1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mails des Posteingangsverzeichnisses nach dem Löschen durch Norton aus zuvor erstellten Backups wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2016 um 18:02
    Zitat von Koon

    Nun zeigt mein Mauszeiger eine Aktivität an und auch vor dem Reiter "Posteingang..." kreist die Aktivitätsanzeige, aber ich warte mal ab, ob sich Thunderbird wieder beruhigt.

    Um welche Aktivität es sich handelt, könntest du eventuell sehen, wenn du Fenster "Aktivitäten" anzeigst über das Menü "Extras".
    Vielleicht hat der Kopie-oder Verschiebe-Prozess der Nachrichten aus dem Import-Ordner in den Posteingang oder die Indexierung der kopierten/verschobenen Nachrichten eine Weile gedauert.

    Zitat von Koon

    Wenn das der Fall ist, werde ich mich mit dem nächsten Problem beschäftigen, was jetzt in Form eines Verzeichnisses mit dem Namen "Inbox27" in Thunderbird vorhanden ist. Dieses Verzeichnis kann weder umbenannt werden (die Meldung: "Ein Ordner namens Inbox existiert bereits"), noch das Löschen dieses Ordners ist möglich.

    Der Ordner "Inbox27" ist doch das Resultat des Imports deiner alten Datei "Inbox" aus dem Backup mittels ImportExportTools.
    Wenn du inzwischen alle darin enthaltenen Nachrichten in deinen Posteingang zurück verfrachtet hast, brauchst du den Ordner Inbox27 doch nicht mehr, oder?
    Als warum willst du ihn jetzt umbenennen? Logisch wäre, ihn zu löschen.
    Umbenennen in "Inbox" kannst du ihn deshalb nicht, weil sich in diesem Konto schon ein Posteingang (d. h. eine Datei "Inbox" im pop.xxx.xxx"-Ordner im Profil) befindet.
    Wenn der Ordner Inbox27 sich nicht löschen lässt, musst du die entsprechenden Dateien "Inbox27" und "Inbox27.msf" im Profil löschen.

    Gruß

  • Nach Backup-Einspielung sind Konten verschwunden - Kalender und Addons noch vorhanden

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2016 um 17:40

    Hallo,

    Zitat von shcshc

    Könnt' Ihr mir sagen, welche Datei bei diesem Verhalten defekt sein könnte?

    Mein Tipp ist die Datei "prefs.js", die u. a. auch die Konten-Einstellungen enthält.
    Wenn sich TB bei dir wie bei einem Erststart nach der Installation verhält und zum Erstellen eines Kontos auffordert, wohingegen Add-ons, Adressbücher und Kalender vorhanden sind, ist eine korrupte prefs.js Datei unser "usual suspect".
    Sieh mal nach, ob sich im Profilordner außer einer neu erstellten prefs.js Datei noch eine Datei "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js" befindet.

    Falls du keine ältere Sicherung der Datei prefs.js hast, kommst du wohl nicht um das Neueinrichten deiner IMAP-Konten herum.

    Gruß
    Mapenzi

  • Thunderbird zeigt Mails nicht an

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2016 um 17:29
    Zitat von mrb

    ich wollte nur sagen, dass ich zum Herunterladen der Datei vorausschauend den IE benutzt habe

    Hat eigentlich jemals einer der Helfer im Forum eines dieser Tools wie z. B. GSplit, Cut Mbox, Cut Mbox D oder Cut2eml mit einer "gesunden" Mbox-Datei getestet?
    Ich weiß, dass sie hier schon mehrfach empfohlen wurden zum "Splitten" von sehr großen Inbox-Dateien, aber ich kann mich nicht an an einziges positives Ergebnis erinnern.
    Leider kann ich sie nicht selber testen, da es keine Mac-Versionen dieser Tools gibt.
    Ähnliche Tools für Mac wie Split & Concat oder MBOX Breaker funktionieren bei mir einwandfrei mit "gesunden" Mbox-Dateien, ebenso wie eine entsprechende Befehlslinie im Terminal.

  • Lokale Ordner archivieren? Wo ist das Archiv?

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2016 um 17:00

    Hallo hewolk,

    Zitat von hewolk

    Bei der "Jahreswechselwartung" habe ich - ohne viel darüber nachzudenken - einfach beim ersten Folder im "Lokale Ordner"-Baum "archivieren" geklickt.

    Es gibt meines Wissens in Thunderbird keine Möglichkeit, einen kompletten Ordner oder Unterordner zu archivieren mit einem Klick auf "Archivieren".
    Du kannst nur einzelne Nachrichten oder ein "Paket" von markierten Nachrichten archivieren.
    Wenn es sich um Nachrichten in den Lokalen Ordnern handelt, werden diese Nachrichten aber nicht automatisch im (standardmäßig nicht existierenden) Archiv-Ordner der Lokalen Ordner archiviert, sondern in dem Archivordner abgelegt, der in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv des Ursprungskontos gewählt ist.
    Im Falle deines IMAP-Kontos wäre dies standardmäßig der Archiv-Ordner im IMAP-Kontos, sofern du nichts anderes eingestellt hast.
    Deswegen würde ich zunächst dort die Einstellung in Kopien & Ordner überprüfen.

    Zitat von hewolk

    Hat wunderbar geklappt - NUR: Ich finde das Archiv nicht und habe keine einzige Mail des aktuellen Jahres im (lokalen, archivierten) Unterrodner!

    Gemäß meiner vorigen Erklärung solltest du zunächst nach einem "Archiv"-Ordner im Ursprungskonto suchen, also im IMAP-Konto.
    Wenn du ihn nicht siehst, muss er vielleicht erst noch abonniert werden.
    Falls der Ordner im IMAP-Konto angezeigt wird, musst du ihn möglicherweise "aufklappen", um seine Unterordner wie 2014, 2015, 2016 zu sehen, in denen sich die von dir archivierten Mails befinden könnten.

    Gruß
    Mapenzi

  • Mails des Posteingangsverzeichnisses nach dem Löschen durch Norton aus zuvor erstellten Backups wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2016 um 22:47

    Hallo Koon,

    Zitat von Koon

    Das zuletzt angelegte Verzeichnis trägt den Namen:
    66rwni5p.default-20160119-1954 und hat eine Größe von 204MB

    Das muss eine Kopie deines Thunderbird-Profilordners sein.
    In diesem Ordner gehe zum Ordner ...\Mail\pop.t-online.de\, in dem sich eine Datei "Inbox" (ohne Endung) befinden muss.
    Diese ist die Datei, die du in Thunderbird importieren musst.

    Zitat von Koon

    Ich versuchte mittlerweile über das Kontextmenü meines Thunderbird Posteingangsverzeichnis und der Funktion "importiere alle Nachrichten nur aus diesem Verzeichnis" die Mails wieder herzustellen und habe so ziemlich alle Verzeichnisse durchsucht, aber Thunderbird kann in den Verzeichnissen irgendwie nichts finden, um meine gesicherten Mails wiederherzustellen.

    Anscheinend hast du schon das Add-on "ImportExportTools" installiert, aber du hast den falschen Weg gewählt.
    Mache einen R-Klick auf den Kontennamen (in der Konten/Ordnerliste) > ImportExportTools > Mbox-Dateien importieren > Bestimme Mbox-Dateien zum Importieren auswählen > OK, navigiere bis zu der Datei "Inbox" im Ordner 66rwni5p.default-20160119-1954, markiere sie und klicke auf "Öffnen".
    Die importierte Datei Inbox sollte danach in deinem T-online-Konto als neuer Ordner "Inbox516" (wobei 516 eine Zufallsziffernfolge ist) angezeigt werden.


    Alternative: statt die Importfunktion mit dem Add-on zu benutzen, kannst du auch die Datei "Inbox" aus dem Backup kopieren und bei beendetem Thunderbird in deinem aktuellen Profilordner in ...\Mail\Local Folders\ einfügen.
    Beim nächsten Start sollte in den "Lokalen Ordnern" dein alter Posteingang samt Inhalt angezeigt werden.
    Falls in deinen Lokalen Ordnern schon ein Posteingang existieren sollte, benenne die Kopie "Inbox" aus dem Backup um in "Inbox1", bevor du sie in Local Folders einfügst. Nach Neustart von TB heißt der importierte Ordner dann ebenfalls "Inbox1".

    Zitat von Koon

    Sollte beim letzten Backup etwas schief gegangen sein, so macht das gar nichts, denn ich verfüge insgesamt über 61 Thunderbird Backups auf meiner NAS.

    Das nenne ich eine beispielhafte Backup-Strategie!! ;)

    Gruß
    Mapenzi

  • Thunderbird zeigt Mails nicht an

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2016 um 16:43
    Zitat von satan_666

    Genau den Eindruck gewinne ich ebenfalls - nur bin ich halt kein Mail-Spezialist. Irgendwas oder irgendeine Mail stört ...

    Ich habe eben testhalber eine Kopie einer 40 MB großen Mbox-Datei erstellt und im Text-Editor geöffnet.
    Dort manuell willkürlich einen Teil des Textes markiert, wobei ich die obere und untere "Schnittlinie" jeweils mitten in den Zeichensalat eines Anhangs gelegt habe.
    Den markierten Text kopiert und als neue Datei gesichert, in den Ordner "Local Folders" eines meiner Profile verschoben und Thunderbird in diesem Profil gestartet.
    Ergebnis: der Ordner wurde problemlos angezeigt mit den kopierten Nachrichten, wobei lediglich in der letzten Nachricht einige der eingebetteten Bilder fehlten (eben jener Teil des Zeichensalats, den ich nicht markiert und kopiert hatte).
    Das heißt also, dass die aus dem Aufteilen einer großen Mbox-Datei erzeugten kleineren Mbox-Dateien nicht unbedingt automatisch ungültig sind, wenn der Text oben in der Datei mit einem Zeichensalat beginnt.

    Wenn sich für Windows kein funktionierendes Tool findet zum Zerteilen einer großen Mbox-Datei bzw. solange eure Viren-Scanner das Herunterladen eines möglicherweise funktionierenden Tools verweigern, musst du wahrscheinlich selbst Hand anlegen und deine große Inbox-Datei in einem Text-Editor manuell in mehrere kleinere Text-Dateien aufteilen.
    Das hat aber nur Sinn, wenn sich Nachrichten darin befinden, die noch den X-Mozilla-Status 0001 (oder 0003 oder 0013) haben.
    Wenn das nicht der Fall ist, muss zunächst der X-Mozilla-Status aller Nachrichten von z. B. 0009 auf 0001 (gelesen) oder 0000 (ungelesen) geändert werden
    http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html?en

  • Problem Löschen Inhalt des Papierkorbs unter Lokalen Order

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2016 um 12:01

    Hallo Deesi,

    Zitat von Deesi

    ich habe die beiden Trash Dateien im Local Folder unter Profiles gelöscht und bei dieser Gelegenheit auch IMAP, trotzdem ist im Thunderbird der Papierkorb noch vorhanden.

    Gehe nochmals in den Profilordner zum Ordner \Mail\Local Folders\ und lösche bei beendetem Thunderbird den Ordner "Trash.sbd".
    Starte TB neu, die gelöschten Ordner sollten sich jetzt nicht mehr im Papierkorb der Lokalen Ordner sichtbar sein.

    Zitat von Deesi

    Meine gelöschten Ordner waren aber eigentlich nicht nie im Papierkorb sondern haben sich als Unterornder an den Papierkorb angehängt, und das ist vermutlich ein ganz anderes Problem.

    Das ist ganz normal: wenn man einen selbst erstellten Ordner/Unterordner oder einen Unterordner des Ordners "Archiv" löscht, wird dieser als Unterordner des Papierkorbs angezeigt.
    Trotzdem sollten diese gelöschten Ordner/Unterordner aus dem Papierkorb verschwinden, sobald man den Papierkorb leert.

    Gruß
    Mapenzi

  • Thunderbird zeigt Mails nicht an

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2016 um 10:52

    Hallo Herby,

    Zitat von satan_666

    Da das Programm meine (defekte) Inbox genauso wenig lesen konnte wie Thunderbird oder GSplit, hat es auch keine *.eml-Dateien erzeugt.

    In deiner neuen Antwort wird mir viel klarer, was bei deinen Versuchen mit den diversen Tools vorgegangen ist.
    In der vorigen Antwort hatte ich zum Beispiel nicht verstanden, dass überhaupt keine *.eml-Dateien erzeugt wurden.
    Irgend wo in deiner Inbox-Datei scheint ein Fehler zu sein, der verhindert, dass sie von den Tools korrekt in kleinere Dateien zerlegt werden kann, ob nun in Mbox-Dateien oder in *.eml-Dateien.
    Ich würde trotzdem noch einen Versuch machen mit dem Tool "cut_2eml", das du von der von mrb verlinkten Seite http://priede.bf.lu.lv/ftp/pub/Internets/pasts/CutMbox/ herunter laden kannst.

    Du solltest auch mal im Explorer die Eigenschaften der Dateien "Inbox" und "Inbox.msf" untersuchen: sind sie "read-only" oder "read and write"?

    Zusätzlich überprüfe in Thunderbird per R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Speicherplatz, ob dort ein automatisches Löschen von Nachrichten aktiviert ist. Das klingt vielleicht ein bisschen doof, aber man muss in einer solchen Situation an alle Ursachen eines Nachrichtenverlusts denken.
    Mir ist nämlich auch unklar, warum beim Start von TB neue Nachrichten herunter geladen und angezeigt werden, später aber nicht mehr sichtbar sind.

    Gruß

  • Thunderbird zeigt Mails nicht an

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2016 um 10:24

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    die Warnung macht wohl Firefox und der verhindert auch das Öffnen, weil nämlich statt 24 KB nur 405byte heruntergeladen werden, also eine defekte Datei.

    Der Größenunterschied der Dateien war mir gar nicht aufgefallen.

    Zitat von mrb

    Ich habe nur eine Möglichkeit gefunden, die Datei mit dem IE über diese Seite mit Rechtsklick und speichern unter herunterzuladen:

    Vielen Dank für den Link auf diese Seite.
    Man könnte jetzt noch die zip-datei des Tools "cut_2eml" herunter laden und damit nochmal versuchen, die Inbox-Datei in *.eml-Dateien zu splitten.

    Gruß

  • In Thunderbird 38.5.1 lassen sich keine mails archivieren

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2016 um 23:37

    Mir fällt leider nichts mehr zur Lösung des Problems ein :(

  • Thunderbird zeigt Mails nicht an

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2016 um 23:28
    Zitat von satan_666

    GSplit macht ja nichts anderes, als die angegebene Datei einfach nur in mehrere kleinere Teilstücke zu zerlegen, und zwar gänzlich losgelöst von dessen Inhalt. Sprich: die Chance, dass damit gerade eine Mail zerschnitten wird, liegt wohl bei annähernd 100%.

    Woher weißt du das?
    Ich habe experimentell schon mehrfach größere Inbox-Dateien mit den Bordmitteln meines Mac (Befehlslinie im Terminal) in kleinere Mbox-Dateien zerlegt, dabei wurde niemals in eine Mail mitten durch geschnitten.

    Zitat von satan_666

    bei jedem der 5 Teilstücke ist das selbe zu sehen wie bei der großen Datei: Nämlich nix!

    Wie hast du die 5 kleineren Mbox-Dateien in TB eingebracht?
    Hast du sie z. B. im Profil in den Ordner ...\Mail\Local Folders\ verschoben und dann TB gestartet?
    Wurden die 5 Ordner angezeigt, aber ohne Inhalt?

    Zitat von satan_666

    Und Cut Mbox D hat mich gleich insofern verschreckt, als dass ich eine Sicherheitswarnung erhalten habe, dass darüber angeblich Schadsoftware verbreitet würde; die scheint also auf einen Index zu stehen.

    Mir ist unverständlich, woher die Warnung kommt.
    Ich habe schon vor einiger Zeit das Tool herunter geladen und von einem Viren-Scanner überprüfen lassen.
    Es ist virenfrei, ich kann es allerdings nicht testen, da es für Windows ist.
    Vermutlich macht es das selbe wie GSplit.

    Zitat von satan_666

    Zuletzt habe ich dann mbox2eml angesteuert, ......
    Wenn ich dort die Datei einlesen lasse, passiert genau das Gleiche wie im Thunderbird selbst: es werden keine Mails angezeigt.

    Mit mbox2eml sollte deine große Inbox-Datei in lauter kleine *.eml-Dateien aufgeteilt werden, wobei jede *.eml-Datei einer Mail entspricht.
    Das bedeutet, dass du bei der 400 MB großen Datei zwischen 500 und 1000 *.eml-Dateien erhalten müsstest.
    Hast du versucht, einige dieser *.eml-Dateien mit der Maus in einen beliebigen Ordner (allerdings nicht in deinen nicht funktionierenden Posteingang) in Thunderbird zu schubsen?

    Wenn diese beiden Tools versagen, deine große Inbox zu stückeln entweder in kleinere Mbox-Dateien oder in einzelne Nachrichten-Dateien, musst du dir den Inhalt der Datei noch mal näher anschauen.

    Wenn du die Datei im Text-Editor von oben nach unten scrollst, kannst die einzelnen Nachrichten unterscheiden?
    Eine Nachricht beginnt mit einer Zeile wie dieser "From - Sat Oct 31 11:30:24 2015",
    darunter folgen die anderen Zeilen des Nachrichten-Headers mit der wichtigen Zeile "X-Mozilla-Status: 00XX".
    Haben viele deiner Nachrichten den "X-Mozilla-Status: 0001" (= Status "gelesen") oder haben alle den Status 0009 oder 0019 (gelöscht)?

    Sind die einzelnen Nachrichten durch mehrere Leerzeilen voneinander getrennt?
    Siehst in manchen Nachrichten hunderte von Zeilen mit "Zeichensalat" wie in meinem screen shot (es handelt sich hierbei um einen Anhang)?
    Oder siehst du viele Zeilen mit einer Art von kabbalistischen Zeichen oder Hieroglyphen?
    Letzteres würde bedeuten, dass deine Inbox erheblich beschädigt ist.

    Bilder

    • Inbox.png
      • 125,67 kB
      • 654 × 267
  • TB Transfer XP Prof nach Win7 Prof, Befehlssymbole schwarzweiss statt farbig

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2016 um 20:15

    Die Anleitung, die du benutzt hast, ist völlig korrekt und gilt auch noch für die heutigen Versionen von Thunderbird.
    Wenn alle deine Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, Einstellungen, ... etc beim Transfer übernommen wurden, ist kein Fehler passiert.

    Gruß

  • TB Transfer XP Prof nach Win7 Prof, Befehlssymbole schwarzweiss statt farbig

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2016 um 19:19

    Hallo Airea,

    im Standard-Thema der modernen Versionen von Thunderbird für Windows ab Version 7 und für Mac OS X sind die Icons nur noch schwarz (grau)-weiß.
    Für Win 7 und darüber kann man das Add-on "xpDefault" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/xpdefault/ oder auch "NoGlass" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird/addon/noglass/ installieren, wenn man die farbigen Icons bevorzugt.

    Gruß
    Mapenzi

  • In Thunderbird 38.5.1 lassen sich keine mails archivieren

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2016 um 22:43
    Zitat von MaxX

    nach dem Schließen und wieder öffnen von TB war der Ordner 2016 wieder da, aber es geht nix..
    Bringt da deinstall und neu install. von TB was ?

    Das De- und Neuinstallieren von TB kann das Problem höchstwahrscheinlich nicht lösen, aber es bringt auch keinen Schaden.
    Ich würde jetzt noch folgendes versuchen:
    bei beendetem Thunderbird gehe in den Profilordner und lösche die Datei "panacea.dat".
    Dann gehe zum Ordner ...\Mail\pop3.web.de\Archives.sbd\ und lösche die Dateien "2015", "2016", "2015.msf" und "2016.msf".
    Starte TB und versuche, Nachrichten aus 2015 und 2016 zu archivieren.

  • Thunderbird zeigt Mails nicht an

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2016 um 22:27
    Zitat von satan_666

    diese Datei ist exakt so groß wie die ursprüngliche Inbox - aber es werden keine Mails angezeigt. Sowohl der Bereich für die Mail-Liste als auch die Mail-Vorschau sind blank

    Es scheint also, dass die große Datei Inbox beschädigt ist, und ich vermute, dass du keine Sicherungskopie des Profils aus der letzten Zeit hast.
    Ich schlage vor, dass du die Datei Inbox bei beendetem Thunderbird aus dem Ordner "pop.a1.net" an einen anderen Platz verschiebst.
    Wenn du dann TB neu startest, wird in dem Konto automatisch ein neuer Posteingang erstellt, in dem du zumindest neue Nachrichten laden und anzeigen kannst.

    Danach würde ich versuchen, die 400 MB große Datei Inbox in mehrere kleinere Mailbox-Dateien aufzuspalten.
    Wenn das gelingt, kann man vielleicht zumindest einen Teil der Nachrichten retten.
    Dazu stehen mehrere Tools zu Verfügung:
    "GSplit" http://www.gdgsoft.com/gsplit/
    "DecoupFich" http://freedownload.cc/windows/utilit…decoupfich.html
    "Cut Mbox D" http://apveening.a61.nl/software/


    Wenn diese Tools versagen, könnte man noch das Tool "Mbox2eml" http://sourceforge.net/projects/mbox2eml/ versuchen, mit dem man eine Mailbox-Datei in lauter einzelne *.eml-Dateien (eine Datei pro Nachricht) zerteilen kann. Die *eml-Dateien können manuell durch ein einfaches drag & drop in einen beliebigen Ordner in Thunderbird importiert werden.

  • Thunderbird zeigt Mails nicht an

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2016 um 20:30
    Zitat von satan_666

    Das Ergebnis: mailbox:///D:/%23mail%23/bfn6kokj.default/Mail/http://pop.a1.net/Inbox

    OK.
    Jetzt versuche, diese Datei Inbox mit ImportExportTools zu importieren, am besten in die "Lokalen Ordner".

  • In Thunderbird 38.5.1 lassen sich keine mails archivieren

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2016 um 23:40

    Hallo MaxX,

    wie groß ist der betroffene Posteingang (R-Klick > Eigenschaften)?
    Wie archivierst du Nachrichten?
    Über Klick auf den Button "Archivieren" oder Drücken der Taste "A"?
    Über R-klick > Kopieren in oder Verschieben in?

    Der Schrägstrich hinter 2015 und 2016 in der Mailbox-Adresse ist in der Tat ungewöhnlich.
    Hast du schon versucht, die beiden nicht funktionellen Unterordner 2015 und 2016 zu löschen und von TB neu erstellen zu lassen, indem du eine Nachricht aus 2015 bzw 2016 markierst und auf die Taste A drückst?


    Gruß
    Mapenzi

  • E-Mails werden im E-Mail Ordner falsch angezeigt

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2016 um 22:51

    Hallo,

    wenn es bei dir so aussieht wie in meinen beiden screen shots unten, dann hast du wahrscheinlich im Menü "Ansicht" > "Sortieren nach" einen Haken gesetzt vor "Gruppiert nach Thema".
    Wenn du diese Ansicht nicht willst, kannst du stattdessen "Nicht gruppiert" wählen.

    Gruß

    Bilder

    • Capture d’écran 01.png
      • 31,14 kB
      • 936 × 69
    • Capture d’écran 02.png
      • 32,91 kB
      • 937 × 79
  • Thunderbird zeigt Mails nicht an

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2016 um 22:19

    Hallo Herby,

    Zitat von satan_666

    Die Datei 'Inbox' meine ich ... die ist exakt 401.928 KB groß (laut Windows-Dateiexplorer) - genauer: 411.573.738 Bytes.

    Das passt irgend wie nicht zusammen mit der Aussage "0 Nachrichten" bei einer Größe von ungefähr 400 MB der Datei "Inbox":

    Zitat von satan_666

    Aber dort zeigt er mir an: Anzahl der Nachrichten: 0 Größe auf Datenträger: 393 MB

    Deshalb möchte ich dich fragen: liegt der entsprechende Postfach-Ordner "pop.xxx.xx" mit der 400 MB großen Inbox-Datei im Standard-Verzeichnis, also in Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxx.default\Mail\ hier?
    Das kannst du ganz leicht überprüfen, indem du einen R-Klick auf den problematischen Posteingang machst und im Fenster "Eigenschaften" die "Adresse" des Posteingangs für uns kopierst. Diese Adresse beginnt mit "mailbox:///... " und endet mit ".../Inbox"


    Wenn du die 400 MB große Inbox-Datei in einem Text-Editor öffnest, kannst du darin deine nicht angezeigten Nachrichten erkennen?


    Ich empfehle dir auch, folgenden Versuch zu machen:
    installiere das Add-on "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html in Thunderbird und importiere damit die 400 MB große Datei "Inbox" in die "Lokalen Ordner"(R-Klick auf "Lokale Ordner > ImportExportTools > Mbox-Dateien importieren > "Bestimmte Mbox-Dateien zum Importieren auswählen" ...usw.).

    Nach dem Import dieser Datei sollte ein Ordner "Inbox516" (516 ist eine Zufallszahl) in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.
    Sind deine vermissten Nachrichten in diesem neuen Ordner sichtbar?

    Gruß
    Mapenzi

  • aktuelles MacOS TB startet mit Fehler: "Adressbuch-Datei konnte nicht geladen werden"

    • Mapenzi
    • 17. Januar 2016 um 12:27

    Hallo Michael,

    bei deinem Problem mit der Fehlermeldung handelt es sich möglicherweise um den sehr selten auftretenden Bug Bug 495911 mit dem langen Titel "Unable to load address book file abook.mab. It may be read-only, or locked by another application. Please try again later." Possibly caused by too many file handles in use.
    In der Regel erscheint auch noch eine zweite Fehlermeldung ""Unable to open the summary file for Inbox. Perhaps there was an error on disc, or the full path is too long."
    Charakteristisch ist aber für den Bug, dass ein oder mehrere Adressbücher - meistens das "Persönliche Adressbuch" - nicht geöffnet bzw. nicht angezeigt werden können. Außerdem können E-Mailadressen nicht über den Klick auf den kleinen Stern im Nachrichten-Header in ein Adressbuch eingefügt werden.
    Das scheint aber bei dir offenbar nicht zuzutreffen.

    Ich habe schon zwei Mal in einem anderen Forum vergeblich versucht, dieses Problem dauerhaft zu lösen.
    Im einen Fall hatte der User über dreißig Konten im Profil, der andere User hatte 45000 Adressen im Persönlichen Adressbuch (Größe der abook.mab-Datei = 26 MB)!
    Wir konnten jedoch die Adressbücher zumindest vorübergehend anzeigen, indem Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet wurde https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird
    Auch das Deaktivieren eines beliebigen Add-ons und der folgende Neustart von TB bringen in der Regel die Adressbücher vorübergehend wieder zurück.
    Es konnte jedoch kein Add-on identifiziert werden, das das Problem verursacht hätte.
    Du kannst auf jeden Fall schon mal Thunderbird im abgesicherten Modus starten (oder ein Add-on deaktivieren und TB neu starten) und überprüfen, ob die Fehlermeldung dann nicht mehr kommt.

    In der langen Bug-Diskussion schält sich heraus, dass TB möglicherweise ein Problem mit dem Behandeln einer sehr hohen Zahl von Dateien beim Start hat ("too many file handles in use"). Einige von dem Bug betroffene User konnten das Problem tatsächlich dadurch lösen, dass sie die Zahl der Ordner in Thunderbird drastisch verringerten.

    Das Problem der nicht memorierten Einstellungen in der Themen/Nachrichtenliste könnte durchaus mit dem ersten Problem verknüpft sein. Einige Kommentare im Bug-Bericht deuten darauf hin, und auch der Bug 855751 "TB forgetting folder view and display prefs after running out of file handles on Mac." spricht für einen Zusammenhang.
    Du kannst jedoch zunächst die von dem Problem betroffenen Ordner (oder Unterordner) "reparieren" über R-Klick > Eigenschaften und dann verfolgen, ob deine persönlichen Einstellungen memoriert werden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™