs-Server

    • Mapenzi
    • 12. Mai 2016 um 19:25
    Zitat von doubles

    Den obersten Doubles-Ordner den hab ich jetzt wie früher wieder in dem Lokalen Ordner.

    Du meinst damit, dass jetzt das Konto (bzw. der Kontenordner) post@doubles.de nicht mehr in der Konten/Ordnerliste angezeigt wird.
    Du hattest offenbar für all deine POP-Konten den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern gewählt, denn auch die anderen POP-Konten werden nicht in der Konten/Ordnerliste aufgeführt.
    Der Hinweis, dass die POP-Konten im "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern organisiert sind, kann bei der Beschreibung von Problemen wie diesem sehr wichtig sein für die Helfer, da man ja in der Regel zunächst keine entsprechenden screen shots zu sehen bekommt.

    Zitat von doubles

    Aber die Frage bleibt irgendwie in der Luft: Wie kann sowas passieren....????

    Leider kann ich es auch nach Auswertung der screen shots aus dem Konfig-Editor nicht erklären.
    Ich hatte gehofft, dass die absoluten Pfade von "mail.root.pop3" einen Hinweis geben könnten, aber bei dir wird eine unendlich lange Buchstabenschlange angezeigt anstatt wie bei mir Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail.
    Das einzige, was mir sicher erscheint ist, dass die Einträge für "mail.server.server16..." von der Neueinrichtung des Kontos stammen.
    Des weiteren erscheint mir der Eintrag "mail.server.server2.username = post%doubles.de suspekt wegen des %.
    Ich würde da eher ein @ erwarten, also post@doubles.de

    Da du vorgestern wegen des "mysteriösen pop.mail-Ordners" auf mein Anraten hin einige Einstellungen im Konfig-Editor zurückgesetzt hattest, dachte ich auch zunächst an eine falsche Manipulation deinerseits.

  • In der Konten-Einstellungen verschwindet von jetzt auf gleich ein Eingangs-Server

    • Mapenzi
    • 12. Mai 2016 um 17:47
    Zitat von doubles


    ich habe aus "Verzweiflung" mittlerweile geschafft, ein neues Konto anzulegen.
    hat auch geklappt, nur wird das eigenartigerweise jetzt separat angezeigt und nicht mehr

    (wie in den alten Einstellungen, die auf dem WINDOWS-Rechner hinhauen), innerhalb des LOKALEN ORDNERS.

    Aus den neuen screen shots wird mir leider nicht klar (zu viele Konten ;) ), was da schief gelaufen ist.
    Ich habe allerdings eine böse Ahnung: siehe deinen Thread von vorgestern -> Mysteriöser pop.mail - Ordner
    Dass man um ein Neuerstellen des Kontos nicht herum kommen würde, hatte ich auch gleich befürchtet.

    Es ist aber völlig normal, dass dein jetzt wieder neu erstelltes POP-Konto nicht automatisch in den Lokalen Ordnern angezeigt wird.
    Dazu musst du noch in die Konten-Einstellungen > (neues)-doubles-Konto > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher gehen, auf "Erweitert" klicken, "Posteingang eines anderen Kontos" aktivieren und "Globaler Posteingang (Lokale Ordner)" wählen. Das funktioniert aber nur, wenn du es tatsächlich als POP-Konto neu erstellt hast.
    Nicht vergessen, den Haken zu setzen bei "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen".
    Thunderbird muss dann neu gestartet werden, und danach solltest du deine alte Ordnerstrukturen in den "Lokalen Ordnern" wieder finden.

    Zitat von doubles

    Das ist natürlich auch doof, weil ich dann umständlich aus dem post@doubles-Eingangsordner das alles rüberschaufel muss in den Eingangsordner des LOKALEN...

    Meinst du damit die Nachrichten, die du inzwischen seit dem Neuerstellen des Kontos abgerufen hast?
    Wenn es nicht viele sind, kannst du sie per R-Klick > Speichern unter... als *.eml-Dateien auf dem Desktop speichern und danach per drag & drop in den Posteingang in den Lokalen Ordnern verschieben.

    Oder du kopierst bei beendetem TB im Profilordner die neue Datei "Inbox" aus dem Ordner .../Mail/pop.xxx.xxx/, benennst sie um in "Inbox-1" und verschiebst sie in ../Mail/Local Folders/
    Beim Neustart von TB findest du den Ordner "Inbox-1" mitsamt den neuen Nachrichten in den Lokalen Ordnern.
    Die Nachrichten kannst du dann in den Posteingang kopieren.

  • In der Konten-Einstellungen verschwindet von jetzt auf gleich ein Eingangs-Server

    • Mapenzi
    • 12. Mai 2016 um 16:19

    Hallo Jochen,

    die einfachste Erklärung für das Verschwinden dieses Kontos wäre die, dass du es versehentlich gelöscht hast.
    Das wirft aber sofort die Frage auf: wieso wird das Konto auf dem Windows-Rechner angezeigt, wenn du den Inhalt des Profilordners von dem Mac auf den Win-PC kopierst?

    Vielleicht bekommen wir zusätzliche Informationen mit folgenden screen shots:
    auf dem Mac gehe ins Menü "Thunderbird" > Einstellungen (oder Tastenkürzel Cmd + Komma) > Erweitert > Allgemein > und öffne den Konfig-Editor.
    • gebe im Suchfeld "mail.root" ein und mache einen screen shot mit den Suchergebnissen.
    • danach gebe "doubles" im Suchfeld ein und mache einen screen shot der Suchergebnisse, die mit "mail.identity..." und "mail.server..." beginnen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Suche nach Adressen nicht möglich...

    • Mapenzi
    • 12. Mai 2016 um 15:08

    Hallo,

    du hast sicher das Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html installiert.
    Die Version 0.7.4.1 dieses Add-ons hat einen Bug, der dein Problem verursacht.
    Deaktiviere es und teste mit einer neuen Suche in einem deiner Adressbücher.

    Gruß

  • TB 45 ff.: Kleinere, aber lästige Probleme

    • Mapenzi
    • 11. Mai 2016 um 13:01
    Zitat von RAJG

    In meinem Falle war's wohl tatsächlich Mnehny : Nach Deaktivierung klappte es wieder - aber was hat die App mit meinen Problemen zu tun

    Das kann ich dir nicht sagen, da ich dieses Add-on nie benutzt habe.

    Zitat von RAJG

    Eigentlich werden doch alle Apps bei der Installation einer neuen TB-Version auf Kompatibilität geprüft und ggf. abgeschaltet - oder hat sich da was geändert

    ich weiß inzwischen nicht mehr, wie die Kompatibilitätsprüfung beim Update auf eine neue TB-Version funktioniert.
    Bei früheren Updates bekam ich beim Neustart nach dem Update regelmäßig ein Dialogfenster mit der Mitteilung, welche Erweiterungen nicht kompatibel waren, wobei ich die Wahl hatte, kompatible Versionen der Add-ons suchen zu lassen oder nicht.

    Bei einem Update-Test von v38.8.0 mit mehreren installierten, offiziell "nicht mehr kompatiblen" (aber noch funktionierenden) Add-ons auf die v45.0 bekomme ich dieses Dialogfenster nicht mehr.
    Dagegen wird das Dialogfenster dann beim Update auf v45.0 angezeigt, wenn ich in der v38.8.0 sogenannte "Sprachpakete" (language packs) installiert habe (screen shot), die natürlich nicht mit der höheren Version nicht mehr kompatibel sind.

    Zitat von RAJG

    Quicktext

    Dein Version von Quicktext funktioniert wahrscheinlich nicht mehr.
    Für eine an TB 45 angepasste Version bitte in diesem Beitrag weiter lesen.

    Bilder

    • Kompatibiltât-Dialog-Fenster.png
      • 98,75 kB
      • 500 × 420
  • TB 45 ff.: Kleinere, aber lästige Probleme

    • Mapenzi
    • 11. Mai 2016 um 10:14

    Hallo,

    hast du schon einen Test im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Erweiterungen und Dritt-Themen) von Thunderbird gemacht?

    Einige häufig verwendete Erweiterungen sind nicht mehr mit der v45.0 kompatibel (oder wurden erst kürzlich aktualisiert) und können derartige Probleme verursachen:
    thunderbird45- support-issues

    Um TB im abgesicherten Modus zu testen, musst du beim Starten von TB die Umschalttaste gedrückt halten.

    Gruß

  • Mysteriöser pop.mail - Ordner

    • Mapenzi
    • 9. Mai 2016 um 16:46
    Zitat von doubles

    ich habe was gefunden, schau mal den Screenshot:

    Hast du denn in den Konten-Einstellungen überprüft, ob dieses Kamp-Konto gelöscht ist oder nicht?
    Die in deinem screen shot ganz unten angezeigten "mail.server.server2...." Einträge deuten darauf hin, dass das Konto noch aktiv ist.

    Ich habe eben mal in einem meiner Test-Profile ein POP-Konto gelöscht.
    Danach waren für dieses Konto im Konfig-Editor keine "mail.server.serverx...." Einträge mehr vorhanden.


    Du kannst diese drei Einträge im Konfig-Editor nicht löschen, aber versuchen, sie per Rechts-Klick zurückzusetzen.
    Danach TB beenden, den Ordner "pop.mail2.kamp-1.net" im Profil löschen, TB neu starten und im Profil überprüfen, ob der gleiche Ordner neu erstellt worden ist.

  • Mysteriöser pop.mail - Ordner

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2016 um 15:56

    Hallo Jochen,

    wird auch das entsprechende POP-Konto noch angezeigt in Extras > Konten-Einstellungen oder hast du es dort gelöscht?
    Wenn dieses Konto in den Konten-Einstellungen nicht mehr aufgeführt wird, würde ich in Thunderbird > Einstellungen > Erweitert > Allgemein den Konfig-Editor öffnen und eine Suche nach "kamp" starten.

    Gruß
    Mapenzi

  • Eingeschränkte Suche, statt globale Suche -wie?

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2016 um 10:35

    Hallo,

    Zitat von petersch41

    Wie muss ich vorgehen, um in lediglich EINEM Mauil-Account nach einem Strichwort/Suchwort zu suchen?

    Den Kontennamen markieren > Menü "Bearbeiten" > "Suchen" > "Nachrichten suchen...".

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™