1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nachrichten kommen nicht in den Papierkorb nach dem löschen

    • Mapenzi
    • 27. April 2016 um 15:55

    Hallo Christina,

    Zitat von Christina157

    Jetzt muss ich nur noch raus finden, wie ich den "echten" 'Paperikorb in mein Thunderbird bekomme

    Vielleicht über das Menü Datei > Abonnieren?
    Die in meinem screen shot gezeigte Auswahl von Ordnern kann je nach Postfachanbieter anders aussehen.

    Gruß

    Bilder

    • Abonnieren.png
      • 77,79 kB
      • 400 × 362
  • Ordner - Gruppiert - Entwürfe werden nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 27. April 2016 um 14:20

    Hallo Peter,

    zeige den Profilordner an Den Profilordner finden.
    Im Profilordner gehe zum Ordner "Mail" und lösche - bei beendetem Thunderbird - den Unterordner "smart mailboxes".
    Starte TB neu.

    Gruß
    Mapenzi

  • Thunderbird gehackt?

    • Mapenzi
    • 26. April 2016 um 12:38

    Ich fürchte, dass wir ohne screen shots nicht weiter kommen.

    Zitat von hinno42

    Wenn ich den Ordner "pop.gmx.net" markiert habe ist der blau unterlegt aber es ist kein Button "Öffnen" oder ein anderer zu sehen.

    Ich verstehe nicht, wieso du keinen Button "Öffnen" siehst.
    Nochmals von Beginn an, damit wir uns richtig verstehen:
    in Thunderbird gehst du in Extras > Konten-Einstellungen, dort klickst du auf die Server-Einstellungen des GMX-Kontos und überprüfst zunächst unter "Servertyp", ob es tatsächlich als POP-Konto erstellt wurde und nicht als IMAP.
    Wenn POP, dann gehst du nach unten zu "Nachrichtenspeicher" und klickst auf Ordner "wählen".
    Daraufhin muss sich ein Navigationsfenster öffnen, und in diesem Fenster sehe ich bei mir schon den Button "Öffnen", bevor ich überhaupt einen weiteren Schritt tue.
    Kannst du einen screen shot des Fensters machen, das sich bei dir öffnet, sobald du auf "Ordner wählen klickst?

    Zitat von hinno42

    Wenn ich "Local Folders" öffne, sehe ich die Dateien Trash, Trash.msf, Unsent Messages und Unsent Messages.msf und meine alte Ordnerstruktur und Dateinamen.

    Mache doch bitte auch einen screen shot des Ordners "Local Folders" mit seinem Inhalt.
    Mir ist leider erst jetzt aufgefallen, dass die Dateien in deinem Ordner "pop.gmx.net" Änderungsdaten von 2007 haben.
    Das bedeutet, dass du in 2007 wahrscheinlich den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern für dein GMX-Konto gewählt und seitdem benutzt hast.

    Wenn meine Annahme richtig ist, gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:

    a) du möchtest für dein neu erstelltes GMX POP-Konto wieder den globalen Posteingang benutzen.
    Dann musst du über die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen (des POP-Kontos) > Nachrichtenspeicher über den Button "Erweitert" den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern wählen. Danach stellen wir den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers um nach "Local Folders".

    b) du ziehst es vor, das neu erstellte GMX-Konto als eigenständiges Konto beizubehalten.
    Dann müsste man die Ordner- und Dateistrukturen (außer der Datei "Unsent Messages") aus "Local Folders" in den neuen Ordner "pop.gmx-1.net" in "Mail" kopieren.

  • Lokale Ordner: nach Umbennen eines Unterordners alle draunterliegenden Unterordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. April 2016 um 11:42

    Hallo Marc,

    danke für die screen shots.

    Das einzige, was mir in deinen screen shots auffällt, ist der Ordner "aBewerbungen xxxxxxxx.sbd" wegen der an den Namen angehängten Ziffern.
    Ich habe das schon mehrfach nach solchen Umbenennung-Aktionen gesehen. Außerdem fehlt die zugehörige Mailbox-Datei "aBewerbungen xxxxxxxx" (ohne Endung), die unbedingt vorhanden sein muss, damit die Unterordner von aBewerbungen angezeigt werden.

    Leider hast du aber nicht den Namen des Ordners (oder Unterordners) in den Lokalen Ordnern preisgegeben, dessen Unterordner nach der Um- und Rückbenennung verschwunden sind.
    Und es ist eben der Inhalt dieses Ordners, der hier relevant ist, damit man sehen kann, ob er Anomalien enthält.
    Nehmen wir mal an, die Unterordner des Ordners "aBewerbungen" seien verschwunden, dann müsstest du den Ordner "aBewerbungen xxxxxxx.sbd" öffnen und einen screen shot seines Inhalts machen.

    Eine weitere Ungereimtheit ist das Vorhandensein des Ordners "Local Folders.sbd" im Ordner "Mail".
    So etwas habe ich noch nie gesehen, ich weiß auch nicht wie er zustande gekommen sein kann.
    Da er aber nur *.mozmsgs Ordner enthält, besteht wahrscheinlich kein Zusammenhang mit dem Verschwinden der Unterordner.

  • Update auf 45: Der Gau .... Alle Adressbücher weg .....

    • Mapenzi
    • 25. April 2016 um 20:27
    Zitat von doubles

    Dann More Functions aktualisiert.

    Dass du möglicherweise eine ältere nicht mit TB 45 kompatible Version von MoreFunctionsForAddressbook benutzt, darauf habe ich doch schon in meiner ersten Antwort hingewiesen.
    War ja auch nicht schwer zu erraten, denn das ist jetzt das dritte Mal innerhalb von 15 Monaten, dass dir dieses Add-on einen Streich spielt!
    Wir sprechen uns wieder beim nächsten großen Update auf TB 52 ;)

  • Thunderbird gehackt?

    • Mapenzi
    • 25. April 2016 um 19:39
    Zitat von hinno42

    Wenn ich dem folge, finde ich, nachdem ich den mail Ordner geöffnet habe zwar den Ordner "pop.gmx.net" aber keinen Button "Öffnen".

    Wenn du nach dem Klick auf "Ordner wählen" im folgenden Navigationsfenster den Ordner "Mail" geöffnet und dann den Ordner "pop.gmx.net" markiert hast, siehst du im selben Fenster unten rechts keinen Button "Öffnen" (wie in meinem screen shot, bloß heißt er mir auf Französisch "Ouvrir")?
    Auf diesen musst du klicken, danach schließt sich das Fenster und du bist wieder im Fenster der Konten-Einstellungen, wo du auf "OK" klicken und danach TB neu starten .musst

    Zitat von hinno42

    Im Ordner lm6fze8r.Norbert zum Ordner \Mail\Local Folders\ befinden sich, so sieht es aus, meine alten Nachrichten. Es sind keine Dateien wie Inbox, Sent mit 0kB vorhanden.

    Mir ist jetzt unklar, warum sich deine alten Nachrichten im Ordner "Local Folders" befinden sollten.
    Gibt es in Local Folders noch andere Dateien außer Trash, Trash.msf, Unsent Messages und Unsent Messages.msf?

    Bilder

    • Button_Öffnen.png
      • 121,72 kB
      • 500 × 381
  • Update auf 45: Der Gau .... Alle Adressbücher weg .....

    • Mapenzi
    • 25. April 2016 um 15:50
    Zitat von doubles

    Aber leider brachte das auch nix.

    Damit dir geholfen werden kann, solltest du auch Fragen beantworten ;)
    Ich hatte gefragt "Wurden die Adressbücher nicht mehr angezeigt (Fehlermeldung?) oder waren sie leer?"

    Zitat von doubles

    Was meinste: Soll ich morfunctions mal komplett löschen und dann auch 45 aktualisieren lassen?

    Es muss nicht unbedingt an MoreFunctionsForAddressbook liegen, es könnte auch von einer anderen nicht kompatiblen Erweiterung verursacht werden.
    Bei mir ist MoreFunctionsForAddressbook in einem Test-Profil installiert, und ich habe das Problem nicht.
    Wenn du die Version TB 45 nicht im abgesicherten Modus von TB getestet hast, kann man nur spekulieren.

    Zitat von doubles

    Aber was ist das für eine Logik, dass durch ein Update ohne Vorwarunung oder Infos die Adressbücher
    komplett gelöscht werden?

    Bisher ist völlig unbewiesen, dass es sich um einen Bug der Version TB 45 handelt.
    Dein Vorwurf sollte sich an die Entwickler von Add-ons richten, die ihre Erweiterungen nicht für eine neue Version von TB aktualisieren.
    Die Entwickler von TB können nicht Tausende von Add-ons testen, bevor eine neue Version von TB veröffentlicht wird.

    Sind deine Adressbücher definitiv gelöscht oder werden sie in der Version 38 angezeigt?
    Solange du keinen Test im abgesicherten Modus von TB und nötigenfalls in einem neuen Profil gemacht hast, erstelle ich auch keinen neuen Bug Report bei Bugzilla.

  • Papierkorb weg, Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Mapenzi
    • 25. April 2016 um 15:11
    Zitat von HeidiS

    Hm, das ist erst da, seitdem ich den falschen Papierkorb angelegt hatte.

    Der zuvor falsch angelegte neue Papierkorb ist nicht die Ursache, dass TB jetzt bei einem oder mehreren deiner Ordner ein Sternchen vor der Zahl der neuen bzw. ungelesenen Mails anzeigt. Dieses Sternchen gibt es schon seit der Version TB 38, möglicherweise ist dir das bisher nicht aufgefallen, wenn du keine ungelesenen Nachrichten in Unterordnern hattest.

    Zitat von HeidiS

    Dann bleibt mir das Sternchen jetzt erhalten?

    Nochmals und mit screen shots zur Verdeutlichung:
    Das Sternchen vor der Zahl bedeutet, dass sich neue und/oder ungelesene Mails in dem Ordner selbst oder in einem seiner Unterordnern befinden.
    Es wird nur angezeigt, wenn der Ordner "zugeklappt" ist, sobald man den Ordner aufklappt, verschwindet das Sternchen.
    Bei Ordnern, die keine Unterordner haben, wird das Sternchen natürlich nie angezeigt.
    In meinen screen shot sieht man keine Sternchen, sondern kleine Dreiecke, da in der Mac-Version von TB 45 die Sternchen durch Dreiecke mit nach unten gerichteter Spitze ersetzt wurden (was vielleicht eine bestimmte Logik hat).

    Bilder

    • Zugeklappt.png
      • 50,68 kB
      • 350 × 153
    • Aufgeklappt.png
      • 57,04 kB
      • 350 × 176
  • TB 45.0: Mails werden nicht versendet

    • Mapenzi
    • 25. April 2016 um 12:24

    Hallo,

    Zitat von smartn

    Wenn ich eine Nachricht verfasse und auf Senden klicke, kommt die automatische Abfrage, ob ich sicher bin, bereit zu sein, die Nachricht zu versenden

    Standardmäßig stellt Thunderbird keine solche Abfrage beim Klick auf "Senden".
    Wenn du diese Abfrage erhältst, bedeutet das, dass du eine entsprechende Erweiterung installiert hast, die jetzt nicht mehr mit TB 45 kompatibel ist.
    Es könnte sich um ProfilePassword handeln, wie dabayer vermutet, ich denke eher an eine Erweiterung, die mit Verfassen und/oder Senden zu tun hat.

    Mache einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird: Menü "Hilfe" > Mit deaktivierten Add-ons neu starten....
    Wenn du im safe mode problemlos senden kannst, musst du die das Problem verursachende Erweiterung identifizieren und dauerhaft deaktivieren bzw. überprüfen, ob es eine neue, mit TB 45 kompatible Version gibt.

    Gruß

  • Papierkorb weg, Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Mapenzi
    • 25. April 2016 um 11:07
    Zitat von HeidiS

    Was hat das Sternchen da nun auf sich?

    Das zusätzliche Sternchen vor der Zahl wird nur bei "zugeklappten" Ordnern angezeigt und bedeutet, dass sich neue bzw. ungelesene Nachrichten in einem der Unterordner befinden.

  • Update auf 45: Der Gau .... Alle Adressbücher weg .....

    • Mapenzi
    • 24. April 2016 um 21:29

    Hallo Jochen,

    Zitat von doubles

    ALLE MEINE ADRESSBÜCHER SIND WEG !!!!!!!

    Was heißt "WEG"?
    Wurden die Adressbücher nicht mehr angezeigt (Fehlermeldung?) oder waren sie leer?

    Zitat von doubles

    Weiß jemand was von einem Bug?

    Ich habe bisher in keinem Thunderbird-Forum von einem solchen Problem beim Update auf TB 45 gelesen und auch keinen Bug-Report gesehen.
    Ein Test im abgesicherten Modus von Thunderbird wäre angebracht gewesen, da es bei jedem bedeutenden Update vorkommen kann, dass Add-ons mit der neuen Version nicht mehr kompatibel sind.
    Möglicherweise hast du wiederum eine nicht mit TB 45 kompatible Version von MoreFunctionsForAddressbook. Die aktuelle Version ist 0.7.4.1 https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html

    Gruß

  • alle Adressbücher exportieren

    • Mapenzi
    • 24. April 2016 um 21:11

    Hallo tempuser,

    Zitat von tempuser

    die neue Funktion in Thunderbird ermöglicht tatsächlich nicht das Exportieren der Adressbücher, sondern das Exportieren der Kontakte aller Adressbücher.

    Beim Export von "Alle Adressbücher" bekomme ich unter Mac OS X nacheinander drei Popup-Fenster für meine drei Adressbücher.

    Gruß

    Bilder

    • Alle_AB_Export.png
      • 110,07 kB
      • 600 × 262
  • Mails in Tabs verfassen

    • Mapenzi
    • 24. April 2016 um 20:29

    Nein, es gibt kein Add-on dafür.
    Weitere Vorschläge kann ich nicht machen.

  • Mails in Tabs verfassen

    • Mapenzi
    • 24. April 2016 um 17:12

    Hallo,

    es ist in der aktuellen Version von TB nicht möglich, ein Verfassen-Fenster in einem Tab zu öffnen.
    Siehe dazu den Bug 449299 (feature request) "(tabbed_composition) Allow opening compose window in new tab (write messages in tabs; writing, composing mail)"

    Gruß

  • Lokale Ordner: nach Umbennen eines Unterordners alle draunterliegenden Unterordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 24. April 2016 um 13:24

    Hallo,

    in Thunderbird gehe ins Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann beende Thunderbird.
    Im Profilordner gehe nach \Mail\Local Folders\, öffne den Ordner "Meinlokalerunterordner.sbd" und mache einen screen shot seines Inhalts.
    Überprüfe ebenfalls, ob sich in Local Folders außer der Mbox-Datei "Meinlokalerunterordner" ein weiterer Ordner "Meinlokalerunterordner" (ohne die Endung .sbd) befindet.
    Falls ja, mache auch einen screen shot mit dem Inhalt dieses Ordners "Meinlokalerunterordner".

    Gruß

  • Thunderbird gehackt?

    • Mapenzi
    • 24. April 2016 um 13:08

    Wieso denn nicht?
    Du erstellst mit dem Windows Explorer eine Kopie deines Profilordners lm6fze8r.Norbert, die du an einem sicheren Ort (in deinen Dokumenten oder auf einem externen Datenträger wie z. B. einem USB-Stick) aufhebst, und das genügt.
    Zum Kopieren eines Ordners oder einer Datei braucht man doch nicht ein zusätzliches Programm.

    Nachdem du alle deine Konten neu eingerichtet und die Ordner und Nachrichten des POP-Kontos erfolgreich wiederhergestellt hast, solltest du natürlich eine neue Sicherungskopie des Profilordners machen.
    Ich empfehle dir, auch in Zukunft regelmäßige Backups des Profilordners durchzuführen.

  • unter OsX: Mails als PDF abspeichern / archivieren / exportieren

    • Mapenzi
    • 24. April 2016 um 12:53

    Hallo,

    Zitat von thb

    Hat jemand eine Lösung?

    Wir hatten diese Diskussion vor anderthalb Jahren schon einmal geführt in dem von dir erstellten Thema PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht.
    Ich hatte damals am 31.10.2014 in meinem letzten Beitrag zu deinem Thread einen Link zu einer Alternativlösung angegeben, die ich inzwischen gefunden und am Tag zuvor in dem ähnlichen Thema Mehrere Mails "lesbar" lokal speichern (.pdf, .txt …) [erl.] im Beitrag #6 detailliert beschrieben hatte.

    Offenbar hattest du deinen eigenen Thread nicht mehr bis zum Ende verfolgt oder den Link in meiner letzten Antwort überlesen.

    Ich habe den damals von mir vorgeschlagenen "workaround" eben nochmal unter El Capitan getestet, er funktioniert auch heute noch.
    Es handelt sich grosso modo um folgende Manipulation:
    da der E-Mailclient Apple "Mail" nativ die Funktion besitzt, Nachrichten im PDF-Format zu exportieren, kann man diesen Vorteil nutzen, indem man die Nachrichten zunächst mit ImportExportTools aus TB als Mbox-Datei exportiert, dann die Mbox-Datei in "Mail" importiert und die selben Nachrichten von "Mail" im PDF-Format exportiert.
    Dieser Umweg nimmt einen zusätzlichen Zeitaufwand von nur wenigen Minuten in Anspruch, aber es gibt derzeit unter Mac OS X keine Methode, aus Thunderbird massenhaft Nachrichten direkt im PDF-Format zu exportieren.

    Gruß
    Mapenzi

  • Notizen zu mails im header speichern / Notizen erstellen

    • Mapenzi
    • 24. April 2016 um 12:08

    Hallo,

    Zitat von idefix2

    sonst wird sie unsichtbar und erscheint erst wieder, wenn man das Mail erneut aufruft.

    Ich hatte XNote++ getestet und ebenfalls festgestellt, dass das Pop-up Fensterchen mit der Notiz verschwindet, wenn man den Fokus wechselt, zum Beispiel mit der Maus irgend wo in das Fenster von Thunderbird klickt. Das war meines Wissens in älteren Versionen des Add-ons nicht so.

    Das Pop-up verhält sich also wie ein eigenständiges Thunderbird-Fenster wie z. B. das Adressbuch-Fenster oder ein Verfassen-Fenster.
    Deshalb kann man ein Tasten-Kürzel zum Wechseln zwischen mehreren geöffneten Fenstern innerhalb eines Programms benutzen, um das Pop-up wieder anzuzeigen.
    In Mac OS X handelt es sich um die Tastenkombination Cmd + <, die entsprechende Kombination unter Windows könnte Strg + Tab sein.

    Gruß

  • Thunderbird gehackt?

    • Mapenzi
    • 24. April 2016 um 11:39

    Vielen Dank für die präzisen Antworten.

    Zitat von hinno42

    Im Profilordner konnte ich nichts Entsprechendes finden.

    Gut, dass ich nochmal nachgefragt habe ;)
    Denn jetzt berichtest du...

    Zitat von hinno42

    der Profilordner "Im6fze8r.Norbert" enthält eine Datei "invalidprefs.js" und eine Datei "prefs.js", nicht prefs-1.js.

    Damit haben wir den Beweis, dass deine alte, in invalidprefs.js umbenannte, prefs.js Datei korrupt ist, denn auch

    Zitat von hinno42

    4) die Datei "prefs.js" hat 11KB

    Das ist die Größe einer neu angelegten quasi jungfräulichen prefs.js Datei.

    Die Reparatur ist relativ einfach, bevor du sie beginnst, solltest du aber eine Sicherungskopie des Profilordners lm6fze8r.Norbert erstellen.
    Du musst jetzt alle deine Konten neu einrichten, die drei IMAP-Konten werden dann automatisch mit dem Server synchronisiert.

    Nachdem du das POP-Konto neu eingerichtet hast, musst du es mit dem alten "pop.gmx.net"-Ordner "verknüpfen":
    • gehe in das Menü "Extras" > Konten-Einstellungen > [GMX-Konto] > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner
    • klicke auf "Ordner wählen...", navigiere zum Profilordner lm6fze8r.Norbert > Mail, markiere den Ordner pop.gmx.net und klicke auf den Button "Öffnen", dann auf "OK"
    • danach fordert TB zum Neustart auf, beim Neustart sollte dein POP-Konto mit allen alten Ordnern und Nachrichten wiederhergestellt werden.

    Der Vollständigkeit halber muss ich dich jetzt noch fragen, ob du zuvor die "Lokalen Ordner" zum lokalen Speichern von Nachrichten benutzt hast.
    Wenn das der Fall war, dann werden nämlich auch die alten Ordner und Nachrichten der "Lokalen Ordner" jetzt nicht mehr angezeigt und müssten ähnlich wie für dein POP-Konto wiederhergestellt werden.
    Wenn du dich nicht mehr erinnerst, ob du Nachrichten in den Lokalen Ordnern gespeichert hast, gehe im Profilordner lm6fze8r.Norbert zum Ordner \Mail\Local Folders\ und überprüfe, ob sich darin Dateien (ohne Endung) wie Inbox, Sent, ... befinden mit Größen von > 0 kB.

  • Nach Update auf Version 45.0 fehlt in den Tabs das "x" zum Schließen

    • Mapenzi
    • 23. April 2016 um 20:26

    Ich habe das Add-on/Theme "Classic TB2 Options/Classic TB2" in einem neuen Profil getestet.
    Die Schließkreuze sind vorhanden.
    Screen shots mit Standard-Thema und mit Classic TB2:

    Bilder

    • Standard_Thema.png
      • 74,85 kB
      • 750 × 102
    • Classic_TB2.png
      • 74,22 kB
      • 750 × 95
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™