1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mail hängt im Postausgang

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2016 um 13:58
    Zitat von farbenfritze

    Hier habe ich später Versenden gewählt

    OK, dann lag es wohl nicht an dem Add-on, an das ich zunächst gedacht hatte ("Send later").

    Ich habe das Warnfenster jetzt mal bei mir erzeugt, indem ich eine Mail an eine eigens mit Umlauten versehene Adresse per "Später senden" in den Postausgang befördert und TB neu gestartet habe.
    Bei mir kommt aber nach dem Neustart und erneutem Sendeversuch die Warnung nur ein Mal.
    Wenn ich das Warnfenster weg drücke durch den Klick auf "OK", versucht TB auch nicht, die Mail trotzdem zu senden, es sei denn ich klicke auf Datei > "Nachrichten aus Posteingang senden". Ich kann also den Postausgang problemlos öffnen und die nicht gesendete Nachricht löschen.

  • Mail hängt im Postausgang

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2016 um 12:05
    Zitat von farbenfritze

    Hat funktioniert, abgesicherter Modus und dann konnte ich diese verdammte Mail löschen

    Schön ;)
    Bleibt jetzt noch die Frage: welches Add-on hat das Problem hervorgerufen?
    Das kann dir jederzeit wieder passieren.
    Hast du immer einen Button "Später senden" im Verfassen-Fenster?

  • Mail hängt im Postausgang

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2016 um 11:39
    Zitat von farbenfritze

    Seitdem kommt immer nur noch die Fehlermeldung und nicht mehr das von dir beschriebene Dialogfenster.

    Und du kannst die Fehlermeldung nicht über den "OK"-Button "wegdrücken" und dann in die Lokalen Ordner gehen?
    Mit anderen Worten, die Fehlermeldung kommt immer wieder und blockiert jedwede andere Aktion, z. B. das Öffnen eines Ordners?

  • Mail hängt im Postausgang

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2016 um 11:30
    Zitat von farbenfritze

    Abholung und Senden deaktiviert aber Mail bleibt verschwunden

    Hast du unter "Lokale Ordner" > "Postausgang" nach dieser Mail gesucht?
    Benutzt du etwa das Add-on "Später senden"?
    Mache einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird:
    drücke die Alt (Option) Taste beim Start von TB.

  • Mail hängt im Postausgang

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2016 um 11:01

    Hallo,

    Zitat von farbenfritze

    Jedes mal wenn ich Thunderbird öffne erscheint die Fehlermeldung,
    Thunderbird versucht die Mail zu senden

    Wenn du nach Benutzen der Funktion "Später senden" eine oder mehrere Nachrichten im Posteingang hast und Thunderbird neu startest, müsstest du normalerweise das in meinem screen shot gezeigte Dialogfenster sehen.
    Das heißt, TB dürfte nicht automatisch versuchen zu senden, sondern müsste dich zunächst fragen.

    Bilder

    • Ungesendete_Nachrichten.png
      • 31,36 kB
      • 478 × 155
  • Farben der einzelnen emailkonten und andere Farbschemata

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2016 um 16:49

    Hallo,

    Zitat von enter

    Starte ich jedoch den Rechner neu, dann ist es sowohl aus der Add-On-Liste weg als auch als der oberen Symbolleiste, so dass ich es dann neu suchen und installieren lassen muss.

    Keine Ahnung, warum sich Color Toggle bei dir selbständig deinstalliert!
    Bei mir steht es wie ein Fels in der Brandung und widersteht auch dem System-Neustart ;)
    Leider kann man den Autor nicht kontaktieren, da auf der AMO-Seite https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/color-toggle/ keine Adresse angegeben wird.
    Du kannst aber versuchen, auf dieser Seite https://github.com/nathan-b/colortoggle/issues ein neues Thema (Button "New issue") zu erstellen.

    Gruß

  • Merkwürdiges Verhalten von TB 38.5

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2016 um 12:15

    Hallo,

    Zitat von UrmelXXL

    und hier hab ich die zwei Kästchen angeklickt, habe Änderungen ausführen und neu starten lassen und alles war wieder gut.

    Für einen einmaligen Test im abgesicherten Modus braucht man in dieser Box keine Haken in die beiden Kästchen setzen.
    Es genügt, auf den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" zu klicken.
    Da du aber im Kästchen "Alle Add-ons deaktivieren" einen Haken gesetzt hast, sind jetzt alle deine Add-ons auch im Normalmodus dauerhaft deaktiviert ;)
    Es sei denn, du aktivierst sie wieder im Add-ons Manager...

    Gruß

  • Eintreffende Nachrichten in Gesammelte Adressen

    • Mapenzi
    • 11. Januar 2016 um 15:18
    Zitat von edvoldi

    Da habe ich aber keine Einstellung dafür gefunden?

    Hatte mich geirrt und deshalb meinen Beitrag gelöscht.
    Inzwischen ist mir klar geworden, dass ich MoreFunctionsForAddressbook mit "Incoming Addresses Collector" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html verwechselt hatte ;)

  • Farben der einzelnen emailkonten und andere Farbschemata

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2016 um 17:37
    Zitat von enter

    Das Problem ist sowohl bei TB und FF, dass es die Farben teilweise nicht komplett übernimmt (ich spreche jetzt nur von der Darstellung im Kontrastmodus.

    Mit der Darstellung im Kontrastmodus habe ich keine Erfahrung, da ich mit der Standard-Einstellung meines BS (Mac OS X) bisher sehr gut zurecht gekommen bin.
    Daher auch meine Schwierigkeiten, die von mir vorgeschlagenen Code zum Ändern von Schrift- oder Hintergrundfarben im Kontrastmodus zu testen.
    Ich bin deshalb immer vom Feedback bzw. den screen shots des Anwenders abhängig, um Verbesserungsvorschläge zu machen.

    Bei Firefox passiert es mir auch manchmal, dass ich auf Webseiten stoße, die wegen der verwendeten Schrift- und/oder Hintergrundfarben teilweise unlesbar sind.
    Hier behelfe ich mir mit dem Add-on "Color Toggle" https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/color-toggle/, dessen Button ich in der Symbolleiste von FF installiert habe.
    Bei solchen Seiten genügt dann ein Klick auf den "CT"-Button, um in den Kontrastmodus zu wechseln, und ein weiterer Klick, um in den Normalmodus zurück zu kehren.

    Zitat von enter

    Vielen dank, den wechseln und die Anpassung der einzelnen Farben kriege ich jetzt hin. Das ist kein Problem das zu ändern. Sind ja nur die englischen begriffe für Farben die man in den Code einsetzen muss.

    Man kannst eine bestimmte Anzahl von englischen Begriffen für die Farben verwenden, wie z. B. red, gray (grey), green, blue, lightblue, white, black, orange, ...
    Eine ausführliche Aufstellung findest du hier http://www.computerhope.com/htmcolor.htm
    Darüber hinaus findest du auf der selben Seite noch eine Unzahl von Farbvarianten, bei denen nur hexadezimale Farbcode (z. B. #AAD9F6) wirksam ist.

  • Farben der einzelnen emailkonten und andere Farbschemata

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2016 um 20:11
    Zitat von enter

    perfekt - das ist es.

    Das freut mich, dass ich euch helfen konnte.

    Zitat von enter

    Wieso kann man das nciht gleich ins Setup des Programms integrieren?

    Man könnte wahrscheinlich eine Farbwahl in die Einstellungen integrieren, aber der Katalog der Einstellungen ist eh schon sehr umfangreich.

    Zitat von enter

    Jetzt ist TB zu 95% Barrierefrei!

    Melde dich einfach wieder, wenn du noch Tipps brauchst zur Gestaltung der Benutzeroberfläche von Thunderbird.
    Da lässt sich sicher noch einiges machen, z. B. falls sich jetzt der Name des aktiven Ordners schlecht vom grünen Hintergrund abhebt.

    Gruß
    Mapenzi

  • Farben der einzelnen emailkonten und andere Farbschemata

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2016 um 17:04

    Da ich unter Mac OS X arbeite, kann ich das nicht nachvollziehen.
    Soweit ich verstanden habe, geht es um die farbliche Markierung und die Schriftfarbe des "aktiven" Ordners, wenn der Fokus aus der Konten/Ordnerspalte in den Nachrichtenbereich wechselt.

    Mache mal einen Test, indem du du den folgenden Code hinzu fügst:

    CSS
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    background-color: green !important;
    }

    Wenn der Code keine Wirkung hat oder nicht den von dir gewünschten Effekt, musst du zwei vergleichende screen shots
    einstellen, die sichtbar macht, wie der grüne Markierungshintergrund wechselt beim Wechsel in den Nachrichtenbereich.

  • Lokale Ordner sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2016 um 15:33
    Zitat von Salbei21

    Kann man diesen Ordner "auto" zusammen mit den Unterordnern "Papierkorb" und "postausgang" löschen.

    Den Ordner "auto" willst ja vielleicht behalten, sofern er Nachrichten enthält.

    Auf jeden Fall kannst du die unerwünschten "doppelten" Ordner Postausgang und Papierkorb auf folgende Weise entsorgen:
    Zeige wieder den Profilordner an wie in meiner ersten Antwort beschrieben, beende Thunderbird, gehe zum Ordner Mail\Local Folders\ und öffne den Sammelordner "auto.sbd".
    In "auto.sbd" entferne die Dateien "Unsent Messages", "Unsent Messages.msf", "Trash", "Trash.msf" und den Ordner "Trash.sbd".
    Falls dein Ordner "auto" keine Mails enthält und du ihn los werden willst, entferne die Dateien "auto" und "auto.msf" und den Ordner "auto.sbd".
    Bei gleicher Gelegenheit kannst du auch den überflüssigen Ordner "Local Folders-1" entfernen, der sich im Ordner "Mail" befinden müsste.

    Und solange du noch im Profilordner bist, kannst du bitte noch überprüfen, ob sich darin eine Datei "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js" befindet.
    Wenn ja, hätten wir den Beweis, dass die alte Datei "prefs.js" korrupt war und in "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js" umbenannt wurde.

  • Lokale Ordner sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2016 um 11:22

    Hallo,

    aus der Beschreibung werde ich nicht ganz schlau.
    Wenn Thunderbird eine "weiße Seite" angezeigt hat, musste er doch gestartet sein, denn schließlich konntest du ja dein IMAP-Konto einrichten.
    War die "weiße Seite" nicht vielmehr das Fenster, das beim ersten Start nach einer Installation von TB angezeigt wird, mit der Aufforderung, ein Konto einzurichten?
    Wenn es dieses "Erststart-Fenster" war, dann ist sicher die alte "prefs.js"-Datei im Profil korrupt gewesen und durch eine neue ersetzt worden.
    Die neue prefs.js-Datei enthält keine Konten-Einstellungen, also öffnet sich TB wie bei einem Erststart.

    Deine Adressbücher sind wahrscheinlich noch vorhanden.
    Werden jetzt unter den "Lokalen Ordnern" nur die Standardordner "Postausgang" und "Papierkorb" angezeigt?

    Wenn ja, gehe zum Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen und beende Thunderbird.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Mail" und überprüfe, ob sich darin neben einem Ordner "Local Folders" ein zweiter Ordner "Local Folders-1" befindet. In diesem Fall müssten sich die Mailbox-Dateien deiner alten lokalen Ordner in "Local Folders" befinden.
    Wenn das der Fall ist, gehe folgendermaßen vor, um die alten lokalen Ordner wieder anzuzeigen:
    Menü Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > klicke auf "Ordner wählen", navigiere zu \xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders, markiere den Ordner "Local Folders" und klicke auf "Öffnen".
    Wenn du danach TB neu startest, sollten dein alten lokalen Ordner wieder unter "Lokale Ordner" angezeigt werden.

    Gruß

  • Posteingang Mails nach BackUp verschwunden

    • Mapenzi
    • 7. Januar 2016 um 14:12

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    teile uns doch bitte einmal mit, mit welchem Programm Du das Backup machst.

    .........

    Zitat von Ciarda

    Backup lief über Time Maschine.

    Wenn ich den screen shot betrachte, scheint so ziemlich alles im Backup enthalten zu sein, inklusive dem Benutzerordner, in dem sich die User-Library und damit auch das Thunderbird-Profil befinden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Posteingang Mails nach BackUp verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2016 um 22:21
    Zitat von Ciarda

    Probleme mit der Festplatte hatte ich seit Anfang November. Letztes Backup davor war im August.

    Vielleicht haben die Probleme mit der Festplatte den Datenverlust im Thunderbird-Profil verursacht.
    Oder das letzte Backup vom 28.12.15 war aus einem mir unbekannten Grund unvollständig, zumindest was den Inhalt des Thunderbird-Profils betrifft.
    Eine Antiviren-Software benutzt du nicht, oder doch?
    Es kommt nämlich manchmal vor, dass ein AV-Programm eine ganze Inbox-Datei in die Quarantäne verschiebt.
    Das wäre die einzige Piste, die man noch verfolgen könnte...

    Zitat von Ciarda

    Am liebsten wäre mir, wenn sie alle wieder da wären ...

    Ich weiß leider nicht, wo man die Mails von August 2015 bis Januar 2016 mangels Backups jetzt noch finden könnte.

    Gruß
    Mapenzi

  • Posteingang Mails nach BackUp verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2016 um 20:50

    Also waren doch nicht alle Backups gleich!
    Immerhin ein Fortschritt, wenn du mit dem Profilordner von Juni 2015 wenigstens einen Teil deiner Nachrichten wieder im Posteingang hast.
    Allerdings fehlen noch die Nachrichten der letzten sechs Monate, und nicht nur die erhaltenen, sondern auch die gesendeten Nachrichten.
    Wenn nur die Nachrichten im Posteingang verschwunden sind, alle anderen Ordner aber noch den Bestand von vor dem Crash hatten, hätte ich jetzt allerdings nur die Datei "Inbox" aus dem Ordner "Local Folders" des Backups vom Juni kopiert.
    Mit dem Kopieren des kompletten Profilordners von Juni hast du nämlich deine ganze Korrespondenz auf den Stand vom Juni 2015 zurück gesetzt!

    Dass der Profilordner zwischen Juni und Dezember von 11 GB auf 4 GB geschrumpft ist, kann mehrere Ursachen haben:
    - entweder hast viele Mails gelöscht und dann deine Ordner komprimiert
    - oder es gab einen Datenverlust aus unbekanntem Grund; das hätte dir dann allerdings auffallen müssen.

    Ich weiß nicht, ob du dich mit dem jetzigen Stand (d. h. dem Stand vom Juni 2015!!) zufrieden geben willst oder wir noch weitergehende Untersuchungen vornehmen sollen.

  • Posteingang Mails nach BackUp verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2016 um 20:04
    Zitat von Ciarda

    Ich kann zwischen diversen älteren Backups wählen ... Daten sind immer gleich.

    Da du den globalen Posteingang benutzt, würde die Aussage "Daten sind immer gleich" bedeuten, dass die Datei "Inbox" in Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders/Inbox in allen Backups die selbe Größe hat, nämlich 0 kB!!
    Das kann ich mir nur schwerlich vorstellen, hast du das überprüft?

  • Posteingang Mails nach BackUp verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2016 um 19:15
    Zitat von Ciarda

    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE;killall Finder

    So war es möglich, die Library sichtbar zu machen.

    OK, jetzt ist sie dauerhaft sichtbar.

    Zitat von Ciarda

    Ich habe jetzt gesehen, dass die Daten auf der Festplatte dem entsprechen,
    was im Backup ist.

    Dies hilft insofern weiter, dass wir jetzt wissen, dass aus diesem Backup leider nichts zu holen ist ;)
    Wurde das von dir durchsuchte Backup von Time Machine vielleicht automatisch nach der Wiederherstellung angelegt?
    Mit anderen Worten, gibt es noch ein etwas älteres Backup von vor dem Festplatten-Crash?

    In deinem Eingangsbeitrag redest du nur von einem Posteingang.
    Sind deine vier Konten getrennt angelegt oder benutzt du den "globalen" Posteingang in den "Lokalen Ordnern"?
    Gibt es im Ordner .../Library/Thunderbird/Profiles/ nur einen Profilordner vom Typ "xxxxxxxx.default" oder noch weitere?

  • Posteingang Mails nach BackUp verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2016 um 16:45
    Zitat von Ciarda

    Ich habe einen Anhang gemacht, wie es im Backup bei mir aussieht. Kein Haus zu sehen.

    Du musst den Ordner "Benutzer" öffnen, dann siehst du das "Haus" und darin deine "Benutzer-Library", in welcher sich ein Ordner "Thunderbird" befinden sollte.

    Zitat von Ciarda

    Ich habe die Library, die man da sieht, durchsucht, + die Library, die man findet, wenn man unten auf System geht.

    Diese beiden sind die "falschen" Library-Ordner, sie interessieren uns in diesem Zusammenhang nicht.
    Es wird schwierig sein, dein Problem auf diese Weise zu lösen.
    Du bekommst von mir eine Nachricht über die "Konversationen" des Forums.

  • Posteingang Mails nach BackUp verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2016 um 15:50
    Zitat von Ciarda

    Es sind 4 (wie meine Postfächer)

    Du willst sagen, im Ordner /xxxxxxxx.default/Mail/ befinden sich vier verschiedene "pop.xxx.xx"-Ordner?
    Du hast also vier verschiedene aktive POP-Konten (oder Adressen/Postfächer).

    Zitat von Ciarda

    davon 2 mit 0 KB, eins mit 1,18 GB und eins mit 1,47 GB.

    Wenn ich von vier aktiven Konten ausgehe, dann enthalten zwei dieser Konten keinerlei Nachrichten. Ist das richtig?

    Zitat von Ciarda

    Auf der externen Festplatte, in den Backups, finde ich an der Stelle, wo auf der
    Festplatte Thunderbird in der Library saß, kein Thunderbird.

    Das ist das große Problem bei Mac-Usern, dass sie in ihrem Time Machine Backup nie auf Anhieb den Ordner "Thunderbird" mit dem Profil finden.
    Kannst du auf der externen Festplatte im Backup deinen User-Ordner (der mit dem Icon eines kleinen Hauses) sehen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™