1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Von Outlook (über Thunderbird) zu Apple Mail

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2015 um 16:56

    Hallo,

    das größte Problem wird der Import aus Outlook in Thunderbird sein, da diese Funktion in den neueren Versionen von Thunderbird deaktiviert wurde (Bug 1175055).
    Du kannst es versuchen, indem du eine ältere Version (17.0.8 oder 24.8.1) von TB installierst und dann von Outlook importierst http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/


    In Thunderbird werden alle Nachrichten eines Ordners in einer einzigen Text-Datei (einer sogenannten Mbox-Datei) im Profil gespeichert:
    z. B. heißt die dem "Posteingang" entsprechende Mbox-Datei "Inbox", die des Ordners "Gesendet" heißt "Sent" 6 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\ und ..\ImapMail\
    Diese Mbox-Dateien lassen sich in Apple Mail importieren über das Menü "Datei" > Importieren > Dateien im Mbox-Format.

    Gruß

  • Themenbaum wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2015 um 10:55

    Hallo,

    der "Nachrichtenbereich" kann mit der Taste F8 ein- und ausgeblendet werden.
    Oder über das Menü "Ansicht" > Fensterlayout > √ Nachrichtenbereich.

    Gruß

  • bei den einzelnen Konten fehlt die Unterteilung

    • Mapenzi
    • 26. Dezember 2015 um 15:30

    Hallo,

    hast du schon mal einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird gemacht?
    => die Umschalttaste drücken beim Start von TB.

    Gruß

  • Farben der einzelnen emailkonten und andere Farbschemata

    • Mapenzi
    • 26. Dezember 2015 um 15:06

    Hallo Michael,

    man kann die Schriftfarben bzw. Hintergrundfarben von Ordnern mittels CSS-Code und dem Add-on Stylish ändern.
    Also z. B. die Schriftfarbe "rot" wählen für einen Ordner, der neu herunter geladene Mails enthält, oder die Hintergrundfarbe des aktiven Ordners ändern, damit er sich besser von den anderen Ordnern abhebt.

    Da du aber angibst, dass du in deinem BS schwarzen Hintergrund und weiße Schrift eingestellt hast, habe ich keine Vorstellung davon, wie meine Farb-Codes bei dir wirken würden.
    Deshalb stelle ich zunächst nur als Beispiel einen screen shot ein von der Konten/Ordnerliste, wobei ich rot für Konten und Ordner mit neuen Mails und blau für den aktiven Ordner gewählt habe.
    Du kannst einen ähnlichen screen shot zeigen von deiner Konten/Ordnerliste, in dem du aber deine E-Mailadressen unkenntlich solltest.

    Gruß

    Bilder

    • Capture d’écran 2015-12-26 à 14.37.45.png
      • 59,1 kB
      • 361 × 238
  • nochmal Adresbuchauswahl

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2015 um 17:14
    Zitat von edvoldi

    Das es sich nur um die Kontakte-Sidebar handelt, habe ich nicht- oder überlesen.

    Für die Kontakte-Sidebar wurde der Bug 1142705 erstellt: "Contacts sidebar doesn't remember the last selected address book ..."

    Zitat von edvoldi

    Da ich diese Sidebar nicht benutze, dachte ich immer es handelt sich um die Auswahl direkt im Adressbuch.

    Für die Auswahl direkt im Adressbuch wurde dagegen der Bug 1177706 erstellt: Address book window doesn't remember the last selected address book ...."
    Dass es sich bei diesem Bug um das Adressbuch-Fenster handelt, ist mir aber auch erst beim nochmaligen Aufrufen des Bugs aufgefallen ;)

  • nochmal Adresbuchauswahl

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2015 um 16:25

    Sind wir uns einig? In den beiden Bugs geht es nur um das standardmäßig gewählte "Alle Adressbücher" in der Kontakte-Sidebar eines Verfassen-Fensters.
    Bei dir wird also auch nach dem Update dort immer noch automatisch "Alle Adressbücher" angezeigt?

  • nochmal Adresbuchauswahl

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2015 um 15:52
    Zitat von edvoldi

    Vielleicht liegt das an BUG 1177706 .....

    der wiederum ein Duplikat des in der v38.5.0 gelösten Bug 1142705 ist ;)

  • nochmal Adresbuchauswahl

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2015 um 11:54

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    Allerdings habe ich Lightning 4.0.5 wegen dessen Sprachprobleme auf 4.0.4.1 downgegraded.

    Hier funktioniert es in allen Profilen, egal welche Version von Lightning installiert ist.

    Gruß

  • nochmal Adresbuchauswahl

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2015 um 23:00

    Hallo NBI,

    Zitat von NBI

    Einstellungen - Erweitert - Konfiguration bearbeiten
    In der Suche "Adressb" oder "adressbuch" eingeben und beim persöblichen Adressbuch den Wert von 0 auf 1 ändern.

    Ich muss dich leider enttäuschen.
    Nicht dein Trick hat das Problem gelöst, sondern das heutige Update auf die Version 38.5.0 (*), in welcher der Bug 1142705 gefixt wurde! ;)
    Jedenfalls wird bei mir seit diesem Update in allen Profilen, in denen ich die neue Version nutze, beim Öffnen eines Verfassen-Fensters standardmäßig wieder das "Persönliche Adressbuch" bzw. das zuletzt gewählte AB angezeigt.

    Mich wunderte schon, woher dein Eintrag "ldap_2.servers.PersnlichesAdressbuch.position" im Konfig-Editor herkommt.
    Den kannst nur du selber erstellt haben ;)
    Bei mir gibt es diesen Eintrag nicht, der Standard-Eintrag dafür heißt "ldap_2.servers.pab.position" = 1 (pab für Personal Addressbook).

    Gruß

    EDIT:
    (*) gerade gefunden "Thunderbird Notes" https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…0/releasenotes/
    Fixed: In the address book manager, make the contacts sidebar remember the last selected address book

    Bilder

    • Capture d’écran 2015-12-23 à 22.52.34.png
      • 72,6 kB
      • 750 × 308
  • Tastaturkürzel

    • Mapenzi
    • 22. Dezember 2015 um 21:51

    Hallo Huby,

    Zitat von Huby

    habe das Problem, dass ich per Tastaturkürzel: cmd - shift- C den lightning-Kalender nicht öffnen kann.

    Dieses Kürzel funktioniert bei mir unter Yosemite und zeigt den Kalender an.
    Ein Test im abgesicherten Modus nutzt hier nichts, da ich festgestellt habe, dass diese Kürzel dann unwirksam sind.
    Du könntest aber versuchsweise deine Add-ons manuell déaktivieren und dann das Kürzel testen.

    Wenn du keine Ursache findest, könntest du folgenden "Workaround" benutzen:
    du öffnest den Kalender dauerhaft in einem Tab und wechselst zwischen dem Konten-Tab und dem Kalender-Tab mit der Ctrl- und der Tabulatortaste.

    Zitat von Huby

    Gibt es die Möglichkeit Tastaturkürzel von Thunderbird zu ändern oder einzusehen?

    Vielleicht in den System-Einstellungen > Tastatur > Tastenkürzel > Tastenkürzel der Programme, indem du für Thunderbird das Tastenkürzel Cmd + Shift + C neu anlegst?

    Gruß

  • TB produziert diverse Fehler - Neuinstallation hat nicht geholfen

    • Mapenzi
    • 22. Dezember 2015 um 20:23
    Zitat von yup

    Vielleicht interessant dabei: Eine der beiden Dateien 'trash' bzw. 'trash.msf' existierte gar nicht mehr (habe vergessen, welche).

    Wenn sich keine Datei "Trash" im entsprechenden "pop.xxx.xx" Kontenordner im Profil befand, dürfte auch kein Ordner "Papierkorb" in der Konten/Ordnerliste angezeigt werden.
    Das wäre dir wohl aufgefallen.

    Zitat von yup

    Gibt es eine Idee, wie man diesen Fehler in Zukunft vermeiden kann?

    Dass ein Papierkorb nicht mehr funktioniert oder einfach verschwindet, kommt relativ häufig vor.
    Aber ich kenne kein Mittel, wie man es verhindern kann.

    Übrigens: ich teste gerade die Version TB 43.0b1 und habe versuchsweise einfach mal die Datei "Trash" aus einem "pop.xxx.xx"-Ordner im Profil entfernt.
    Beim Neustart wird der Papierkorb des betreffenden Kontos automatisch wieder erstellt, man braucht ihn also in Zukunft nicht mehr manuell zu erstellen.

    Gruß

  • Menüfehler bleibt

    • Mapenzi
    • 22. Dezember 2015 um 15:34

    Hallo,

    ergänzend: wenn das Hilfe-Menü nicht reagiert, empfehle ich einen Test im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von Thunderbird.
    => beim Start von TB die Umschalttaste drücken.

    Gruß

  • Alte Einträge löschen

    • Mapenzi
    • 22. Dezember 2015 um 10:13

    Hallo wippigallus,

    lösche bei beendetem Thunderbird die Index-Datei der globalen Suche "global-messages-db.sqlite" im TB-Profil.
    Starte TB wieder und lasse ihm Zeit, diese Datei neu zu erstellen.
    Danach führe deine Suche erneut durch und berichte.

    Gruß
    Mapenzi

  • TB produziert diverse Fehler - Neuinstallation hat nicht geholfen

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2015 um 22:59

    Hallo yup,

    Zitat von yup

    1) Löschen von Mails aus dem Posteingang, um sie in den Papierkorb zu befördern, geht weder mit der Löschen-Taste noch mit dem Löschen-Befehl im Rechtsklick-Menü. In diesem Menü ist aber ein Befehl "in Papierkorb verschieben", welcher funktioniert.

    Besteht das Problem nur für den Posteingang eines bestimmten Kontos, und wenn ja, wie groß ist dieser Posteingang (R-Klick > Eigenschaften ...)?
    Oder hast du alle deine POP-Konten für den "globalen" Posteingang konfiguriert, und wenn ja, wie groß ist dieser?

    Zitat von yup

    2) Nach einem Programm-Neustart ist der Papierkorb leer.

    Hast du überprüft, ob in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher zufällig der Haken gesetzt ist bei "Papierkorb beim Verlassen leeren"?

    Ich glaube, du solltest in jedem Fall den Papierkorb des betroffenen Kontos (bzw. der Lokalen Ordner falls globaler Posteingang) auf folgende Weise neu erstellen:
    • Profilordner von TB anzeigen über Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann TB beenden
    • im Profilordner "xxxxxxxx.default" zum Ordner "Mail" gehen, darin den dem betroffenen Konto zugehörigen "pop.xxx.xx"-Ordner öffnen und die Dateien "Trash" und "Trash.msf" löschen
    • TB neu starten, R-Klick auf den Kontennamen > "Neuer Ordner ..." (als Unterordner des Kontos) > Trash als Name des neuen Ordners eingeben und auf "Ordner erstellen" klicken
    • danach wird sofort ein neuer Papierkorb als Unterordner des Kontos angezeigt, nun das Löschen von Nachrichten prüfen.

    Falls du den globalen Posteingang benutzt, ist die Vorgehensweise im Prinzip die selbe.
    Aber diesmal musst du im Profilordner zum Ordner Mail > "Local Folders" gehen und in letzterem die Dateien "Trash" und "Trash.msf" löschen.
    Nach Neustart von TB muss der neue Papierkorb wie zuvor beschrieben über R-Klick auf "Lokale Ordner" > "Neuer Ordner..." ... etc erstellt werden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Mails in der Inbos weg!

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2015 um 16:15
    Zitat von TB_is_the_best

    das mit der Inbox.msf war ein ganz heißer Tipp.

    Die Datei Inbox.msf war sicher durch den Absturz von TB beschädigt worden.

    Zitat von TB_is_the_best

    Alle Mails sind wieder da.

    Das freut mich sehr! ;)

    Zitat von TB_is_the_best

    Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest und einen tollen Start ins neue Jahr.

    Danke, ebenfalls!
    Thunderbird is the best :-D

  • Vorschläge ohne Ergebnis in TB-Suche

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2015 um 14:53

    Hallo Matthias,

    Thunderbird speichert die Daten der globalen Suche in der Datei "global-messages-db.sqlite" im Profil.
    Diese Datei ist häufiger beschädigt, und eine Suche findet dann manchmal Nachrichten, die nicht mehr vorhanden sind oder im Gegenteil findet Nachrichten nicht, obwohl sie noch vorhanden sind.
    Offenbar werden die Papierkörbe von der Indizierung nicht erfasst.

    Du kannst die Datei gefahrlos bei beendetem TB löschen, beim nächsten Start von TB wird sie neu erstellt, was mehrere Minuten dauern kann (man kann den Vorgang der Indizierung im Fenster "Aktivitäten" verfolgen).

    Den Profilordner von TB findest du über das Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder öffnen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Mails in der Inbos weg!

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2015 um 11:31

    Hallo,

    Zitat von TB_is_the_best

    - Der Ordner xyz.default hat aktuell eine Größe von 826 MB und beinhaltet 6139 Dateien in 652 Ordnern

    Das ist eine durchaus "normale" Größe für einen Profilordner.
    Meine ursprüngliche Annahme, dass der Posteingang (Datei 'Inbox') zu groß geworden sei, stellt sich damit als falsch heraus.

    Zitat von TB_is_the_best

    - Leider lässt sich der Ordner nicht kopieren, es kommt immer die Fehlermeldung "0x8007045D"

    Das ist allerdings ungewöhnlich, dazu können Windows-Nutzer vielleicht etwas sagen.
    Versuche aber zumindest eine Sicherungskopie der Datei "Inbox" anzulegen!

    Zitat von TB_is_the_best

    - Tatsächlich kann ich einzelne Mails in der Inbox-Datei mit dem Editor öffnen. Dem Datum nach sind diese Mails immernoch da (das weckt die Hoffnung in mir)

    Wenn die im Posteingang nicht angezeigten Mails in der Datei "Inbox" noch vorhanden sind, ist wahrscheinlich nichts verloren.
    Es könnte sich aber auch um Nachrichten handeln, die gelöscht wurden, aber noch in Inbox vorhanden sind, wenn der Ordner Posteingang inzwischen nicht komprimiert wurde.
    Deshalb führe die folgende Anleitung erst durch, nachdem du eine Kopie der Datei "Inbox" angelegt hast:
    Zeige wieder den Profilordner an und beende TB.
    Im Profilordner gehe bis zu dem Ordner "pop.xxxx.xx" und lösche die Datei "Inbox.msf".
    Wahrscheinlich ist sie korrupt, beim nächsten Start von TB wird sie neu erstellt.
    Starte TB wieder und überprüfe, ob die fehlenden Nachrichten jetzt angezeigt werden.

    Zitat von TB_is_the_best

    - Die Größe der Inbox.mozmsgs liegt bei 4,46 MB mit 520 Dateien.

    Eigentlich hatte ich nach der Größe der Datei "Inbox" gefragt!
    Der Ordner "Inbox.mozmsgs" wird von der Windows-Suche erstellt, dient also nicht zur Speicherung von Nachrichten durch Thunderbird und hat nichts mit deinem Problem zu tun.

  • Mails im POSTEINGANG lassen sich mit der "Entf-Taste" nicht mehr löschen!?!?!?

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2015 um 10:16
    Zitat von Pronto

    ...nicht ganz; der usprünglich Zustand war, dass alle gelöschten Mails in den obersten Ordner "Papierkorb" mit Entf-Taste bzw. Rechtsklick Löschen "landeten" und dort bis zum endlichen Löschen lagerten.

    Nein, bei POP-Konten landen die gelöschten Mails immer in den individuellen Ordnern "Papierkorb" der einzelnen Konten.
    Wenn du die Ansicht "gruppierte" Ordner benutzt, wird ein "übergeordneter" (gruppierter) Papierkorb angezeigt mit mit der Gesamtzahl der gelöschten Mails, die sich in den (darunter angezeigten) individuellen Papierkörben der Konten befinden.
    Der gruppierte Papierkorb ist aber nur ein virtueller Ordner, er enthält in Wirklichkeit keine Nachrichten.

    EDIT: wenn dich die Anzeige der individuellen Papierkörbe unter "übergeordneten" Papierkorb stören, dann "klappe" diesen doch einfach zu! ;)

    Zitat von Pronto

    Entf-Taste bzw. Rechtsklick Löschen klappt ja im Posteingang (E-Mail-Account Name) ja wieder... nur "wandern" die gelöschten Mails dann in den Unterordner (E-Mail-Account-Name) des Oberordners "Papierkorb".

    Das ist das ganz normale Verhalten beim Löschen von Nachrichten, sie werden in den jeweiligen Papierkorb des POP-Kontos verschoben.

    Gruß

  • TB von Win7 nach OSX 10.11; gemeinsame Nutzung?

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2015 um 21:45

    Hallo,

    Zitat von Bownty

    Jetzt habe ich zusätzlich OSX El Capitan laufen

    Zusätzliche Frage: hast du einen Mac-Rechner oder läuft El Capitan auf dem PC?

    Gruß

  • Mails im POSTEINGANG lassen sich mit der "Entf-Taste" nicht mehr löschen!?!?!?

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2015 um 21:41

    OK, du hast also derzeit die "gruppierte" Ordneransicht, und die gefällt dir nicht (mir auch nicht ;) )
    Jetzt brauchst du nur ins Menü "Ansicht" > Ordner gehen und den Haken bei "Alle" zu setzen.
    Die Ansicht "Alle" (Ordner) ist wahrscheinlich das, was du mit dem "ursprünglichen Zustand" meinst, den du wieder herstellen willst.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™