1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Bulk

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2016 um 10:30

    Hallo,

    leider lieferst du keine Informationen zu Kontenart und Postfachanbieter.
    Ich vermute, du hast ein POP-Konto bei Yahoo, und bei den mit dem Zusatz "Bulk" im Betreff versehenen Nachrichten handelt es sich um solche, die von Yahoo als Spam gekennzeichnet wurden.

    Vielleicht hilft dieser Artikel beim Lösen deines Problems http://email.about.com/cs/yahoomailtips/qt/et041903.htm

    Gruß

  • Kontakte als vCard exportieren

    • Mapenzi
    • 7. Mai 2016 um 10:23
    Zitat von SusiTux

    ist diese Option mit der aktuellen Version neu dazu gekommen?

    Oui, Madame ;)

  • Kontakte als vCard exportieren

    • Mapenzi
    • 6. Mai 2016 um 23:01

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Wo ist denn das versteckt?

    Im Adressbuch Menü "Extras" > Exportieren... wählen, im Export-Fenster das Drop-Down-Menü von "Format" öffnen:

    Gruß
    Mapenzi

    Bilder

    • AB_Export.png
      • 135,28 kB
      • 500 × 290
  • Wichtig!!! Ausversehen den Inhalt einer Email gelöscht, gibt es eine Möglichkeit zur Wiederherstellung? WICHTIG!!!!

    • Mapenzi
    • 4. Mai 2016 um 15:35
    Zitat von Carina49

    Dann wird einmal laut am PC "geschrien" und halt neu geschrieben

    Man sollte in einer solchen Situation immer sofort daran denken, dass man in Thunderbird wie auch in fast allen anderen Programmen über das Menü "Bearbeiten" die letzten Aktionen rückgängig machen und auch wiederherstellen kann.
    Diese Funktion gibt es schon lange und auf allen Betriebssystemen.

    Bilder

    • Bearbeiten.png
      • 47,73 kB
      • 579 × 89
  • Mail-/Kalenderkonten nicht mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2016 um 22:33
    Zitat von linuxfreak

    Ja ich hab eine invalidprefs.js.

    Diese Datei invalidprefs.js ist deine alte, durch irgend einen Zwischenfall beschädigte und daher umbenannte prefs.js-Datei.
    TB hat deshalb eine neue, standardmäßige prefs.js-Datei erstellt, in der natürlich die Pfade und Einstellungen für deine Konten und Kalender fehlen.

    Du kannst jetzt zumindest versuchen, bei beendetem TB im Profilordner die neue prefs.js durch eine Kopie der gleichnamigen Datei aus der Datensicherung zu ersetzen.
    Wenn du seit der Sicherung keine neuen Konten erstellt hast, sollten mit der alten prefs.js Datei alle deine Konten und wahrscheinlich auch deine Kalender wieder angezeigt werden.
    Vielleicht musst du noch einige Einstellungen anpassen, die du in der Zwischenzeit verändert hast.

  • Signatur grau statt schwarz in TB 45

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2016 um 21:28
    Zitat von bananovic

    Ich kenne die verlinkte MozillaZine Seite und habe das schon ohne Erfolg probiert.

    Mein screen shot sollte zeigen, dass der von mir zitierte Code mit einer Text-Datei als Signatur in der Mac-Version von TB funktioniert.
    Warum der selbe Code bei dir unter Windows keine Wirkung hat, weiß ich nicht.

  • Kompletter Pfad zum Ablageort anzeigbar?

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2016 um 20:42

    Hallo,

    Zitat von stefahn

    Gibt es hier knapp 3 Jahre später etwas Neues zu berichten?

    Was virtuelle Ordner anbetrifft, gibt es nicht Neues. Also kein Tooltip oder ähnliches, mit dem der Pfad zum Ursprungsordner einer Nachricht angezeigt wird.

    Für die als Liste angezeigten Ergebnisse der globalen Suche gibt es eine Neuerung seit der Version TB 31.
    Hier kann eine Nachricht über das Rechtsklick-Menü > "Im beinhaltenden Ordner öffnen" angezeigt werden, wobei natürlich die komplette Ordnerhierarchie offen gelegt wird.

    Gruß

    Bilder

    • Gloda_Suche.png
      • 144,11 kB
      • 600 × 164
  • Mail-/Kalenderkonten nicht mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2016 um 18:17

    Hallo,

    öffnet sich TB wie bei einer Erstinstallation und fordert zum Erstellen eines Kontos auf?
    Wann ja, sieh mal im Profilordner nach, ob sich darin neben einer Datei "prefs.js" eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.
    Hast du eine relativ neue Sicherungskopie des Profilordners?

    Gruß

  • Signatur grau statt schwarz in TB 45

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2016 um 17:27

    Hallo,

    Zitat von bananovic

    Die Signatur ist nach wie vor grau.

    Teste mal diesen Code in userContent.css (http://kb.mozillazine.org/Signature_disp…oing_messages):

    .moz-txt-sig, .moz-signature {
    opacity: inherit !important; }

    Bilder

    • Signature.png
      • 37,64 kB
      • 403 × 188
  • Zwei Probleme mit dem Thunderbird 45 Update!

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2016 um 12:11
    Zitat von D1Ck3n

    ich gruppiere mit "Gruppiert nach Sortierung".

    Wenn ich "Gruppiert nach Sortierung" wähle, werden alle Themenbäume "Heute", "Gestern", "Letzte Woche", ...etc aufgeklappt angezeigt und bleiben so, auch wenn ich in einen anderen Ordner und wieder zurück wechsle oder TB schließe und neu starte. Desgleichen wird memoriert, wenn ich sie zuklappe über Ansicht > Themen > "Alle Themenbäume zuklappen".

    Wenn ich allerdings einzelne Themenbäume durch einen Klick auf das kleine Dreieck zuklappe (oder aufklappe, falls alle zugeklappt sind), wird die neue Ansicht nicht memoriert beim Wechseln zwischen Ordnern oder beim Neustart von TB. Ich denke, es ist dieses Verhalten nach individuellem Auf- oder Zuklappen von Themenbäumen, das dich stört.
    Ich weiß nicht, ob es sich um einen Bug oder ein gewolltes Feature handelt, auf jeden Fall gibt es dazu mehrere Bug-Berichte, darunter den Bug 387098.

    Im Kommentar 33 heißt es:
    "Starting with Tb45, collapse all and expand all in Group By view work exactly as in Threaded view. The state is immediately persisted and remembered across folder exit/return and restart.

    Also note: if the last action is expand all, and then all individual threads are collapsed, the state is still in expand all (for persistence); likewise with collapse all.
    There is no individual thread state persistence".

  • Ansicht der Spalten / Menu

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2016 um 00:23

    Hallo,

    Zitat von emzadi

    Ich hätte aber gerne den Font von dem Menu vergrößert (also Posteingang, Entwürfe, Gesendet, Papierkorb)

    Es handelt sich nicht um ein Menü, sondern um die Konten/Ordnerliste (Folderpane): 3 Bereiche des Hauptfensters

    Die Schriftgröße der Ordnernamen lässt sich gezielt mittels eines Add-ons und ein bisschen css-Code anpassen:
    lade die Installationsdatei der Erweiterung "Stylish" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…-dl-mostpopular herunter und installiere sie über den Add-ons-Manager von Thunderbird Ein Add-on installieren.
    In der neuen Rubrik "Benutzer-Styles" des Add-ons-Managers erstelle einen neuen Style, kopiere den folgenden Code, füge ihn in das Fenster des neuen Style ein und speichere den Style:

    #folderTree > treechildren {
    font-size: 12px !important; }

    Du musst vielleicht noch die Zahl der px deinen Bedürfnissen anpassen: zum Bearbeiten des Style auf den gleichnamigen Button klicken.

    Gruß

  • Wichtig!!! Ausversehen den Inhalt einer Email gelöscht, gibt es eine Möglichkeit zur Wiederherstellung? WICHTIG!!!!

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2016 um 21:43

    Hallo,

    Zitat von Carina49

    Das kann passieren, aus Versehen wurden E-Mails gelöscht.

    So wie ich die Problembeschreibung verstanden habe, wurde nicht die Mail selbst versehentlich gelöscht, sondern der Inhalt eines zuvor gespeicherten Entwurfs bei der Neubearbeitung gelöscht.
    Deshalb wird dein gut gemeinter Vorschlag mit dem Add-on auch leider nicht funktionieren ;)

    Bei Standard-Einstellungen speichert TB automatisch nach fünf Minuten eine in Bearbeitung befindliche Nachricht im Ordner "Entwürfe" und aktualisiert den zwischengespeicherten Entwurf alle fünf Minuten.

    Wenn man versehentlich einen Teil oder den ganzen geschriebenen Text löscht, kann dies sofort über das Menü Bearbeiten > rückgängig gemacht werden.
    Falls dies nicht mehr möglich ist, sollte man so schnell wie möglich das Verfassen-Fenster schließen und in der folgenden Dialogbox das Speichern des Entwurfs verneinen.
    Damit hat man gute Chancen, dass der Inhalt des zwischengespeicherten Entwurfs noch nicht aktualisiert worden ist, und der Entwurf kann in seinem vorigen Zustand erneut bearbeitet werden.

    In dem hier zur Diskussion stehenden Fall ist leider nichts mehr zu retten, da der gespeicherte Entwurf leer ist, das heißt es fand zwischenzeitlich eine Aktualisierung statt nach dem Löschen des Textes.

    Gruß

  • Zwei Probleme mit dem Thunderbird 45 Update!

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2016 um 20:54

    Hallo,

    Zitat von D1Ck3n

    Ich sortiere meine Emails nach Datum absteigend und Gruppiere sie dabei.

    Ich sehe da keinen Unterschied zwischen TB 38 und TB 45.
    Wie gruppierst du?
    Menü Ansicht > Sortieren nach > "Gruppiert nach Thema" oder "Gruppiert nach Sortierung"?
    Wenn ich "Gruppiert nach Thema" wähle, sind alle Themenbäume aufgeklappt und bleiben es auch nach einem zwischenzeitlichen Wechsel in einen andern Ordner.
    Wenn ich über Ansicht > Themen alle Themenbäume zuklappe, wird der neue Status ebenfalls von TB memoriert.

    Du weißt, dass du auch durch das Drücken der Sternchen-Taste alle Themenbäume aufklappen kannst?

    Zitat von D1Ck3n

    Wenn ich eine Email "als neu bearbeite" wird als Absender nicht mehr automatisch meine Adresse eingefügt, sondern vom Ersteller der ursprünglichen Email.

    Dazu gibt es schon einen neuen Bug-Bericht: Bug 1254666

    Gruß

  • Lokale Ordner: nach Umbennen eines Unterordners alle draunterliegenden Unterordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2016 um 18:06

    Hallo Marc,

    Zitat von Marc

    Der Ordner den ich umbenannt und dessen Unterordner nur in der Ordnerliste, aber nicht in Thunderbird zu sehen sind heißt
    a mukke
    die "verschwundenen Unterordner: siehe Anhang

    Mit den neuen screen shots ist die Diagnose schnell und einfach zu stellen:
    es fehlen sämtliche "Mbox-Dateien" im Ordner "a mukke.sbd" sowie in sämtlichen *.sbd-Ordnern in der darunter liegenden Ordnerhierarchie!

    Zum Beispiel fehlen im Ordner "a mukke.sbd" die Mbox-Dateien "1 Impuls", "2 Workshops", "3 Impuls & Friends", ....usw.
    Oder im Ordner "Impuls.sbd" fehlen die Mbox-Dateien "Buchungen", "Doodle Eingang", "Presse", "Stoffe", ... usw.

    Zum besseren Verständnis:
    ein Ordner mit Unterordnern in Thunderbird wird im Profilordner durch die "Triade" Mbox-Datei + *.msf-Datei + *.sbd-Ordner dargestellt.
    Beispiel: wenn man im Posteingang Unterordner erstellt, findet man im Profil die Triade "Inbox" (Mbox-Datei mit den Mails) + "Inbox.msf" (Index- oder Zusammenfassungsdatei des Posteingangs) + "Inbox.sbd" (Sammelordner, der die Mbox-Dateien der Unterordner von Posteingang enthält + eventuelle weitere *.sbd-Ordner von Unter-Unterordnern des Posteingangs).

    Wenn in dieser Triade die Mbox-Datei fehlt, wird der entsprechende Ordner (und seine Unterordner nicht in Thunderbird angezeigt.
    Bei dir fehlen sämtliche Mbox-Dateien im Ordner "a mukke.sbd" und darunter.

    Du musst jetzt bei beendetem Thunderbird die Ordnerstrukturen von "a mukke.sbd" und sämtliche darunter liegenden Ordnerstrukturen reparieren, indem du sämtliche fehlenden Mbox-Dateien manuell neu erstellst.
    Dazu gibt es zwei Methoden (Beispiel für "1 Impuls.sbd"):
    a) du öffnest einen Text-Editor, kopierst den Namen "1 Impuls" aus dem Namen des "1 Impuls.sbd"-Ordners, speicherst die leere Datei unter dem Namen "1 Impuls" (ohne Endung und ohne Anführungszeichen) und verschiebst sie in den Ordner "a mukke.sbd".
    oder
    b) du öffnest die Datei "1 Impuls.msf" in einem Text-Editor, löschst den Inhalt und speicherst die leere Datei als "1 Impuls" (ohne Endung und ohne Anführungszeichen), indem du die Endung .msf entfernst.

    Die zweite Methode ist vermutlich einfacher und schneller. außerdem vermeidet sie Fehler bei der Namensgebung der neu zu erstellenden Mbox-Dateien.
    Trotzdem wird dich diese Reparatur einige Stunden beschäftigen.

    EDIT:
    Bevor du die fehlenden Mbox-Dateien neu anlegst, solltest du aber zunächst noch einen oder mehrere *.sbd-Ordner öffnen, in die Tiefe ihrer Struktur gehen und überprüfen, ob sich darin auf irgend einem Niveau Mbox-Dateien (ohne Endung) mit einer Größe von > 0 kB befinden.
    Ich befürchte nämlich, dass sie auf allen Niveaus der Ordnerstruktur von "a mukke.sbd" verschwunden sind.
    Du kannst auch die Größe des Ordner "a mukke.sbd" anzeigen: wenn er nur mehrere Hundert kB groß ist, kann man davon ausgehen, dass er keine Mbox-Dateien enthält.
    In diesem Fall wäre es also völlig nutzlos, die Mbox-Dateien auf höherem Niveau wieder zu erstellen.

    Wenn sich in keinem einzigen dieser *.sbd-Ordner Dateien ohne Endung befinden, würde ich noch eine Suche nach Dateien mit Namen wie z. B. "Buchungen", "Presse", "Stoffe", "Werbung", ... usw. machen.
    Du kannst auch in den Ordner "Trash.sbd" gehen und überprüfen, was sich darin befindet.

    Das Problem lässt sich natürlich viel einfacher lösen, wenn du eine Sicherungskopie des Profilordners von vor dem Zeitpunkt der Umbenennung des Ordners a mukke hast.

  • T-online Konto von meinem Thunderbird gelöscht - jetzt beim Wiedereinstellen werden Mails nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2016 um 13:00
    Zitat von toto35

    das war so dann genau der Weg, wie du ihn geschrieben hast.

    Man hätte es auch folgendermaßen machen können:
    bei beendetem Thunderbird den Profilordner öffnen, im Ordner "Mail" den Ordner "pop.t-online-1.de" löschen und den Ordner "pop.t-online.de" umbenennen in "pop.t-online-1.de".
    Thunderbird starten, das Ergebnis ist das selbe: deine alten Ordner und Nachrichten sind wieder da ;)

  • T-online Konto von meinem Thunderbird gelöscht - jetzt beim Wiedereinstellen werden Mails nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2016 um 11:55

    Hallo,

    Zitat von toto35

    und wieder mein - dachte ich - altes t-online POP Konto eingerichtet. Soweit so gut ABER : meine alten Mails die bis dahin unter t-online mit dem POP Konto da waren mit all meinen eingerichteten Ordern erscheinen nicht mehr!?!

    [EDIT: ich stelle gerade fest, dass inzwischen ein Lösungsvorschlag gemacht wurde.
    Trotzdem lasse ich meinen Beitrag in dieser Form stehen, da er eine alternative, direkte Methode beschreibt, wie die alten Ordner und Nachrichten des POP-Kontos wiederhergestellt werden können.]

    Wenn man ein POP-Konto anlegt, erstellt Thunderbird im Profil im Ordner "Mail" einen "pop.xxx.xxx"-Ordner, in dem die Mailbox-Dateien der verschiedenen Ordner des Kontos gespeichert werden.
    Auf deinen Fall bezogen: als du zum ersten Mal das POP-Konto für deine T-online-Adresse angelegt hast, hat TB den Ordner "pop.t-online.de" im Profil erstellt.
    Solltest du ein POP-Konto für eine weitere T-online-Adresse (kein Alias) anlegen, würde TB den Ordner "pop.t-online-1.de" erstellen, in dem die Mailbox-Dateien dieses Kontos gespeichert werden.

    Das gleiche passiert, wenn du dein T-online POP-Konto löschst und dann wieder neu erstellst:
    TB benutzt dann nicht den ursprünglichen Ordner "pop.t-online.de" für das wieder erstellt Konto, sondern legt einen neuen Ordner "pop.t-online-1.de" an.
    Deshalb kannst du deine alten Ordner und Nachrichten nicht mehr anzeigen, da sich die entsprechenden Mailbox-Dateien im Ordner "pop.t-online.de" befinden.

    Um das wieder erstellte POP-Konto mit dem pop.xxx.xx Ordner zu verknüpfen, in dem die alten Mailbox-Dateien liegen, kannst du folgendermaßen vorgehen:
    • Menü Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner und dort auf "Ordner wählen..." klicken
    • im folgenden Navigationsfenster zum Profilordner xxxxxxxx.default gehen, den Ordner "Mail" öffnen, den Ordner "pop.t-online.de" markieren und auf den Button "Öffnen" klicken
    • daraufhin schließt sich das Navigationsfenster, im Fenster der Konten-Einstellungen klickst du auf "OK", worauf TB zu einem Neustart auffordert
    • nach dem Neustart solltest du alle alten Ordner und Nachrichten dieses Kontos wiederfinden.

    Gruß

  • mailtext wird nicht angezeigt, nur "Ausgewählte Nachrichten"

    • Mapenzi
    • 30. April 2016 um 17:18

    Hallo,

    die Ursache für das Fehlverhalten ist wahrscheinlich ein nicht mit Thunderbird 45 kompatibles Add-on.
    In deinem Fall tippe ich auf eine veraltete Version von "Thunderbird Conversations".

    Wenn du dieses Add-on nicht installiert hast, mache einen Test im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von Thunderbird:
    die Umschalttaste gedrückt halten während des Starts von Thunderbird.
    Wenn im abgesicherten Modus der Nachrichtentext anzeigen wird, musst du das schuldige Add-on identifizieren.

    Gruß

  • Alle alten Emails sind weg nach Hosting-Umzug

    • Mapenzi
    • 30. April 2016 um 15:17
    Zitat von sarah77

    es ist IMAP!

    Pech gehabt!
    Beim Erstellen eines neuen Kontos wählt der Konten-Assistent standardmäßig das IMAP-Protokoll, man muss also manuell den "POP" Button drücken, wenn man das POP-Protokoll vorzieht.
    Da du IMAP gelassen hast, hat sich Thunderbird jetzt mit dem neuen Hosting-Server synchronisiert, alle alten Mails in deinem Posteingang gelöscht und die neuen Mails vom Server geladen.

    Ich weiß leider nicht, wie du wieder an deine alten Mails heran kommen kannst, es sei denn, du hast vor dem Umzug auf den neuen Server eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profils angelegt.
    Besteht die Möglichkeit, dass sich die Nachrichten noch auf dem alten Server befinden?
    Das solltest du sofort in Erfahrung bringen, indem du deinen alten Hoster kontaktierst.

  • Thunderbird gehackt?

    • Mapenzi
    • 30. April 2016 um 14:24
    Zitat von hinno42

    das wars.

    Freut mich, dass es schließlich geklappt hat ;)

    Zitat von hinno42

    Dir ein schönes Wochenende.

    Danke, gleichfalls!

  • Alle alten Emails sind weg nach Hosting-Umzug

    • Mapenzi
    • 30. April 2016 um 14:20

    Hallo,

    bist du sicher, dass du das Konto in Thunderbird als POP-Konto erstellt hast?
    Sieh mal nach in Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Servertyp.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™