Hallo,
gerade getestet bei Erstellung eines neuen Profils:
es wird automatisch die v4.0.3 von Lightning installiert.
Hallo,
gerade getestet bei Erstellung eines neuen Profils:
es wird automatisch die v4.0.3 von Lightning installiert.
Hallo,
Falls das stimmt, wo finde ich diesen Tab?
Menü Extras > Gespeicherte Dateien.
Gruß
Hallo rum,
Aber zuerst bitte mal unter Ansicht>Nachrichten auf alle stellen, sind dann die Ordner sichtbar?
Du meinst hier doch sicher Ansicht > Ordner > Alle
Gruß
Hallo Urs,
die Datei "global-messages-db.sqlite" der globalen Suche geht manchmal korrupt.
Ich rate, sie bei beendetem Thunderbird im Profil zu löschen.
Sie wird beim Neustart von TB wieder angelegt, was je nach Zahl der Ordner und Nachrichten einige Minuten dauern kann.
Den Profilordner findest du über das Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen ....
Gruß
Das heißt, auch hier werden meine Einstellungen überschrieben.
Du hast Recht. Ich hatte diese Einstellung noch nicht beim Senden getestet.
Das habe ich jetzt nachgeholt und komme zum selben Ergebnis.
Wenn ich den selben Test in der v31.8.0 wiederhole, bleibt die Kleinschreibung erhalten, auch in der empfangenen Mail:
Vielleicht ist das auch eine Bug in der Software oder ein gewolltes Feature.
Wenn es eine gewollte Änderung war, müsste man sie in den Release Notes der Versionen 38.0.1, 38.1.0 und 38.2.0 finden können.
https://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/releases/
Leider sind sie gegenwärtig nicht erreichbar ....
Ich glaube eher an einen (neuen?) Bug.
Wenn du das geschickt in Englisch formulieren kannst, solltest du einen Bug Report auf der Bugzilla-Seite https://bugzilla.mozilla.org/ erstellen.
Leider kenne ich keine Lösung, wie man das Problem umgehen kann.
Gruß
Hallo,
- Mit dem Thunderbird konnte ich diese E-Mail Header früher einfach setzen, wenn ich diese in der Config "mail.compose.other.header" ergänzt habe
- Die Ergänzung funktioniert noch immer, jedoch verändert der Thunderbird nun die Headerschreibweise "X-e-mail-header" wird zu "X-E-Mail-Header"
Erstelle doch einfach mal eine Datei "user.js" in einem Text-Editor und füge den folgenden Text hinein:
Dann verschiebe diese Datei in den Profilordner von Thunderbird.
Gruß
Hallo,
die Datei "Inbox" enthält keine Mails vor dem 6.9.
Wenn in dieser in einem Text-Editor geöffneten Inbox Datei keine Mails von vor dem 06/09 zu finden sind, dann kann man die fehlenden Mails nicht wiederherstellen.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob es sich bei der von dir untersuchten Inbox um diejenige handelt, die sich im aktiven Profil befindet, oder die Inbox, die in der zu Beginn erstellten Profilsicherung liegt.
Kannst du das klar stellen?
Hast du möglicherweise noch eine ältere Profilsicherung, die vor dem 06/09 gemacht wurde?
Möglicherweise gibt es eine Korrelation mit dem Thema "Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen" von on_the_run.
Dein Problem ist in der Tat ähnlich wie das von on_the_run.
In beiden Fällen werden ältere Nachrichten nicht mehr angezeigt, und ihr habt beide eure Profile nicht regelmäßig gesichert.
Aber bei on_the_run gibt es noch die Hoffnung, zumindest einen Teil der verschwundenen Nachrichten wiederherzustellen, da sie noch in der Datei Inbox sichtbar sind.
Gruß
aber leider passierte nicht, keine Ordner angezeigt, oder hinzugefügt.
Warum klappt bei dir nichts auf Anhieb?
Hast du schon mal versucht, einige dieser Inbox00x Dateien in TextEdit zu öffnen?
Kannst du Nachrichten darin identifizieren?
EDIT:
Jetzt fällt's mir plötzlich ein!
Hast du etwa versehentlich diese Inbox00x Dateien in den Ordner "Local Folders" der Sicherungskopie des Profilordners verschoben anstatt in "Local Folders" des aktiven Profilordners
Das solltest du als Erstes überprüfen!
Mit der schon seit Tagen ausstehenden Version 38.3.0 sollte das dann behoben sein, hoffentlich!
Wenn du es so eilig hast, warum installierst du nicht die v41.0b2?
Bei mir läuft sie neben der v38.2.0 und ist ebenso stabil wie diese.
Hallo,
Klappte mit dem Splitten alles soweit.
Immerhin schon ein Fortschritt
Allerdings hat sich die Datei nicht "umformatiert" nachdem ich die beiden Punkte entfernt habe, wird noch als Rar geführt und dem entsprechend nichts im "lokalen Ordner" angezeigt.
Merkwürdig, dass das bei dir nicht klappt.
Wenn ich die beiden Punkte (in meinem Beispiel) in der Datei Inbox..003 entferne, sieht das der Mac als eine Änderung der Dateiendung an und fragt, ob ich wirklich die Endung .003 entfernen will.
Wenn ich dann auf "Entfernen" klicke, ändert sich das Icon der Rar-Datei in das einer Text-Datei (siehe screen shots).
Diese Text-Datei kann ich dann problemlos in Local Folders verschieben, und beim Start von TB wird der entsprechende Ordner mit seinen Nachrichten in den Lokalen Ordnern angezeigt.
Du solltest jetzt folgendes versuchen (TB muss dabei beendet sein):
• zeige den Ordner Local Folders an, benenne die Datei Inbox001 um in Inbox001.txt
• der Mac fragt, ob die Endung ändern willst, du bestätigst und Inbox001.txt wird jetzt als Text-Datei angezeigt
• danach entfernst du die Endung wieder, der Mac fragt wieder, ob du sie entfernen willst, du bestätigst
• wenn danach die in Inbox001 zurück benannte Datei ihren Namen und das Icon beibehält, müsste sie als Mbox-Datei von Thunderbird erkannt werden und du kannst die selbe Prozedur mit den anderen Dateien durchführen.
ich glaube, dass einfach nur die Leisten ausgeblendet wurden.
Das glaube ich auch, aber alle Erklärungen und Hinweise, so eindeutig so auch sind, haben nicht geholfen.
Selbst wenn ich einen Win-PC hätte, ich könnte es auch nicht besser oder noch einfacher erklären als ihr.
Oder man macht eine Serie von screen shots, mit denen jeder Schritt bildlich verdeutlicht wird.
ich sehe auf Deinem Bild den Inhalt des Papierkorbes, nur, wie kommt dort Verfassen rein?
Das Verfassen-Fenster steht doch nicht im Papierkorb.
Tsre hat den (leeren) Papierkorb angezeigt, ein Verfassen-Fenster geöffnet und dann den Bildschirm fotografiert.
Das Verfassen-Fenster steht also im Vordergrund, vor dem TB-Fenster. Was ist daran ungewöhnlich (außer der Methode der Erstellung des "screen shots")?
Im übrigen zeigt dieses Foto nichts Neues, da es identisch ist mit dem vorigen.
Ich schlage vor, dass sich ein Freiwilliger für eine "Team Viewer"-Aktion meldet
Hat leider nicht geholfen!! Sieht genauso aus.
44Min später: irgendetwas hat sich doch getan: jetzt ist bei den "globalen Einstellungen - Empang" alles leer, die pdfs kommen bei dem befreundeten Mac normal an.
Du hattest vermutlich TB nicht beendet, bevor du mimetypes.rdf aus dem Profilordner verschoben hast.
Der Vorschlag des probeweisen Entfernens dieser Datei steht auch in dem von zuvor mir verlinkten Thema
Von meinen fünf TB-Profilen enthält übrigens nur eines eine mimetypes.rdf-Datei, und die ist leer!
Ich benutze TB seit der ersten Version, aber bei mir ist dieses Problem der verschickten und nicht lesbaren PDF-Anhänge noch nie aufgetreten.
Hat also doch geholfen?!
Wie weiß ich denn, dass das jetzt so bleibt?
Wenn deine mimetypes.rdf Datei jetzt leer ist, sollte das Problem behoben sein.
Das bedeutet allerdings nicht, dass es nicht irgend wann erneut auftritt.
Das Problem mit dem Dateityp "Portable Document Format (application/applefile: .pdf)" in Einstellungen > Anhängen tritt sogar so häufig auf, dass jemand ein Add-on dafür entwickelt hat:
"No application/applefile 0.1" addons.mozilla.org/fr/thunderb…/no-applicationapplefile/
Lies mal die interessanten Informationen des Entwicklers zu den Ursachen und der Behebung des Problems.
Ich würde einfach probehalber bei beendetem TB die Datei "mimetypes.rdf" aus dem Profil entfernen und erneut testen.
Den Profilordner von TB findest du über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > im Finder öffnen, danach TB beenden.
Gruß
Hallo,
was dein Bildschirmfoto (außer deiner nicht anonymisierten Adresse) im rechten Bereich des TB-Hauptfensters zeigt, ist nicht die "Willkommen bei Thunderbird" Standard-Startseite von TB.
Das hier sichtbare rechte Teil-Fenster wird normalerweise durch den Klick auf einen Kontennamen angezeigt, aber nicht beim Start.
Dieser Fehler könnte u. a. durch ein nicht mehr kompatibles Add-on verursacht werden.
Hast du schon mal einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird durchgeführt?
Wenn nicht: => beim Start von TB die Umschalttaste drücken.
Gruß
Hallo,
Nein, der "Senden" Button ist überhaupt nicht sichtbar. Was kann ich tun,
Hast du die Antwort von mrb in Beitrag 3 wenigstens einmal "überflogen", wenn schon nicht gelesen?
Gruß
text/richtext kommt mir sehr verdächtig vor.
Solange da Content-Type: text/plain; steht, sollte es kein Problem bedeuten, den m. E. gilt dies nur für den Nachrichten-Text selber.
Der darunter folgende Content-Type: application/pdf; ist wichtig, da auf Mac häufig irrtümlich der Content-Type: application/applefile; verwendet wird
s. Empfänger kann PDF-Dateien nicht öffnen
Daher meine Frage nach den Einträgen in den Einstellungen > Anhänge.
Und wird das PDF bei DIR trotzdem geöffnet?
Ja, ich habe den im screen shot gezeigten PDF-Anhang an eine Zweit-Adresse geschickt und kann die danach empfangene Datei problemlos öffnen und lesen.
Hallo,
bei mir sieht der Quelltext einer Mail, die ich mit einer von mir erstellten PDF-Datei im Anhang versandt habe, folgendermaßen aus:
Gruß
Nachtrag:
das Problem beim Versenden von PDF-Dateien mit TB unter Mac OS X wurde hier schon mehrfach behandelt.
Gehe mal in Einstellungen > Anhänge > Empfang: gibt es dort Einträge für "Portable Document Format", und wenn ja, welche?
Hallo,
Ich kenne mich mit dem MAC nicht wirklich gut aus, schon gar nicht mit ESET auf dem Mac. AV-Programme sind aber ein klassischer Kandidat dafür, TLS-verschlüsselte Verbindungen zu stören. Vielleicht kann Mapenzi zum Thema ESET auf dem Mac mehr sagen.
Leider kann ich zur Verwendung von AV-Programmen auf Mac OS X nur wenig sagen, schon gar nicht zu ESET, da Thunderbird bei mir durch keinen Viren-Scanner überwacht wird.
Ich überprüfe lediglich herunter geladene Dateien mit ClamXav.
Aber ich glaube, Susanne hat durchaus Recht, die Fehlersuche in diese Richtung zu leiten.
Ach ja, zu dem von Dir gewählten Titel. Du hast gerade ein Problem beschrieben.
"voller Fehler" könnte doch ein Singular sein
Gruß
es handelt sich bei den fehlerhaft angezeigten Mails nicht um bereits gelöschte Mails.
OK. Also müssen wir weiter nach einer Lösung suchen.
1. Wenn ich nur die Datei Inbox in den Ordner Local Folders kopiere, erscheinen die Mails ab 6.9. (analog zu dem von Dir vorgeschlagenen reparieren).
Das Ergebnis dieses Versuchs ist also der gleiche Zustand wie im Posteingang des Kontos nach Reparieren.
Gibt es eine Möglichkeit, Inbox.msf zu reparieren?
Das haben wir doch schon gemacht über "Reparieren". Dabei wird die "Inbox.msf"-Datei neu angelegt.
Die Datei "Inbox" muss jetzt in einem Text-Editor geöffnet werden und darauf untersucht werden, ob sich darin noch Nachrichten von vor dem 05/09 befinden.
Am besten machst du das mit der Inbox-Kopie, die du in den Ordner "Local Folders" im Profil verschoben hast.
Wie du den Profilordner vom "Hilfe"-Menü aus öffnen kannst, habe ich in meiner ersten Antwort beschrieben.
Beim Scrollen durch die im Text-Editor geöffnete Datei solltest du Inhalte sehen wie in meinem angehängten screen shot:
einerseits Nachrichtenköpfe beginnend mit "From - Datum" und weiter unten den Text der Nachricht,
andererseits (oben in meinem screen shot) unendlich viele Zeilen, die nur einen unverständlichen Text aus Klein- und Großbuchstaben, Ziffern und + und / Zeichen enthalten: letztere sind Anhänge einer Mail.
Wenn du große Bereiche siehst mit skurrilen Zeichen, muss man davon ausgehen. dass die Inbox-Datei beschädigt ist.
Man könnte dann trotzdem noch versuchen, diese Inbox mit bestimmten Tools in kleinere Dateien aufzuspalten oder die einzelnen Nachrichten als *.eml-Dateien daraus zu exportieren in der Hoffnung, zumindest einen Teil der verschwundenen Nachrichten wiederherzustellen.
Aber zunächst muss man in die Datei Inbox hinein schauen.