1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Probleme beim Kopieren und Wiederherstellen des Profils

    • Mapenzi
    • 16. März 2016 um 01:22
    Zitat von Süßkartoffel

    Im Profiles-Ordner sind nun zwei .default-Dateien und zwei profiles.ini - jeweils eine von der externen Festplatte, und eine, die beim Neustart neu angelegt wurde

    Die Datei profiles.ini muss direkt im Ordner "Thunderbird" liegen, nicht im Ordner "Profiles", und es darf nur eine sein.
    Wenn du jetzt deine alte profiles.ini Datei in den Ordner "Thunderbird" legst und die neue profile.ini Datei entfernst, muss sich TB beim nächsten Start in deinem alten Profil öffnen.

    Bilder

    • Ordner Profiles.png
      • 126,81 kB
      • 550 × 315
    • profiles.ini.png
      • 71,86 kB
      • 734 × 539
  • Probleme beim Kopieren und Wiederherstellen des Profils

    • Mapenzi
    • 15. März 2016 um 23:48

    Hallo,

    du hast den Fehler gemacht, nur den Ordner "Profiles" zu sichern statt den kompletten Ordner "Thunderbird", der sich in deiner User-Library befindet.
    Der Ordner "Thunderbird" enthält nämlich auch die sehr wichtige Datei "profiles.ini", in der der Pfad zum Profil (bzw. die Pfade zu den Profilen) verzeichnet ist.

    Als du TB neu eingerichtet hast, wurden automatisch ein neues Profil (Profilordner yyyyyyyyy.default) und eine neue profiles.ini Datei erstellt, die den Pfad zum neuen Profil enthält. Wenn du danach deinen alten Profilordner "xxxxxxxx.default" aus dem Backup in den Ordner "Profiles" der neuen Installation kopierst, kann TB ihn natürlich nicht finden, da das alte Profil nicht in der neuen profiles.ini Datei erscheint.

    Du musst jetzt bei beendetem Thunderbird entweder

    • den Inhalt des alten Profilordners "xxxxxxxxx.default" in den neuen Profilordner kopieren

    oder

    • die Datei profiles.ini im Programm TextEdit.app öffnen und folgendermaßen verändern:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/yyyyyyyy.default

    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/xxxxxxxx.default
    Default=1

    wobei "yyyyyyyy" der acht-stelligen Ziffern/Buchstabenkombination des neuen Profilordners entspricht und "xxxxxxxx" der des alten Profilordners.
    Die Zeile "Default=1" unter dem Namen des alten Profilordners bedeutet, dass TB jetzt automatisch in deinem alten Profil startet.


    Gruß

  • Mails zurückrufen

    • Mapenzi
    • 15. März 2016 um 09:30

    Hallo,

    Zitat von strzata

    Wie kann man die wieder zurück ins Postfach holen?

    Du musst zunächst die Endung *.wdseml all dieser Dateien in einem Massenprozess in *.eml ändern.
    Die resultierenden *.eml-Dateien kann man mit der Maus in den Posteingang verschieben.
    In den Originalmails enthaltene Anhänge werden allerdings nicht in den *.wdseml Dateien gespeichert.

    Gruß

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 14. März 2016 um 23:54

    Deine screen shots werfen etwas Licht in das Dunkel, gleichzeitig tauchen aber neue Fragen auf.

    Zitat von rosenresli

    Screenshot Ordner Profiles

    Dass hier insgesamt fünf Profilordner vorhanden sind, macht die Lösung nicht einfacher.
    Durch das Fehlen der Erstellungsdaten der Profile ist eine Rekonstruktion des chronologischen Ablaufs ihrer Erstellung sehr schwierig.

    Zitat von rosenresli

    Screenshot profiles(1).ini

    Hierbei handelt es sich offensichtlich um deine ursprüngliche profiles.ini-Datei, die aus einem unbekannten Grund am 2.3.16 in profiles(1).ini umbenannt und durch eine neue Datei profiles.ini ersetzt wurde, weshalb Thunderbird sich wie bei einem Start nach Erstinstallation verhalten hat.
    Sie enthält nur das Profil "frkmsa29.default", und ich vermute, dass dieses dein altes Profil ist, das du bis zum 2.3.16 benutzt hast.
    Das gilt jetzt nur unter Vorbehalt, da es auch noch einen Profilordner "bp63675d.default" gibt, der ebenfalls ein Änderungsdatum vom 31.1.16 hat.

    Zitat von rosenresli

    Screenshot Profiles.ini

    Dies ist die aktuell gültige Datei profiles.ini, in der die zwei neuen Profile "iybrouyo.default" und "7h1jvhi.neu1" verzeichnet sind, die du offenbar nach dem 2.3.16 erstellt hast.

    Ohne die Inhalte der vier von mir erwähnten Profilordner zu kennen, ist es unmöglich zu sagen, welcher von ihnen deinen kompletten alten Nachrichtenbestand enthält. Dazu müsstest du noch screen shots ihrer Inhalte machen.

    Du kannst aber schon folgende Versuche durchführen:

    a) verschiebe bei beendetem Thunderbird die Datei profiles.ini aus dem Ordner "Thunderbird" (aber lösche sie nicht) und benenne die verbliebene Datei profiles(1).ini um in profiles.ini.
    Starte TB und überprüfe, ob deine alten Konten und Nachrichten angezeigt werden.
    Wenn wieder das Fenster erscheint mit der Aufforderung zur Einrichtung eines Kontos, brich ab und mache den Versuch b.

    b) verschiebe jetzt die in profiles.ini zurück benannte Datei an einen anderen Ort und verschiebe die in a) entfernte Datei profiles.ini zurück in den Ordner "Thunderbird".
    Öffne sie in einem Text-Editor und ändere die zweite Zeile StartWithLastProfile=1 um in StartWithLastProfile=0.
    Wenn du jetzt TB startest, öffnet sich zunächst der Profile Manager:
    wähle eines der beiden Profile, klicke auf "Thunderbird starten" und überprüfe, ob dieses Profil deine Konten, Ordner und Nachrichten anzeigt und ob sie aktuell sind.
    Beende TB, starte wieder im Profile Manager, wähle das zweite Profil und vergleiche mit dem zuvor geöffneten Profil.

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 14. März 2016 um 16:23

    Wir brauchen jetzt noch mehr Informationen.
    Mir ist zum Beispiel unklar, wieso deine beiden Profilordner Änderungsdaten mit einem Zeitunterschied von einer halben Stunde haben, wenn du a priori nur den "neuen" Profilordner benutzt.

    Kannst du screen shots von dem Inhalt des Ordners \Thunderbird\Profiles\ sowie dem Inhalt der Datei "profiles.ini" einstellen?
    Suche auch im "neuen" Profilordner, ob sich darin neben einer Datei "prefs.js" eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.

    Und von wann datiert deine letzte Profilsicherung?

  • Adressbuch zeigt plötzlich keine Kontakte mehr an

    • Mapenzi
    • 13. März 2016 um 17:21
    Zitat von Huby

    Bei mir tritt oben genanntes Verhalten seit dem Umstieg auf MoreFunctionsForAddressBook 0.7.4 auch auf

    Testet mal die letzte Version (0.7.4.1) https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html
    Bei mir funktioniert die Suche auch trotz aktivierter v0.7.4.1.

    Gruß

  • Update 38.6.0 fehlgeschlagen, Einstellungen - Allgemein => ist weg

    • Mapenzi
    • 13. März 2016 um 17:08
    Zitat von entaklemma

    Wenn er denn startet habe ich nach den ADD On gesucht. Leider unter EXRAS - EINSTELLUNGEN unter allen Reiter mit Inhalt gesucht und nix gefunden.

    Die "Erweiterungen" finden sich nicht unter Extras > Einstellungen, sonder unter Extras > ADD-ONS > Erweiterungen.

  • Update 38.6.0 fehlgeschlagen, Einstellungen - Allgemein => ist weg

    • Mapenzi
    • 13. März 2016 um 15:51

    Hallo,

    mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird:
    halte die Umschalttaste gedrückt beim Start von Thunderbird, danach wird ein Dialog-Fenster angezeigt => Klick auf "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten".
    Wenn die Probleme im abgesicherten Modus nicht mehr auftauchen, gehe zum Menü Extras > Add-ons > Erweiterungen und deaktiviere Lightning.
    Beende TB, starte ihn wieder im normalen Modus und überprüfe, ob die Probleme endgültig behoben sind.

    Gruß

  • Startverhalten von Thunderbird beeinflussen

    • Mapenzi
    • 13. März 2016 um 14:09
    Zitat von Joko01

    Das mit dem Starten finde ich schade, da diese sehr nervig ist.

    Ich persönlich finde es viel nerviger, Nachrichten in neuen Tabs zu öffnen ;)

  • Startverhalten von Thunderbird beeinflussen

    • Mapenzi
    • 13. März 2016 um 13:46

    Hallo,

    was du beschreibst, ist das Standardverhalten von Thunderbird und kann meines Wissens auch durch kein Add-on verändert werden.
    Wenn du deine Mails in Reitern ("Tabs") lesen willst, muss du diese schon selber schließen (R-Klick auf das Tab ganz links > "Andere Tabs schließen"), bevor du TB beendest.

    Alternative: du benutzt nur den Nachrichtenbereich zum Lesen der Mails, dann zeigt TB beim nächsten Start automatisch den zuletzt geöffneten Ordner an.
    in diesem Fall kann man noch das Add-on "Select Inbox" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/select-inbox/ installieren, damit TB beim Start automatisch den Posteingang anzeigt.

    Gruß

  • Leiste zw. Posteingang und Nachricht verkleinern

    • Mapenzi
    • 13. März 2016 um 13:35

    Hallo,

    das kannst du ändern im Menü "Ansicht" > Kopfzeilen > √ Normal.

    Gruß

  • Mehrere Ordner in Unterordnern "Mail" und "ImapMail" das Profils

    • Mapenzi
    • 13. März 2016 um 09:46

    Hallo Andreas,

    Zitat von akoerber

    Sind die älteren davon löschbar?

    Das wird dir keiner aus dem Stegreif beantworten mit dem Risiko, dass du vielleicht wichtige Nachrichten verlierst.

    Du musst für alle deine aktiven Konten feststellen, wie die Namen der zugehörigen Unterordner in "Mail" bzw "ImapMail" heißen.
    Diese Namen findest du in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > "Lokaler Ordner".
    Am besten schreibst du sie auf ein Blatt Papier (in meinem screen shot heißt der entsprechenden Ordner "imap.free.fr").

    Wenn du die Namen der Unterordner aller aktiven POP- und IMAP-Konten erfasst hast, beendest du TB, öffnest im Profilorder die Ordner "Mail" und "ImapMail" und vergleichst die Namen der vorhandenen Unterordner mit denen auf deiner Liste.
    Dabei wirst du möglicherweise feststellen, dass einer oder mehrere Unterordner keiner aktiven Adresse zuzuordnen sind.
    Diese nicht mehr benutzten Unterordner würde ich aus dem Profilordner auf einen externen Datenträger kopieren und dann im Profil löschen.

    Gruß

    Bilder

    • Konten_Ordner.png
      • 89,51 kB
      • 793 × 344
  • Posteingang Lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 11. März 2016 um 16:27
    Zitat von Bossert

    Wenn der Fehler auftritt, kann der abgesicherte Modus nicht eingestellt werden.

    Vermutlich hast du den Update Bug von Thunderbird 38.x.x + Lightning.

    Wenn du Thunderbird nicht über das Hilfe-Menü im abgesicherten Modus neu starten kannst, musst du Thunderbird beenden.
    Dann die Umschalttaste gedrückt halten, TB starten und im folgenden Dialog-Fenster auf den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" drücken.
    Wenn dein Problem im abgesicherten Modus nicht mehr auftritt, gehe ins Menü Extras > Add-ons > Erweiterungen und deaktiviere Lightning.
    Beende TB, starte TB im normalen Modus und überprüfe, ob dein Problem behoben ist.
    Gehe ins Hilfe-Menü und stelle fest, welche TB-Version derzeit installiert ist.
    Falls du durch die Wiederherstellung die Version 38.5.1 hast, deaktiviere vorerst das automatische Update in den Einstellungen > Erweitert > Update.

  • Profilordner nach Plattentausch nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 11. März 2016 um 15:45
    Zitat von SusiTux

    Das hat er schon:

    Sorry, das hatte ich übersehen. ;)
    Ich meinte zwar, das neue Profil sollte mit einem der vorhandenen Profilordner auf C verknüpft werden, aber das kommt wohl auf das selbe raus.

  • Profilordner nach Plattentausch nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 11. März 2016 um 13:10

    Ich würde zunächst noch folgenden Test machen:
    im ProfileManager ein neues Profil erstellen, dann eines der drei alten Profile "anwählen" und Thunderbird starten.

  • Profilordner nach Plattentausch nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 11. März 2016 um 10:00
    Zitat von fneurieser

    was stört Dich denn am Pfad? Ist es, dass das Profil lediglich Privat lautet und nicht privat.default?

    Nein, nicht der Name störte mich, sondern der Pfad Y:\Users\neurieserf\AppData\Roaming\Privat.
    Normalerweise legt TB die Profile an in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\
    Wahrscheinlich hast du in deinem ersten Beitrag nur vergessen, \Thunderbird\Profiles\ im Pfad einzufügen.
    Allerdings lauten die Namen der Profilordner eher "xxxxxxxx.default" oder "yyyyyyyy.privat" als "privat.default".

    Damit kämen wir zu deiner Datei profiles.ini:
    mich wundert, dass bei dir in den "Path"-Zeilen jeweils die achtstellige Buchstaben/Ziffern-Zufallskombinationen in den Namen der Profilordner fehlen, die von TB automatisch für ein Profil vergeben werden.
    Ein normaler Pfad würde z. B. so aussehen: Path=Profiles/a1b2c3d4.Familie
    Es kann natürlich auch sein, dass du nachträglich die Namen der Profilordner und die Datei profiles.ini geändert hast, indem du die 8 Ziffern/Buchstaben entfernt hast.
    Du müsstest jetzt einfach überprüfen, ob deine Profilordner tatsächlich "Familie" oder "Privat" heißen oder z. B. "123dfg88.Familie" und "er37gj89.Privat"

    EDIT: ich sehe gerade im anderen screen shot, dass du im Ordner "Profiles" in der Tat die Namen der Profilordner geändert hast. Insofern stimmen sie mit den Pfaden in der Datei profiles.ini überein.
    Ich kann also nicht sagen, wo das Problem liegt.

  • Zeilenabstand

    • Mapenzi
    • 10. März 2016 um 23:21
    Zitat von Thunder

    Dann könnte man vielleicht mit der userChrome.css etwas machen.

    Ich denke eher an userContent.css.
    Der Code

    CSS
    body {
    line-height: 1.5em !important; }

    erhöht den Zeilenabstand, allerdings nicht nur beim Schreiben im Verfassen-Fenster, sondern auch für den Text im Nachrichtenbereich.

  • Problem mit Papierkorb und Löschen von Nachrichten

    • Mapenzi
    • 10. März 2016 um 21:32
    Zitat von umwelt

    Wenn ich den ordner in dne Server-Einstellungen auswähle, funktioniert das... aber die Auswahl ist beim nächsten mal nicht sichtbar.

    Bedeutet das, dass du jetzt wieder einen Papierkorb in der Konten/Ordnerliste siehst und dass die gelöschten Mails in diesen Papierkorb verschoben werden?
    Das wäre immerhin ein Fortschritt.

    Zitat von umwelt

    Meine Ordnerstruktur ist immer noch komisch.

    Diese "Doppelung" von Ordnern in IMAP-Konten habe ich schon öfter in den Thunderbird-Foren gesehen und nie verstanden.
    Vermutlich liegt es an bestimmten Ordnerstruktur-Vorgaben auf den Servern der Postfachanbieter.
    Dass in IMAP-Konten selbst erstellte Ordner und wieder gelöschte Ordner beim nächsten Start wieder angezeigt werden, hat mich schon zur Verzweiflung gebracht.
    In meinem Fall konnte ich sie auch nicht auf dem Server löschen. Erst als ich bei meinem Anbieter mein IMAP-Konto von einem Horde-Server nach Zimbra migrierte hatte, wurde das Problem der widerspenstigen Ordner gelöst.

    Ich kenne deine Konten/Ordneransicht in TB nicht und kann nur den screen shot des "Abonnieren"-Fensters sehen.
    Wenn du bestimmte Ordner, die nicht Systemordner sind (Muell, Muelleimer), in TB nicht löschen kannst, versuche sie auf dem Server zu löschen.
    Wenn auch das nicht klappt, kannst du sie nur noch de-abonnieren, damit sie nicht mehr angezeigt werden.
    Ich würde auf jeden Fall mal die drei Ordner Muell, Muelleimer und Trash unter dem Posteingang de-abonnieren.

  • Profilordner nach Plattentausch nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 10. März 2016 um 17:42

    Hallo,

    ergänzend zu Susannes Überlegungen:

    es gibt eine weitere Erklärung für die plötzliche Anzeige des Konten-Assistenten (bzw. für die Nicht-Anzeige der Konten) beim Start von TB:
    die Datei "prefs.js" hat einen Schlag abbekommen und ist korrupt.
    Wir sehen das hier im Forum im Schnitt alle 14 Tage.
    Deshalb würde ich zunächst im neuen Profilordner 9ntyufon.default und auch im Backup des alten Profilordners überprüfen, ob sich darin neben einer Datei "prefs.js" noch eine weitere Datei "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js" befindet.

    Darüber hinaus stört mich etwas an dem Pfad Y:\Users\neurieserf\AppData\Roaming\Privat

    Gruß
    Mapenzi

  • Zeilenabstand

    • Mapenzi
    • 10. März 2016 um 17:14

    Somit bleibt nur die von mir oben vorgeschlagene Methode des Erstellens einer Vorlage mit erhöhtem Zeilenabstand.
    Wenn du dann eine HTML Mail schreiben willst, ist der zusätzliche Aufwand gegenüber einem Klick auf den "Verfassen"-Button gerade mal ein Doppel-Klick (auf die Vorlage), also weniger als eine Sekunde!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™