1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Emails lassen sich nach Update nicht löschen

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 23:23
    Zitat von Marillomaus

    In \Mail\pop.t-online.de gab es keine einzige Datei mit trash.

    Wenn sich im "pop...."-Ordner jetzt überhaupt keine Datei "Trash" befand, dann hast du wahrscheinlich zuvor einen Fehler gemacht beim Anlegen des neuen Ordners, wie ich es oben beschrieben hatte, und es wurde somit auch kein neuer Papierkorb erstellt.
    Hauptsache ist aber, du hast endlich wieder einen funktionellen Papierkorb ;)

  • Mails gelöscht

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 23:15
    Zitat von Tuergentohannes

    secureimap.t-online.de, hat eine INBOX-Datei mit 284.531 kB, und keine Mails aus November, Dezember 2015 und Januar 2016 das sind wahrscheinlich die Fehlenden.

    Hast du diese INBOX-Datei in einem Text-Editor geöffnet und dabei festgestellt, dass sich keine Mails von November bis Januar darin befinden, oder bezieht sich deine Aussage zum Fehlen jeglicher Mails aus dieser Zeit auf die Anzeige im Posteingang des T-online Kontos?

  • Emails lassen sich nach Update nicht löschen

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 22:56
    Zitat von Marillomaus

    ja er sieht so aus.Allerdings habe ich keine Dateigrößen danebenstehen.

    Wenn der Papierkorb leer ist, werden die Zahl der Mails und die Größe des Ordners nicht angezeigt.

    Zitat von Marillomaus

    Ich habe 2 Emailadressen bei T-Online , aber nur über Online Zugangsabfrage ( 1 für das TB Konto und einen nur über die T-onlineabfrage ).Kann es mit deshalb einen doppelten Trash geben?

    Wenn es sich um zwei verschiedene, selbständige E-Mailadressen handelt und nur eine davon als Konto in TB eingerichtet ist, wird das Problem nicht von der zweiten Adresse ausgelöst.

    Mache einen neuen Versuch:
    • zeige wieder wie oben beschrieben den Profilordner an und beende TB
    • gehe zum Ordner \Mail\pop.t-online.de\ und lösche sämtliche Dateien die "Trash" im Namen haben, ebenso einen Ordner "Trash.sbd, falls vorhanden.
    • dann gehe zum Ordner \Mail\Local Folders und kopiere die darin befindliche Datei "Trash" (ohne Endung).
    • zeige wieder den Ordner "pop.t-online.de" an und füge die Kopie der Datei "Trash" ein.
    • Starte TB .....

  • Mails gelöscht

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 21:01
    Zitat von Tuergentohannes

    Es wurden keine Anweisungen angezeit, lediglich der Hinweis, dass die Datei installiert wird, wenn TB neu gestartet wird.
    Neustart ausgeführt.

    Mit "Anweisungen" meinte ich das Dialog-Fenster des Add-ons Managers "Sie sollten Add-ons nur von Quellen installieren ...." und die darauf folgenden Aufforderung "Jetzt neu starten".
    Das Add-on funktioniert allerdings nicht mit IMAP-Konten, und du müsstest nach dem R-Klick (auf den Posteingang) > Recover deleted messages eine JavaScript Fehlermeldung erhalten wie die in meinem screen shot gezeigte.

    Zitat von Tuergentohannes

    Im Papierkorb befindliche Mails wurden zum Beispiel nicht angezeigt.

    Wahrscheinlich sind deine 630 Nachrichten endgültig weg.
    Was ich allerdings nicht verstehe, ist dass du in /AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ImapMail/secureimap.t-online.de/ keine Datei "INBOX" siehst.
    Dort muss sich auf jeden Fall eine Datei "INBOX" befinden, egal wie groß.
    Überprüfe das noch mal, und wenn du sie findest, versuche sie in einem Text-Editor zu öffnen und überprüfe die Empfangs-Daten der neuesten Nachrichten.

    Bilder

    • Recover_deleted.png
      • 49,94 kB
      • 514 × 201
  • Emails lassen sich nach Update nicht löschen

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 20:15
    Zitat von Marillomaus

    Habe es vorsorglich dann erneut ausgeführt ( es waren je 2 Trash und Trash.msf Dateien vorhanden, zuvor 1 x Trash und 2 x trash.msf

    Zwei "Trash" und zwei "Trash.msf" Dateien in ein und dem selben Konten-Ordner "pop.xxx.xx" ist unmöglich.
    Hast du vielleicht zwei POP-Konten?
    Sieht der von dir neu erstellte Papierkorb in etwa so aus wie in meinem screen shot, mit dem typischen Icon eines Thunderbird-Papierkorbs?

    Bilder

    • Papierkorb.png
      • 29,35 kB
      • 355 × 114
  • Emails lassen sich nach Update nicht löschen

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 16:57
    Zitat von Marillomaus

    Es ist POP.

    OK.
    Gehe ins Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende Thunderbird.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner ...\Mail\pop.xxx.xx\ und lösche die Dateien "Trash" und "Trash.msf", falls vorhanden.
    TB wieder starten, R-Klick auf den Kontennamen > "Neuer Ordner" und als Namen des neuen Ordners "Trash" (ohne die Anführungszeichen) eingeben.
    Auf "Ordner erstellen" klicken, danach sollte sofort ein Ordner "Papierkorb" angezeigt werden.
    Jetzt das Löschen von Nachrichten testen.

    Bilder

    • Neuer_Ordner.png
      • 38,33 kB
      • 343 × 199
  • Inhalt von E-Mails sind bei Thunderbird leer

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 16:00
    Zitat von Seepferdchen

    bin leider noch nicht so sattelfest in Thunderbird

    Diesmal ist es noch gut gegangen ;)
    Du kannst dich schon mal über die Benutzung von Virenscannern informieren durch die Lektüre dieses Beitrags von Peter Lehmann:
    SMTP Server keine Verbindung
    Unsachgemäßer Einsatz von Virenscannern ist der größte Problemverursacher in Thunderbird unter Windows.

  • Mails gelöscht

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 15:13

    Der Add-ons Manager von Thunderbird findet das Add-on "Recover Deleted Messages" nicht, da es auf der AMO-Seite nicht existiert.
    Du hast aber doch schon die Datei "recoverDeletedMessages-0.4.xpi" von hier https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#recDelMsg herunter geladen.
    Jetzt öffne einfach den Add-ons Manager, ziehe die Datei mit der Maus in das Fenster des Add-ons Managers und folge den Anweisungen.
    Wahrscheinlich muss TB danach neu gestartet werden.

  • Inhalt von E-Mails sind bei Thunderbird leer

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 15:05
    Zitat von Seepferdchen

    Die Mails liegen ja noch auf dem POP-Server, kann ich die jetzt noch mal in Tunderbird abrufen) und wenn ja wie?

    Zeige erneut den Profilordner an wie oben beschrieben und beende TB.
    Gehe zum Ordner \Mail\pop.xxx.xx\ und lösche die Datei "popstate.dat".
    Starte TB und warte, bis alle Nachrichten herunter geladen werden ;)

  • Inhalt von E-Mails sind bei Thunderbird leer

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 14:37

    Leider hast du uns nicht verraten, welche Kontenart du benutzt. POP oder IMAP?
    Ich gehe zunächst einmal davon aus, es ist ein IMAP-Konto.
    Versuche noch folgendes:
    Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann TB beenden.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner ...\ImapMail\imap.xxx.xx\ und lösche die Datei "INBOX.msf".
    Starte TB.

    Falls POP-Konto: wie groß ist der Posteingang (R-Klick > Eigenschaften)?

  • Inhalt von E-Mails sind bei Thunderbird leer

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 14:19

    Hallo,

    mach mal einen R-Klick (auf den Posteingang) > Eigenschaften > "Reparieren".

    Gruß

  • Emails lassen sich nach Update nicht löschen

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 12:45

    Hallo,

    Zitat von Marillomaus

    Kontenart (POP / IMAP):keine Ahnung

    Stelle bitte zunächst mal die Kontenart des betroffenen Kontos fest:

    Extras > Konten-Einstellungen > [Konto] > Server-Einstellungen > Servertyp

    Danach sehen wir weiter.

    Gruß

  • Mails gelöscht

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 12:38

    Hallo Jürgen,

    Zitat von Tuergentohannes

    Versuche ich das Tool "recoverdeletedmessages-0.4.xpi" zustarten, dann werde ich aufgefordert eine Applikation für den Start der xpi-Datei auszuwählen. Welche muss ausgewählt werden und welcher Ablauf resultiert daraus?

    Wie man ein Add-on in Thunderbird installiert, wird in diesem Hilfe-Artikel erklärt.

    Gruß
    Mapenzi

  • Mails im Posteingang rückwirkend ab 22.01.2016 lassen sich nicht mehr öffnen

    • Mapenzi
    • 15. Februar 2016 um 19:23
    Zitat von APbjoern

    Wo / wie würde Norten die Quarantaine ablegen?

    Ich kenne mich mit Virenscannern nicht aus, vielleicht musst du nach einem Ordner "Quarantaine" suchen?

    Zitat von APbjoern

    Wie machen ich im worst case die Massenänderung? Gibt es ein Programm dafür?

    Wenn unter Windows das massenhafte Umbenennen von Dateiendungen nicht mit Bordmitteln gemacht werden kann, musst du im Internet ein entsprechendes kostenloses Tool suchen.
    Du kannst schon mal testhalber die Endung .mozeml einer Datei manuell umbenennen in .eml, dann die Datei in den Posteingang ziehen und überprüfen, ob die Nachricht im Posteingang lesbar ist.

  • Mails im Posteingang rückwirkend ab 22.01.2016 lassen sich nicht mehr öffnen

    • Mapenzi
    • 15. Februar 2016 um 17:07

    Wenn deine Inbox-Datei keine Mails von vor dem 22.01.2016 enthält, dann sehe ich schwarz, es sei denn, du hast ein relativ neues Backup deines Profilordners.
    Nun stellt sich die Frage, warum sind diese Nachrichten verschwunden, sofern du sie nicht selber versehentlich gelöscht hast?
    Ist ein automatisches Löschen in Abhängigkeit vom Alter eingestellt in den Eigenschaften > Speicherplatz des Ordners Posteingang oder in den Konten-Einstellungen > Speicherplatz dieses Kontos?
    Oder hat deine Anti-Virus-Software am 22.01.2016 zugeschlagen und die Inbox-Datei in Quarantaine gestellt?

    Wenn du kein Profilbackup hast, wie ich es vermute, und auch keine in Quarantaine gestellte Inbox-Datei findest, kannst du als Notbehelf versuchen, die fehlenden Mails aus dem Ordner "Inbox.mosmsgs" wiederherzustellen:
    die darin enthaltenen Nachrichten haben alle die Endung *.mozeml, können also von Thunderbird nicht gelesen werden.
    Wenn du aber diese Endung in einem Massen-Prozess in *.eml umwandelst, kannst du diese Nachrichten per einfachem drag & drop in den Posteingang importieren.
    Etwaige Anhänge sind dabei aber verloren, da Windows sie nicht in den *.mozeml-Dateien speichert.

  • Mails im Posteingang rückwirkend ab 22.01.2016 lassen sich nicht mehr öffnen

    • Mapenzi
    • 15. Februar 2016 um 15:15
    Zitat von APbjoern

    ich finde keinen Ordern "Inbox" nur "Inbox.mozsgs".

    Die Größe des Ordners "inbox.mozmsgs" interessiert uns nicht!
    Ich habe auch nicht nach einem Ordner "Inbox" gefragt, sondern nach der Datei "Inbox".
    Der Unterschied zwischen einem Ordner und und einer Datei ist dir geläufig?

    Suche nochmals nach dieser Datei Inbox und stelle ihre Größe fest.
    Dann öffne sie in einem Text-Editor und überprüfe, ob darin Nachrichten von vor dem 22.01.2016 erkennbar sind.
    Wenn du welche findest, stelle ihren X-Mozilla-Status in den Kopfzeilen fest.

  • Mails im Posteingang rückwirkend ab 22.01.2016 lassen sich nicht mehr öffnen

    • Mapenzi
    • 15. Februar 2016 um 13:51

    Hallo,

    Zitat von APbjoern

    Die Mails sind zwar alle im Folder:

    C:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\jxdm90df.default\Mail\pop3.strato.de\Inbox.mozmsgs

    Thunderbird speichert die Nachrichten des Posteingangs in der Mbox-Datei "Inbox" (ohne Endung), nicht im Ordner "Inbox.mozmsgs".
    Letzterer wird von der Windows-Suche erstellt.
    Wie groß ist deine Datei Inbox?

    Mache vorsichtshalber eine Backup-Kopie des Profilordners jxdm90df.default.
    Dann lösche bei beendetem TB die Datei "Inbox.msf" im Ordner "pop3.strato.de".
    Starte TB und überprüfe den Inhalt des Posteingangs.

    Gruß

  • In Thunderbird 38.5.1 lassen sich keine mails archivieren

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2016 um 11:51
    Zitat von MaxX

    aber woran liegt dieses Problem ?

    Ich weiß es nicht.
    Beim Archivieren in meinen POP-Konten ist mir das von dir geschilderte Problem noch nie begegnet.

    Zitat von MaxX

    Muss ich nun jedes Jahr die Archivordner manuell einrichten ?

    Ich hoffe nicht ;)

  • Eingefärbter Betreff in der Kopfzeile nur bei bestimmten Absendern

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2016 um 00:05
    Zitat von Gonzo444

    aber mit der Einfärbung des Betreffs hätte man halt noch erreicht, dass es optisch etwas besser, bzw. einheitlicher wirkt.

    Ich kenne nur einen Code, der den Betreff einheitlich einfärbt (hier "grün"):

    CSS
    #expandedsubjectBox .headerValue {
    font-weight: bold; color: green !important; }
    Zitat von Gonzo444

    Weißt du dann, ob es funktioniert, meine obige Programmierung so zu verändern, dass man in der Kopfzeile wenigstens eine Färbung des Betreffs erwirkt, wenn im Betreff bestimmte Worte vorkommen?

    Ich weiß nicht, wie man diesen Code ändern muss, um den Betreff in Abhängigkeit von bestimmten Wörtern einzufärben.
    Vielleicht funktioniert es so ähnlich wie in meinem obigen Beispiel für eine bestimmte Adresse, aber ich gestehe, dass ich für eine solches Tüfteln nicht die nötige Geduld aufbringe.
    Ob du dabei deinen mit mail-emailaddress[headerName="from"] beginnenden Code entsprechend umwandeln kannst, vermag ich nicht zu sagen, da dein Code bei mir nicht funktioniert.

    Wenn du dich mehr mit userChrome.css beschäftigen willst, kannst du die Erweiterung "MailTweak" http://mailtweak.mozdev.org/ installieren und ihren CSS-Selector benutzen.

    EDIT: anstelle von MailTweak kann man auch das Add-on "Dom Inspector" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…inspector-6622/ installieren zur Bestimmung der css-Elemente.

    Gruß

  • Eingefärbter Betreff in der Kopfzeile nur bei bestimmten Absendern

    • Mapenzi
    • 13. Februar 2016 um 12:09

    Hallo,

    auch ich glaube nicht, dass das mit CSS zu bewerkstelligen ist.

    Zitat von Thunder

    Die Schlagwörter werden als farbiges "tag" im Bereich der Kopfzeilen in Thunderbird angezeigt.

    Die Anzeige der farbigen Tags in den Kopfzeilen will Gonzo444 ja gerade vermeiden, wie er in seinem ersten Thread gefragt hat: Schlagwörter in der Kopfzeile entfernen ;)

    Zitat von Gonzo444

    wie ich chrome.css programmieren kann, dass ich in der Kopfzeile nur bei bestimmten Email-Adressen einen eingefärbten Betreff bekomme?

    Das erscheint mir viel zu kompliziert.
    Wie wär's denn damit:
    statt den Betreff bei bestimmten Absendern einzufärben, würde ich den Namen bzw. die Adresse von bestimmten Absendern unterschiedlich einfärben.
    Ich habe das eben getestet mit der Adresse "noreply@thunderbird-mail.de" des Forums bei Benachrichtigungen über neue Beiträge und dabei folgenden Code benutzt:

    CSS
    #expandedfromBox [label="noreply@thunderbird-mail.de"] {
    font-weight: bold; color: red !important; }
    #CompactHeader_collapsed2LfromBox [label="noreply@thunderbird-mail.de"] {
    font-weight: bold; color: red !important; }

    Dazu zwei screen shots:

    EDIT: der Code funktioniert nur, wenn CompactHeader nicht installiert ist oder, falls CompactHeader installiert ist, darf nicht die kompakte Ansicht gewählt werden.
    EDIT 2: ich habe den css-Code jetzt so erweitert, dass die Rotfärbung des Absenders "noreply@thunderbird-mail.de" sowohl bei expandierten als auch kollabierten Headern wirksam ist.

    Bilder

    • Von_mit_css.png
      • 49,66 kB
      • 716 × 181
    • Von_ohne_css.png
      • 57,12 kB
      • 707 × 177
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™